derzeit online: 239 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Verheerende Wirkungen

Deckliste von LupusImmortalis   ICQ, 22. November 2007

60 Karten – Farben: {b}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Grundidee des Decks ist es, mit Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) alle bleibenden Karten zu Artefakten zu machen und mit der Nachtstahl-Schmiede (Darksteel Forge) dafür zu sorgen, dass die eigenen Artiefakte unzerstörbar sind. Dann legt man eine Reinheit (Serenity) auf den Tisch und Ruhe.

Ich habe mich für blau als unterstützende Farbe entschieden, der Grund dafür dürfte euch allen klar sein: Bastelei (Tinker). Damit ist es möglich, die Nachtstahl-Schmiede (Darksteel Forge) - oder eben ein anderes der Komboartefakte - in der dritten Runde rauszuhauen, vorausgesetzt, man spielt die Artefaktländer. Und ansonsten ist Blau natürlich die Kartenziehfarbe schlechthin, sprich, man kommt schnell an die Karten heran.

Achso, um den Gegner zu killen - ist ja wichtig ;-) -, habe ich Marsch der Maschinen (March of the Machines) mit reingetan, sodass die Schmelze und das Gitter dann mal dem Gegner "Hallo" sagen.

Da ich mir überlegt habe, mir das Deck dann zu bauen, würde ich natürlich gern Verbesserungsvorschläge hören.

Stärken: Tja, wenn die Kombo bzw. Synergie auf dem Tisch liegt, ist Ende im Gelände.

Schwächen: ABER: Das Deck ist VIEL zu langsam. Ich bräuchte dringend mal ein paar Vorschläge, die sich im Rahmen des Bezahlbaren halten sollten, wie man dem Deck mal ein bisschen mehr Speed verleihen könnte. Ich denke da gerade an den Mystischer Lehrmeister (Mystical Tutor), um Bastelei (Tinker) herauszusuchen, aber das ist irgendwie auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Hilfe! :-)


Länder:

7x Insel (Island)
4x Sitz der Synode (Seat of the Synod)
4x Urzas Kraftwerk (Urza's Power Plant)
4x Urzas Bergwerk (Urza's Mine)
4x Urzas Turm (Urza's Tower)

Artefakte:

4x Nachtstahl-Schmiede (Darksteel Forge)
4x Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice)

Sonstiges

4x Reinheit (Serenity)
4x Gedankenwirbel (Brainstorm)
4x Bastelei (Tinker)
2x Glorreiche Hymne (Glorious Anthem), alternativ Gaeas Hymne (Gaea's Anthem)
2x Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor)
2x Mystischer Lehrmeister (Mystical Tutor)
2x Eisenhütte des Krark-Clans (Krark-Clan Ironworks)
2x Marsch der Maschinen (March of the Machines)
3x Wanderung der Traumwesen (Drift of Phantasms)
4x Gefolgsmyr (Myr Servitor)


5 ältere Versionen dieses Beitrags:
(4 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

26 Kommentare  
08.07.2007 - 01:34 Uhr – Kommentar von mindfleischer  :

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

sitz der synode geht wie jede andere nicht-standart-landkarte nur 4x ins deck.
bastelei 4x zu spielen finde ich unfair, da es lediglich im vintage-format 1x im deck erlaubt ist - in jedem anderen format gar nicht → selbst, wenn es ein fundeck sein soll, würde ich sie dann nur 1x spielen → Magus der Scheibe (Magus of the Disk)??? → dann die weißen artefaktländer 4x → Uralte Höhle (Ancient Den)
08.07.2007 - 02:11 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

Oh, verdammt, ich hatte gehofft, dass das mit der Synode noch keiner gesehen hat. Ich ändere es sofort. Man sollte nachts um halb 2 keine Deck-Ideen posten, das wird nichts. ;-) Mir ist selbstverständlich klar, dass das nicht geht, aber irgendwie hatte ich gerade das Gehirn ausgeschaltet.

Magus der Scheibe (Magus of the Disk)? Wieso denn? 1. besitze ich 4 Disks und 2. möchte ich das Deck monoblau halten. Sicher, man hätte mit Uralte Höhle (Ancient Den) ein weiteres Artefaktland, dass für Bastelei (Tinker) - welches übrigens 4 mal bleibt, da es eben ein Fundeck sein soll und ich mich allgemein herzlich wenig um Bans/Restrictions schere - geopfert werden könnte. Aber da könnte ich theoretisch auch ein/e {0}-Mana-Artefakt(kreatur) nehmen.

