derzeit online: 166 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

"Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Kartenkombo von Patrick Schröder   Online-Magic, 14. September 2010

3 Karten – Farben: {b}{r}
für   Einzel 


Diese Kombo ist wirklich sehr beeindruckend. Hier sind viele Kombos aufgelistet und nur wenige können das Spiel auf so eine dominante Weise beenden.

Im Spiel Übungsplätze (Training Grounds) und Izzet-Gildenmagier (Izzet Guildmage). Auf der Hand Manamorphose (Manamorphose). Nun kann man Manamorphose (Manamorphose) kopieren und erhält so viel Mana einer beliebigen Farbe/zieht Karten wie die Bibliothek Karten fasst. Soweit so gut. Eine durchaus bemerkenswerte Kombo die "unendliches" Kartenziehen und einen aufgestockten Manavorrat vereint.

Jedoch noch besser wird sie wenn man sie um ein paar Karten erweitert. Brennender Wunsch (Burning Wish) eignet sich hierfür hervorragend. Denn nun kann man sich einige Hexereien raussuchen, da der Wunsch auch paarmal kopiert werden kann. Gaeas Segen (Gaea's Blessing) wäre unter anderen erste Wahl um nun wirklich unendlich Mana machen zu können.
Nun hat man folgende Situation: Man hat unerschöpfliches Mana und die Möglichkeit einen Spruch mehrmals zu kopieren, der immer mehr Karten auf die Hand schaufelt.
Somit lassen sich noch Karten wie Lebender Wunsch (Living Wish) (gilt auch für Glitzernder Wunsch (Glittering Wish), Goldener Wunsch (Golden Wish) und Todeswunsch (Death Wish)) herholen. Nun ist das Bewegungsradius schon erweitert. Jetzt lassen sich alle Zaubersprüche, die sich in deinem Besitz befinden auf die Hand holen. Man kann wenn man Lust hat z.B. sein Elfen-Deck komplett ins Spiel bringen oder den Gegner alle Handkarten abwerfen lassen und alle seine Karten zerstören oder sich mit Zeitschleife (Time Warp) unendlich Züge verschaffen oder oder oder [...]. Es gibt unzählige Möglichkeiten um den Gegner zu erstaunen (am schönsten ist Geistiges Duell (Battle of Wits), weil die Karte dann endlich auch mal zum Einsatz kommt).

Es werden eben nur die 3 Karten benötigt sowie Brennender Wunsch (Burning Wish) im Deck.


Ältere Version dieses Beitrags: 02.06.2010 - 18:25 Uhr
(4 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Kombobewertung: positiv 66% (+66%) – Diese Kombo wurde bislang von 32 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

20 Kommentare  
02.06.2010 - 19:10 Uhr – Kommentar von Zerker32  :

Re: "Seine ganze Bibliothek ausspiel"-Kombo

also man kann eigentlich für {b}{b}{b}{1}{r} den Gegner töten denn man kann ja auch neue Ziele wählen oder wenn der Gegener nicht Burn oder Storm spielt dürfte das auch kein Problem sein oder kann man den Gegner nicht als Ziel wählen????
02.06.2010 - 19:14 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: "Seine ganze Bibliothek ausspiel"-Kombo

"Draw a card" heißt, dass DU sie ziehst - ergo kannst du deinen Gegner allein mit der Kombo nicht töten...
02.06.2010 - 19:24 Uhr – Kommentar von Patrick Schröder   Online-Magic:

Re: "Seine ganze Bibliothek ausspiel"-Kombo

An Zerker32
Ich habe deinen Kommentar zwar nicht vollständig verstanden, aber ich versuche noch mal zu erklären:
Wenn du diese Kombo spielst, kannst du deine Bibliothek leer ziehen und hast nebenbei unendlich Mana zur Verfügung.
So kannst du theoretisch alle Zaubersprüche aus deiner Bibliothek spielen.
Und wenn du einen Feuerball (Fireball) (Burn) oder Gehirnfrost (Brain Freeze) (Storm) im Deck hast, gewinnst du!

EDIT:
Deshalb kann man den sich durch Manamorphose sich genug Mana machen um seine ganze Bibliothek leer zuspielen!
02.06.2010 - 19:37 Uhr – Kommentar von Zerker32  :

Re: "Seine ganze Bibliothek ausspiel"-Kombo

ja das hab ich verstanden bloß ich dachte damit könnte man auch den Gegner töten allerdings hat Jashin ja grad gesagt das es nicht geht trotzdem nette Kombo ich werd ma versuchen ein Deck drum zu bauen
02.06.2010 - 19:57 Uhr – Kommentar von smooth  :

Re: "Seine ganze Bibliothek ausspiel"-Kombo

Technisch gesehen sind wir von "unendlich" Mana noch weit weg, aber wir schaffen immerhin so viel Mana, wie wir Karten ziehen wollen.
Abhilfe: ein einziges Exemplar Gaeas Segen (Gaea's Blessing). Finden tun wir's, und grünes Mana können wir auch machen, auch wenn wir {b/r} spielen.

