Plauderecke (Pinnwand)

Hier können registrierte Benutzer nach Belieben miteinander quatschen oder Informationen, Gerüchte und Meinungen austauschen.
Man kann z. B. auf wichtige Termine hinweisen oder Mitspieler suchen, ebenso sind hier Diskussion zu aktuellen und zukünftigen Magic-Editionen am richtigen Platz.
Sämtliche Beiträge erscheinen in schlichter chronologischer Reihenfolge (ältester zuerst, letzter Beitrag ganz unten) und werden automatisch nach 8 Wochen gelöscht (diese Zeitspanne kann sich in Zukunft ändern).
⇓ ⇓ ⇓⇓ ⇓ ⇓
⇑ ⇑ ⇑⇑ ⇑ ⇑
@Brancaleone/72806:
Das von Gideons Ordnungshüter (Gideon's Lawkeeper) nennt sich eine aktivierte Fähigkeit und auch diese hat umgewandelte Manakosten von 0, ungeachtet davon was ihre Aktivierungskosten sind. Die umgewandelten Manakosten eines Objekts leitet sich über dessen Manakosten ab. Nur Karten (oder Kopien von Karten) haben Manakosten, wie sie oben rechts aufgedruckt sind. Fähigkeiten (egal ob aktiviert oder nicht) und andere Objekte haben keine Manakosten, wodurch deren umgewandelten Manakosten immer 0 sind. Daher brauchst du, für die zweite Fähigkeit deiner Karte, feste Kosten oder musst die Kosten über eine andere Variable bestimmen, z.B die umgewandelten Manakosten der Quelle der Fähigkeit. Allerdings kann auch das 0 sein, wenn die Quelle kein Objekt mit Manakosten ist (z.B. ein Emblem, ein Komplott, eine Welt oder der Monarch-Status).
Was das Powerlevel der Fähigkeit angeht: Es ist ein Abwürgen (Stifle) in jedem Zug. Wiederholbare Fähigkeiten die Kartenvorteil generieren sollten generell teurer sein als ihr Zauberspruchgegenstück. Hält man sich nicht an dieses Designprinzip, kommen Karten wie Oko, Dieb der Kronen (Oko, Thief of Crowns) heraus, die jede Runde Die innere Bestie (Beast Within) einsetzen können.
|
|
Ich bin nicht sicher, ob die Frage hier richtig ist, weil es im Grunde nicht um die Regeln des Spiels geht... Ich stelle sie einfach mal und wenn es falsch ist, kann mir das ja einer als Antwort schreiben.
Gibt es eine Möglichkeit, Haakon, Geißel von Stromgald (Haakon, Stromgald Scourge) , als Commander zu spielen? Er kann ja nicht aus der Kommando-Zone gewirkt werden.
|
|
Ein paar Karten von Kaldheim wurden schon gespoilert.
Diese Karte ist zwar aus einem Kommandeur-Deck davon, aber da gibt es wohl keine besonderen Mechaniken.
Auf jeden Fall scheint wiederzukommen (es sei denn, ich habe falsch geschaut und es soll sein).
Auf Wandelwichte kommen wieder
Und dieses "foretell" erinnert mich ein wenig an "forecast" (Vorhersage). Ich frage mich, wie sie das auf deutsch nennen wollen.
|
|
@Teferi/72810: "foretell" könnte man mit "Voraussagen" oder "Erahnen" übersetzen, aber auch mit "Andeuten".
|
|
@Mario Haßler/72811:
Durchaus denkbar.
Es scheint auch ein Stammes-Thema zu haben. Zumindest die Feindfarben haben einen Stamm:
: Engel (oder auch Valkyren)
: Zwerge
: Riesen
: unbekannt
: Elfen
Die Wandelwichte kommen wieder und es wird auch der Stamm der Gestaltwandler wichtig.
|
|
@Teferi/72810:
Von dem was ich bisher gesehen habe, gefällt mir das Set überhaupt nicht. Ich kann zwar nicht genau mit dem Finger drauf zeigen warum, aber es scheint ein Mix aus zu hoher Komplexität und Spielstärke zu sein.
Ob sich mein Verdacht bestätigt wird sich aber wohl erst zeigen, wenn WotG, nach dem Release, mal wieder Karten verbieten oder Mechaniken ändern muss.
Bei dem Manasymbol handelt es sich um . Es scheint wohl auch kein -Thema in diesem Set zu geben. Das ist aber auch nicht verwunderlich, gibt es doch keine Möglichkeit Schnee-Mechaniken zu balancen, ohne dass die entsprechenden Karten zu stark oder zu schwach sind.
|
|
@Midori/72813:
Kannst du mir mal ein Beispiel von einer Mechanik nennen, die direkt nach dem Release geändert wurde, weil sie zu stark ist?
Das einzige Beispiel, das mir jetzt bekannt ist, dass eine Mechanik verändert wurde, war Wuchern, eingeführt im Block Narben von Mirrodin (2010/11) verändert bei Krieg der Funken (2019), dass nicht nur ein Typ Marke, sondern alle Marken eines Objekts um eines vermehrt werden.
Da könnte man aber genau so gut auch Ajanis Rudelmitglied (Ajani's Pridemate) nennen, dessen Fähigkeit letztens von "kann" zu "muss" geändert wurde.
|
|
@Teferi/72814:
Gefährte ist das Beispiel (So wurde das Spielen von ausserhalb des Spiels geändert zu, nimm diese Karte für auf die Hand). Es ist nicht das einzige Beispiel (z.B. wurde die Karte Time Vault mehrere male verändert), aber das erste mal seit Ewigkeiten, dass eine Mechanik aufgrund der Spielstärke verändert werden musste.
