derzeit online: 49 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Täglich grüßt der Drache

Deckliste von Christoph Knorr   , 14. Februar 2012

60 Karten – Farben: {s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Das Deck folgt keiner so besonders herausragenden Strategie, da es eigentlich wie jedes andere Reanimator-Deck auch spielt. Eine Besonderheit hat das Deck allerdings, denn ich spiele fast ausschließlich mit Drachen, da ich sie auf der einen Seite sammle und vorallem der Spross des Ur-Drachen (Scion of the Ur-Dragon) sehr gut mit der Strategie von Reanimator-Decks zusammenarbeitet.
Nun zur eigentlichen Strategie:
Man versucht sich mit Hilfe von Lebendig begraben (Buried Alive) seine Drachen so schnell wie möglich in seinen eigenen Friedhof zu bekommen. Diese holt man sich dann mit Hilfe von Karten wie Exhumierung (Exhume) wieder in das Spiel zurück. Zur Beschleunigung des Decks arbeite ich mit dem Untoter Gladiator (Undead Gladiator) durch den ich jede zweite Runde eine zusätzliche Karte ziehen kann und gleichzeitig noch meine Drachen in den Friedhof bekomme.
Wenn alles richtig gut läuft kann ich schon in der zweiten Runde zwei Drachen stellen, die der Gegner dann fast nicht mehr aufhalten kann.
Zusätzlich ist die Auswahl der Drachen so getroffen, dass man sich auf viele Spielsituationen einstellen kann. Man hat etwas gegen kleine Wheenie-Decks wie auch etwas gegen Life-Decks.
Das Sideboard widerrum ist so aufgebaut, dass man in Multiplayer-Partien auf jede Tisch-Konstellation reagieren kann und auch im späteren Spiel noch in der Lage ist etwas zu unternehmen.

Stärken: Die Hauptstärke des Decks liegt sicherlich in seiner Geschwindigkeit. Man ist in der Lage sehr schnell eine kleine Armee von Drachen zu stellen, mit deren Hilfe man dann über den Gegner hinwegfliegt.
Eine weitere Stärke sind die gut ausbalancierten Drachen mit deren Hilfe man sich alle sehr viele Spielsituationen anpassen kann und den Gegner zu gewissen Teilen auch überraschen kann.
Ich kann im Notfall sogar ein paar der Drachen direkt von meiner Hand spielen wenn es hart auf hart kommt.

Schwächen: Das Deck ist natürlich sehr anfällig gegen Decks die gegen meinen Friedhof vorgehen und diesen immer wieder leeren. Auch Control-Deck können mich im Aufbau gewaltig hindern und mich soweit blockieren, dass ich komplett handlungsunfähig bin.
Mein Hauptproblem ist allerdings, dass sich das Deck fast ausschließlich auf Kreaturenschaden verlässt und keine Alternativen besitzt.


Manabasis
20 Sumpf (Swamp)
4 Schwarzer Ritus (Dark Ritual)

"Totengräber"
2 Untoter Gladiator (Undead Gladiator)
4 Lebendig begraben (Buried Alive)
4 Verwesender Bold (Putrid Imp)

Reanimator
4 Exhumierung (Exhume)
4 Belebung der Toten (Animate Dead)
2 Zombifizierung (Zombify)
2 Liliana Vess (Liliana Vess)

Problemlöser
4 Beseitigen (Unmake)

Kreaturen
1 Spross des Ur-Drachen (Scion of the Ur-Dragon)
1 Unheilsfeuer-Drache (Balefire Dragon)
1 Wutgeborener Höllendrache (Furyborn Hellkite)
1 Bogardanischer Höllendrache (Bogardan Hellkite)
1 Zwillingsbrut-Drache (Broodmate Dragon)
1 Niv-Mizzet, das Feuerhirn (Niv-Mizzet, the Firemind)
1 Donnerdrache (Thunder Dragon)
1 Vulkansteindrache (Brimstone Dragon)
1 Reya Morgenbringer (Reya Dawnbringer)
1 Engel der Vergeltung (Angel of Retribution)

Sideboard
1 Halbschatten-Wurm (Penumbra Wurm)
2 Avatar des Leids (Avatar of Woe)
2 Fürst der Unterwelt (Lord of the Pit)
1 Xathrid-Dämon (Xathrid Demon)
1 Kokusho, der Abendstern (Kokusho, the Evening Star)
1 Keiga, der Stern der Gezeiten (Keiga, the Tide Star)
1 Teneb der Schnitter (Teneb, the Harvester)
1 Bladewing der Auferstandene (Bladewing the Risen)
1 Manageladener Drache (Mana-Charged Dragon)
1 Engel der Verzweiflung (Angel of Despair)
1 Himmlischer Schlichter (Angelic Arbiter)
1 Erzengel des Streits (Archangel of Strife)
1 Tariel, Abwäger der Seelen (Tariel, Reckoner of Souls)


