derzeit online: 28 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Deck auf der Hand und immer wieder dran!

Kartenkombo von Dawn  , 4. November 2010

5 Karten – Farben: {b}{s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


ich spiele diese Karten alle in meinem Highlander und neulich ist mir aufgefallen, dass diese doch sehr schön zuzammenarbeiten.
Yawgmoths Handel (Yawgmoth's Bargain) Dies ist die absolute Schlüsselkarte. wenn die erstmal liegt, sollte der rest kein problem mehr sein.
Elfenbeinturm (Ivory Tower) Damit gleicht man den verlust der Lebenspunkte aus
Turm des Reliquienschreins (Reliquary Tower) Man möchte die Handkarten ja auch behalten.
Zeitschleife (Time Warp) So bekommt man seine extra züge.
Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality) das bringt die eigentliche Kombo zum laufen.

mit Yawgmoths Handel (Yawgmoth's Bargain) zieht man sich so seine karten auf die hand, wies die lebenspunkte so zulassen. ist es soweit, dass man den Elfenbeinturm (Ivory Tower) zieht,
kann der spass beginnen, toll wäre es natürlich wenn der schon liegt. in der upkeep legt man den effekt des Elfenbeinturm (Ivory Tower) auf den stack und zieht sich mit den lebenspunkten
runter, wie es die spielsituation zulässt - ist ein burndeck am tisch sollte mans vllt langsamer angehen lassen. da es im highlander recht ordenlich funktioniert, sollte es im 60er kein problem sein, den Turm des Reliquienschreins (Reliquary Tower) irgentwann mal zu ziehen. das gleiche gilt für die Zeitschleife (Time Warp) und das Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality)
man macht sich nen extrazug und der spass beginnt von neuem. irgentwann hat man früher oder später sein deck auf der hand. nun kommt das Elixier der Unsterblichkeit (Elixir of Immortality) an die reihe. man mischt sich seinen friedhof wieder ein und kann die zeitschleife erneut ziehen und der kreis schließt sich damit.
vllt ist es im 60 etwa zu langsam, kann das schlecht einschätzen. jedoch in {b/s} sollte man den gegner ein wenig hinhalten können, bzw mit Schwarzer Ritus (Dark Ritual) die sache ein wenig beschleunigen. (in meinen augen gibt es nichts dümmeres als ein Yawgmoths Handel (Yawgmoth's Bargain) in der ersten runde (first-round-kills mal ausgenommen :-))

ich finde die kombo ansich sehr schön, weil jede einzelne karte auch super allein dasteht. obs zwischendurch ein extrazug ist, ein paar lebenspunkte mehr etc.

ein nützlicher zusatzeffekt ist noch, das man das ganze ja "unendlich" oft (ja ich weiß...) machen kann und in der upkeep immer schön viele lebenspunkte bekommt.

ich freu mich auf ordentlich viele kommentare^^

Kombobewertung: positiv 13% (+13%) – Diese Kombo wurde bislang von 10 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

3 Kommentare  
05.11.2010 - 08:43 Uhr – Kommentar von Ville  :

Re: Deck auf der Hand und immer wieder dran!

ja das ist ne nette kombo wobei die karten einzeln auch schon gut sind allerdings ist es ziemlich unsicher (v.a. wenn man dann immer nur seine kombobestandteile zieht das wären ja wenn alles 4 mal drin ist insgesamt 20 karten + 24 länder da bleibt nicht mehr soo viel übrig :-) bekommst nen daumen {+}
05.11.2010 - 11:24 Uhr – Kommentar von vanchaa  :

Re: Deck auf der Hand und immer wieder dran!

Wie besagt er spielt highlander :)

sehr schöne Combo gefällt mir, jedoch wird er erst im Engame stark wenn man viel Mana hatt. Weil immer 5 Mana für die Zeitschleife offen lassen .... das braucht wirklich viel Mana um dan noch seine Finisher zu spielen
05.11.2010 - 11:43 Uhr – Kommentar von Dawn  :

Re: Deck auf der Hand und immer wieder dran!

naja, das mit dem mana is sone sache. mit dem deck auf der hand und dann immer fein zeitschleife spielen wächstder manapool jede runde um ein land. wenn man dann ein wenig mehr mana hat, kann man die zeitschleife ja auch 2 mal pro zug spielen, dann hat man im nächsten ztug sein ganzes mana zur verfügung

und 24 länder sind dann ja doch nicht drin. eine karte ist ja schon ein land. und 28 länder is wohl ein bisschen viel :-P

3 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!