derzeit online: 50 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Bringer.dec

Deckliste von trischai  , 22. Mai 2005

60 Karten – Farben: {w}{b}{s}{r}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Das Deck ist eigentlich ein Test wie meine Mitspieler auf die Karten Bringer des Schwarzen Morgens (Bringer of the Black Dawn) bzw. Bringer des Blauen Morgens (Bringer of the Blue Dawn) reagieren. Mit gesunden Menschverstand hat das meist nichts zu tun, so wird lieber ein Sonnentröpfchen (Sun Droplet) zerstört als ein Inneres Auge (Mind's Eye).
Um die Bringer möglichst schnell ins Spiel zu bekommen, sucht man sich am Anfang mit Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) und ähnlichen Sprüchen die Länder zusammen und dann geht’s los mit Bringeraction.

Stärken: Die Bringer sind das Hauptpotenzial des Decks und gerade der schwarze hat die Eigenschaft Spiele zu drehen, da man sich das Passende suchen kann. Durch die ganzen Landsucher hat man auch mehr Mana als alle anderen und kann damit viel flexibler spielen, da man einfach beide Sprüche spielen kann wo andere Decks überlegen müssen welchen Spruch sie nun spielen.

Schwächen: Die ganzen Bringer triggern erst in der Versorgungsphase, was dem Gegner Zeit lässt die Kreatur abzuschaffen, ohne das sie grossartiges geleisted haben.
Gerade der schwarze Bringer eröffnet viele Optionen und man braucht schon einiges an Erfahrung um ihn richtig zu spielen = nicht gerade anfängerfreundlich.


[Manabasis – 34 Karten]

10* Wald (Forest)
3* Ebene (Plains)
3* Gebirge (Mountain)
3* Insel (Island)
3* Sumpf (Swamp)
2* Mirrodins Kern (Mirrodin's Core)

4* Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder)
3* Brosche des Wandersmanns (Wayfarer's Bauble)
3* Brandrodung (Harrow)

[Kreaturen - 13 Karten]

4* Bringer des Schwarzen Morgens (Bringer of the Black Dawn)
3* Bringer des Blauen Morgens (Bringer of the Blue Dawn)
1* Bringer des Grünen Morgens (Bringer of the Green Dawn)
1* Bringer des Roten Morgens (Bringer of the Red Dawn)
4* Geätzte Weissagung (Etched Oracle) → langsam glaube ich das ist die stärkste Kreatur im Deck

[Problemlöser - 8 Karten]

4* Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares) oder Terminieren (Terminate)
4* Böse Tat (Pernicious Deed) → eigentlich war ja Dosierter Sprengstoff (Engineered Explosives) dafür vorgesehen, aber die Karte ist ja so schlecht im Multiplayer
1* Dezimieren (Decimate) → ich mag die Karte im Multiplayer, vor allem wenn ich sie mir suchen kann.

[Unterstützung – 4 Karten]

2* Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer)
2* Schwert aus Licht und Schatten (Sword of Light and Shadow) → Die Karten dienen hauptsächlich dazu den Lebensverlust vom schwarzen Bringer auszugleichen.

Ich hab erstmal darauf verzichtet die Bringer mit besonderen Schutz auszustarten z.B. Eiserne Entschlossenheit (Steely Resolve), da ich erstmal sehen will was passiert, wenn ein Bringer (vor allem der Schwarze) zum liegen kommt.

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

2 Kommentare  
23.03.2013 - 09:17 Uhr – Kommentar von Kai Steiner   :

Re: Bringer.dec

Yeah nach fast 8 Jahren der erste Kommentar. ;-)

Wahrscheinlich gibts das deck schon gar nicht mehr.

Falls doch Prismatisches Omen (Prismatic Omen) bietet sich zum fixen an.


MfG K.S.
23.03.2013 - 14:49 Uhr – Kommentar von trischai  :

Re: Bringer.dec

Joar das Deck hat schon viele Veränderungen gesehen. Meistens aus dem Grund das ich mal was anderes probieren wollte. Die momentane Inkarnation spiel mit Todesbringer (Deathrender) um mit Karten wie Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) oder Emsiger Erntehelfer (Diligent Farmhand) Bringer am Ende der Runde ins Spiel zu bringen. (Und ja der Wortwitz Todesbringer bringt Bringer ins Spiel ist beabsichtigt :-)) Das erhöht die Chance, dass der Bringer bis zur Versorgunsphase überlebt enorm. Ausserdem ist der +2/+2 Bonus nicht zu verachten. Aber das ist wie gesagt eine komplett andere Variante. Und ich muss sagen, dass die hier zwar sehr schlicht ist vom Deckplan aber dafür auch solide läuft.

Zum Vorschlag Prismatisches Omen (Prismatic Omen) ist in meinem Meta eher schlecht. Das liegt vorallem an den vielen Massremoval wie Vergessenheitsstein (Oblivion Stone), dabei ist das Bringerdeck keine Ausnahme siehe Böse Tat (Pernicious Deed). Das Resultat ist Prismatisches Omen lebt nicht lange genug um wirklich nützlich zu sein. Da zock ich lieber ein Deck um Omen und Letztes Gefecht (Last Stand).

2 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)