Warum würdest du Bastelei (Tinker) nur 1x spielen? Der Fairness wegen? Sorry, aber Remasuris - als Beispiel - sind auch nicht gerade fair. Klar, sicher ist die Karte überproportional stark, aber sie nur einmal zu spielen, ist IMO sinnlos. Es sei denn, man arbeitet mit Tutoren.

Ältere Version dieses Beitrags: 08.07.2007 - 02:02 Uhr
08.07.2007 - 10:36 Uhr – Kommentar von mindfleischer  :

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

okay - wenn du dir keine gedanken um fairness machst, kannst du das deck so spielen - wir haben da in unserer meta so ne art ehrenkodex...
bei uns würde solch ein spieler nach kurzer zeit keinen mehr finden, der mit ihm zaubert...
;-)
aber dann würde eigentlich auch einiges aus p9 gut rein passen...
ich könnte dir noch 4x Mox Sapphire wärmstens empfehlen... :-P
08.07.2007 - 11:25 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

Klar, und am besten noch Ancestral Recall, Time Walk und Timetwister, gell? :-P Nene, das Deck sollte schon bezahlbar bleiben. Hast du denn eventuell noch andere Tipps, was man verbessern könnte?
08.07.2007 - 11:29 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

"...in unserer Meta" ääähm... falls du dein Umfeld meinst, ist es das Meta. Achtung, Verwechselungsgefahr: die Meta → Meta ist ein weiblicher Vorname. Das wiederum würde mir in diesem Zusammenhang dann aber doch gründlich zu denken geben...
08.07.2007 - 14:58 Uhr – Kommentar von mindfleischer  :

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

habe mir darüber noch nie gedanken gemacht, ob es der, die oder das meta heißen muß - aber hier bei uns sagt man DIE meta, weil es ja nur die abkürzung für DIE META-umgebung ist/sein kann - da meta ja allein nix aussagt, außer daß es eine vorsilbe (aus dem griechischen kommend) ist, die soviel wie "inmitten" oder "zwischen" heißen kann...

es muß natürlich DAS META heißen, wenn es in eurer meta die abkürzung für das meta-umfeld ist...
;-)


EDIT: zum thema →

- vielleicht doch noch weiß mit rein → Serenity oder mit rot → Pulverize

- wäre beides billiger als die disk

- was mir grade noch einfällt: mit dem mycosynth-gitter und marsch der maschinen → müßten dann nicht alle länder 0/0-critters werden und dann sterben??? → auch deine???

- Guardian Idol???
08.07.2007 - 15:05 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

Japp, das mit dem March der Maschinen ist richtig.

Aber für mich bleibt es vorerst bei der Disk. ;-)
15.07.2007 - 10:14 Uhr – Kommentar von mindfleischer  :

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

That Which Was Taken → damit könntest du deine länder vorm untergang bewahren, wenn oben beschriebene situation eintritt...
15.07.2007 - 15:26 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

1.) Ist die Karte zu teuer und
2.) hätte ich ja schon die Nachtstahl-Schmiede, die meine Artefakte unzerstörbar macht.

Aber davon abgesehen funktioniert das mit dem unzerstörbar eh nicht, da die Länder weder Schaden bekommen noch von einem "zerstöre"-Effekt getroffen werden.
15.07.2007 - 15:40 Uhr – Kommentar von mindfleischer  :

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

sry, nicht mitgedacht - war wohl noch nicht ganz munter...
;-)
16.07.2007 - 17:39 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

Das mit den Ländern macht mir gerade schwer zu schaffen. Also, eine Möglichkeit, zu verhindern, das die Länder sterben, könnte Glorreiche Hymne (Glorious Anthem) sein, oder? Aber dann müsste ich das Deck {b}{w} machen, und ehrlich gesagt will ich das nicht. Was könnte man noch machen?
16.07.2007 - 19:06 Uhr – Kommentar von Sith  :

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

Ich frage mich gerade, warum das mit der Glorreiche Hymne (Glorious Anthem) oder alternativ Gaeas Hymne (Gaea's Anthem) ein Problem sein sollte, sobald das Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) im Spiel ist, spielt die Farbe eh keine Rolle mehr und davor wirst du die beiden Verzauberungen sowieso nicht brauchen. Am besten einfach nochmal den Text der Karte genau durchlesen ;-).
16.07.2007 - 19:11 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Basierend auf Nachtstahl-Schmiede+Nevinyrrals Wunderscheibe+Mycosynth-Gitter

Aua, das tut weh. Danke, dass du mich von der Leitung geschubst hast. ;-)
21.10.2007 - 23:33 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Ultimative Destruktion..... wenn's denn funzt. -.-

Wie wäre es mit der Eisenhütte des Krark-Clans (Krark-Clan Ironworks)? Die beschleunigt ungemein...
21.10.2007 - 23:53 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Ultimative Destruktion..... wenn's denn funzt. -.-

Wäre eine Möglichkeit. Mit dem Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) wären ja auch genug Opferartefakte da. Außerdem habe ich mir gerade die Idee mit der Reinheit (Serenity) nochmal durch den Kopf gehen lassen. So gesehen wäre es auf jeden Fall ein Riesenvorteil gegenüber der Disk.

