derzeit online: 38 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Blocken oder nicht blocken

Deckliste von Florian S  , 18. November 2009

60 Karten – Farben: {s}{g}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Das Deck besteht aus zwei Komponenten:
Zum einen Kreaturen, die Giftmarken verteilen. Dies geschieht entweder durch direkte Angriffe oder durch den Viridischer Langbogen (Viridian Longbow).
Zum anderen Kreaturen die dafür sorgen, dass die giftigen Kreaturen durchkommen, in dem sie Blocker binden und zerstören.

Stärken: Mittelschnelle Kreaturendecks, langsame Decks.

Schwächen: Counter-, Kontroll-, Landzerstörerdecks


9 Sumpf
1 Gebirge
13 Wald
1 Piranhamoor (Piranha Marsh)
1 Wendholzhain (Turntimber Grove)
1 Schmutziges Schlammloch (Polluted Mire)
1 Golgari-Petschaft (Golgari Signet)

Giftige:
4 Moorviper (Marsh Viper)
3 Grubenskorpion (Pit Scorpion)
3 Sumpfmoskito (Swamp Mosquito)
3 Meuchelmörder der Suq'Ata (Suq'Ata Assassin)
1 Säbelzahnkobra (Sabertooth Cobra)
1 Weiheriten des Ophiskults (Snake Cult Initiation)

Todesberührung:
1 Wendholzwaldbasilisk (Turntimber Basilisk)
1 Tiefebenenbasilisk (Lowland Basilisk)
1 Verseuchender Kathari (Pestilent Kathari)
3 Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk)
1 Dornenforst-Bogenschütze (Thornweald Archer)

Unterstützer:
alle bisherigen Karten sind jeweils als Kombo mit
4 Viridischer Langbogen (Viridian Longbow) möglich
3 Blick der Gorgo (Gaze of the Gorgon)
3 Höhnischer Elf (Taunting Elf)
2 Köder (Lure)
2 Riesenwuchs (Giant Growth)
1 Schlangengift (Venom)
1 Fernglas des Erforschers (Explorer's Scope)
1 Naturalisieren (Naturalize)
1 Provokation (Provoke)


Ich bitte um konstruktive Vorschläge.


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(10 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

5 Kommentare  
13.11.2009 - 21:49 Uhr – Kommentar von DrMagic  :

Re: Blocken oder nicht blocken

Wozu gibts denn hier das Gebirge{?} Sehe keine roten Karten. Nimm es besser raus ;-)
Ich glaube deine Deck würden allgemein mehr Nicht Standartländer gut tun. Ich denke da an Überwachsene Grabstätte (Overgrown Tomb) oder so ähnlich.

Noch eine Bitte: Gehe die Links deiner Karten nochmals durch!! Es fällt schwer deine Strategie nachzuvollziehen, wenn gelegentlich mal wieder ein "Unbekannte Karte" erscheint. ;-)
15.11.2009 - 18:58 Uhr – Kommentar von Florian S  :

Re: Blocken oder nicht blocken

Hallo Doc,

vielen Dank für den Kommentar. Die Karten erscheinen jetzt richtig. Es hilft, wenn man die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringt ;-)
Das Gebirge ist tatsächlich Absicht und dient als Aktivierung für Verseuchender Kathari (Pestilent Kathari). Muss nicht sein, aber stört idR auch nicht.
Mehr Nicht-Standartländer sind eine gute Idee, allerdings sind keine sinnvollen in meinem derzeitigen Kartenpool vorhanden. Mal sehen, was sich da ändern läßt.
Weitere Hinweise?
16.11.2009 - 17:57 Uhr – Kommentar von schirocco  :

Re: Blocken oder nicht blocken

Hi
wenn du das mit den Giftmarken weiterverfolgen willst, kannst du noch ein paar andere Karten spielen z.B. Virulenter Remasuri (Virulent Sliver) oder Weiheriten des Ophiskults (Snake Cult Initiation) oder Gruftkobra (Crypt Cobra).
Anstelle von Tiefebenenbasilisk (Lowland Basilisk) solltest du lieber Dornenforst-Bogenschütze (Thornweald Archer) spielen und statt Verseuchender Kathari (Pestilent Kathari) den Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk)
Was du dir noch überlegen könntest wenn du einmal so viele Elfen spielst ist Überwältiger aus dem Zaunkönigrevier (Wren's Run Vanquisher), hat auch Todesberührung ;-)
Viridischer Langbogen (Viridian Longbow) würde ich rühig 4x spielen da er, wie du schon erwähnt hast sich prima für eine Kombo eignet
Blick der Gorgo (Gaze of the Gorgon) spielt sich recht lustig mit Höhnischer Elf (Taunting Elf)
raus könnte meiner Meinung für die/einen Teil der genannten Karten Spinnenbeine (Spider Climb),Sprießende Phytohydra (Sprouting Phytohydra),Nafs Brillenschlange (Nafs Asp) die unterstützen die Deckidee nicht wirklich.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
mfg.Schirocco
16.11.2009 - 20:25 Uhr – Kommentar von Florian S  :

Re: Blocken oder nicht blocken

Hallo Schirocco,

danke für Deine Ideen.
Den Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) baue ich ein, der ist eine echte Bereicherung.
Den Tiefebenenbasilisk (Lowland Basilisk) werde ich nicht komplett streichen, denn eine 1/3 Kreatur ist etwas stabiler als die 2/1 des Dornenforst-Bogenschütze (Thornweald Archer), auch wenn dieser Reichweite besitzt. Schließlich ist die Hauptaufgabe der Deatchtouch-Kreaturen nicht, Schaden zu machen sondern Kreaturen zu zerstören. Beim Dornenforst-Bogenschütze (Thornweald Archer) würde ein einfacher Token ausreichen um ihn zu zerstören.
Blick der Gorgo (Gaze of the Gorgon)ist wirklich lustig. Muss gleich mal gucken, ob ich den irgendwo habe.
An den Weiheriten des Ophiskults (Snake Cult Initiation) stört mich, dass sie nicht mit dem Viridischer Langbogen (Viridian Longbow) kombinierbar sind. Mal sehen.
Ich werde die Deckliste morgen aktualisieren.
18.11.2009 - 10:22 Uhr – Kommentar von Florian S  :

Re: Blocken oder nicht blocken

Ich habe die Deckliste aktualisiert.

5 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!