Ich wäre der neusten Edition vermutlich weit weniger skeptisch gegenüber, wenn die vergangegnen sechs Sets nicht alle massive Problemkarten enthielten.
|
|
Sehe ich das richtig, ist das ein Phyrexianer in Kaldheim?
http://mythicspoiler.com/khm/cards/vorinclexmonstrousraider....
Schon wieder ein Crossover? Auf einem komplett neuen Plane? Hätten sie das nicht erstmal einfach vorstellen können, anstatt es gleich wieder in irgendeine Story einzubinden... 
Ja, ok, ich bin halt immer noch ein Anhänger der Idee, dass der Spieler selbst ein Planeswalker ist und neue Planes entdeckt - dafür brauche ich keine Rahmenhandlung. Einfach nur schön gestaltete Welten, jede mit eigenem Flair und eigener Spielweise.
|
|
Hallo
Da ja "Kaldheim" vor der Tür steht und es das schon mal bei "Weltenjagd" gab bin ich genau über dieses Thema gestolpert und etwas überfordert. In Marios Spielberichten findet man einiges dazu.... Welches ist nun die beste Variante? Marios Spielrunde nutzt glaube ich nur ein gemeinsames Deck. Welche Karten sollte man unbedingt haben? Ja und wie viele Karten gibt es davon? Wer Erfahrungen damit hat darf sie gerne mit uns teilen, das würde mir sicher weiter helfen und mich freuen. 
Grußens
|
|
@DeadHead/72818:
Also es gibt insgesamt 78 Weltenkarten (40 aus Planechase, 32 aus Planechase 2012 und 6 Promos) sowie 8 Phänomene (aus Planechase 2012). All diese Karten sind in Planechase Anthology enthalten, sowie die vier vorkonstruierten Decks aus Planechase 2012. Du bekommst also alles was du brauchst mit Planechase Anthology.
Ich denke die Variante mit einem gemeinsamen Deck ist schlicht am einfachsten umzusetzen, da eine Spielgruppe ansonsten unnötig viele Weltenkarten beschaffen muss.
Meine Erfahrungen mit Planechase sind eher negativ besetzt. Viele der Weltenkarten haben extrem starke Fähigkeiten, die das Spiel schnell in die eine oder andere Richtung schwingen lassen oder das Spiel gar sofort beenden. Da die meisten Fähigkeiten auf einen Würfelwurf basieren, wird das Spiel somit nicht selten per Zufall entschieden. Andere Welten haben extrem nervige Fähigkeiten, die das Spiel verlangsamen oder komplett zum Stillstand bringen, bis ein Wurfelwurf entscheidet, dass man die Welt wechseln darf.
Das größte Problem ist jedoch, dass Spieler meist meiden die Planechase-Optionen zu nutzen. Dies liegt daran, dass man den Weltenwürfel nicht kontrollieren kann, und sowohl Weltenwandern als auch Chaos gleichermaßen oft gewürfelt werden. Ist man also auf einer Welt, die einem Selber einen Vorteil bringt, ist man dazu geneigt den Weltenwürfel nicht mehr zu verwenden, da man andernfalls riskiert die Welt zu wechseln. Der Weltenwürfel wird daher nur dann verwendet, wenn man absolut von der aktuellen Welt weg möchte. Das Ergebniss ist eine Partie in der nur solange gewürfelt wird, bis man in einer Welt ankommt mit der alle Spieler einverstanden sind, gefolgt von einer normalen Magic-Partie. Oder anders Formuliert: Du spielst Planechase und nicht mehr Planechase spielen zu müssen.
Ich denke Planechase würde ein besseres Spielerlebnis vermitteln, wenn die Spieler mehr kontrolle über das Weltenwandern oder Chaoseffekte hätten. Man könnte als Hausregel z.B. festlegen, dass der Würfelwurf selbst nicht mehr das Weltenwandern oder Chaos einleitet, sondern dass der Spieler gewürfelte Symbole speichert und später in Hexereigeschwindigkeit verwenden kann um das entsprechende Ereignis auszulösen. Aufgrund der größeren Kontrolle sollten Symbole jedoch nicht 1zu1 verwendbar sein. So sollte es zwei bis drei Symbole kosten, das jeweilige Ereignis auszulösen.
Es gibt zudem noch eine andere interessante Variante von Weltenjagt, in der die Welten nicht zurück ins Deck gelegt werden, sondern wo man sich über das Spiel hinweg eine Welten-Landkarte erstellt. Immer wenn man Weltenwandert, kann man eine neue Weltenkarte an die alte Weltenkarte angelegt (links, rechts, oben oder unten), oder man reist zu einer benachbarten alten Welt zurück. Auch diese Variante gewährt etwas mehr Kontrolle über das Weltenwandern.
Mein Fazit ist jedoch, dass Planechase ein unnötig Magic-Addon ist, welches dem Grundspiel keine Spielerlebnis bereichernde Elemente hinzufügt, anders als andere Varianten wie Kommandeur, Erzfeind oder gar Vanguard.
|
|
@Midori/72819:Ach, Schade das hört sich nicht so schön an. Mir sind auch kleine Regelfragen nicht so ganz klar...Ich dachte zB jeder Spieler muß in seiner Hauptphase wenigstens einmal würfeln, das wäre dann mehr Zufall, aber man könnte sich nicht auf einer Welt einrichten. Danke auch für die "Produkterklärung" ist bei WotC ja nicht immer so übersichtlich.....Dank Scryfall habe ich das mit den 78 karten auch rausgefunden. Ich druck die Dinger einfach mal aus und mach wohl am besten ein paar Tests.