Für mich sieht diese Kombo nach einer perfekten Unterstützung für die Gildenmagier's Lavastachel Kombo aus:
Alle Karten sind sehr günstig, die Übungsplätze (Training Grounds) machen die andere Kombo auch schneller wenn sich mal keine Manamorphose (Manamorphose) findet, und wenn man statt dem Lavastachel (Lava Spike) etwas wie Gletscherstrahl (Glacial Ray) benutzt, kann man sogar in Spontanzaubergeschwindigkeit in die Kombo gehen!
Letzteres macht es viel schwerer sie zu stören: Wenn du den Gildenmagier legst, und es kommt ein böser Terror (Terror), kannst du als Antwort einfach nochmal die Kombo starten.

Gefällt mir!

edit:
Eben noch gemerkt: mit den Übungsplätzen reicht auch Psychisches Puppenspiel (Psychic Puppetry) um mit einem Lavastachel (Lava Spike) zur Unendlichkeit zu kommen...
03.06.2010 - 12:08 Uhr – Kommentar von Patrick Schröder   Online-Magic:

Re: "Seine ganze Bibliothek ausspiel"-Kombo

@ smooth
Danke für den Hinweis!
Noch mal an alle: Die Kartenziehfähigkeit von Manamorphose (Manamorphose) ist nicht optional!

Parallele Gedanken (Parallel Thoughts) wäre auch eine Möglichkeit das Kartenziehen zu übergehen. Passt natürlich so auch optimal zur Deckstrategie, aufgrund Raussuchen von Karten. Gaeas Segen (Gaea's Blessing) ist natürlich auch ein sehr guter Tipp, weil man dann ja alle Karten im Deck mehrmals spielen kann (z.B. einen Gedankensezierer (Thought Dissector) den man sich wiederholt. Werde ich mal in meiner Kombobeschreibung aufnehemen.
14.09.2010 - 22:22 Uhr – Kommentar von MeisterTravin  :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

"Jetzt lassen sich alle Zaubersprüche, die sich in deinem Besitz befinden auf die Hand holen."

Man sollte vielleicht erwähnen, dass die Wünsche normalerweise nicht so gespielt werden, dass man sich jede beliebige Karte nehmen darf. In der Regel (so wird es jedenfalls überall gehandhabt wo ich bisher Magic gespielt habe) wählt man eine Karte aus dem Sideboard. Das umfasst also 15 weitere Karten.
14.09.2010 - 23:36 Uhr – Kommentar von siebää7  :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

sehr schöne kombo, die witzigste, die ich bis jetzt gesehen habe...

als finisher wäre dann Traubenkartusche (Grapeshot) wohl perfekt, da man ja Manamorphose (Manamorphose) schon ca 40-50 mal gespielt hat, variiert je nach deckgrösse, fügt der erste Traubenkartusche (Grapeshot) mal 40-50 schaden zu. und man hat ja noch knapp 20-30 manas (farbe ja nach wahl) übrig hat, kann er noch ein paar mal kopiert werden, so sind ein paar 100 schadenspunkte locker drin...

gegen ein weisses (schaden verhindern) zur sicherheit vllt. mal n Instabiler Stand (Unstable Footing) im deck, um auf nummer sicher zu gehen...

werde mir wohl n deck darum herum bauen...

und..wenns perfekt läuft, gewinnt man in runde 3 bereits...

1. runde insel + Übungsplätze (Training Grounds)
2. runde gebirge + Izzet-Gildenmagier (Izzet Guildmage)
3. runde gebirge + Manamorphose (Manamorphose)

→ booooom
15.09.2010 - 15:55 Uhr – Kommentar von Patrick Schröder   Online-Magic:

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

@Meister Travin
In der Tat lassen sich bei Turnieren oder ähnlichen Veranstaltungen nur die Karten raussuchen die sich auch im Sideboard befinden. Bei einem nicht "organisierten" Spiel kann man wiederum irgendeine Karte nehmen. Vollkommen richtig!

