derzeit online: 20 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Deckliste von trischai  , 29. Juni 2005

60 Karten – Farben: {w}{g}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: Diese Enchantress-Variante spielt in der Grauzone zwischen Beatdown und Kombo. Einerseits kann es mit ein paar Kreaturen über ein paar Runden stinknormal angreifen oder es macht den Kombozug und greift in der 4-5. Runde mit einer 20/X Kreatur an.
Aufgebaut ist es um die Kombo Auratog (Auratog) + Grüner Zorn (Rancor), die dann noch durch die Argothische Zauberin (Argothian Enchantress) + Anhang erweitert wird.

Stärken: Durch das ganze Kartenziehen zusammen mit der Manaentwicklung durch Erforschung (Exploration) läuft man den Gegner regelrecht davon was Ressourcen und Handkarten angeht.
Durch die Kombomöglichkeit des Decks (20+ Schaden aus der hohlen Hand) kann man den Gegner auch sehr gut überraschen.

Schwächen: Die Verteidigung ist schwach, was das Deck eigentlich nur in Teamformaten (mit gemeinsamer Verteidigung) und im 1:1 spielbar macht.
Darüber hinaus hat das Deck Probleme gegen Kontrolldecks, die gut die Karten im Spiel zerstören können (z.B. mono Schwarze Kontrolldecks), denn das Deck spielt nur wenige Kreaturen, die solche Decks in den Griff bekommen müssen.


[Manabasis – 33 Karten]

4* Zerzauste Heide (Windswept Heath)
4* Savanne (Savannah)
3* Gaeas Gradle
8* Wald (Forest)

4* Paradiesvögel (Birds of Paradise)
2* Llanowar Elf
4* Wildwuchs (Wild Growth)
4* Erforschung (Exploration)

19 Länder und Erforschung (Exploration) sieht auf den Papier recht merkwürdig aus, aber mehr als 2 Länder braucht das Deck nicht auf der Starthand und die Erforschung (Exploration) ist eh für später, wenn man mit den ganzen Zauberinnen Karten zieht wie blöde.

[Enchantress Gang - 12 Karten]

4* Argothische Zauberin (Argothian Enchantress)
4* Anwesenheit der Blütenzauberin (Enchantress's Presence)
2* Blütenzauberin (Verduran Enchantress)
2* Waldesbibliothek (Sylvan Library)

[Tog + Pumpzeug – 12 Karten]

4* Auratog (Auratog)
3* Grüner Zorn (Rancor)
3* Energieschub (Instill Energy) → Das ist echt eine Universalkarte in dem Deck auf einem Paradiesvögel (Birds of Paradise) wirkt sie wie ein Wildwuchs (Wild Growth), sie kann aber auch einem Auratog (Auratog) Eile geben, was dem Deck das nötige Überraschungsmoment gibt.
2* Ahnenmaske (Ancestral Mask) → Die Karte kann einfach mal das Spiel alleine gewinnen, denn oftmals wird damit ein Paradiesvögel (Birds of Paradise) zu einer 20+ Kreatur, die den Gegner alleine Umwalzt

[Problemlöser – 4 Karten]

2* Siegel der Reinheit (Seal of Cleansing)
2* Flackernder Schutz (Flickering Ward) → Lieber würde ich ja Cho-Mannos Segen (Cho-Manno's Blessing) spielen, aber die Spruchkosten von WW verkraftet die Manabasis nicht.



Die grobe Spielweise des Decks ist Runde 2 eine Zauberin zu legen und danach erstmal immer schön Verzauberungen legen, die einem Mana produzieren, so dass man gleich die nächste legen kann. Runde 4-5 hat man dann meistens 8-10 Verzauberungen liegen und spielt dann einfach den Auratog (Auratog) + Grüner Zorn (Rancor)/Ahnenmaske (Ancestral Mask) und greift 1-2 an und das wars. Das richtig schwierige, beim Spielen des Decks, ist zu erkennen welcher Spielzug einem in den ersten Runden die beste Endwicklung gibt. Das macht das Deck nicht gerade zu einem guten Anfängerdeck, aber man kann Anfänger damit sehr gut das Konzept von Ressourcenentwicklung beibringen.