Ältere Version dieses Beitrags: 21.10.2007 - 23:45 Uhr
21.10.2007 - 23:51 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Ultimative Destruktion..... wenn's denn funzt. -.-

Eine andere Möglichkeit wären dann wohl Manartefakte. Die haben dann den Vorteil, unzerstörbare 2/2 Bodies zu sein.
22.10.2007 - 01:05 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Ultimative Destruktion..... wenn's denn funzt. -.-

Änderungen nach einigem Nachdenken:

raus:

- Besessene Forschung (Obsessive Search)
- Inspiration (Inspiration)
- Silbermyr (Silver Myr)
- Nevinyrrals Wunderscheibe (Nevinyrral's Disk)

rein:

+ Mystischer Lehrmeister (Mystical Tutor) (um Bastelei (Tinker) zu suchen)
+ Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor) (um Reinheit (Serenity) und Marsch der Maschinen (March of the Machines) zu suchen)
+ Reinheit (Serenity) (billiger als die Disk)
+ Eisenhütte des Krark-Clans (Krark-Clan Ironworks) (Manabeschleunigung, Opferartefakte sind durch das Gitter vorhanden, auch für Bastelei (Tinker))
22.10.2007 - 09:06 Uhr – Kommentar von sims  :

Re: Ultimative Destruktion..... wenn's denn funzt. -.-

Alles in allem klingt das Deck sehr gut.

Aber:
Eisenhütte des Krark-Clans (Krark-Clan Ironworks) - was willst du da den reinopfern? Länder? Anfangs bringt das eher einen Nachteil...
Nachtstahl-Schmiede (Darksteel Forge) oder Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice)? Welchen Vorteil hat es zuerst {6} oder {9} zu zahlen und dann {2} zu bekommen?
Reinheit (Serenity)? Kein Managewinn...
Glorreiche Hymne (Glorious Anthem)? Die brauchst du so - ausserdem kein Managewinn.
Eisenhütte des Krark-Clans (Krark-Clan Ironworks)? Ebenfalls kein Managewinn...

Sorry, aber die Eisenhütten bringen dir in dem Deck nur wenig Beschleunigung. Da wären vielleicht andere Manaartefakte besser. Ausserdem könnte man für die {4} von den Eisenhütten auch ein Auge des Ur-Golems (Ur-Golem's Eye) spielen.
(Gelöschter Kommentar)
22.10.2007 - 12:05 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Ultimative Destruktion..... wenn's denn funzt. -.-

Kein Managewinn durch die Eisenhütte? Auf Welchem Baum hinter welchem Mond lebt denn der Mensch, der das behauptet?
Wenn man Artefakte zum reinopfern hat, kann man noch im selben Zug, in dem sie liegt, locker an {10} oder {12} kommen!
Denn man wird ja wohl in den ersten 4 Zügen nicht nur brav die Länder und die Hütte gelegt haben, wenn man ein einigermaßen funktionierendes Deck gebaut hat...
Und selbst DANN hätte man noch {10} zur Verfügung...
22.10.2007 - 14:38 Uhr – Kommentar von sims  :

Re: Ultimative Destruktion..... wenn's denn funzt. -.-

Sorry Rene, aber in dem Deck wie es oben steht hab ich recht.
Es sind nämlich nur die von mir oben beschriebenen *Artefakte* (die meisten brauchen das Gitter um überhaupt Artefakte zu sein) in dem Deck enthalten. Von denen macht ausser den Ländern keines einen Sinn mit den Eisenhütten. Und für die Länder muss auch erst mal das Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) liegen - ausser man erwischt ein paar von den 4 Sitz der Synode (Seat of the Synod).
Klar, wenn man billige oder wiederkehrende Artefakte im Deck hat dann sind die klasse und bringen einen Manavorteil aber ohne solche *Opferartefakte* sind die Sinnfrei.

