derzeit online: 81 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[EDH] Cromat - Legendäre Vielfalt

Deckliste von Sebastian Engemann  , 12. November 2012

100 Karten – Farben: {w}{b}{s}{r}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Deckidee: Wer kennt das nicht? Man baut sich ein Deck, in dem eine wunderbar klare Strategie und vielleicht sogar eine mächtige spielentscheidende Kombination
enthalten ist. Dann spielt man dieses Deck und schon nach dem ersten erfolgreichen Lauf erkennt man: dieses Deck zielt immer genau auf diesen Ablauf hin und wird
sich in den folgenden Runden auch genau gleich spielen.
Vor allem in Decks, die nur mit einer oder zwei Farben arbeiten kommt dieser Eindruck schnell zustande. Und um diesem lästigen Gefühl der Einseitigkeit entgegenzu-
wirken, entschied ich mich, das folgende Deck ins Leben zu rufen. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich das Commander/EDH-Format für das abwechslungsreichste
und spannenste Format halte, da sich durch die "Einmaligkeit" aller Karten im Deck immer und immer wieder neue Situationen ergeben, die man nur zu einer sehr geringen
Wahrscheinlichkeit in genau dieser Ausführung wieder erleben wird/muss. Also haben wir nun ein Format, dass uns mit immer neuen Situationen konfrontiert wird und die
Vorraussetzung, dass wir uns nicht nur mit zwei Farben zufrieden geben werden. Aber welche Legende verkörpert denn am besten den Gedanken der einmaligen Vielfalt?
Darf ich vorstellen? Cromat (Cromat)!
Kein anderer General, der alle fünf Farben in sich vereint, bringt so viel Vielfalt auf einmal. Cromat (Cromat) liefert gleich fünf aktivierbare Fähigkeiten, die sowohl zum Schutz,
als auch zum erfolgreichen Angriff genutzt werden können. Dies ist sein Deck.


Deckstrategie: Es ist schwer, dieses absolute Chaos auf eine feste Strategie festzunageln. Man kann den Gegner sowohl indirekt von seinen Lebenspunkten trennen, als auch mit direkten Angriffen.
Dabei ist es egal, ob dem Gegner nun 21 Kommandeursschadenspunkte zugefügt werden, oder andere bunte Geschöpfe mit viel Wumms den Sack zu machen. Und es ist auch nicht immer festgelegt, ob wir dabei mehr auf Aggressivität setzen oder doch eher auf Kontrollelemente setzen, um ans Ziel zu gelangen. Wie ist das möglich? Durch die Kraft der fünf Farben! (Mir ist bekannt, dass gerade ein fünffarbiges Commander-Deck in der Lage ist, etliche Endloskombinationen zu verwenden, aber auf diese habe ich auch im Hinblick auf den Spielspaß verzichtet.)

Formate:
Dieses Deck kann im Format EDH/Commander gespielt werden.
Dieses Deck kann im Oster-Format gespielt werden. (Wenn man hier mit einem 100 Karten-Deck spielen darf.)

Stärken: __
→ Eine stabile Manabasis kommt schnell zustande.
→ Alle Probleme, die der Gegner uns schafft treffen in diesem Deck auf eine entsprechende Antwort.
→ Große, fantastische Kreaturen treffen hier aufeinander, die man sonst nicht unter einen Hut bekommt.
→ (Ideell) Eine unvergleichbare Abwechslung und dadurch nahezu unendlicher Spielspaß.
→ (Ideell) Fünf Farben erlauben auch einen fliegenden Austausch von Karten im Deck durch andere, wann immer man sich danach sehnt.

Schwächen: __
→ Die Manabasis ist der Punkt, an dem der Gegner das Deck am ehesten stören kann.
→ Kontrolle in Form von Neutralisierung und Kreaturenübernahme.
→ Karten, die gegen Nichtstandardländer vorgehen. Ich spiele 25 Nichtstandardländer, also treffen mich Karten wie Preis des Fortschritts (Price of Progress), Blutmond (Blood Moon) oder Versandung (Ruination) hart.