Es gibt noch einen Haufen anderer Karten, die man in solche einem Deck spielen kann wie:
Endloser Wurm (Endless Wurm), Yavimayablütenzauberin (Yavimaya Enchantress), Fruchtbarer Boden (Fertile Ground), Serras Heiligtum (Serra's Sanctum) usw. Die meisten Karten wurden von mir verworfen, weil es billigere Alternativen gibt und in dem Deck jedes Mana zählt. Viele der teuren Karten hab ich dann in einer anderen Enchantress-Variante gespielt, einfach weil ich die auch mal zocken wollte, aber Karten wie Endloser Wurm (Endless Wurm) eine andere Herangehensweise benötigen.

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

9 Kommentare  
29.06.2005 - 15:22 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Hier bin ausnahmsweise ich mal der Ansicht, dass das auf wackligen Füßen steht: Ohne Ahnenmaske (Ancestral Mask) und ohne Opfer für den Auratog (Auratog) haben alle Kreaturen eine Widerstandskraft von 1 oder 2. Ein Rundumschlag und alles ist hin! Mein Zauberinnen-Deck (noch nicht veröffentlicht) enthält daher selbstverständlich Endloser Wurm (Endless Wurm), der ist zusammen mit Grüner Zorn (Rancor) einfach super; und auch die Yavimayablütenzauberin (Yavimaya Enchantress) ist drin.

Wenn du die Erforschung (Exploration) erst im späteren Spiel haben willst, reduziere ihre Anzahl doch auf 2, das gibt dir mehr Spielraum.

Mario
29.06.2005 - 15:35 Uhr – Kommentar von trischai  :

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Unterschätz das Deck nicht. Klar reicht ein Terror für den Atog aber das Deck hat durch das Kartenziehen meist noch einen auf der Hand und kann den Trick gleich wiederholen. E braucht meistens 3-4 Terrorverschnitte kurz hintereinander um das Deck richtig lahmzulegen. Für manche Decks ist das kein Problem aber das hab ich schon bei den Schwächen gesagt.
Gegen Rundumschlag (ausnahme Akromas Rache (Akroma's Vengeance)) trifft ähnliches zu meistens hab ich dann die "Kombo" Tog + Energie + Zorn auf der Hand der Gegner hat kein Mana mehr offen und wird direkt vom Tog geplättet.

Und im "Jeder gegen Jeden" würde ich das Deck auch nicht spielen, dazu ist es dann wirklich zu fragil.
29.06.2005 - 16:00 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Ich meinte keine gezielten Zerstörungssprüche, sondern sowas wie Erdbeben (Earthquake) für 2...

Mario
29.06.2005 - 18:54 Uhr – Kommentar von Sturmwolf  :

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Seelenruhe (Tranquility) oder Hain der Stille (Tranquil Grove) können das Deck ruinieren.
Einmal Schock (Shock) auf eine Kreatur,die gerade den Grünen Zorn erhalten soll und der Spruch fizzlt und geht in den Friedhof.
Ganz zu schweigen von Landvernichtern.
4 Länder sind nur dazu da die Savannen zu suchen und 3 Länder sind Legendär und können nicht gleichzeitig gespielt werden(btw,hast du wirklich 4 Savannen und 3 Gaias Schoß und 4 Birdies?Was machst du dann auf einer Freizeitspielerseite?),damit kann ein Staubkessel (Dust Bowl) oder Zwergenbergmann (Dwarven Miner) das Deck ziemlich untergraben.
Besonders die Ahnenmaaske halte ich für extrem überschätzt.
Ich habe bisher immer nur alle Leute davon reden hören wie toll die doch sei,aber im Spiel hab ich es noch nie gesehen,da sie für sich alleine Mist ist und erst in der Synergie stark wird.
Was wiederum meist zu lange dauert.
*schulterzuck*
30.06.2005 - 10:53 Uhr – Kommentar von trischai  :

