derzeit online: 41 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Stupid Green(Landkontrolle)

Deckliste von Sturmwolf  , 5. August 2005

60 Karten – Farben: {g}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Die Idee entstand daraus das ich mich immer wieder über den Argothischen Wurm ärgerte.
Immer zog ich ihn in meinen Decks in den falschen Momenten.
So das mich der Nachteil des Wurms oft hart traf.
Selten zog ich ihn in der richtigen Situation,aber dann zwang er meinen Gegner im Handumdrehen in die Knie.
Also musste ich mir ein Deck bauen in dem ich die "richtige Situation" erzwinge und den Nachteil des Wurms eliminierte.
Grün hat zahlreiche Landkontrollkarten.
Aktive wie Dauerfrost (Winter's Grasp) und Schleichender Schimmel (Creeping Mold) und auch Passive wie den Verborgener Hirsch (Hidden Stag) oder den Schmutzpanzerwurm (Dirtcowl Wurm),die wahlweise direkt Länder vernichten oder dem Gegner Nachteile bereiten wenn er ein Land ausspielt.
So muss der Gegner bei einem schnell gespielten Wurm entweder die ohnehin wenigen Länder opfern,oder sich mit einem frühen 6/6 Trampler auseinandersetzen.
Damit man durch den Nachteil des Wurms nicht ausgebremst wird,zieht man Karten durch Guter Dünger (Fecundity).
Damit man den Zieheffekt selbst unter Kontrolle hat,enthält das Deck viele Kreaturen,die man für Effekte opfern kann.
Um die teuren Schlüsselkarten,wie etwa Unterpflügen (Plow Under)(von dem auch ein Schmutzpanzerwurm (Dirtcowl Wurm) zu jedem Zeitpunkt profitiert) sicher spielen zu können enthält das Deck nicht nur die 4 Llanowarelfen (Llanowar Elves),sondern auch noch den Wächter des Waldesinneren (Heart Warden),den man später gut opfern kann und die Weiser aus dem Yavimaya (Yavimaya Elder),deren vorrangiger Sinn darin steht sie zu opfern,um an die Länder zu kommen,sobald man keine mehr auf der Hand hat(perfekt,da er zusätzlich die Bibliothek ausdünnt und damit die Kartenqualität erhöht).
Natürlich sind alle Kreaturen möglichst als Spontaneffekt zu opfern,um sie maximal auszunutzen,Bsp wenn sie ohnehin beim Blocken sterben.
Damit ist man auch relativ unabhängig von Massremovals (Erdstoß (Tremor)),da man genug Länder raussucht oder zieht.
Da die eigentliche Gewinnoption nur die Würmer sind ist noch 2x Muster der Wiedergeburt (Pattern of Rebirth) enthalten,um diese aus der Bibliothek heraussuchen zu können.
Die Yavimayalichtung (Yavimaya Hollow) ist dazu da die wenigen wirklich wichtigen Kreaturen zu schützen.
Manchmal kann auch der Schornstein (Smokestack) den Gegner in die Enge treiben,schliesslich muss er immer eine Karte mehr opfern,was man mit den vielen Zieheffekten meist locker aushält.
Ausserdem kann ich meist auch Länder opfern,ohne in Manaprobleme zu geraten,mein Gegner kann das wahrscheinlich nicht und muss andere (nützlichere) Permanents opfern.
Aber der Effekt ist nicht so wichtig,das es sich lohnen würde die Karte mehrfach reinzunehmen.

PS:
Stupid Green natürlich weil es eigentlich auch "nur" ein einfaches grünes Kontroll Deck ist.

Stärken: Man bremst den Gegner sehr früh aus indem man Länder zerstört oder wieder auf die Bibliothek legt.
Durch die eigenen schnelle Manaentwicklung durch die Elfen und die Landsucher und Kartenzieher überflügelt man den ausgebremsten Gegner und kann ihn in einer schier ausweglosen Situation mit einem Wurm niedertrampeln.
Durch Schleichender Schimmel (Creeping Mold) und Wüstensturm (Desert Twister) kann man jeder Gefahr begegnen.

Schwächen: Die wenigen Gewinnoptionen sind leicht angreifbar.
Man muss auf Gegenzauber (Counterspell) und Karten wie Ausrotten (Eradicate) achten.
Mit dem Allesentsorgern muss man vorsichtig umgehen.
Nichts ist schlimmer als das einem die Wüstenstürme oder Schimmel ausgehen,wenn der Gegner eine Anbetung (Worship) legt.

Ausserdem empfiehlt es sich nicht alles sofort auszuspielen.
Lieber behält man mal einen Elfen oder ein Land (oder auch einen Zauber wie Mirris Spähkenntnisse (Mirri's Guile)) auf der Hand,um sich nach einem Massremoval(Bsp Nevinyrrals Wunderscheibe (Nevinyrral's Disk)) schnell wieder ins Spiel zu bringen.