Also Merci nochmal und einen guten Rutsch.
|
|
@DeadHead/72818: Richtig, wir spielen mit nur einem gemeinsamen Weltenjagd-Deck und nutzen dabei "The Eternities Map". Grund ist, wie von Midori schon richtig angeführt, dass es die einfachste Umsetzung ist, bei der nicht jeder so ein Zusatzdeck benötigt und sich Gedanken um die Kombination mit dem eigenen Deck machen muss.
Das hat zur Folge, dass das Ergebnis sehr zufällig ist, mal gibt es Welten, die einem etwas bringen, mal will man schnell wieder weg, und in jedem Fall bringt es mehr Chaos ins Spiel und eine Meta-Ebene, was beides nicht bei jedem Spielertyp gut ankommt. Ich empfinde es als erfrischende Abwechslung, die man aber auch nur ab und zu wählen sollte (bei uns: 2x im Jahr).
|
|
Frohes neues Jahr. 
@Mario Haßler/72821:Danke.... für den Link, muß mir jetzt nur noch einen in Englisch abwürgen.
|
|
Hallo
Es geht um Weltenjagd. Was passiert genau mit Phänomenkarten in einer Jagd mit "Eternities Mäp"? Hab das andere soweit verstanden und bin eigentlich gewillt meine Spielerunde davon zu überzeugen mal so ein WeltenjagdEvent zu machen.
|
|
@DeadHead/72823: Man kann sie, um das Format kennenzulernen, erst einmal weglassen. Oder man spielt es so wie wir: Wann immer weltengewandert wird und dabei eine oder mehrere neue Weltenkarten auszulegen sind, kann es passieren, dass dadurch eine oder mehrere Phänomenkarten aufgedeckt werden. In dem Fall finden diese Phänomene beim Wechsel zu der Zielwelt statt (unabhängig davon, ob es ein Wechsel zu einer bekannten Welt ist oder der Diagonalsprung ins Ungewisse), bevor diese erreicht wird. Danach kommen die Phänomenkarten wieder unters Weltendeck, so wie auch Weltenkarten wieder darunter gelegt werden, sobald man sich zu weit von ihnen entfernt hat. Am Ende müssen den Regeln entsprechend viele Weltenkarten ausgelegt worden sein.
Beispiel: Die Startwelt hat zunächst nur Nachbarn im Norden, Osten, Süden und Westen. Ich würfele und will nach Norden gehen. Nun müssen an den nördlichen Nachbarn drei neue Weltenkarten angelegt werden. Die erste Karte ist eine Weltenkarte, sie wird im Westen angelegt; die zweite ist ein Phänomen, also wird noch eine aufgedeckt, wieder ein Phänomen, also noch eine aufdecken, das ist eine Weltenkarte, sie wird im Norden angelegt; nun wird nochmals eine Karte aufgedeckt, es ist eine Weltenkarte, sie wird im Osten angelegt. Nun finden die beiden Phänomene in der Reihenfolge des Aufdeckens statt, werden unter das Weltendeck gelegt, und schließlich wird tatsächlich zum Nachbarn im Norden weltengewandert.
Wenn ihr ein wenig Erfahrung gesammelt habt, könnt ihr gemeinsam entscheiden, bestimmte Karten auszumustern, die keinen Spaß machen oder unpassend sind (Beispiele: Lethe-See (Lethe Lake) , Mirrored Depths , Das Heiligtum von Serra (Sanctum of Serra) , Der Äonennebel (The Eon Fog) , Zusammenwachsen des Raumes (Spatial Merging) , Zeitverzerrung (Time Distortion) ). Es gibt genügend andere, um Abwechslung reinzubringen.
|
|
Also ich bin schon ganz heiß... hoffe mal man darf sich bald wieder treffen.
Super "Kurzbeschreibung" danke...ist halt schwer vorstellbar wenn man solche Karten noch nie mit Händen gehalten hat.
|
|
Nach ein paar Tagen habe ich mir mal wieder die Spoiler angesehen.
Mir ist da zuerst aufgefallen, das Phyrexianer wohl ein neuer Kreaturentyp wird. Wenn ich zurückblicke auf den zweiten Mirrodin-Block, dürften dort wohl ungefähr die Hälfte der Kreaturen diesen Kreaturentyp bekommen. Außerdem können Phyrexianer dann als normaler Stamm gefördert werden. ("Kreaturentyp deiner Wahl ...")
Dann gibt es die Mechanik Boast. Das sind dann Mechaniken, die man nur aktivieren kann, wenn diese Kreatur angegriffen hat und auch nur einmal pro Zug. Was mich da hauptsächlich wundert ist, dass diese Mechanik nicht wie z.B Landung kursiv geschrieben ist und wirklich Regelbedeutung hat. Sollen da auch die anderen Schlüsselwortaktionen nachziehen? Dann dürfte es wohl bei einem neuen Zendikar heißen: "Bei Landung, ..." oder so ähnlich.
Die Mechanik Foretell ist wohl irgendwo zwischen Morph und Aussetzen. Für kann man die Karte verdeckt ins Exil schicken und später für die Foretell-Kosten wirken.
Dabei ist auch eine Karte, die von Runenkarten bzw. von Runensprüchen spricht. Demnach wird es wohl einen neuen Kartentyp Rune geben.
|
|
@Teferi/72826:
Ich glaube nicht, dass dies für alle Fähigkeitsworte (nicht: Schlüsselwortaktion) anwendbar ist. Für Sachen wie Landung oder Grenzwert ist das einfach und vermutlich sogar angebracht, aber andere Fähigkeitsworte wie Einprägen oder Will of the Council sind nicht so einfach umzusetzen (zumindest nicht wenn du für solche Karten keine spezielle Erinnerungstexte schreiben willst, was dem eigendlichen Zweck wohl kaum dienlich wäre).
