derzeit online: 240 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Broken Brush

Deckliste von AsRock   , 1. Dezember 2008

60 Karten – Farben: {r}{g}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Durch den Diener des Malers (Painter's Servant) kann man nun Blau wunderbar dominieren.
Da rot mir alleine allerdings zu wackelig war habe ich mir für eine Grün Rote variante entschieden da auch Grün viele möglichkeiten hat den Brush auf meine Hand zu bringen.

Stärken: Da ich im moment nicht sovile Zeit habe werde ich innehalb der nächsten zeit nach und nach Schwächen und Stärken ergänzen.
Land stil- Decks sind normalerweise kein Problem da sie wenig gegen den Diener des Malers (Painter's Servant) machen. (die Mana für The Tabernacle at Pendrell Vale hat man in der Regel über) Auch die Karte Stillstand (Standstill) ist gegen das Deck eher nutzlos, wenn der Painters Servant erstmal liegt werden die Gegnerischen Manlands schnell und schmerzlos entsorgt.
Genauso sch(m)erzfrei lassen sich Stasis Decks handhaben.
Mono Blaue Controlle ist meistens ein Geschenktes spiel da wir einfach günstiger Countern können als Blau.

Schwächen: Dieses Deck sollte nun in der Lage sein jedes andere Deck zu besiegen.
Allerdings gild das nur wenn man die richtigen Karten auch zieht.
(wenn ich Schwächen übersehen habe bitte ich darum mir diese aufzuzeigen. Danke.)

Starke Burn Decks haben sich als Problematisch herausgestellt da sie Diener des Malers (Painter's Servant) oftmals problemlos beseitigen können, wenn man ihn dann nicht bald wieder legen kann hat man ein ziemliches Problem da diese Art von Decks wenig über Permanents macht.
Belcher Decks sind hässlich wenn man sie nicht schnell stören kann. Darum auch die Wahnwitzige Menge an Artefacktzerstörern im Sideboard. Dann fliegen direkt 8 der "normalen" Zerstörer raus da sie gegen diese Art von Decks eher schlechter sind.


Länder:
4 Stampfgelände (Stomping Ground)
6 Gebirge (Mountain)
4 Wald (Forest)
4 Zerzauste Heide (Windswept Heath)
4 Bewaldete Gebirgsausläufer (Wooded Foothills)
Artefackte:
3 Isochron-Szepter (Isochron Scepter)
2 Schleifstein (Grindstone)
4 Weissagekreisel des Senseis (Sensei's Divining Top)
3 Diener des Malers (Painter's Servant)

Rot:
2 Verdoppelung (Fork)
4 Active Volcano
4 Pyroknall (Pyroblast)
4 Roter Urknall (Red Elemental Blast)
1 Goblinschweißmeister (Goblin Welder)
Grün:
4 Nostalgische Träume (Nostalgic Dreams)
3 Lebender Wunsch (Living Wish)
3 Irdischer Lehrmeister (Worldly Tutor)

Sideboard:
1 Diener des Malers (Painter's Servant)
1 Schlängelnder Ablaicher (Spawnwrithe)
1 Goblinschweißmeister (Goblin Welder)
1 Jaya Ballard, Magier für alle Fälle (Jaya Ballard, Task Mage)
Lähmungsnadel (Pithing Needle) ?!
4 Oxidieren (Oxidize)


3 ältere Versionen dieses Beitrags:
(26 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

12 Kommentare  
13.05.2008 - 11:18 Uhr – Kommentar von MTGler  :

Re: Broken Brush

Ich find die Deckidee sehr gut und definitif mal eine Option zu den vielen Standard Varianten.
Allerdings würde ich mir überlegen ein paar tutoren zu spielen, um den Maler rauszusuchen, da du mit den Anti-blau-Zaubern sonst recht wenig anfangen kannst. Du bist sozusagen aufgeschmissen wenn du ihn nicht ziehst, oder wenn er dir zerstört wird weil du keine deiner "Counter" hast.
Weiterhin bin ich mir ziemlich sicher, das die Dryade nicht 2 mal +1/+1 bekommt, wenn man einen mehrfarbigen spruch spielt, da die Fähigkeit pro gespielten Spruch und nicht pro Farbe zählt.
13.05.2008 - 12:06 Uhr – Kommentar von Skywalker  :

