Plauderecke (Pinnwand)

Hier können registrierte Benutzer nach Belieben miteinander quatschen oder Informationen, Gerüchte und Meinungen austauschen.
Man kann z. B. auf wichtige Termine hinweisen oder Mitspieler suchen, ebenso sind hier Diskussion zu aktuellen und zukünftigen Magic-Editionen am richtigen Platz.
Sämtliche Beiträge erscheinen in schlichter chronologischer Reihenfolge (ältester zuerst, letzter Beitrag ganz unten) und werden automatisch nach 8 Wochen gelöscht (diese Zeitspanne kann sich in Zukunft ändern).
⇓ ⇓ ⇓⇓ ⇓ ⇓
⇑ ⇑ ⇑⇑ ⇑ ⇑
@Midori/72838:
Ich bin mir zwar nicht so ganz sicher (die gespoilerte Karte ist wohl japanisch und hat ein anderes Format), aber es sieht so aus, als ob die erste Rune gespoilert wurde. Es handelt sich wirklich um Auren, die zwar alle bleibenden Karten verzaubern können, aber (zumindest hier) nur Sinn ergeben, wenn eine Kreatur oder eine Ausrüstung verzaubert wird.
|
|
Tach.
Heliod der Sonnengekrönte (Heliod, Sun-Crowned) und Stachelnährer (Spike Feeder) ergeben ja unendliches Leben. Wie wird so etwas bei Turnieren gehandhabt? Man könnte das Spiel ja in einer ewigen Schleife halten...Ich vermute mal man müsste sich "entscheiden", allerdings wären ja zB 1Millionen Lebenspunkte möglich, was einen Tod durch Lebenspunkteverlust wohl kaum möglich macht.
|
|
@Teferi/72842:Wenn der Gegner ausgetappt ist bzw nix machen kann....is mMn keine wirkliche Regelfrage. Darf man ein Unentschieden erzwingen? Oder gibt es eine Art maximaler Lebenspunktestand? Eher allgemeinere Fragen, gut man könnte es in dem Zusammenhang auch als "Offizielle Frage" stellen.
|
|
Dies ist korrekt für Paper Magic (echte Karten), ich spiel so ein Deck und sag dann einfach eine Million/Milliarde Leben und meist hören wir dann auf meine Lebenspunkte zu zählen, der gegener kann jedoch immer noch über "unendlich" schaden gewinnen jedoch kann man in reaktion drauf Leben machen ein unentschieden ist es nicht da der loop jederzeit unterbrochen werden kann. Sprich wenn du etwas abbrechen kannst musst du es abbrechen. was interessanter ist, ist wenn dein gegner eine unendlich schaden Kombo hat auf die du immer wieder reagieren kannst mit unendlich leben und so weiter, da könnte es ein unentschieden sein, bin aber nicht 100% sicher.
Nur Vollständigkeitshalber auf Magic Online muss man jede aktion machen da gibt es kein"unendlich".
|
|
@Jekamiko/72844:
Ich kann die Regel dazu gerade nicht finden, aber ich bin mir sicher, dass es eine Regel gibt, die verhindert, dass der selbe Spielstatus wiederholt auftritt. Sollte das Spiel zu einem Punkt kommen, wobei eine Entscheidung zu dem selben Spielstatus führen würde, muss eine andere Entscheidung getroffen werden.
Die Art wie die Regeln für Abkürzungen formuliert sind, verhindert meines Wissens, dass Spieler wiederholt auf "unendlich Schaden-Kombos" mit "unendlich Leben-Kombos" reagieren können. Auch in so einem Fall muss letztendlich eine andere Entscheidung getroffen werden.
|
|
@Midori/72845:
Ich kann die Regel dazu gerade nicht finden,
Gefunden: Regel 722.3 im Ausführlichen Regelwerk
Auch in so einem Fall muss letztendlich eine andere Entscheidung getroffen werden.
Oder auch nicht, bin mir nicht sicher... Regel 722.2c im Ausführlichen Regelwerk (Falls die ursprünglich vorgeschlagene Abkürzung verkürzt wurde, muss der Spieler, der jetzt Priorität hat, eine andere Spielentscheidung treffen, als ursprünglich für ihn vorgeschlagen wurde.)