Manakurve:
{1}: | 1
{2}: ||||| ||||| ||||| || + (Bestimmt / Unbeirrt (Bound / Determined)) 17
{3}: ||||| ||| 8
{4}: ||||| ||| 8
{5}: ||||| ||||| + (Bestimmt / Unbeirrt (Bound / Determined)) + (Cromat (Cromat)) + (Bringer des Blauen Morgens (Bringer of the Blue Dawn) & Bringer des Roten Morgens (Bringer of the Red Dawn)) 10
{6}: |||| 4
{7}: ||| 3
{8}: |||| 4
{9}: || - (Bringer des Blauen Morgens (Bringer of the Blue Dawn) & Bringer des Roten Morgens (Bringer of the Red Dawn)) 2
{X}: ||| 3

Manasymbole:
{w}: ||||| ||||| ||||| || 17 (18 mit Cromat (Cromat))
{b}: ||||| ||||| ||||| ||||| ||||| ||| 28 (29 mit Cromat (Cromat))
{s}: ||||| ||||| ||||| ||||| 20 (21 mit Cromat (Cromat))
{r}: ||||| ||||| ||||| || 17 (18 mit Cromat (Cromat))
{g}: ||||| ||||| ||||| ||||| ||||| ||||| ||||| 35 (36 mit Cromat (Cromat))

Bester Anekdotentext: "No one has properly answered her favorite riddle: "Why should i spare your life?"" - Sphinx des Stahlwinds (Sphinx of the Steel Wind)


Kommandant: Cromat (Cromat)


Länder (37):
(Standardländer (12))
2 Ebene (Plains)
2 Insel (Island)
2 Sumpf (Swamp)
2 Gebirge (Mountain)
4 Wald (Forest)

(Nichtstandardländer (25))
(Fetch (2))
1 Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds) (Bei meiner Manakurve ist der Tempovorteil eher irrelevant.)
1 Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse) (Das gilt auch hier.)

((Potentiell) Fünffarbig (10))
1 Uralte Zikkurat (Ancient Ziggurat) (Wunderbare Ergänzung der Manabasis im Mittelspiel.)
1 Messingstadt (City of Brass) (Man startet mit 40 Lebenspunkten, also hält sich der Schaden im Vergleich zum Nutzen in Grenzen.)
1 Befehlsturm (Command Tower) (Bei einem fünffarbigen Kommandanten ist dieses Land ein muss.)
1 Exotischer Obstgarten (Exotic Orchard) (Ich bin hier zwar etwas abhängig vom Gegner/ von den Gegnern, aber dreifarbig ist meistens drin und im Multiplayer sogar mehr.)
1 Verbotener Obstgarten (Forbidden Orchard) (Auch hier kann man die Sticheleien der Spielsteine verkraften, da der Vorteil den Nachteil überwiegt.)
1 Das große Kolosseum (Grand Coliseum) (Siehe Messingstadt (City of Brass).)
1 Säule der Paruns (Pillar of the Paruns) (Auch dieses Land ist nach erfolgreichem Anfangsramp gern gesehen.)
1 Turm am Riss (Rupture Spire) (Der Temponachteil ist auch hier nicht von Bedeutung.)
1 Weg zwischen den Gilden (Transguild Promenade) (Siehe Turm am Riss (Rupture Spire).)
1 Kristallsteinbruch (Crystal Quarry) (Wenn mal eine Manafarbe fehlt, kann man das Problem hiermit umgehen.)

(Dreifarbiger Alara-Zirkel (5))
1 Mysteriöses Sanktum (Arcane Sanctum) (Alle Alara-Länder bringen einen guten Manafix ...)
1 Zerfallende Nekropolis (Crumbling Necropolis)
1 Dschungelschrein (Jungle Shrine)
1 Wilde Landschaften (Savage Lands)
1 Seeküstenzitadelle (Seaside Citadel)

(Dreifarbiger Drachenlegenden-Zirkel (5))
1 Crosis' Katakomben (Crosis's Catacombs) (... das gilt auch für die Drachen-Länder.)
1 Darigaaz' Kraterkessel (Darigaaz's Caldera)
1 Dromars Höhle (Dromar's Cavern)
1 Riths Hain (Rith's Grove)
1 Trevas Ruinen (Treva's Ruins)