Zurück zum Deck: Manaartefakte gibt es viele - aber welches jetzt für das Deck am besten geeignet ist kann man schwer sagen. Ich würde aber den Silbermyr (Silver Myr) mal empfehlen. Da hat man für den Notfall einen 1/1 Blocker. ;-)

Generell sieht es doch so aus das du unbedingt so schnell wie möglich das Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) und die Nachtstahl-Schmiede (Darksteel Forge) spielen musst um dann den Gegner mit der Reinheit (Serenity) in die Knie zu zwingen. Danach einfach auf eine Glorreiche Hymne (Glorious Anthem) und eine Marsch der Maschinen (March of the Machines) warten und fertig.
So, damit du die beiden teuren Artefakten spielen kannst brauchst du das Bastelei (Tinker). Jetzt kommt aber das nächste Problem: welches Artefakt opferst du den in die Bastelei (Tinker)? In Runde 3 hast du mit dem aktuellen Deck nur eventuell eines der Artefaktländer draußen. Du musst also eines deiner Länder - falls du eines erwischt hast - opfern um eines der 2 Artefakte zu bekommen.
Das bedeutet du brauchst unbedingt Opferatrefakte, möglichst ohne Manakosten oder sehr billige. Gefolgsmyr (Myr Servitor) ist da sehr nett da er leicht wieder zurückkommt.
Um an das Bastelei (Tinker) zu kommen hast du ja schon einige Karten eingebaut. Eventuell wäre da noch Wanderung der Traumwesen (Drift of Phantasms) erwähnenswert. Eine meiner Lieblingstutoren dank Transmute. Damit kannst du dir das Bastelei (Tinker) oder die Glorreiche Hymne (Glorious Anthem) herraussuchen. Falls du die schon hast kannst du sie als guten Blocker gebrauchen. Dafür ist sie auch etwas teurer...
22.11.2007 - 15:02 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Verheerende Wirkungen

Habe einige von sims' Ideen umgesetzt, mit denen das Deck jetzt wunderbar läuft. Natürlich ist es immer noch kein Geschwindigkeits-Wunder, aber dank dem Gefolgsmyr (Myr Servitor), der auch mal als Blocker fungieren kann, funktioniert es jetzt doch recht gut.
22.11.2007 - 15:59 Uhr – Kommentar von Mart Schmidt    ICQ:

Re: Verheerende Wirkungen

Ist die Bastelei (Tinker) nicht restrictet? Daher: Man darf nur eine spielen?
22.11.2007 - 16:00 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: Verheerende Wirkungen

Guckst du mal die ersten Kommentare zum Deck. ;-) Ja, ich weiß, aber bei uns ist das mit den Restrictions nicht so streng geregelt.
27.04.2009 - 00:24 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: Verheerende Wirkungen

Arcum Dagsson (Arcum Dagsson)!!!!!!!!
27.04.2009 - 21:53 Uhr – Kommentar von MoritzD   :

Re: Verheerende Wirkungen

Ich bin nicht so der Griechisch-Hirsch, aber "Meta..." heisst doch "Um...". Von daher ist "Meta-Umfeld" doppelt gemoppelt. "Meta", wie wir Magicspieler es verwenden, ist eine Kurzform für "Metagame", soviel ich weiss (und ich weiss ne Menge ;-))
27.04.2009 - 22:39 Uhr – Kommentar von Tim Evil  :

Re: Verheerende Wirkungen

So wie ich das sehe bringst du mit der perfekten hand und draw (entweder mit 2 tinkern oder mit der urza's länder combo und den karten) die combo frühestens in der 4 runde raus oder hab ich mich verguckt? und bis dahin liegt bei dir zur def vllt ein servitor oder eher weniger ein phantasm... und ein bouncer zerstört dein spiel. Dafür dass du 4 Tinker spielst finde ich dein deck nicht sehr spielstark und auch wenn du genug tutoren hast, bis alles liegt (wenn du überhaupt das farbige mana dazu hast bevor das gitter liegt) hat der gegner jede menge zeit und auch ruhe aufzubauen, du solltest ihn wenigstens etwas stören.

aber ich will nich nur negativ sein, find die idee mit den beiden karten super, hab da auch schon versucht was drauf aufzubauen und das is garnich mal so einfach. du könntest die hymnen übrigens einfach mit nem Meister des Ätheriums (Master of Etherium) ersetzen, der sollte da besser funktionieren und kannste auch mit den artifact tutoren picken.

mit blau/rot läuft es auch nich schlecht ^^, paar beispiele aus meinem deck: Hammerhexer (Hammer Mage), Schätze aus Gerümpel (Trash for Treasure), Viashino-Ketzer (Viashino Heretic) und die kleine version vom gitter für die früheren runden Neurok-Umwandler (Neurok Transmuter)


edit: damnit dass deck is ja noch von 2007 xD.. najo na dann

26 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!