Mein Tip: Endloskombo-Abkürzungen stets ablehnen. Lass den Gegner seine Kombo in Echtzeit durchspielen und hoffe, dass er einen Fehler macht.
|
|
@Midori/72848:
Warum Fetch-Länder? Damit werden doch Länder gesucht. Die Karte verhindert aber, das Nichtland-bleibende Karten aus der Bibliothek ins Spiel kommen.
Die nächsten (hoffentlich) interessanten Set-Informationen:
Foretell heißt übersetzt Voherbestimmung und Boast heißt Prahlen.
Mit den Stämmen hatte ich recht, es sind bloß alle Zweifarbkombinationen:
- Geister
- Engel
- Zwerge
- Menschen
- Zombies
- Riesen
- Gestaltwandler
- Dämonen
- Elfen
- Trolle
Passenderweise habe ich erst kürzlich, vor bekanntwerden, darüber nachgedacht, ob ich nicht vielleicht ein Trolldeck auf meine Liste der Deckideen setze.
|
|
@Teferi/72849:
Ja, scheinbar ist die Karte nicht ganz so gut wie ich dachte. Es hat wohl doch seine Vorteile, nicht nur jedes zweite Wort in Kartentexten zu lesen.
|
|
@Teferi/72842:Habs doch in Fragen und Antworten gestellt.@Jekamiko/72844:Unser Ergebnis zur ursprünglichen Frage ist, hat der Spieler keine Möglichkeit das Spiel zu gewinnen, wäre es Zeitspiel und würde zur Disqualifikation führen. Ich bin mir aber ehrlich gesagt immer noch nicht 100% sicher.
|
|
@DeadHead/72851:
In den offiziellen Turnierregeln von WotC heißt es zu "Slow Play":
"Players must take their turns in a timely fashion (...) and adhere to time limits specified for the tournament. Players must (...) allow the match to be finished in the announced time limit. Stalling is not acceptable."
In der von dir beschriebenen Situation kann es gut sein, dass beide Spieler zuerst verwarnt und ggf. zusätzlich sanktioniert werden. Es ist definitiv unratsam derartige Spielsituationen in Turnieren herbeizuführen.
Turnierspieler werden generell auch zu einem hohen Standard gehalten. Und derartiger "Unsinn" ist bei den Schiedsrichtern (in einer Turniersituation) ganz und gar nicht gern gesehen.
Für eine eindeutige Antwort, könntest du deine Frage auch direkt im offiziellen Judgeforum stellen. Doch wie gesagt, solche hypothetischen Fragen, zu Spielsituationen, die praktisch nie auftreten, scheinen extrem unbeliebt. (Zumindest nach den Aussagen von Mario, wenn er z.B. die Antwort zu Frage (16893) bestätigt haben will.)
|
|
@Midori/72852: Es gibt im Grunde kein "offizielles Judgeforum" mehr. WotC hat den Support eingestellt, und die Schiedsrichter sehen offensichtlich keinen Sinn darin, diese Form der Unterstützung auf eigene Faust weiter anzubieten. 2020 gab es genau einen Beitrag, der aber immerhin noch beantwortet wurde.
Ich habe mich hin und wieder zwecks Absicherung in der Vergangenheit an dieses Forum gewandt, allerdings auch mit sehr unterschiedlichen Resultaten von sehr hilfreich bis "solche Fragen beantworten wir nicht". Am Ende hieß es, man soll sich direkt an den WotC Customer Service wenden, was ich eine Zeitlang getan habe. Hier war es in der Regel so, dass die erste Antwort Murks war, ich nachhaken musste, oft genug noch ein zweites Mal, bis ich am Ende von einem der bekannten Namen die korrekte Antwort erhielt. Aber auch das ist hinfällig, da der WotC Customer Service keine Regelfragen mehr beantwortet. Genial, oder?
Also, wer von einer offiziellen Stelle weiß, die knifflige Regelfragen beantwortet oder zumindest vorgeschlagene Antworten bestätigen kann – nur her damit!
|
|
@Mario Haßler/72855:Danke und sorry, ich weiß das ich damit wieder ein bisschen genervt habe, letztlich ist die Situation nicht so ganz zufrieden stellend.
