derzeit online: 47 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

Kartenkombo von Nik aus Otaria  , 27. März 2013

2 Karten – Farben: {b}{s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Mit dem Grübelschlängler (Mulldrifter) lässt sich ja so Einiges anstellen. Viel Kartenvorteil über Kurzzeitiges Flimmern (Momentary Blink) zum Beispiel. Wer aber so richtig viele Karten ziehen möchte, sollte den Grübelschlängler (Mulldrifter) zusammen mit Grimmige Ernte (Grim Harvest) einsetzen. Der Grübelschlängler (Mulldrifter) wird herbeigerufen, nach den Verrechnung aller Fähigkeiten holt man ihn mit Grimmige Ernte (Grim Harvest) zurück auf die Hand, ruft ihn dann wieder herbei, was bei seinem Tod wiederum die Fähigkeit der Grimmige Ernte (Grim Harvest) auslöst. Der Kartenvorteil, den man so generieren kann, ist also nur durch die Menge des verfügbaren Manas limitiert.

Kombobewertung: negativ -16% (−16%) – Diese Kombo wurde bislang von 8 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

8 Kommentare  
27.03.2013 - 21:02 Uhr – Kommentar von Volcombrot  :

Re: [Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

Die Entstehung (Genesis) macht genau das gleiche, solange er im Grave ist oder Überbelegter Friedhof (Oversold Cemetery) und mindestens 3 andere Kreaturen im Grave machen genau das gleiche...
Den Grübelschlänger einfach zu reanimaten, sterben zu lassen, wieder zu reanimaten find ich nicht die megakombo///synergie... sie machen halt immer genau das gleiche...
so gesehen kannst du auch Ashnods Altar (Ashnod's Altar), Grimmige Ernte (Grim Harvest) und ein beliebiger Comes-Into-Play-Trigger machen genau das gleiche.
Mit z.B. Ätzender Schleim (Acidic Slime) zerstörst du dem Gegner unendlich Länder...

Der Nachteil: Du brauchst halt Mana wie ein bekloppter. Du brauchst mindestens 6Mana um 2 Karten zu ziehen...

Tut mir Leid, für mich machen die Karten nur das, was sie tun sollen...
Es ist für mich keine Kombo...
27.03.2013 - 21:45 Uhr – Kommentar von Nik aus Otaria  :

Re: [Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

@Volcombrot: Nachdem die Interaktion des Grübelschlängler (Mulldrifter)s mit Kurzzeitiges Flimmern (Momentary Blink), Unverwüstliches Übel (Undying Evil) und Aufsammelkrabbler (Gleancrawler) schon als Kombo eingestuft wurde, habe ich einfach mal angenommen, dass dies auch auf die Grimmige Ernte (Grim Harvest) zutrifft. Dass die Interaktion auf Grund der Menge des benötigten Manas eher was für Kontroll-Decks (bespielsweise {b}{s}-Mystische Lehren (Mystical Teachings)) ist, sollte klar sein.

Wenn allerdings jemand belegt, warum dies (im Gegensatz zu den anderen Beispielen) keine Kombo ist, kann ich den Beitrag auch wieder löschen.
27.03.2013 - 21:50 Uhr – Kommentar von Afflax    ICQ:

Re: [Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

@Volcombrot: Beachte bitte die Überschrift, das ganze ist für Pauper/Peasent benutzbar (also keine Rares und nur Commons/bis zu 5 Uncommons).

@Kombo: Ich bin zwar kein Pauper/Peasant-Experte, aber für mich wirkt die Möglichkeit für {5}{b}{s}{s} jeweils zwei Karten zu ziehen doch recht teuer - da ist Gedankengang (Train of Thought) aus meiner Sicht schon alleine effektiver. Azur Mage macht ebenfalls das gleiche wie deine Karten und ist dabei sogar noch flexibler, dafür aber auch Uncommon.
27.03.2013 - 22:41 Uhr – Kommentar von Nik aus Otaria  :

Re: [Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

@Afflax: mit „Pauper / Peasant“ meinte ich eigentlich nur, dass die Kombo für diese Formate geeignet ist und nicht, dass sie nur in solchen Decks gespielt werden kann / sollte. Ich schreibe das bei den von mir veröffentlichten Decklisten und Kartenkombos auch nur dazu, damit man sie finden kann, wenn man nach Ideen für das jeweilige Format sucht.

Es ist natürlich vom Verhältnis ({5}{b}{s}{s} für zwei Karten) her schon teuer, aber – erfahrungsgemäß – realistisch umzusetzen.
28.03.2013 - 10:06 Uhr – Kommentar von Volcombrot  :

Re: [Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

Okay, tut mir Leid, wusste nicht, dass sowas, wie oben genannt, als Kombo eingestuft wird...
Unter dem Aspekt versteh ich deinen Einwand und das Posten der beiden Karten.
Für mich ist sowas keine Kombo, für mich sind das Effekte, die tun, was sie tun sollen...
Es ist iwie n bissl dämlich, was heutzutage also schon als KOMBO durchgeht...
bekloppt. Aber tut mir Leid, dann werd ich meinen Kommentar zurück ziehen und auch als Kartenkombo's posten...
01.04.2013 - 00:58 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

Ich versuche mich mal an der Unterscheidung von Synergie und Kombo (oder etwas Komboartigem) an eben diesem Beispiel.