Es sei angemerkt, dass dies ein Fähigkeitswort zu neuem macht, was es bisher noch nicht gibt (vielleich ein "Bedingungswort").
|
|
@Teferi/72826: Was die Runen angeht: Wohl eher ein neuer Untertyp...
|
|
@Mario Haßler/72828:
Ich würde mir ja wirklich wünschen, dass Spontanzauber und Hexereien zum Beispiel mit den Runen zusammengelegt werden, wie auch bei dem Schlüsselwort Historisch.
|
|
@Teferi/72829: Gemäß dieses Spoilers wird dein Wunsch wohl eher nicht in Erfüllung gehen. Zumindest nicht mit Runen. Ich brauch keine Karte die es erlaubt, Zeitdehnung (Time Stretch) , Erdumformung (Reshape the Earth) , Auf Garruks Pfad (In Garruk's Wake) und Erhebung des Dunkelreichs (Rise of the Dark Realms) in Zug vier für zu wiken. Doch wer weiß, diese Karte ist designt für ein Format wo Oko, Dieb der Kronen (Oko, Thief of Crowns) , Feuer der Innovation (Fires of Invention) , Es war einmal (Once Upon a Time) , Uro, Titan des Zorns der Natur (Uro, Titan of Nature's Wrath) und Omnath, der Sammelpunkt der Schöpfung (Omnath, Locus of Creation) legal sind und Gefährten von ausserhalb des Spiels gewirkt werden.
Ich vermute eher, dass Spontanzauber das gleiche Schicksal wie Unterbrachungszauber ereilt und wir nur noch Hexereien und Hexereien mit Aufblitzen haben. Oder dass Aufblitzen ein Obertyp mit Regelbedeutung wird.
|
|
@Midori/72830:
Vom letzteren hat MaRo schon öfters gesagt, dass er es gerne so hätte. Allerdings hat er es auch gleich wieder abgehakt.
|
|
@Teferi/72829: Ich verfolge die Spoiler nicht, von daher weiß ich nicht, was alles schon bekannt ist, aber wenn ich an Runen denke, dann sind das für mich eher Artefakte, die man sammelt, um etwas herzustellen oder herbeizuzaubern. Ich tippe also auf einen Artefaktzyklus mit Runen als Artefakt-Untertyp, die zusammen etwas Größeres ergeben.
Und ich vermute, dass wir danach nie wieder von ihnen hören werden...
|
|
@Mario Haßler/72832:
So negativ würde ich das nicht sehen. Wir werden bestimmt wieder von Runen hören. Ich meine Schreine sind auch wieder gekommen und das hat lediglich 15 Jahre gedauert. Also... neue(re) Runen in 2036! 
Für mich klingen Runen allerdings eher nach Verzauberung. Spezifisch eine Aura, die ein Artefakt oder ggf. auch eine Kreatur verzaubert. Gut, ein Runenstein wäre wohl ein Artefakt, die Rune ansich, Verzauberung-Aura.
|
|
@Midori/72833:
Runen an sich sind ja Schriftzeichen, wie es die Buchstaben sind. Runen wurden am liebsten auf Talismanen und Amuletten verwendet. Es könnten natürlich Artefakte sein. Wenn ich an Amulette denke, sind aber auch Spontanzauber denkbar, auch wenn sie dort kaum Sinn bringen. Logischer ist es da, wenn man eine Rune als Zauberzeichen sieht, dass es eine Aura wird.
Werden Runen wiederkommen? Durchaus möglich. Mit den Fallen sieht es ja ebenfalls schwarz aus. Allerdings knnten sie auch wie Sagen oder Fahrzeuge gelegentlich und vereinzelt wiederkommen.
Deshalb schaue ich mir auch in MaRos Artikeln auch gerne die Artikel zur Sturmskala an, weil die die Wahrscheinlichkeit eines Wiederkommens widerspiegelt.
|
|
@Teferi/72834:
Ich würde, wenn man mir sagen würde, ich solle für Magic irgendwas mit Runen entwerfen, weil die ja so typisch für Wikinger sind, entweder in die (historisch nicht gesicherte!) Richtung gehen, dass Runen was mit Wahrsagen zu tun haben ("Die Runen befragen") - dann hätte ich sie vermutlich so ähnlich wie Hinweise gemacht. Aber da wir ja schon Kreaturen mit Foretell haben, hat sich das wohl erledigt. Oder (was archäologisch eher abgedeckt ist) die Runen als etwas benutzen, womit man Gegenstände (Artefakte) und meinetwegen auch Kreaturen irgendwie "segnen" kann - das wären dann im Grunde Auren.
So oder so gehe aber auch ich davon aus, dass Runen zu den vielen, vielen Kartentypen gehören werden, die wir danach nie wieder (bzw. erst in 10 Jahren oder so) sehen werden...
|
|
@Brancaleone/72835:
Gegebenenfalls kommen Runen im nächsten Phyrexia-Set wieder, nachdem Kaldheim sein phyrexianisches Ragnarök hinter sich hat.
@Teferi/72834:
Ich bin ganz guter Hoffnung, das Fallen im Dungeons & Dragons Set wiederkommen. Es geht doch nichts über Klassiker wie die Kugel der Auslöschung im Dämonenschlund, oder das Portal, das dich zurück zum Verließeingang teleportiert mit Nichts als deiner Geburtstagstracht.
|
|
Es sind wieder Kaldheim-Spoiler da:
Tibalt kommt wieder vor. Da auf seiner Rückseite aber ein Gott der Lügen (Valki, God of Lies) ist, könnte es aber auch sein, dass es nicht wirklich Tibalt ist.
Zudam gibt es auf jeden Fall eine Rückkehr von verschneiten Karten inkl. zweifarbigem Länderzyklus.