Ich spiele keine Turniere, halte mich aber an diese Regeln und die sollten klar definierbar sein.
Ich könnte jetzt ein weiteres Beispiel bringen zum Thema unklar...
Hingabe wird in MTGA mMn bei bestimmten ETB-Situation nicht richtig angewendet.
siehe frage 15203
Seelenwächterin löst aus wenn ein Gott bereits auf dem Stapel eine Kreatur wäre....schwierig zu beschreiben aber ihr wisst sicher was ich meine
|
|
@DeadHead/72856: Wobei das ganz unterschiedliche Themengebiete sind: auf der einen Seite Schleifen, wie zerstückelt und verfasert und mit welchen Auswirkungen (unendlicher Wert für X, Spiel nicht enden lassen) auch immer; auf der anderen Seite die Frage wie Ersatzeffekte und Fähigkeiten auf Objekte anzuwenden sind, die beim Wechsel von Zonen ihre Eigenschaften ändern. Während sich Ersteres im Freizeitspiel regeln lassen sollte, auch wenn man in Ausnahmefällen keine anwendbare Regel findet, ist Letzteres grundsätzlich wichtig und muss geklärt werden, zumal es mit bestimmten Karten und Fähigkeiten immer wieder zu vergleichbaren Situationen kommen kann.
|
|
@DeadHead/72856:
Bei Frage (15203) geht es nicht um ausgelöste Fähigkeiten (wie die von z.B. Seelenwächter (Soul Warden) ) sondern um statische Fähigkeiten die über einen Ersatzeffekt beeinflussen wie eine Karte ins Spiel kommt. Diese Ersatzeffekte werden angewendet, bevor die Karte ins Spiel kommt (also bevor Nyleas zur Hingabe zu Grün hinzugefügt wurde).
Die Situation ist ziemlich eindeutig, wenn auch nicht unbeding intuitiv. Ich würde behaupten das 99% aller möglichen Spielsituationen ziemlich eindeutig sind, wenn man sich die Mühe macht, das Regelwerk zu studieren.
Turnierregeln sind ein anderes Untier, da es hier nicht mehr um objektive Situationen sondern oft um subjektives Verhalten geht.
|
|
@Midori/72858:Ja. Ich wollte kein neues Faß aufmachen. Es war nur ein Beispiel wo Online anders entschieden wird wie in echt....ich bin mir ziemlich sicher das MTGA das "falsch" macht. Somit gäbe es "mehrere Regeln".
|
|
@DeadHead/72859:Öhm es könnte sein das ich mich doch geirrt habe...man kann so ein onlinespiel ja schlecht zurück spulen. Vermutlich war es immer eine ETB fähigkeit und das würde ja gehen.
|
|
@Midori/72860:Translator!
Turnierregeln sind ein anderes Untier, da es hier nicht mehr um objektive Situationen sondern oft um subjektives Verhalten geht.
Ich hab den Satz mehrfach gelesen und versteh ihn nicht.
|
|
Wie jemand Regeln anwendet steht über dem Regelwerk?
Das kann doch eigentlich nicht sein.
|
|
@DeadHead/72862:
Nun generell sind die Regeln von Magic sowohl im Freizeitspiel und im Turnier identisch. In beiden Fällen wird das ausführliche Regelwerk angewendet.
Wenn ich jedoch von "Turnierregeln" rede, rede ich nicht von den Dingen die im ausführlichen Regelwerk stehen, sondern von den speziellen Regeln die ausschließlich auf Turnieren gelten. Diese Turnierregeln beschäftigen sich selten mit objektiven Sachen wie "Effekten", "Priorität", "Spielstatusaktionen", "Kostenreduktionen" oder "alternativen Siegesoptionen", wie es das ausführliche Regelwerk tut, und die fest und eindeutig definiert sind. Turnierregeln befassen sich stattdessen eher mit subjektiven Dingen wie, "die physische Qualität einer Karte", "die Qualität einer Kartenhülle", "unsportliches Verhalten", "verschiedene Arten von Betrug", "Turnierprozedere" usw. Also Dingen die man nicht zwangsläufig objektiv festlegen kann oder sollte.
