derzeit online: 69 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Die dröhnende Eldrazibrut

Deckliste von Fireslinger  , 4. April 2016

60 Karten – Farben: {s}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Dies ist mal wieder ein von mir ausgebautes Intro Pack, welches für das spaßige Spiel unter Freunden gedacht ist. Es handelt sich um das Deck "Bösartiger Kreislauf" der neuen Erweiterung "Eid der Torwächter". Die primäre Strategie dieses Decks sieht vor, schnell den Tisch mit vielen Kreaturen zu bevölkern und den Gegner früh unter Druck zu setzen. Um das zu gewähreisten, bringen viele Kreaturen selbst Eldrazi Spielsteine mit ins Spiel und/oder produzieren welche, wenn sie sterben. Diese Spielsteine kämpfen, beschleunigen das eigene Mana und können widerum für Zaubersprüche (z.B. Knochenspreißel (Bone Splinters) oder Ernte des Altars (Altar's Reap)) oder Fähigkeiten (Brut-Zerfleischer (Brood Butcher)) geopfert werden. Ein paar Kreaturen (z.B. Fäulnisschlurfer (Rot Shambler)) wachsen durch gestorbene Kreaturen und werden so zu Bedrohungen. Als Finsher dienen schließlich Erdrückende Abscheulichkeit (Smothering Abomination) und Grauenhafter Schänder (Dread Defiler), sowie ein wohlplatzierter Angriff mit Schwarmflut (Swarm Surge), dem Trompetenstoß (Trumpet Blast) der Eldrazibrut. ;-)

Die sekundäre Strategie ist die Friedhofsverwertung. Gestorbene Kreaturen können wieder zurückgeholt werden (z.B. durch Totenschlamm (Mortuary Mire)).

Stärken: - Relativ schnell
- produziert sehr viele Kreaturen

Schwächen: - Massenzerstörung (daher auch Verderbter Rückgewinner (Vile Redeemer))


Länder (24):

9x Sumpf (Swamp)
9x Wald (Forest)
2x Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds)
2x Totenschlamm (Mortuary Mire)
1x Verheertes Fenn (Blighted Fen)
1x Laichgründe (Spawning Bed)

Kreaturen (24):

4x Blasenkokon (Blisterpod)
4x Brutknecht (Carrier Thrall)
2x Fäulnisschlurfer (Rot Shambler)
2x Katakomben-Durchkämmer (Catacomb Sifter)
2x Verderbter Rückgewinner (Vile Redeemer)
2x Schädelsichter (Sifter of Skulls)
2x Erdrückende Abscheulichkeit (Smothering Abomination)
2x Brut-Zerfleischer (Brood Butcher)
1x Brutüberwacher (Brood Monitor)
1x Grünwächter aus Murasa (Greenwarden of Murasa)
1x Formentäuscher (Deceiver of Form)
1x Grauenhafter Schänder (Dread Defiler)

Andere (12):

4x Knochenspreißel (Bone Splinters)
2x Ernte des Altars (Altar's Reap)
2x Naturalisieren (Naturalize)
2x Schwarmflut (Swarm Surge)
2x Vergessenheitsschlag (Oblivion Strike)

Manakurve: {1}x8, {2}x10, {3}x6, {4}x6, {5}x2, {6}x2 und {7}x2


Ältere Version dieses Beitrags: 13.02.2016 - 18:21 Uhr
(15 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

3 Kommentare  
13.02.2016 - 19:59 Uhr – Kommentar von severin    Online-Magic:

Re: Die dröhnende Eldrazibrut

Mein Lieblingsdraftdeck aus BFZ war so ein Opferdeck, war sackstark.
Was ich verbesserungswürdig finde:

-Du brauchst farbloses Mana nur zur Aktivierung von 4 Kreaturen. Da sind 4 Ödnis (Wastes) sicherlich viel zu viel und machen dir nur deine Manabasis kaputt. Außerdem kannst du vor allem für die einmalige Aktivierung von Verderbter Rückgewinner (Vile Redeemer) auch leicht einen Eldrazi Scion opfern. Um bei deinen Budget Ansatz zu bleiben, empfehle ich dir 4 Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds) und nur 1 Ödnis (Wastes). Wenn du meine anderen Vorschläge umsetzen willst, ist allerdings überhaupt keine Ödnis (Wastes) notwendig. Dann kann man statt dessen ein paar andere starke Nonbasics spielen, wie zB. Verheertes Fenn (Blighted Fen) oder Laichgründe (Spawning Bed).