Foretell sehe ich in erster Linie als zweite "Hand". Allerdings habe ich jetzt auch einige Karten gesehen, die man damit im dritten statt im vierten Zug spielen kann. Sie kosten also  * und haben Foretell-kosten von  *. Wenn man sie im zweiten Zug also für ins Exil schickt, kann man sie schon im dritten Zug wirken.
* ist hier ein beliebigfarbiges Manasymbol.
@Brancaleone/72835:
Sowas wie die Hinweise gibt es jetzt mit den Shards. Bloß, dass man vorher noch Hellsicht 1 machen kann und es eine Verzauberung ist.
|
|
@Teferi/72837:
Magic geht auch immer mehr die Yu-Gi-Oh!-Route was Design angeht. Vom Powercreep mal abgesehen hat Elvish Warmaster eine (scheinbar Soft-)Once-Per-Turn-Klausel, wie viele aktuelle Karteneffekte von Yu-Gi-Oh!-Karten.
Nun Magic hatte schon immer Einmal-Pro-Zug-Limitierungen wie z.B. das -Symbol oder Wurzeleidechse (Rootwalla) . Und ausgelöste Fähigkeiten hatten diese üblicherweise durch gute Formulierung eingebaut. Jetzt haben wir aber die erste ausgelöste Fähigkeit (meines Wissens) die explizit sagt, sie kann nicht mehr als einmal auslösen. Ich persönlich bin kein Fan davon, da es den Kartentext verlägert und etwas unelegant wirkt.
Aber vielleicht ist dies auch die erste Hard-One-Per-Turn-Klausel, die auch verhindert, dass die Fähigkeit von anderen Elvish Warmaster auslösen. Allerdings halte ich das für unwarscheinlich.
|
|
@Midori/72838:
Wir haben, vor allem in letzter Zeit, einige Karten bekommen, die eine Fähigkeit ein zusätzliches mal auslösen lassen. Das würde hier verhindert werden, da sie ja nur einmal auslösen kann.
Außerdem gab es auch bei ausgelösten Fähigkeiten diverse Einmal-pro-Zug-Formulierungen, wo es schon spezielle Karten braucht, um die mehrfach auslösen zu lassen. Z.B. "Zu Beginn deines Versorgungssegmentes", "Zu Beginn des Kampfes", "Zu Beginn des Endsegments" usw.
Das mit der Yu-gi-oh!-Route habe ich schon oft gehört. Z.B. auch bei den Fallen. Solange aber nur die guten Sachen adaptiert werden, ist das in Ordnung. Schlecht finde ich z.B. eine Gruppe an Karten, die miteinander agiert, sonst aber Vanilla ist. Bei der Nennung eines Kartennamens auf einer anderen Karte bin ich auch schonmal vorsichtig.
|
|
@Midori/72838:
Ich bin mir zwar nicht so ganz sicher (die gespoilerte Karte ist wohl japanisch und hat ein anderes Format), aber es sieht so aus, als ob die erste Rune gespoilert wurde. Es handelt sich wirklich um Auren, die zwar alle bleibenden Karten verzaubern können, aber (zumindest hier) nur Sinn ergeben, wenn eine Kreatur oder eine Ausrüstung verzaubert wird.
|
|
Tach.
Heliod der Sonnengekrönte (Heliod, Sun-Crowned) und Stachelnährer (Spike Feeder) ergeben ja unendliches Leben. Wie wird so etwas bei Turnieren gehandhabt? Man könnte das Spiel ja in einer ewigen Schleife halten...Ich vermute mal man müsste sich "entscheiden", allerdings wären ja zB 1Millionen Lebenspunkte möglich, was einen Tod durch Lebenspunkteverlust wohl kaum möglich macht.
|
|
@Teferi/72842:Wenn der Gegner ausgetappt ist bzw nix machen kann....is mMn keine wirkliche Regelfrage. Darf man ein Unentschieden erzwingen? Oder gibt es eine Art maximaler Lebenspunktestand? Eher allgemeinere Fragen, gut man könnte es in dem Zusammenhang auch als "Offizielle Frage" stellen.
|
|
Dies ist korrekt für Paper Magic (echte Karten), ich spiel so ein Deck und sag dann einfach eine Million/Milliarde Leben und meist hören wir dann auf meine Lebenspunkte zu zählen, der gegener kann jedoch immer noch über "unendlich" schaden gewinnen jedoch kann man in reaktion drauf Leben machen ein unentschieden ist es nicht da der loop jederzeit unterbrochen werden kann. Sprich wenn du etwas abbrechen kannst musst du es abbrechen. was interessanter ist, ist wenn dein gegner eine unendlich schaden Kombo hat auf die du immer wieder reagieren kannst mit unendlich leben und so weiter, da könnte es ein unentschieden sein, bin aber nicht 100% sicher.
Nur Vollständigkeitshalber auf Magic Online muss man jede aktion machen da gibt es kein"unendlich".
|
|
@Jekamiko/72844:
Ich kann die Regel dazu gerade nicht finden, aber ich bin mir sicher, dass es eine Regel gibt, die verhindert, dass der selbe Spielstatus wiederholt auftritt. Sollte das Spiel zu einem Punkt kommen, wobei eine Entscheidung zu dem selben Spielstatus führen würde, muss eine andere Entscheidung getroffen werden.
Die Art wie die Regeln für Abkürzungen formuliert sind, verhindert meines Wissens, dass Spieler wiederholt auf "unendlich Schaden-Kombos" mit "unendlich Leben-Kombos" reagieren können. Auch in so einem Fall muss letztendlich eine andere Entscheidung getroffen werden.
|
|
@Midori/72845:
Ich kann die Regel dazu gerade nicht finden,
Gefunden: Regel 722.3 im Ausführlichen Regelwerk
Auch in so einem Fall muss letztendlich eine andere Entscheidung getroffen werden.