Fall 1: Grübelschlängler (Mulldrifter) wird für seine Evoke-Kosten gespielt. Die ganze Trigger-Spielerei ist glaube ich mittlerweile hinreichend bekannt, und deshalb funktionieren auch die Tricks wie Kurzzeitiges Flimmern (Momentary Blink) alle ähnlich. Aber was passiert da? Eigentlich kommt der sympathische 2/2-Flieger für {4}{b} und zieht zwei Karten. Mit Blink zahlt man ebenfalls 5, zieht jedoch 4 Karten (mit Option auf 2 weitere). Unverwüstliches Übel (Undying Evil) macht das ganze sogar noch billiger. Ob das schon "Kombo" ist oder nicht, sei dahingestellt. Fakt ist, dass es sich von Fall 2 unterscheidet.

Fall 2: Grübelschlängler (Mulldrifter) kommt für 3 und wird in den Friedhof gelegt. Alles fertig verrechnet und 2 Karten gezogen. Mit welcher Methode ich den da wieder raushole, ist gleichgültig - denn die Mechaniken in diesem Fall greifen ebenso wie Reanimation und Co. nicht ineinander und sind unabhängig voneinander spielbar. (auch in unterschiedlichen Zügen)

Insofern finde ich die Bezeichnung Kombo im ersten Fall strittig - im zweiten unangebracht. Hier tun die Karten (wie schon von Volcombrot erwähnt) exakt das, was der Regeltext jeder einzelnen Karte erklärt.
01.04.2013 - 14:39 Uhr – Kommentar von Nik aus Otaria  :

Re: [Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

@sinus:
Ich denke auch, dass man generell darüber diskutieren kann, ob es sich bei den ganzen aufgeführten Interaktionen rund um den Grübelschlängler (Mulldrifter) um Kombos handelt. Sie wurden jedenfalls als solche eingestuft und ich sehe sie zumindest als starke Synergien an.

Ich muss aber sagen, dass ich bei dem zweiten Punkt nicht mit Dir übereinstimme. Es ist nicht gleichgültig, welche Karte zum Zurückholen des Grübelschlängler (Mulldrifter)s verwendet wird, da – und das ist der grundsätzliche Unterschied zu den Beispielen mit Kurzzeitiges Flimmern (Momentary Blink) und Unverwüstliches Übel (Undying Evil) – mit Grimmige Ernte (Grim Harvest) eine Schleife erzeugt wird, sie sich beliebig oft (limitiert "nur" durch die Menge des vorhandenen Manas) fortführen lässt. Das ist in den anderen Fällen (bis auf den Aufsammelkrabbler (Gleancrawler)) nicht gegeben. Insofern verstehe ich nicht, warum Du die Interaktion mit Grimmige Ernte (Grim Harvest) als schwächer als die beiden Erstgenannten und somit auch nicht als Kombo ansiehst. Vielleicht kannst Du – oder kann jemand anderes – das noch mal erklären.
01.04.2013 - 21:11 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Pauper / Peasant] Beliebig viel Kartenvorteil mit Grübelschlängler (Mulldrifter) und Grimmige Ernte (Grim Harvest)

Grimmige Ernte (Grim Harvest) holt jede beliebige Kreatur zurück. Und das, wenn die Recover-Kosten gezahlt werden, auch beliebig oft. Das geht immer, weil die Karte aufgrund ihrer Option "Recover" genau dafür gemacht wurde.
Eine Kombo verändert den Effekt von Karten (in meinen Augen) in der Hinsicht, dass sich konkrete Vorteile aus dem gemeinsamen Wirken oder der Interaktion ergeben. Wenn eine Karte wie Grimmige Ernte (Grim Harvest) daher für sich schon eine "Auto-Kombo" (ergo einen wieder benutzbaren Effekt oder eine aktivierte Fähigkeit) eingebaut hat, findest du hier irgendwann 2000 Einträge mit genau dieser Karte. Das macht wenig Sinn.

Grübelschlängler (Mulldrifter) + Unverwüstliches Übel (Undying Evil): 3/3 fliegender Body mit 4 Karten Bonus (-2 genutzte ergo 2 Karten reiner Vorteil) für 4 Mana ist vielleicht für sich auch noch keine Kombo. In meinen Augen lässt es sich aber als solche bezeichnen, weil die beiden genutzten Fähigkeiten (Undying / Evoke) über den Verrechnungsablauf des Stapels vorteilhaft manipuliert bzw. genutzt werden und wohl (ursprünglich) nicht für derartige Synergien erfunden wurden.

Einheitlicher und logischer wäre es wohl, den Begriff "Kombo" einem unendlichen Effekt vorzubehalten und sonst von Synergie zu sprechen. Diese Abgrenzung ist aber nur meine Interpretation der Begriffe - hier herrschen unterschiedliche Ansichten im Bezug auf "Kombo" und "Nicht-Kombo"

8 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!