derzeit online: 29 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Mishras und Urzas Collaborative Engineering

Deckliste von Ake  , 27. April 2014

60 Karten – Farben: {farblos}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Als ich 1995 angefangen habe Magic zu spielen habe ich mir damit einen soliden englischen Grundwortschatz aufgebaut. Sicherlich waren die erlernten Vokabeln nicht immer sehr Anwendungstauglich. In englischen Vokabeltests konnte ich so jedenfalls nur bedingt Punkten. :-(
Im Studium musste ich in unfassbar langweiligen Vorlesungen Begriffe wie assembly, artisian oder overseer hören. Endlich hat mir Magic mal einen persönlichen Vorteil gebracht. :-)

Mich hatte schon damals die Mishras Fabrik (Mishra's Factory) fasziniert, da sie in einem reinen Artefaktdeck keinen Nachteil hat und der Assembly Worker eine Artefaktkreatur ist. Als ich Karten wie Urzas Fabrik (Urza's Factory) und den Montagearbeiter (Assembly-Worker) gesehen habe wußte ich einfach, dass man daraus ein schönes Themendeck machen kann. Letzendlich ist diese Deckliste dabei rausgekommen, nachdem ich mit einigen anderen Karten wie beispielsweise Spiegelwerk (Mirrorworks) experimentiert hatte. Sicherlich könnten die Karten Thematisch besser aufeinander abgestimmt werden, jedoch stellte sich nach ersten Tests heraus, dass dieses Deck ein hohes Potential besaß, welches ich schließlich auch nutzen wollte und so von einem reinen Themendeck ein bisschen Abwich. :-(

Der Haupttaktik bestand zuerst daraus, Mishras Fabrik (Mishra's Factory) und den Montagearbeiter (Assembly-Worker) zu kopieren um möglichst viele Assembly Worker zu erhalten oder/und diese gut zu verstärken. Für die Kopien sorgen Vesuva (Vesuva) und die Prototyp-Portal (Prototype Portal) mit einem eingeprägten Formbarer Stahl (Sculpting Steel). Die Nachtstahl-Garnison (Darksteel Garrison) soll die Assembly Worker unzerstörbar machen und zusätzlich stärken. Der Golem-Handwerker (Golem Artisan) schützt vor lästigen Fliegern und sorgt dafür, das die Assembly Worker nicht von 1/1 Kreaturen aufgehalten werden. Der Aufseher aus Stahl (Steel Overseer) sorgt mit der Abwicklungsuhr (Unwinding Clock) für eine anständige Verstärkung.

Mit einem in das Prototyp-Portal (Prototype Portal) eingeprägtem Duplikant (Duplicant) ergeben sich auf jedenfall auch eine Menge Möglichkeiten. :-)

Stärken: Die Manabasis steht durch die Expeditionskarte (Expedition Map) ziemlich schnell und langsame kreaturenlastige Decks sollten kein Problem darstellen. Der Duplikant (Duplicant) sorgt für eine nette geklaute Verteidigung. Während der Aufseher aus Stahl (Steel Overseer) zusammen mit der Abwicklungsuhr (Unwinding Clock) für einen stetigen Fortschritt sorgt. Alles was auf dem Feld ist und mir gehört kann kopiert werden. :-)
Das viele Mana kann so nahezu immer sinnvoll genutzt werden.

Es macht unheimlich viel spaß mit diesem Deck zu spielen.

Schwächen: Die üblichen Verdächtigen im Magic Freizeitspieler Mileue.
Counter, Burn, Weenie (im allgemeinen schnelle Decks)
Trotz der Manabasis benötigt man etwas Zeit um sich eine anständige Verteidigung aufzubauen.
Von ein paar Karten wie der Urzas Fabrik (Urza's Factory) konnte ich mich einfach nicht trennen, da sie einfach in dieses Deck gehört, wobei sie wirklich durch besseres ersetzt werden kann. Artefaktländer könnten so z.B. mit Hilfe der Abwicklungsuhr (Unwinding Clock) für einen dauerhaften Assembly Worker Zustand der Mishras Fabrik (Mishra's Factory) sorgen. Die Nachtstahl-Garnison (Darksteel Garrison) ist sicherlich auch eine der schwächeren Kandidaten!

Dieses Deck lässt sich nicht so ganz einfach spielen und ist daher für Anfänger nur bedingt geeignet. Wenn man von einem eingeprägten Kopierer die Kopie einer Kopie herstellt kann das ein bisschen verwirrend sein. ;-) Außerdem ist es nicht immer ganz so einfach den richten Zeitpunkt zu erkennen, wann man sein Mana für die Mishras Fabrik (Mishra's Factory) Assembly Worker aufwendet und wann nicht.