Oder auch nicht, bin mir nicht sicher... Regel 722.2c im Ausführlichen Regelwerk (Falls die ursprünglich vorgeschlagene Abkürzung verkürzt wurde, muss der Spieler, der jetzt Priorität hat, eine andere Spielentscheidung treffen, als ursprünglich für ihn vorgeschlagen wurde.)
Mein Tip: Endloskombo-Abkürzungen stets ablehnen. Lass den Gegner seine Kombo in Echtzeit durchspielen und hoffe, dass er einen Fehler macht.
|
|
@Midori/72848:
Warum Fetch-Länder? Damit werden doch Länder gesucht. Die Karte verhindert aber, das Nichtland-bleibende Karten aus der Bibliothek ins Spiel kommen.
Die nächsten (hoffentlich) interessanten Set-Informationen:
Foretell heißt übersetzt Voherbestimmung und Boast heißt Prahlen.
Mit den Stämmen hatte ich recht, es sind bloß alle Zweifarbkombinationen:
- Geister
- Engel
- Zwerge
- Menschen
- Zombies
- Riesen
- Gestaltwandler
- Dämonen
- Elfen
- Trolle
Passenderweise habe ich erst kürzlich, vor bekanntwerden, darüber nachgedacht, ob ich nicht vielleicht ein Trolldeck auf meine Liste der Deckideen setze.
|
|
@Teferi/72849:
Ja, scheinbar ist die Karte nicht ganz so gut wie ich dachte. Es hat wohl doch seine Vorteile, nicht nur jedes zweite Wort in Kartentexten zu lesen.
|
|
@Teferi/72842:Habs doch in Fragen und Antworten gestellt.@Jekamiko/72844:Unser Ergebnis zur ursprünglichen Frage ist, hat der Spieler keine Möglichkeit das Spiel zu gewinnen, wäre es Zeitspiel und würde zur Disqualifikation führen. Ich bin mir aber ehrlich gesagt immer noch nicht 100% sicher.
|
|
@DeadHead/72851:
In den offiziellen Turnierregeln von WotC heißt es zu "Slow Play":
"Players must take their turns in a timely fashion (...) and adhere to time limits specified for the tournament. Players must (...) allow the match to be finished in the announced time limit. Stalling is not acceptable."
In der von dir beschriebenen Situation kann es gut sein, dass beide Spieler zuerst verwarnt und ggf. zusätzlich sanktioniert werden. Es ist definitiv unratsam derartige Spielsituationen in Turnieren herbeizuführen.
Turnierspieler werden generell auch zu einem hohen Standard gehalten. Und derartiger "Unsinn" ist bei den Schiedsrichtern (in einer Turniersituation) ganz und gar nicht gern gesehen.
Für eine eindeutige Antwort, könntest du deine Frage auch direkt im offiziellen Judgeforum stellen. Doch wie gesagt, solche hypothetischen Fragen, zu Spielsituationen, die praktisch nie auftreten, scheinen extrem unbeliebt. (Zumindest nach den Aussagen von Mario, wenn er z.B. die Antwort zu Frage (16893) bestätigt haben will.)
|
|
@Midori/72852: Es gibt im Grunde kein "offizielles Judgeforum" mehr. WotC hat den Support eingestellt, und die Schiedsrichter sehen offensichtlich keinen Sinn darin, diese Form der Unterstützung auf eigene Faust weiter anzubieten. 2020 gab es genau einen Beitrag, der aber immerhin noch beantwortet wurde.
Ich habe mich hin und wieder zwecks Absicherung in der Vergangenheit an dieses Forum gewandt, allerdings auch mit sehr unterschiedlichen Resultaten von sehr hilfreich bis "solche Fragen beantworten wir nicht". Am Ende hieß es, man soll sich direkt an den WotC Customer Service wenden, was ich eine Zeitlang getan habe. Hier war es in der Regel so, dass die erste Antwort Murks war, ich nachhaken musste, oft genug noch ein zweites Mal, bis ich am Ende von einem der bekannten Namen die korrekte Antwort erhielt. Aber auch das ist hinfällig, da der WotC Customer Service keine Regelfragen mehr beantwortet. Genial, oder?
Also, wer von einer offiziellen Stelle weiß, die knifflige Regelfragen beantwortet oder zumindest vorgeschlagene Antworten bestätigen kann – nur her damit!
|
|
@Mario Haßler/72855:Danke und sorry, ich weiß das ich damit wieder ein bisschen genervt habe, letztlich ist die Situation nicht so ganz zufrieden stellend.
Ich spiele keine Turniere, halte mich aber an diese Regeln und die sollten klar definierbar sein.
Ich könnte jetzt ein weiteres Beispiel bringen zum Thema unklar...
Hingabe wird in MTGA mMn bei bestimmten ETB-Situation nicht richtig angewendet.
siehe frage 15203
Seelenwächterin löst aus wenn ein Gott bereits auf dem Stapel eine Kreatur wäre....schwierig zu beschreiben aber ihr wisst sicher was ich meine
|
|
@DeadHead/72856: Wobei das ganz unterschiedliche Themengebiete sind: auf der einen Seite Schleifen, wie zerstückelt und verfasert und mit welchen Auswirkungen (unendlicher Wert für X, Spiel nicht enden lassen) auch immer; auf der anderen Seite die Frage wie Ersatzeffekte und Fähigkeiten auf Objekte anzuwenden sind, die beim Wechsel von Zonen ihre Eigenschaften ändern. Während sich Ersteres im Freizeitspiel regeln lassen sollte, auch wenn man in Ausnahmefällen keine anwendbare Regel findet, ist Letzteres grundsätzlich wichtig und muss geklärt werden, zumal es mit bestimmten Karten und Fähigkeiten immer wieder zu vergleichbaren Situationen kommen kann.
|
|
@DeadHead/72856:
Bei Frage (15203) geht es nicht um ausgelöste Fähigkeiten (wie die von z.B. Seelenwächter (Soul Warden) ) sondern um statische Fähigkeiten die über einen Ersatzeffekt beeinflussen wie eine Karte ins Spiel kommt. Diese Ersatzeffekte werden angewendet, bevor die Karte ins Spiel kommt (also bevor Nyleas zur Hingabe zu Grün hinzugefügt wurde).