Kreaturen(16):

4x Llanowarelfen (Llanowar Elves)
4x Wächter des Waldesinneren (Heart Warden)
3x Weiser aus dem Yavimaya (Yavimaya Elder)
1x Stachelnährer (Spike Feeder)(evtl tausch ich den nochmal gegen einen zusätzlichen Wurm aus)
3x Argothischer Wurm (Argothian Wurm)
1x Schmutzpanzerwurm (Dirtcowl Wurm)

Zauber(22):

2x Mirris Spähkenntnisse (Mirri's Guile)←erhöht die Kartenqualität
2x Verborgener Hirsch (Hidden Stag)←könnte auch unter Kreaturen aufgelistet werden
3x Guter Dünger (Fecundity)
4x Dauerfrost (Winter's Grasp)
2x Muster der Wiedergeburt (Pattern of Rebirth)
2x Schleichender Schimmel (Creeping Mold)
4x Unterpflügen (Plow Under)
3x Wüstensturm (Desert Twister)


Artefakte(1):

1x Schornstein (Smokestack)


Länder(21):

1x Yavimayalichtung (Yavimaya Hollow)
1x Tagebaumine (Strip Mine)
19x Wald (Forest)


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

2 Kommentare  
03.08.2005 - 09:47 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Stupid Green(Landkontrolle)

So "stupid" finde ich das gar nicht – einerseits das gewöhnliche grüne Schema (Manabeschleunigung mit Elfen, dann fette Kreaturen), andererseits Landzerstörung/Landkontrolle, die in Grün doch eher außergewöhnlich ist. (Wie fies Unterpflügen (Plow Under) sein kann, haben wir im gestrigen Multiplayer erlebt...)

Meiner Meinung nach kannst du auf Stachelnährer (Spike Feeder) und Verborgener Hirsch (Hidden Stag) ganz verzichten. Dafür könntest du die Landzerstörung (z. B. mit Ernte und säe (Reap and Sow)) oder die Landkontrolle (z. B. mit Wurzelrenner (Rootrunner), passt auch zu den Kreatur-auf-Friedhof-Effekten) weiter ausbauen, oder die Anzahl an fetten Kreaturen erhöhen (z. B. Zertrommler (Thresher Beast) oder auch solche, auf die der Gegner nicht zielen kann, wie Gepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm) oder Blastoderm (Blastoderm), um einen evtl. doch möglichen Pazifismus (Pacifism) o. ä. zu umgehen, oder ein Halbschatten-Wurm (Penumbra Wurm), der "im Abgang" eine zweite fette Kreatur hinterlässt, die zudem eine andere Farbe hat).

Auch würde ich auf Mirris Spähkenntnisse (Mirri's Guile) verzichten und lieber Guter Dünger (Fecundity) und Muster der Wiedergeburt (Pattern of Rebirth) ausbauen – Quantität statt Qualität!

Der Wächter des Waldesinneren (Heart Warden) gefällt mir ausgesprochen gut. Weitere Ideen zur Manabeschleunigung: Llanowardruide (Llanowar Druid) oder Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) (passen auch zu den Kreaturen-auf-Friedhof-Effekten).

Mario

P.S.: Schön, dass nicht alle ins Sommerloch gefallen sind...!
03.08.2005 - 15:37 Uhr – Kommentar von Sturmwolf  :

Re: Stupid Green(Landkontrolle)

Danke Mario....aber:

Die meisten der von dir genannten Karten besitze ich nicht,weil ich fast nichts aus Mirrodin oder Kamigawa habe.

Aber ich würde auch weder den Hirsch noch die Spähkenntnis rausnehmen,auf jeden Fall nicht gegen Karten die mehr Mana brauchen.
Sonst kann ich in den ersten Runden zu wenig machen.
Ausserdem möchte ich keine Karte im Deck,die mehr als {6} kostet.
(Dann könnte ich die beschriebene Rückhaltetaktik nicht mehr spielen.)

Fast alle Karten die du empfiehlst kosten mehr Mana als die,die ich schon drin habe.
Klar das sie dann teilweise bessere Effekte haben.:-P

Eine billigere Option,die das Deck unterstützen würde,wären ein oder sogar mehrere Mishras Ankh (Ankh of Mishra).

Als weiteren Fettie würde ich gern noch einen weiteren Schmutzpanzerwurm (Dirtcowl Wurm) reinnehmen,aber auch da weiss ich wieder nicht was ich da rausnehmen würde,weil der schon wieder {5} kostet und ich deshalb keine billigere Karte dafür rausnehmen möchte und das schränkt die mögliche Auswahl schon erheblich ein.:-(

PS:
Ok,Dauerfrost gab es nur in Sturmwind,aber da hab ich angefangen zu spielen,deshalb finde ich grüne Landvernichter normal.
Landvernichtung ist das Hauptkonzept von {r},deshalb können es die benachbarten Farben {s} und {g} halt auch (Dauerfrost (Winter's Grasp) und Tränenschauer (Rain of Tears))

Ältere Version dieses Beitrags: 03.08.2005 - 15:29 Uhr

2 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!