(Zweifarbig (3))
1 Felskuppenzuflucht (Clifftop Retreat) (Bei den zweifarbigen Ländern überwiegt blau, siehe Manasymbole.)
1 Versunkene Katakomben (Drowned Catacomb)
1 Hinterlandhafen (Hinterland Harbor)

Manafix und -ramp (16):
(Artefakte (2))
1 Segeldrachen des Reisenden (Journeyer's Kite) - {2} (Erscheint langsam, bringt mich aber sicher auf den vollen Domänewert.)
1 Chromatische Laterne (Chromatic Lantern) - {3} (Ist sicher selbsterklärend.)

(Kreaturen (6))
1 Paradiesvögel (Birds of Paradise) - {g} (Auch diese sechs Kreaturen machen in erster Linie Manaramp und -fix.)
1 Blütenpflegerin (Bloom Tender) - {1}{g}
1 Meisterschreiner (Joiner Adept) - {1}{g}
1 Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) - {1}{g}
1 Utopia-Baum (Utopia Tree) - {1}{g}
1 Erhabenes Scheinbild (Solemn Simulacrum) - {4}

(Verzauberungen (1))
1 Prismatisches Omen (Prismatic Omen) - {1}{g} (Leichter kriegt man Domäne nicht hin.)

(Spontanzauber und Hexereien (7))
1 Amulett der Evolution (Evolution Charm) - {1}{g} (Ist äußerst vielseitig und muss nicht immer ein Land aus der Bibliothek suchen.)
1 Fernsuche (Farseek) - {1}{g}
1 Wald-Hellseherei (Sylvan Scrying) - {1}{g} (Erlaubt mir den Zugriff auf nützliche fünffarbige Länder.)
1 Brandrodung (Harrow) - {2}{g}
1 Unerforschte Reiche (Realms Uncharted) - {2}{g}
1 Zugriff des Kodamas (Kodama's Reach) - {2}{g}
1 Den Horizont absuchen (Seek the Horizon) - {3}{g} (Reicht meistens zum Rampen schon aus.)

Carddraw (3):
(Kreaturen (3))
1 Geätzte Monstrosität (Etched Monstrosity) - {5} (Eine riesige Kreatur, die mit dem richtigen Mana auch noch wunderbaren Kartenvorteil bringt.)
1 Damia, Weise des Steins (Damia, Sage of Stone) - {4}{g}{b}{s} (Darum sollten sich die Gegner schnellstens kümmern. Man kommt oft von einer leeren auf eine gefüllte Hand.)
1 Bringer des Blauen Morgens (Bringer of the Blue Dawn) - {7}{b}{b} / {w}{b}{s}{r}{g} (Ebenso hier, nur dass er noch schneller auf dem Feld sein kann.)

Utility (Rekursion, Tutoren, Verstärkung, Schutz, Removal) (33):
(Artefakte (5))
1 Handschrift der Sonnen (Fist of Suns) - {3} (Macht ohnehin bunte Zaubersprüche einfach etwas günstiger.)
1 Vedalken-Planetarium (Vedalken Orrery) - {4} (Nach den ersten Testspielen wurde klar, dass Eishöhle (Ice Cave) hierdurch noch besser wird.)
1 Drachenbogen (Dragon Arch) - {5} (Mit ein wenig Ramp purzeln hier die ersten dicken Kreaturen in Runde vier aufs Schlachtfeld.)
1 Obelisk von Alara (Obelisk of Alara) - {6} (Das ist das Denkmal an die Vielfaltigkeit!)
1 Waffe des Vermächtnisses (Legacy Weapon) - {7} (Ein permanentes Removal, mit dem man so ziemlich alles wegbekommt.)