Die Situation ist ziemlich eindeutig, wenn auch nicht unbeding intuitiv. Ich würde behaupten das 99% aller möglichen Spielsituationen ziemlich eindeutig sind, wenn man sich die Mühe macht, das Regelwerk zu studieren.
Turnierregeln sind ein anderes Untier, da es hier nicht mehr um objektive Situationen sondern oft um subjektives Verhalten geht.
|
|
@Midori/72858:Ja. Ich wollte kein neues Faß aufmachen. Es war nur ein Beispiel wo Online anders entschieden wird wie in echt....ich bin mir ziemlich sicher das MTGA das "falsch" macht. Somit gäbe es "mehrere Regeln".
|
|
@DeadHead/72859:Öhm es könnte sein das ich mich doch geirrt habe...man kann so ein onlinespiel ja schlecht zurück spulen. Vermutlich war es immer eine ETB fähigkeit und das würde ja gehen.
|
|
@Midori/72860:Translator!
Turnierregeln sind ein anderes Untier, da es hier nicht mehr um objektive Situationen sondern oft um subjektives Verhalten geht.
Ich hab den Satz mehrfach gelesen und versteh ihn nicht.
|
|
Wie jemand Regeln anwendet steht über dem Regelwerk?
Das kann doch eigentlich nicht sein.
|
|
@DeadHead/72862:
Nun generell sind die Regeln von Magic sowohl im Freizeitspiel und im Turnier identisch. In beiden Fällen wird das ausführliche Regelwerk angewendet.
Wenn ich jedoch von "Turnierregeln" rede, rede ich nicht von den Dingen die im ausführlichen Regelwerk stehen, sondern von den speziellen Regeln die ausschließlich auf Turnieren gelten. Diese Turnierregeln beschäftigen sich selten mit objektiven Sachen wie "Effekten", "Priorität", "Spielstatusaktionen", "Kostenreduktionen" oder "alternativen Siegesoptionen", wie es das ausführliche Regelwerk tut, und die fest und eindeutig definiert sind. Turnierregeln befassen sich stattdessen eher mit subjektiven Dingen wie, "die physische Qualität einer Karte", "die Qualität einer Kartenhülle", "unsportliches Verhalten", "verschiedene Arten von Betrug", "Turnierprozedere" usw. Also Dingen die man nicht zwangsläufig objektiv festlegen kann oder sollte.
|
|
@Midori/72864:Ah jetzt weiß ich von wo der Hase weht. Ich ging von Turnierregel gleich Regelwerk aus, natürlich müssen auch subjektive Dinge geklärt werden, wie zB "Physische Qualität eines Spielers" (kleiner Abschlußscherz)
|
|
|
|
Mitplaudern:
Lesen erlaubt – zum Mitplaudern bitte anmelden oder registrieren! (Tipp: Fragen zu Magic-Regeln, Begriffen, Spielmechanismen oder Verständnisfragen zu Karten kannst du auch ohne Anmeldung im Bereich "Fragen und Antworten" stellen.)
|
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2021
erstellt: 28.06.06 / geändert: 18.09.17
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
 |  Gideons Ordnungshüter (Gideon's Lawkeeper) C Kreatur – Mensch Soldat , : Tap target creature.
1/1 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Abwürgen (Stifle) SR Spontanzauber Counter target activated or triggered ability. (Mana abilities can't be targeted.) Wert: ab ca. 3,70 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Oko, Dieb der Kronen (Oko, Thief of Crowns) M  Legendärer Planeswalker – Oko +2: Create a Food token. (It's an artifact with " , , Sacrifice this artifact: You gain 3 life.") +1: Target artifact or creature loses all abilities and becomes a green Elk creature with base power and toughness 3/3. -5: Exchange control of target artifact or creature you control and target creature an opponent controls with power 3 or less. 4 Wert: ab ca. 22,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Die innere Bestie (Beast Within) U Spontanzauber Destroy target permanent. Its controller creates a 3/3 green Beast creature token. Wert: ab ca. 1,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Haakon, Geißel von Stromgald (Haakon, Stromgald Scourge) R  Legendäre Kreatur – Zombie Ritter You may cast Haakon, Stromgald Scourge from your graveyard, but not from anywhere else. As long as Haakon is on the battlefield, you may cast Knight spells from your graveyard. When Haakon dies, you lose 2 life. 3/3 Wert: ab ca. 0,70 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Kommando-Signalturm (Command Beacon) R Land : Add .
, Sacrifice Command Beacon: Put your commander into your hand from the command zone.
Wert: ab ca. 2,90 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Altar der Unterwelt (Netherborn Altar) R Artefakt , Put a soul counter on Netherborn Altar: Put your commander into your hand from the command zone. Then you lose 3 life for each soul counter on Netherborn Altar.
Wert: ab ca. 0,65 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Ajanis Rudelmitglied (Ajani's Pridemate) U Kreatur – Katze Soldat Whenever you gain life, put a +1/+1 counter on Ajani's Pridemate. 2/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Time Vault MR Artefakt Time Vault enters the battlefield tapped. Time Vault doesn't untap during your untap step. If you would begin your turn while Time Vault is tapped, you may skip that turn instead. If you do, untap Time Vault. : Take an extra turn after this one.