Re: Broken Brush

Denke mal über die Augen des Wisent (Eyes of the Wisent) nach. Gegen Blau einfach super wie ich finde. Mit dem Diener einfach nur genial. 4/4 Elemental-Tokens en masse.
13.05.2008 - 13:16 Uhr – Kommentar von vyse   ICQ:

Re: Broken Brush

@Skywalker: lesen und drüber nachdenken: "(...)during your turn(...)"
13.05.2008 - 13:23 Uhr – Kommentar von Darien   :

Re: Broken Brush

Wie wär's mit Spinal Villain?
13.05.2008 - 15:21 Uhr – Kommentar von AsRock   :

Re: Broken Brush

Erstmal Danke an alle für die tollen tipps.
Das mit den Tutoren hab ich mir auch schon gedacht, aber tutoren für Artefackte gibts doch nur in Weiß und Schwarz und jetzt eine Dritte Farbe einzubauen halte ich für kritisch.
Was ich mir überlegt habe wäre vielleicht Serumpuder (Serum Powder) nachteil könnte halt sein das dann gleich viele nützliche Counter und Zerstörer weg sind.
Tutoren wären halt schon die erste wahl, aber was gibt es denn da schon?
Edit:
Bin ja doof, das ich da nicht drauf gekommen bin!
Der Brush ist ja auch eine KREATUR.
HALLO? GRÜN?!
Was es da nicht alles gibt das in Frage käme:
Rot:
Imperialer Anwerber (Imperial Recruiter)


Ich hab mal ein Paar Fragen zu karten an euch würdet ihr in so einem deck vollgende karten spielen und wenn ja warum:
Tinder Wall
Grün:
Muster der Wiedergeburt (Pattern of Rebirth)
Ursprünglicher Befehl (Primal Command)
Pakt der Beschwörer (Summoner's Pact)
Überleben der Stärksten (Survival of the Fittest)
Sylvanischer Lehrmeister (Sylvan Tutor)
Seltsame Ernte (Weird Harvest)
Irdischer Lehrmeister (Worldly Tutor)
So die Frage ist nur welchen nimmt man da am besten?
Der Recruiter ist praktisch weil er eine Kreatur ist und auch mal blocken kann.
Klarer nachteil: kostet 3 mana.
Von den Grünen ist das meiste ja misst aber die letzten 3 sind durchaus interresant.

Ich hab mal ein Paar Fragen zu karten an euch würdet ihr in so einem deck vollgende karten spielen und wenn ja warum:
Zundermauer (Tinder Wall)
Was durch Brush auch alles sehr stark wird ist natürlich schutz vor Blau.
Was haltet ihr deshalb von Scrybwaldläufer (Scryb Ranger)?
13.05.2008 - 23:55 Uhr – Kommentar von MTGler  :

Re: Broken Brush

Als tutor kannst du mit dem Pact nichts anfangen, da er nur grüne Kreaturen sucht. Der Ursprünglicher Befehl (Primal Command) ist zu teuer, denn in der 5 Runde gehts meist schon dem Ende zu.
Überleben der Stärksten (Survival of the Fittest) ist natürlich eine verdammt starke Karte, aber da du nur die eine Kreatur brauchst, und du erstmal eine zum opfern haben musst, ist sie in diesem Fall nicht so gut.
Also ich würde den Sylvanischer Lehrmeister (Sylvan Tutor) und/oder den Irdischer Lehrmeister (Worldly Tutor) spielen.