|
|
@Midori/72864:Ah jetzt weiß ich von wo der Hase weht. Ich ging von Turnierregel gleich Regelwerk aus, natürlich müssen auch subjektive Dinge geklärt werden, wie zB "Physische Qualität eines Spielers" (kleiner Abschlußscherz)
|
|
|
|
Mitplaudern:
Lesen erlaubt – zum Mitplaudern bitte anmelden oder registrieren! (Tipp: Fragen zu Magic-Regeln, Begriffen, Spielmechanismen oder Verständnisfragen zu Karten kannst du auch ohne Anmeldung im Bereich "Fragen und Antworten" stellen.)
|
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2021
erstellt: 28.06.06 / geändert: 18.09.17
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
 |  Heliod der Sonnengekrönte (Heliod, Sun-Crowned) M Legendäre Verzauberung Kreatur – Gott Indestructible As long as your devotion to white is less than five, Heliod isn't a creature. Whenever you gain life, put a +1/+1 counter on target creature or enchantment you control.  : Another target creature gains lifelink until end of turn.
5/5 Wert: ab ca. 15,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Stachelnährer (Spike Feeder) SU  Kreatur – Stachel Spike Feeder enters the battlefield with two +1/+1 counters on it. , Remove a +1/+1 counter from Spike Feeder: Put a +1/+1 counter on target creature.
Remove a +1/+1 counter from Spike Feeder: You gain 2 life. 0/0 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Mord (Murder) UC  Spontanzauber Destroy target creature. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Gletscherüberspannender Wurm (Panglacial Wurm) R  Kreatur – Wurm Trample While you're searching your library, you may cast Panglacial Wurm from your library. 9/5 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Wasserarmer Tafelberg (Arid Mesa) MR Land , Pay 1 life, Sacrifice Arid Mesa: Search your library for a Mountain or Plains card, put it onto the battlefield, then shuffle your library.
Wert: ab ca. 26,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Truppensammlung (Collected Company) R Spontanzauber Look at the top six cards of your library. Put up to two creature cards with converted mana cost 3 or less from among them onto the battlefield. Put the rest on the bottom of your library in any order. Wert: ab ca. 13,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Uro, Titan des Zorns der Natur (Uro, Titan of Nature's Wrath) M  Legendäre Kreatur – Ältester Riese When Uro enters the battlefield, sacrifice it unless it escaped. Whenever Uro enters the battlefield or attacks, you gain 3 life and draw a card, then you may put a land card from your hand onto the battlefield. Escape-   , Exile five other cards from your graveyard. (You may cast this card from your graveyard for its escape cost.) 6/6 Wert: ab ca. 45,00 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Vergangenheit in Flammen (Past in Flames) M Hexerei Each instant and sorcery card in your graveyard gains flashback until end of turn. The flashback cost is equal to its mana cost. Flashback  (You may cast this card from your graveyard for its flashback cost. Then exile it.) Wert: ab ca. 0,90 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Blutschauderer (Bloodghast) R Kreatur – Vampir Geist Bloodghast can't block. Bloodghast has haste as long as an opponent has 10 or less life. Landfall - Whenever a land enters the battlefield under your control, you may return Bloodghast from your graveyard to the battlefield. 2/1 Wert: ab ca. 8,50 EUR (ohne Gewähr) |
 Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: |  | Seelenwächter (Soul Warden) UC Kreatur – Mensch Kleriker Whenever another creature enters the battlefield, you gain 1 life. 1/1 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Seelenwächter (Soul Warden) UC Kreatur – Mensch Kleriker Whenever another creature enters the battlefield, you gain 1 life. 1/1 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Meister-Biomagier (Master Biomancer) M  Kreatur – Elf Zauberer Each other creature you control enters the battlefield with a number of additional +1/+1 counters on it equal to Master Biomancer's power and as a Mutant in addition to its other types. 2/4 Wert: ab ca. 2,30 EUR (ohne Gewähr) |
 |  Schicksalsweberin (Fatespinner) R  Kreatur – Mensch Zauberer At the beginning of each opponent's upkeep, that player chooses draw step, main phase, or combat phase. The player skips each instance of the chosen step or phase this turn. 1/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Startseite
|