Wert: ab ca. 630,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Lurrus aus der Traumhöhle (Lurrus of the Dream-Den) R  Legendäre Kreatur – Katze Nachtmahr Companion - Each permanent card in your starting deck has converted mana cost 2 or less. (If this card is your chosen companion, you may put it into your hand from outside the game for any time you could cast a sorcery.) Lifelink During each of your turns, you may cast one permanent spell with converted mana cost 2 or less from your graveyard. 3/2 Wert: ab ca. 8,60 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Zeitdehnung (Time Stretch) R  Hexerei Target player takes two extra turns after this one. Wert: ab ca. 9,90 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Erdumformung (Reshape the Earth) M   Hexerei Search your library for up to ten land cards, put them onto the battlefield tapped, then shuffle your library. Wert: ab ca. 4,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Auf Garruks Pfad (In Garruk's Wake) R  Hexerei Destroy all creatures you don't control and all planeswalkers you don't control. Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Erhebung des Dunkelreichs (Rise of the Dark Realms) M  Hexerei Put all creature cards from all graveyards onto the battlefield under your control. Wert: ab ca. 11,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Feuer der Innovation (Fires of Invention) R Verzauberung You can cast spells only during your turn and you can cast no more than two spells each turn. You may cast spells with converted mana cost less than or equal to the number of lands you control without paying their mana costs. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Es war einmal (Once Upon a Time) R Spontanzauber If this spell is the first spell you've cast this game, you may cast it without paying its mana cost. Look at the top five cards of your library. You may reveal a creature or land card from among them and put it into your hand. Put the rest on the bottom of your library in a random order. Wert: ab ca. 2,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Uro, Titan des Zorns der Natur (Uro, Titan of Nature's Wrath) M  Legendäre Kreatur – Ältester Riese When Uro enters the battlefield, sacrifice it unless it escaped. Whenever Uro enters the battlefield or attacks, you gain 3 life and draw a card, then you may put a land card from your hand onto the battlefield. Escape-   , Exile five other cards from your graveyard. (You may cast this card from your graveyard for its escape cost.) 6/6 Wert: ab ca. 45,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Omnath, der Sammelpunkt der Schöpfung (Omnath, Locus of Creation) M   Legendäre Kreatur – Elementarwesen When Omnath, Locus of Creation enters the battlefield, draw a card. Landfall - Whenever a land enters the battlefield under your control, you gain 4 life if this is the first time this ability has resolved this turn. If it's the second time, add    . If it's the third time, Omnath deals 4 damage to each opponent and each planeswalker you don't control. 4/4 Wert: ab ca. 9,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wurzeleidechse (Rootwalla) C Kreatur – Eidechse  : Rootwalla gets +2/+2 until end of turn. Activate this ability only once each turn.
2/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Heliod der Sonnengekrönte (Heliod, Sun-Crowned) M Legendäre Verzauberung Kreatur – Gott Indestructible As long as your devotion to white is less than five, Heliod isn't a creature. Whenever you gain life, put a +1/+1 counter on target creature or enchantment you control.  : Another target creature gains lifelink until end of turn.
5/5 Wert: ab ca. 15,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Stachelnährer (Spike Feeder) SU  Kreatur – Stachel Spike Feeder enters the battlefield with two +1/+1 counters on it. , Remove a +1/+1 counter from Spike Feeder: Put a +1/+1 counter on target creature.
Remove a +1/+1 counter from Spike Feeder: You gain 2 life. 0/0 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Mord (Murder) UC  Spontanzauber Destroy target creature. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gletscherüberspannender Wurm (Panglacial Wurm) R  Kreatur – Wurm Trample While you're searching your library, you may cast Panglacial Wurm from your library. 9/5 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wasserarmer Tafelberg (Arid Mesa) MR Land , Pay 1 life, Sacrifice Arid Mesa: Search your library for a Mountain or Plains card, put it onto the battlefield, then shuffle your library.
Wert: ab ca. 26,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Truppensammlung (Collected Company) R Spontanzauber Look at the top six cards of your library. Put up to two creature cards with converted mana cost 3 or less from among them onto the battlefield. Put the rest on the bottom of your library in any order. Wert: ab ca. 13,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Vergangenheit in Flammen (Past in Flames) M Hexerei Each instant and sorcery card in your graveyard gains flashback until end of turn. The flashback cost is equal to its mana cost. Flashback  (You may cast this card from your graveyard for its flashback cost. Then exile it.) Wert: ab ca. 0,85 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Blutschauderer (Bloodghast) R Kreatur – Vampir Geist Bloodghast can't block. Bloodghast has haste as long as an opponent has 10 or less life. Landfall - Whenever a land enters the battlefield under your control, you may return Bloodghast from your graveyard to the battlefield. 2/1 Wert: ab ca. 8,60 EUR (ohne Gewähr) |
 Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: |  | Seelenwächter (Soul Warden) UC Kreatur – Mensch Kleriker Whenever another creature enters the battlefield, you gain 1 life. 1/1 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Seelenwächter (Soul Warden) UC Kreatur – Mensch Kleriker Whenever another creature enters the battlefield, you gain 1 life. 1/1 Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Meister-Biomagier (Master Biomancer) M  Kreatur – Elf Zauberer Each other creature you control enters the battlefield with a number of additional +1/+1 counters on it equal to Master Biomancer's power and as a Mutant in addition to its other types. 2/4 Wert: ab ca. 2,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schicksalsweberin (Fatespinner) R  Kreatur – Mensch Zauberer At the beginning of each opponent's upkeep, that player chooses draw step, main phase, or combat phase. The player skips each instance of the chosen step or phase this turn. 1/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Startseite
|