2. Wofür brauchst du schutz vor blau????
Sobald alles blau ist, zerstörst du sowieso alles, und gewinnst mit dem Schleifstein (Grindstone), also wofür brauchst du schutz vor blau???
Die Zundermauer ist eine Überlegung wert, da sie früh ein blocker ist, wenn du den Maler nicht hast.

Ich würde noch 4 mal Lebender Wunsch (Living Wish) spielen, und einen Maler ausboarden. damit hast du nicht nur ne höhere Chance ihn zu bekommen, sondern bist auch for effekten geschützt, die ihn dir aus der Bibliothek/Hand direkt aus dem Spiel entfernen (Schädelentfernung, etc.)
14.05.2008 - 11:26 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Broken Brush

Gutturale Antwort (Guttural Response)?
14.05.2008 - 17:04 Uhr – Kommentar von AsRock   :

Re: Broken Brush

@MtGler:
Danke du hast dir anscheinend echt viele Gedanken gemacht und ich gebe dir voll und ganz recht.
Die wünsche sind wirklich sehr Praktisch! Frage bleibt nur, was dafür raus?
Und die Mauer hat auch den Vorteil das ich sie für 2 Counter Opfern kann, oder eben um meine Kombo zu beschleunigen, auch als Manafixer finde ich sie sehr gut.
@Rocket Chief: Gutturale Antwort daran hab ich natürlich auch als erstes gedacht aber der nachteil ist ganz klar das es nur countern und nicht zerstören kann.
Ich weiß nicht ob ich noch dringend 4 Weitere Counter brauche, dann wäre ich ja schon bei 16 und da bleibt dann nicht mehr viel platzt für anderes.
Wenn du mir sagen kannst was ich dafür raus tun kann bin ich gerne dafür es auszuprobieren.
14.05.2008 - 17:58 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Broken Brush

Ich habe mir ein ähnliches Deck gebastelt (nur auf MWS) und es rockt gewaltig. Meist Zug 3-4 gewinne ich. Gutturale Antwort (Guttural Response) ist einfach so wichtig um deine Kombo zu schützen. Und ich spiele nur auf Kombo. Raus kann Feuermasse (Pyroclasm) oder das Amulett des Zorns (Fury Charm), oder einfach halbe/halbe...
14.05.2008 - 18:44 Uhr – Kommentar von AsRock   :

Re: Broken Brush

Feuermasse und das Amulett sind im Sideboard und um die Kombo zu schützen habe ich immer noch 8 Counter und 4 Zerstörer...
Wenn ich mit den Zerstörern in zug 2 dem Gegner die Länder Wegschiesse bleibt da nicht mehr viel zu countern...
14.05.2008 - 19:03 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Broken Brush

Stimmt, sorry. Aber Quiriondryade (Quirion Dryad) kann raus. Da kriegst du max. eine Marke pro Spruch und nicht zwei. Wagnis (Gamble) wäre vielleicht auch noch eine Option.
16.05.2008 - 06:42 Uhr – Kommentar von AsRock   :

Re: Broken Brush

hm mit der Dryade hast du recht, aber ich hätte trotzdem schon gerne eine zweite sieg option, wie wäre es mit Jitte und Scrybwaldläufer (Scryb Ranger)
Ich hab hier noch 2 Jitten rumfliegen und die könnte ich dann ja reintun.
Die jitte würde auch helfen mir leben zu geben den Brush zu schützen oder dem Gegner schwache kreaturen zu entsorgen...
Scrybwaldläufer (Scryb Ranger) geht nicht, Jitte wäre ja auch blau.
Habt ihr irgenteine idee für eine Gute Kreatur für dieses Deck, ich denke die ganze zeit über Jaya Ballard, Magier für alle Fälle (Jaya Ballard, Task Mage) nach, der würde wieder super mit Scrybwaldläufer (Scryb Ranger) zusammenspielen...

Ältere Version dieses Beitrags: 14.05.2008 - 20:36 Uhr
(Gelöschter Kommentar)

12 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)