@siebää7
Ich finde die Kombo auch klasse und nebenbei auch nicht schwer spielbar. Ich habe mir schon ein Deck drumherum gebastelt, das jedoch mit Blitzschlag (Lightning Bolt) gewinnt. Da sich dieser Zauberspruch auch mit dem Gildenmagier billig kopieren lässt, ist die gewünschte Schadensmenge schnell erreicht.
15.09.2010 - 18:02 Uhr – Kommentar von siebää7  :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

klar, geht auch mit karten wie Blitzschlag (Lightning Bolt), wenn sie sagen wir mal 40-50 mal kopiert werden kann (reine thoerie), sind 120-150 schadenspunkte drin...reicht logisch aus, bei Traubenkartusche (Grapeshot) liegen allerdings wegen der storm-fähigkeit tausende drin :-)

fazit: kommt aufs selbe raus, findes aber irgendwie witziger :-)
15.09.2010 - 19:46 Uhr – Kommentar von Patrick Schröder   Online-Magic:

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Ja witziger ist es schon. Der Vorteil an Blitzschlag (Lightning Bolt) ist halt, dass man die Karte auch so ohne weiteres nutzen kann.
Vielleicht stell ich in den nächsten Tagen meine Deckliste rein. vielleicht hättest du dann paar Anregungen.
15.09.2010 - 20:22 Uhr – Kommentar von Geth   :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Die Traubenkartusche macht nicht ganz so viel...
Die ganzen Kopien, die der Magier macht, werden nicht gewirkt und haben daher keinen Einfluss auf den Stormcount.
Man kann aber ganz einfach auf unendlich Mana kommen: Im Deck befinden sich noch Warnung des Spähers (Scout's Warning) und Eigenwilliger Vertrauter (Obstinate Familiar), den man reinbringt, ehe man sich zu Tode zieht.
16.09.2010 - 17:27 Uhr – Kommentar von siebää7  :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Hast natürlich recht, die kopierten Manamorphose (Manamorphose) zählt nicht als gespielter Zauber. Also auch keine Storm-Fähigkeit. Hat im ersten Moment soooooo schön ausgeschaut, dass es mir den Kopf vernebelt hat...wie ne schöne Frau :-P

Nee im ernst, Blitzschlag (Lightning Bolt) ist da doch gescheiter...und so 100-150 Schadenspunkte liegen da auch drin, wegen Eigenwilliger Vertrauter (Obstinate Familiar) auch unendlich...den finde ich wirklich genial für diese Kombo...

Jedoch peil ich die Warnung des Spähers (Scout's Warning) in Kombination mit den anderen nicht...

und noch etwas...an Patrick Schröder...

Das Geistiges Duell (Battle of Wits) macht ja keinen Sinn, 200 Karten in der Bibliothek hat man ja nie...
16.09.2010 - 20:18 Uhr – Kommentar von Ninjutsu  :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Er will mit den Wünschen unendlich viele Karten holen, indem er den Friedhof wieder in die Bibliothek mischt. Wenn er nun 200 Karten auf der Hand hat, von den beispielsweise eine Geistiges Duell, eine Eins mit dem Nichts und eine Emrakul ist, kann er das Spiel sofort gewinnen.
16.09.2010 - 20:58 Uhr – Kommentar von Hening   :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Warum wollt ihr die eigendliche Kombo eigendlich mit allen Mitteln schlechter machen?


Ist eine schöne Kombo, hat wer sonst noch einen sinnvollen Verwendung außer Rebeln und den andere Guildmages für das Traning?
18.09.2010 - 09:45 Uhr – Kommentar von Patrick Schröder   Online-Magic:

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

@Ninjutsu
So ist es. Obwohl das ganze Wunsch-Brimborium eigentlich überhaupt nicht nötig ist.
@Hening
Ja, mit Pili-Pala (Pili-Pala) und Paradiesmantel (Paradise Mantle) ^^
18.09.2010 - 12:55 Uhr – Kommentar von Ninjutsu  :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Ich finde die Übungsplätze noch ganz nett mit Oona, Königin der Feen (Oona, Queen of the Fae) und ähnlichem. Für X kriegt man dann 3X.
18.09.2010 - 20:54 Uhr – Kommentar von Geth   :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

@siebää7: Naja, die Warnung sollte man haben, damit man den Vertrauten wirken kann, während die Kombo selbst noch auf dem Stapel ist. Man kann ihn natürlich auch schon vorher liegen haben, aber ich dachte, dass man beides als 1-of spielt und die deshalb nicht unbedingt zieht, ehe man die Kombo zündet.
24.09.2010 - 18:50 Uhr – Kommentar von Fat Toni  :

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Simpel aber genial!
Vielleicht baust du ja noch ein Deck drum so wie bei der Ally-Kombo (die war doch von dir?).
24.09.2010 - 19:22 Uhr – Kommentar von Patrick Schröder   Online-Magic:

Re: "Kombo, die der Gegner nie vergisst"

Hm also eine Ally-Kombo habe ich hier glaub ich noch nicht veröffentlicht ^^
Ein Deck, welches auf diese Kombo aufbaut besteht bereits seit geraumer Zeit. Wahrscheinlich werde ich es in den nächsten Tagen hier veröffentlichen.

20 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)