Schlüsselkarten: Mishras Fabrik (Mishra's Factory), Prototyp-Portal (Prototype Portal), Abwicklungsuhr (Unwinding Clock), Duplikant (Duplicant)

Bestes Zitat: „Obwohl ihre Weltbilder so unterschiedlich sind, harmonieren Urzas und Mishras Kreationen erstaunlich gut miteinander."
—Aus dem Tagebuch von Tocasia


24 Länder / 16 Artefaktreatur / 20 Artefakt

Manakurve:
{1} 4
{2} 8
{3} 8
{4} 8
{5} 4
{6} 4
Durchschnittliche Spruchkosten: 3,33

Die Produktionstätten:
4 Mishras Fabrik (Mishra's Factory) Hauptsitz der Mishras Stahl AG.
Ausschlaggebende Karte für dieses Deck.
4 Urzas Fabrik (Urza's Factory) Hauptzulieferer von Mishras Stahlwerken.
Eher schwach und könnte sinnvoller durch eins der Artefaktländer ersetzt werden. Was tut man nicht alels des Flaires wegen ;-)

Die Auswirkungen der Globalisierung:
4 Vesuva (Vesuva) Unternehmensexterne Auslagerung der Produktionstätten in Niedriglohnländer.
Ein sehr starkes Land! Kann je nach belieben eine Fabrik oder einen Tower kopieren.
4 Expeditionskarte (Expedition Map) Dient der Findung eines guten Standortes.
Mit zwei Urzas Ländern und einer Expeditionskarte auf der Hand hat man so in seinem zweiten Zug das Triple voll!

Die Energie- und Ressourcenversorgung:
4 Urzas Kraftwerk (Urza's Power Plant) Elektrizitätswerk.
4 Urzas Bergwerk (Urza's Mine) Bergbau auf Energierohstoffe und Ressorcen.
4 Urzas Turm (Urza's Tower) Kontrollturm der Ressourcen-, Prozess-, und Produktionsüberwachung.
Alleine Thementechnisch sind diese Länder schon Pflicht!

Das Produktionsplanungs- und Steuerungssystem:
4 Abwicklungsuhr (Unwinding Clock) Das SAP System.
Eine unfassbar starke Karte: Tappen (nahezu) ohne Reue!

Das Werksgelände:
4 Nachtstahl-Garnison (Darksteel Garrison) Sitz des Betriebsrates und Sicherung der Arbeitsplätze.
Macht eine Fabrik unzerstörbar und gibt dem Arbeiter +1/+1.
4 Prototyp-Portal (Prototype Portal) Produktionseinheit Rapid Prototyping: Stereolithographie Verfahren.
Automatisiertes Kopieren. Prägt meistens Sculpting Steel ein. Anschließend den Aufseher aus Stahl (Steel Overseer) oder denDuplikant (Duplicant). Mit der Abwicklungsuhr (Unwinding Clock) auch gern mehrmals pro Runde.
4 Formbarer Stahl (Sculpting Steel) Produktionsmaterial
Kopieren, Kopieren, Kopieren.

Die Mitarbeiter:
4 Aufseher aus Stahl (Steel Overseer) Der Schichtführer und Produktionsleiter in einem. Zusätzlich bietet er Lehrgänge in TPM an.
Verstärkt die Assembly-Worker.
4 Golem-Handwerker (Golem Artisan) Der Mechatroniker und das Mädchen für alles.
Kann verstärken, hilft gegen Flieger und sorgt für ein besseres Durchkommen.
4 Montagearbeiter (Assembly-Worker) Der Montage-Arbeiter. :-)
Eine schlechte Kopie der Fabrik. :-)
4 Duplikant (Duplicant) Der Auszubildende... mal gucken was aus ihm so wird.
Der heimliche Star im Deck.


Ältere Version dieses Beitrags: 21.07.2012 - 18:07 Uhr
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 85% (+85%) – Dieses Deck wurde bislang von 27 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

7 Kommentare  
21.07.2012 - 21:25 Uhr – Kommentar von Jo.   Online-Magic:

Re: Mishras und Urzas Collaborative Engineering

Cool! {+}
22.07.2012 - 00:21 Uhr – Kommentar von Venzer der Gast  :

Re: Mishras und Urzas Collaborative Engineering

Die Deckidee ist einfach nur klasse, da ich auch einen kenne, der vorhat, sich ein Deck auf Urzas und Mishras Fabrik zu bauen.

ABER JETZT ECHT: Die Fabrik von Urza ist kein bisschen schwach, da der Urzatron(Turm,Bergwerk und Kraftwerk) alleine schon {7} produzieren, was schon für einen Montagearbeiter-Kreaturenspielstein reicht. Da man i.d.R. mehr wie einen Urzatron draußen hat, ist Urzas Fabrik sehr mächtig in einem solchen Deck.
22.07.2012 - 01:23 Uhr – Kommentar von Veit  :

Re: Mishras und Urzas Collaborative Engineering

Sehr schönes Themendeck

Die Abwicklungsuhr (Unwinding Clock) macht in deinem Deck aber etwas wenig, denn "Tappen ohne Reue!" ist übertrieben, wenn keines deiner Länder davon betroffen ist (Außer Mishras Fabrik (Mishra's Factory) falls du vorher Mana investiert hast um sie zu aktivieren, was dir demnach auch nur einen weiteren Blocker bringt).