- Grauenhafter Schänder (Dread Defiler) passt nicht gut in das Deck, denn du spielst keine Kreaturen mit viel Power, sondern viele kleine Token! Da fände ich Formentäuscher (Deceiver of Form) tausendmal cooler und stärker!

- Ich würde unbedingt Vampirische Riten (Vampiric Rites) einbauen, die erlauben, abgesehen von sehr guten Chump-Blocks und konstantem Kartenvorteil mit den vielen Token, eine schöne Kombo mit Nulldrifter. Wenn du nämlich die Zombie Bestie in Antwort auf ihren Trigger opferst, kann du sie selbst und eine andere Kreatur wiederholen. Teuer, aber fürs Lategame eine tolle Engine. Außerdem hast du die Möglichkeit, je nachdem wie viele Mana du offen hast, bei einem Wrath nicht allzu sehr in Kartennachteil zu kommen.

- Existenzauslöschung (Scour from Existence) sieht etwas teuer aus. Wenn du mehr Removal spielen möchtest, würde ich eher auf Opfer der Nacht (Victim of Night) zurück greifen. Katakomben-Durchkämmer (Catacomb Sifter) ist auch noch eine gute Karte die mir spontan einfällt, irgendwie besser als Brut-Beschwörer (Scion Summoner).

Viel Spaß weiterhin damit!
14.02.2016 - 09:01 Uhr – Kommentar von Fireslinger  :

Re: Die dröhnende Eldrazibrut

Danke für die Auseinandersetzung mit meinem Deck und die wirklich guten Tipps. Ich bin mit diesem Archetyp noch unerfahren und habe mein Deck noch nicht so viel getestet. Die Manabasis stammt z.B. noch aus dem Intro Pack. Da ich allerdings schon einige farblose Kreaturen rausgeschmissen habe, sind vier Ödnis (Wastes) mutmaßlich ein wenig zu viel des Guten:

-4x Ödnis (Wastes)
+1x Verheertes Fenn (Blighted Fen)
+1x Laichgründe (Spawning Bed)
+1x Sumpf
+1x Wald

Ich verstehe deinen Einwand, aber ich mag den Schänder nun mal sehr und ich finde das Ding viel cooler als den Täuscher! Vielleicht werde ich den Formentäuscher (Deceiver of Form) mal testen. Vielleicht!

Vampirische Riten (Vampiric Rites) sind aus den von dir genannten Gründen super. Die Karte muss ich mir besorgen. Ich hadere sowieso mit den beiden Ernte des Altars (Altar's Reap), denn sie harmonieren nicht gut mit Erdrückende Abscheulichkeit (Smothering Abomination) und die Riten sorgen auch sehr gut für Kartennachschub.

Katakomben-Durchkämmer (Catacomb Sifter) werden auf lange Sicht die beiden Brut-Beschwörer (Scion Summoner) ersetzen. Aber auch den zweiten muss ich mir erst besorgen.

Ich habe ganz gute Erfahrungen mir Existenzauslöschung (Scour from Existence) gemacht, zumal sie auch gegen Artefakte/Verzauberungen und Planeswalkern wirkt. Die bleibt zunächst einmal im Deck.
04.04.2016 - 22:41 Uhr – Kommentar von Fireslinger  :

Re: Die dröhnende Eldrazibrut

-1x Fruchtbares Dickicht (Fertile Thicket)
-2x Brut-Beschwörer (Scion Summoner)
-2x Saatwächter (Seed Guardian)
-1x Baloth-Null (Baloth Null)
-1x Grauenhafter Schänder (Dread Defiler)
-2x Puls von Murasa (Pulse of Murasa)
-2x Existenzauslöschung (Scour from Existence)

+1x Totenschlamm (Mortuary Mire)
+2x Katakomben-Durchkämmer (Catacomb Sifter)
+2x Schädelsichter (Sifter of Skulls)
+1x Grünwächter aus Murasa (Greenwarden of Murasa)
+1x Formentäuscher (Deceiver of Form)
+2x Naturalisieren (Naturalize)
+2x Vergessenheitsschlag (Oblivion Strike)

Insgesamt habe ich versucht, das Deck qualitativ zu verbessern. Für den guten, aber thematisch unpassenden Saatwächter (Seed Guardian) kommt Schädelsichter (Sifter of Skulls).

3 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!