5 ältere Versionen dieses Beitrags:
(15 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 38% (+38%) – Dieses Deck wurde bislang von 12 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

9 Kommentare  
24.08.2008 - 17:10 Uhr – Kommentar von night  :

Re: Und sie kommen wieder

Folgende Karten empfehle ich dir für das Deck:
Verwesender Bold (Putrid Imp)
Reanimation (Reanimate)
Kokusho, der Abendstern (Kokusho, the Evening Star)
24.08.2008 - 17:14 Uhr – Kommentar von Eder  :

Re: Und sie kommen wieder

Hammer Deck würd aber noch Spross der Dunkelheit (Scion of Darkness) einbauen.
26.11.2008 - 10:43 Uhr – Kommentar von Herakles  :

Re: Und sie kommen wieder

Joa ganz nett aber noch verbesserungsfähig: Du spielst die ganzen heftigen Kreaturen gar nicht wie z.B. Reya Morgenbringer (Reya Dawnbringer) und auf jedenfall 4x Kokusho (siehe night's Kommentar). Du kannst bisher fast nur Fatties abwerfen das is schlecht, denn dann haste vielleicht eine auf der Hand die du mit dem Bold abwirfst, ABER dann fängt die sich nen Pazifismus (Pacifism) und dann ? 1x Einbuddeln (Entomb) wenn du keine Bedenken von wegen restricted hast mehr davon ;-)

Mein Reanimator hab ich mit den Kokushos einem Iname, Todesaspekt (Iname, Death Aspect) und dem Gebot des Patriarchen (Patriarch's Bidding)
deutlich mehr auf Geister ausgelegt. Was hälst du von Phantom-Nishoba (Phantom Nishoba) ? Ich spiel dann noch als Reanimator Totentanz (Dance of the Dead) ist aber Geschmackssache.
13.12.2008 - 14:10 Uhr – Kommentar von Paolos   :

Re: Täglich grüßt der Drache

Wenn du die zwei oder mehr Kokusho, der Abendstern (Kokusho, the Evening Star) spielst würde sich auf jeden fall noch Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare) lohnen. Sobald ein kokusho im friedhof ist und einer im spiel kannst du diese jedesmal mit einander tauschen wodurch jedesmal sein effekt aktiviert wird. Außerdem passt der Albtraum auch zu deinem Untoter Gladiator (Undead Gladiator).

mfg Paolos
18.12.2008 - 13:02 Uhr – Kommentar von Marian H.  :

Re: Täglich grüßt der Drache

es gibt noch n paar geilere drachen.
Oberherr der Höllendrachen (Hellkite Overlord) der ist zwar t€uer, fehlt aber trotzdem als stärkste Kreatur, General quasi fürs flair
Crosis, der Säuberer (Crosis, the Purger) sehr starke Fähigkeit, die du mit {s} auch bezahlen kannst besser als der ebenholz
Hügelrücken-Drache (Knollspine Dragon) kann in bestimmten Situationen wichtig sein
24.12.2009 - 14:10 Uhr – Kommentar von Fireslinger  :

Re: Täglich grüßt der Drache

Hat wirklich noch niemand Bladewing der Auferstandene (Bladewing the Risen) vorgeschlagen? Der ist so offesichtlich... Vampirdrache (Vampiric Dragon)...es gibt kaum eine stylischeren!
20.01.2010 - 22:16 Uhr – Kommentar von Ole  :

Re: Täglich grüßt der Drache

Klasse Deck, gefällt mir!
Vampirdrache (Vampiric Dragon) bringt ohne {r} nur halb so viel. Auf den würde ich verzichten, Bladewing der Auferstandene (Bladewing the Risen) ist natürlich wie geschaffen für das Deck, ich kann aus persönlicher Erfahrung bestätigen, wie sehr es nevt, wenn der Gegner den mit einem einfachen Zombifizierung (Zombify) belebt...
21.01.2010 - 15:22 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Täglich grüßt der Drache

Statt Zombifizierung (Zombify) würde ich eher Furchteinflößende Rückkehr (Dread Return) spielen da man die zur Not noch mal mit Rückblende spielen kann
21.01.2010 - 16:04 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Täglich grüßt der Drache

@Ole:
Den Vampirdrachen habe ich doch gar nicht im Deck, weil ich seine Fähigkeit eben nicht aktivieren kann.
Bladewing der Auferstandene (Bladewing the Risen) spiele ich extra nicht, da ich mir mit Lebendig begraben (Buried Alive) eigentlich immer Reya Morgenbringer (Reya Dawnbringer), Spross des Ur-Drachen (Scion of the Ur-Dragon) und Avatar des Leids (Avatar of Woe) in den Friedhof schauffele. Da bringt mir Bladewing nichts.

@ShadowXD:
Das ist glaube ich Ansichtssache. Ich habe früher sogar zwei von jeder gespielt. Durch Liliana Vess (Liliana Vess) sind aber zwei überflüssig geworden und deshalb spiele ich es jetzt so.^^

9 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)