Mit so vielen vorhandenen Aktivierten Fähigkeiten könnten die Ringe aus der hellen Esse (Rings of Brighthearth) etwas bringen. Ein zum Montagearbeiter gewordener Anpassungsfähige Kampfmaschine (Adaptive Automaton) würde noch zum Thema passen.
23.07.2012 - 11:32 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Mishras und Urzas Collaborative Engineering

Vielen Dank für die schnellen und Hilfreichen Kommentare!

@Jo: Danke, Cooler Kommentar

@Venzer der Gast: Die Urzas Fabrik (Urza's Factory) ist in diesem Deck leider schon schwach. Das Mana ist zwar vorhanden, muss jedoch an anderen Stellen genutzt werden. Die Mishras Fabrik (Mishra's Factory)en müssen in beiden Zügen für die Kampfphasen aktiviert werden. Zusätzlich nutze ich lieber eine der vielen Möglichkeiten und kopiere mir eine Mishras Fabrik (Mishra's Factory), einen Montagearbeiter oder einen Aufseher aus Stahl (Steel Overseer), etc. … Die Abwicklungsuhr (Unwinding Clock) sorgt dafür, dass ich auch im gegnerischen Zug Kopien herstellen kann. Insgesamt ist das alles sehr Manaintensiv. Bisher habe ich in meinen Spielen nur sehr selten die Fähigkeit der Urzas Fabrik (Urza's Factory) genutzt. Wenn aber mal genug Mana zur Verfügung steht bietet sie aber eine nette Alternative.

@Veit: Wenn ich die Mishras Fabrik (Mishra's Factory) aktiviere und sie im gegnerischen Zug entappt wird habe ich dadurch einen zusätzlichen Blocker oder die Möglichkeit einen anderen Montagearbeiter zu verstärken. Immerhin kann eine Fabrik blocken und sich selber +1/+1 geben. So würde ein Urzas Turm (Urza's Tower) drei Mishras Fabrik enttappen und letztendlich einen 6/6 Blocker oder drei 3/3 Blocker ergeben. Außerdem kann der Aufseher aus Stahl (Steel Overseer) ihnen noch mal einen +1/+1 Counter geben. „Tappen ohne Reue“ ist aber dennoch sicherlich übertrieben :-). Die Ringe aus der hellen Esse (Rings of Brighthearth) sehen sehr interessant aus und sind wesentlich effektiver als meine Versuche mit den Spiegelwerk (Mirrorworks)... Ich werde sie mal bei Gelegenheit testen. Die Anpassungsfähige Kampfmaschine (Adaptive Automaton)sieht auch interessant aus mal gucken, ob sie sich einbauen lässt.
11.12.2012 - 19:45 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Mishras und Urzas Collaborative Engineering

Das Deck läuft tatsächlich sehr gut. Ich habe die Ringe aus der hellen Esse (Rings of Brighthearth) getestet und sie leider für nicht gut genug befunden. Mir fehlt einfach das Mana um die aktivierten Fähigkeiten zu kopieren. Die Anpassungsfähige Kampfmaschine (Adaptive Automaton) ist zwar definitiv besser als der Montagearbeiter (Assembly-Worker) aber aus Stilgründen kann ich den Wechsel einfach nicht übers Herz bringen. Trotzdem vielen Dank für die Tipps!
29.04.2014 - 21:40 Uhr – Kommentar von Seoman  :

Re: Mishras und Urzas Collaborative Engineering

Mit Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) könntest auch deine Länder jeden Zug enttappen, aber ich weiß nich wie sinnvoll die karten ansonsten is^^
Wenn du noch mehr Länder rein tun würdest könnt man Manabund (Manabond) reinpacken aber das stört wahrscheinlich nur den Flair. Hmm kann mich Jo. nur anschließen: cool{+} :-P
13.06.2014 - 08:18 Uhr – Kommentar von Ake  :

Re: Mishras und Urzas Collaborative Engineering

@Seoman: Danke erstmal. Ich spiele das Deck immer noch sehr gerne. Es macht sehr viel spaß, da es sich wesentlich komplizierter spielt, als es auf den ersten Blick aussieht z.B. Mishras Fabrik (Mishra's Factory) enttapen mit Hilfe der Abwicklungsuhr (Unwinding Clock)... wann macht es Sinn, Was in das Prototyp-Portal (Prototype Portal) einprägen?

Manabund (Manabond) geht vom Flair leider gar nicht! :-P
Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) bringt einem mehrfarbigen Gegner auch viel und mir persönlich nur etwas, wenn Abwicklungsuhr (Unwinding Clock) liegt. Dann stellt sich noch die leidige Frage, was dafür raus.... :-(

7 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!