derzeit online: 58 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Kreaturen ausspielen schwer gemacht!

Kartenkombo von Andreas  , 18. September 2006

3 Karten – Farben: {b}
für   Team 


Man legt zunächst ein Vedalken-Genie (Vedalken Mastermind). Hinzu kommt dann ein Äthersturm (AEther Storm).
Will der Gegner nun eine Kreatur ausspielen, muß er zunächst vier Leben zahlen, um den Äthersturm (AEther Storm) zu zerstören. Tut er das aber, geben wir ihn uns in Reaktion darauf einfach mit dem Vedalken-Genie (Vedalken Mastermind) auf die Hand zurück.
Hat man nun auch noch ein Vedalken-Planetarium (Vedalken Orrery) im Spiel und genug Mana ( {b} {b} {b} {b} {3}), kann man den Äthersturm (AEther Storm) auch gleich wieder auspielen. So daß den Gegner das Beschwören einer Kreatur mindestens 8 Leben kostet. Später kann man ja die Kreatur dem Gegner wieder auf die Hand zurück geben.

Sehr gute Ergänzungen, fast schon eine Deckidee, sind die Karten:
Zeitelementar (Time Elemental), Zeittalent (Temporal Adept), Kentern (Capsize), Aufhebung (Repeal), Zurückstoßen (Repulse), etc....
Erstens geht die Combo meist auch mit ihnen.
Zweitens kann man mit ihnen die eigenen Karten beschützen, sollte der Gegner Zerstörungssprüche haben.
... und drittens hat man so viele Möglichkeiten, alles was der Gegner geschafft hat zu beschwören, wieder auf die Hand zurück zu schicken.

Zugegebnermaßen ist dies keine zwingende Kombo und auch kein "hartes Lock", aber doch schon sehr nervig für den Gegner. Vor allem im Multiplayer als Kaiser Deck sehr amüsant, wenn man den Äthersturm (AEther Storm) immer erst vorm ersten Gegnerischen Zug spielt (via Vedalken-Planetarium (Vedalken Orrery)).
Daher habe ich diese Kombo auch nur als Team tauglich deklariert. Ob sie im Einzel was macht, müßte man testen. Gegen sehr kreaturenlastige Decks vielleicht schon.

Kombobewertung: positiv 8% (+8%) – Diese Kombo wurde bislang von 8 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

6 Kommentare  
18.09.2006 - 15:28 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Kreaturen ausspielen schwer gemacht!

Man kann es sich auch noch einfacher machen: Es, das genommen wurde (That Which Was Taken), kann man auch per Herstellung (Fabricate) raussuchen...
18.09.2006 - 15:31 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Kreaturen ausspielen schwer gemacht!

Erstens: Die Freude wird deinen Teampartnern geradezu ins Gesicht geschrieben stehen, wenn du den Äthersturm (AEther Storm) legst...

Zweitens: Dein Vedalken-Genie (Vedalken Mastermind) kann nur einmal versuchen, die Verzauberung wieder auf die Hand zu bringen; der Gegner könnte aber gleich nochmals 4 LP bezahlen, um das Ding zu zerstören. Zugeben, schmerzhaft – aber dann ist es weg.

Mario
18.09.2006 - 15:59 Uhr – Kommentar von Christian Müller  :

Re: Kreaturen ausspielen schwer gemacht!

Hi

Also wenn ich mich jetzt nicht täusche kannst du mit dem Vedalken-Planetarium (Vedalken Orrery) den Gegener nicht dran hindern eine Kreatur auszuspielen.

Wenn er die 4 LP bezahlt hat und du den Äthersturm (AEther Storm) wieder auf der Hand hast, hat er Priorität.
Wenn er jetzt eine Kreatur spielt, und du mit hilfe des Vedalken-Planetarium (Vedalken Orrery) den Äthersturm (AEther Storm) spontan spielst, dann ist der Kreaturenzauber schon längst auf dem Stapel!
Daher wird der stapel dann auch so abgearbeitet: erst kommt der Äthersturm (AEther Storm) ins Spiel, dann die Kreatur.
Erst dann muss dein Gegner wieder 4 LP bezahlen.

Grüße
Christian
18.09.2006 - 16:35 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Kreaturen ausspielen schwer gemacht!

@Christian: Nee, anders –

1. Gegner zahlt 4 LP für "zerstöre".
2. Du spielst die Fähigkeit vom Vedalken-Genie (Vedalken Mastermind).
3. "2." wird verrechnet (Äthersturm (AEther Storm) auf Hand).
4. Du spielst Äthersturm (AEther Storm) (spontan dank Vedalken-Planetarium (Vedalken Orrery)).
5. "4." wird verrechnet (Äthersturm (AEther Storm) im Spiel).
6. "1." wird ohne Auswirkungen verrechnet, da "dieser" Äthersturm (AEther Storm) nicht mehr im Spiel ist.

Nun ist der Stapel leer, der Gegner dürfte eine Kreatur spielen, wenn da nicht der Äthersturm (AEther Storm) wäre...

Mario
18.09.2006 - 16:37 Uhr – Kommentar von Andreas  :

Re: Kreaturen ausspielen schwer gemacht!

hi christian.

doch, daß würde funktionieren. der gegner zahlt vier leben. du schickst es dir auf die hand. dann wird das auf die hand schicken verrechnet. nun hat der gegner wieder priorität, möchte aber nichts tun. also kannst du den Sturm spontan wieder ausspielen. dann wird erst der zerstörungseffekt verrechnet (ich glaube der zerstörungseffekt gilt nicht für den neu ausgespielten sturm. wenn doch, dann funktioniert es natürlich nicht). jetzt hat der gegner erst wieder die möglichkeit, kreaturen auszuspielen und kann es dann nicht.

trotzdem ist alles makulatur, weil mario recht hat und der gegner natürlich zweimal vier leben bezahlen kann. das habe ich nicht bedacht. also brauchst du schon mehrere aktive auf die hand schicker, damit es für den Gegner auch richtig schmerzhaft wird.

in diesem sinne ist die anregung von rene mit Es, das genommen wurde (That Which Was Taken) natürlich sehr viel besser......

zum einwand es sei nicht teamspiel tauglich:

natürlich muß man nachdenken, wann man die Combo legt und in welcher situation. aber soweit ich mich entsinne, hatte ich darauf auch hingewiesen. am besten spontan vor der runde des gegners. oder man spielt sie dann, wenn das eigene team einen vorteil hat und man diesen konservieren möchte.

ein "no brainer" ist das ganze sicherlich nicht, habe das aber auch nie behauptet.
19.09.2006 - 08:11 Uhr – Kommentar von Christian Müller  :

Re: Kreaturen ausspielen schwer gemacht!

So wie Mario es beschrieben hat funktioniert es natürlich.
Hatte nicht bedacht, dass man den Stapel ja noch nutzen kann, wenn er nicht komplett verrechnet ist.

Grüße
Christian

6 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)