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Seelenruhe (Tranquility) oder Hain der Stille (Tranquil Grove) können das Deck ruinieren.
Klar können sie das, aber wer spielt die heutzutage noch?
Erdbeben für 2 räumt natürlich die Zauberinnen ab, aber das wird in jedem Entchantressdeck passieren. Ein bischen Schutz vor Farbe X kann ich durch Flackernder Schutz erreichen (um vorallem den Aurtog zu schützen) und wer will kann ja mehr davon hereinnehmen.

Zur Ahnenmaske:

Sie macht alleine nichts, aber wenn das Deck nicht Runde 4-5 nicht mindestens 4 Verzauberungen im Spiel hat ist eh etwas schiefgelaufen und das Spiel oft schon verloren. In all den anderen Fällen steht auf der Karte "Du hast gewonnen" drauf. Removal macht einem natürlich einen Strich durch die Rechnung, aber da man schon bevor der Spruch überhaupt verrechnet wird, die Karten durch die Zauberinnen zieht, hat man noch nicht mal Kartennachteil gemacht.

Zur teueren Karten Problematik

Ich finde nicht das Funspiele und teuere Karten sich unbedingt ausschliessen. Eine Spielgruppe in der ich spiele, zockt schon seit 6 Jahren, viele davon sind Turnierspieler. Kurz da sammelt sich einiges an und warum soll man da solche Karten nicht spielen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass es auch noch andere Gruppen gibt, die einen ähnlichen Kartenpool habe und genau für die sind solche Decks gedacht. Allgemein kennzeichne ich teuere Decks immer mit einem [$] vor dem Decknahmen, um anzuzeigen dass halt viele teuere Karten gespielt werden. Wer sich daran stört, kann die Decks ja einfach auslassen.
30.08.2008 - 19:35 Uhr – Kommentar von Finn  :

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Wie wärs mit einem Schöpfungskraft (Fastbond) für eine Erforschung?! Der lässt dich mehr nachgezogene Länder ins Spiel bringen...
25.04.2013 - 14:50 Uhr – Kommentar von Benedikt R.   Online-Magic:

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Hi,
Mir fehlt irgendwie Vergessenheitsring (Oblivion Ring). Hinweis: Wenn man ihn dreimal speziell aufeinander zielt, kommen unendlich
Verzauberungen ins Spiel → beliebig Carddraw mit Blütenzauberin (Verduran Enchantress).

Und so geht's:
1.Vergessenheitsring (Oblivion Ring) 1 spielen. Ist das das nicht das erste Mal das das passiert, spiele ihn auf Vergessenheitsring (Oblivion Ring) 3.
2.Vergessenheitsring (Oblivion Ring) 2 auf den 1. spielen.
3.Vergessenheitsring (Oblivion Ring) 3 auf Vergessenheitsring 2 spielen.
Vergessenheitsring (Oblivion Ring) 1 kommt zurück
→ gehe zu 1.
25.04.2013 - 15:54 Uhr – Kommentar von trischai  :

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Dazu kann ich nur sagen das Deck ist von 2005. Heutzutage würde das Deck ganz schön anders aussehen.

Btw die Kombo mit den Ringen geht nicht, weil die Zauberinnen auf das Sprechen der Auren triggern und nicht darauf, dass sie ins Spiel kommen.
26.04.2013 - 16:51 Uhr – Kommentar von Benedikt R.   Online-Magic:

Re: [$] Enchantress: Semi-Kombo Variante

Aber mit Siegel des leeren Throns (Sigil of the Empty Throne) gibts unlimited super Flieger!

9 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!