derzeit online: 39 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Doppelschlag

Deckliste von trischai  , 26. August 2005

60 Karten – Farben: {w}{s}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Mit Hilfe von Feuerstecken (Fireshrieker) bekommen Kreaturen wie Hystrodon (Hystrodon), Blendender Engel (Blinding Angel) usw. Doppelschlag uns sind damit zweimal so gefährlich.
Der Rest des Decks dann eigentlich nur noch Manafixer und ein bisschen Removal.

Stärken: Der Angriff lohnt sich bei dem Deck immer richtig, da man eigentlich immer nur den Effekt der Kreaturen auslösen will. Das der Gegner dabei stirbt wird billigend in Kauf genommen.:-P
Manche der fetten Kreaturen können auch Spiele von alleine reißen. Eine Lebendes Insektennest (Living Hive) mit Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves) ist schon eine Ansage für viele Decks.

Schwächen: Die ganzen Saboteure sind teurer als reine Beatdownkreaturen, deswegen steht man oft vor dem Problem, dass man nicht durch die Verteidigung kommt. Die fetten Kreaturen Lebendes Insektennest (Living Hive) und Spross der Dunkelheit (Scion of Darkness) sollen das Problem beheben. Diese sind aber schweineteuer und laufen nur all zu gerne in einen Counterspell.


[Manabasis - 31 Karten]

4* Krosas Waldrand (Krosan Verge)
8* Wald (Forest)
5* Ebene (Plains)
5* Sumpf (Swamp)
2* Zufluchtsstätte der Kor (Kor Haven)

4* Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder)
3* Explosive Vegetation (Explosive Vegetation)


[Saboteure - 13 Karten ]

3* Hystrodon (Hystrodon)
3* Blendender Engel (Blinding Angel)
3* Necra-Modulon (Necravolver)
2* Lebendes Insektennest (Living Hive)
2* Spross der Dunkelheit (Scion of Darkness)

[Problemlöser - 6 Karten]

3* Wachsamer Nantuko (Nantuko Vigilante)
3* Vertreibung (Rout)

[Unterstützung - 10 Karten]

4* Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves)
4* Feuerstecken (Fireshrieker)
2* Verweigerter Tod (Death Denied) → die Karte ist so saustark!

Noch ein paar Regelbemerkungen zum Schluss. Wenn eine Kreatur Doppelschlag hat und eine blockende Kreatur mit dem Erstschlag schon umnietet, dann wird der normale Schaden nicht dem verteidigendem Spieler zugefügt. Die Kreatur zählt immer noch als geblockt. Die Ausnahme dazu bilden Kreaturen mit Trampelschaden. Die blockende (und schon abgekratzte) Kreatur wird für Trampelschaden als 0/0er Kreatur angesehen. Sprich man kann den gesamten Trampelschaden dem verteidigenden Spieler zufügen. Deswegen hab ich darauf geachtet, dass möglichst vieler Kreaturen trampeln.
Ein zweiter Punkt betrifft den Blendender Engel (Blinding Angel), wenn der mit Doppelschlag einem Spieler Schaden macht, übergeht dieser seine nächsten zwei Kampfphasen. Man muss sich die Fähigkeit wie ein Schild vorstellen. Mit jeder Kampfphase kann man ein Schild auflösen und man kann erst wieder angreifen wenn man alle Schilde zerstört hat.

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

3 Kommentare  
27.08.2005 - 09:02 Uhr – Kommentar von Sith  :

Re: Doppelschlag

Ich hätte da einen Vorschlag, vielleicht kann man ja noch ein paar mal Sonnenstandarte der Leoniden (Leonin Sun Standard) reinnehmen. Die ist saubillig und mit dem Doppelschlag lohnt sich das auch doppelt, wenn du dann 10 Mana hast und angreifen willst, dann wird der Gegner erstmal blöd gucken, +5/+5 ist schon heftig auf jede Kreatur und der Doppelschlag... Da muss ich wohl nichts weiter erklären. :-P
01.09.2005 - 14:30 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Doppelschlag

Bei den Kreaturen, die für den Doppelschlag auserkoren sind, hätte ich noch Vorschläge: Erhabener Engel (Exalted Angel) (stark und begehrt, daher teuer), Röhrender Reliops (Spiritmonger) (dto.), Gehörnter Gepard (Horned Cheetah) (auch als Blocker), der omnipräsente Tintenauge, Diener der Oni (Ink-Eyes, Servant of Oni), Ordensritter des Yawgmoth (Order of Yawgmoth) oder Phantom-Nishoba (Phantom Nishoba). Besonderes Augenmerk verdient der Schwarzklingen-Schnitter (Ebonblade Reaper).

Dafür würde ich (Mario-typisch) die jeweilige Anzahl der einzelnen Knüllerkarten reduzieren, lieber in die Vielfalt gehen.

Statt "Trampeln" würde ich eher auf unblockbar bauen und daher die Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves) durch den Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) ersetzen. Auch wenn es uncool ist, sich in einen "Fummel aus Flüsterseide" zu schmeißen... :-)

Mario
02.09.2005 - 13:43 Uhr – Kommentar von trischai  :

Re: Doppelschlag

Das Deck hab ich für einen Freund gebaut der gerade in USA verweilt.

Es sollte auch nicht zu teuer sein deswegen Necravolver über Erleuchtenden Engel und Spross der Dunkelkeit über Tintenauge. Sind einfach die billigen Alternativen. Aber sie haben alle den Vorteil das sie trampeln. Gegen ein Irrlichter (Will-o'-the-Wisp) macht der Engeln (mit Doppelschlag) nur 4 Leben und O Schaden dem verteidigenden Spieler, der Necravolver aber insgesamt 10 Leben und 9 Schaden und das kann schon einen großen Unterschied machen.

Die Phantom Nishoba wäre auch eine sehr gute Alternative, aber mein Freund wollte lieber das Lebende Insektennest.

Er scheint damit auch ganz gut zu fahren, da er mir in seiner letzten Mail geschrieben hat, dass das Nest oder der Spross schon für ganz schön Wirbel gesorgt haben.

Zür Flüsterseide, die ist irgendwie nicht mein Stil einfach zu klobig. Die Eile von den Stiefel ist machmal wichtiger als das nicht Ziel werden können. Typischer Spielzug des Decks ist Ende der Runde Vertreibung, in der eigenen Runde Spross rauss und der Gegner mit den besten Kreaturen im Friedhof bekommt richtig Haue dank Stenken und den Beinschienen. Mit dem Mantel braucht man eine Runde länger und in der können die Gegner wieder Verteidigung ausspielen. Wobei ich langsam Respekt vor dem Mantel bekomm. So ein paar Ninjas im Fummel können schon zecken und Tintenaugen halb verschwommen durch den Mantel, hat auch was ultrastilisches.

3 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!