(Kreaturen (10))
1 Nebelbank (Fog Bank) - {1}{b} (Leider habe ich zur Zeit noch keine Mauer des Verweigerns (Wall of Denial), die ich an dieser Stelle sonst spielen würde.)
1 Leerer Schleicher (Void Stalker) - {1}{b} (Ein bisschen muss man sich mit dem gegnerischen Kommandanten auseinander setzen und ihn ... nunja ... zersetzen.)
1 Qasal-Rudelmagier (Qasali Pridemage) - {g}{w} (Versärkt Cromat und entfernt lästige Verzauberungen und Artefakte.)
1 Phyrexianischer Körperwandler (Phyrexian Metamorph) - {3}{b/p} (Auch das ist ein fremder Kommandant im Schafspelz.)
1 Ritter des neuen Alara (Knight of New Alara) - {2}{g}{w} (Verstärkt vorallem die fünffarbigen Kreaturen.)
1 Böser Zwilling (Evil Twin) - {2}{b}{s} (Kommandanten abrüsten oder brauchbare Kreaturen für mich nutzen.)
1 Muse des Samenflugs (Seedborn Muse) - {3}{g}{g} (Spielt eine wichtige Rolle, wenn ich über Eishöhle (Ice Cave) verfüge.)
1 Lich aus Pfuhlhaven (Havengul Lich) - {3}{b}{s} (Ich kann so ziemlich alle Manakosten bezahlen, also kann ich auch die Kreaturen der Gegner nutzen.)
1 Mystische Schlange (Mystic Snake) - {1}{g}{b}{b} (Ein schicker Counter.)
1 Vasall des Hirndurchforschers (Mindwrack Liege) - {3}{b/r}{b/r}{b/r} (Hat einige Ziele in diesem Deck, die man durch ihn auch per Aufblitzen ins Spiel bekommt.)

(Verzauberungen (5))
1 Gewissenhafte Gefolgschaft (Earnest Fellowship) - {1}{w} (Sicher ein zweischneidiges Schwert, aber sie macht Spaß und einigen meiner Kreaturen Schutz vor allen Farben.)
1 Widerstandsgeist (Spirit of Resistance) - {2}{w} (Und spätestens in Kombination mit dieser Verzauberung braucht man sich dann auch nicht mehr so viele Gedanken machen.)
1 Gemeinsamer Gegendruck (Collective Restraint) - {3}{b} (Fünf Mana für jede Kreatur zu bezahlen, darüber freuen sich besonders Tokendecks.)
1 Eishöhle (Ice Cave) - {3}{b}{b} (Mit ihr bestimme ich, was gespielt wird.)
1 Mahlstrom-Nexus (Maelstrom Nexus) - {w}{b}{s}{r}{g} (Einfach schöner Kartenvorteil, wenn ich meine großen Kreaturen direkt ausspielen kann.)

(Spontanzauber und Hexereien (13))
1 Ausweichmanöver (Evasive Action) - {1}{b} (Noch ein recht effektiver Counter, wenn die Manabasis stimmt. Sowohl früh, als auch spät.)
1 Terminieren (Terminate) - {s}{r} () (Auch klassisch, aber wenigstens ein bisschen "bunt".)
1 Grauenvolles Aufbohren (Dreadbore) - {s}{r} (Genau wie das, aber Planeswalker beseitigen zu können, ist einfach zu attraktiv.)
1 Tödlicher Griff (Death Grasp) - {1}{w}{s} (Alternative Gewinnoption. Und Lebenspunkte können nach anfänglichen Sticheleien sicher nicht schaden.)
1 Kasteiung (Mortify) - {1}{w}{s} (Auch ein farbenfrohes Removal, mit Vielseitigkeit.)
1 Verfaulen lassen (Putrefy) - {1}{s}{g} (Dito.)
1 Amulett aus Naya (Naya Charm) - {r}{g}{w} (Rekursion, Removal und Winenabler in einem.)
1 Kriegsportal (Wargate) - {X}{g}{w}{b} (Mein Dschinn aus der Lampe. Im richtigen Zeitpunkt dürfte es kaum Einschränkungen geben, was ich damit suche.)
1 Lavalawine (Lavalanche) - {X}{s}{r}{g} (Zweite alternative Gewinnoption. Ausserdem zur Not ein Sweeper, der mich nicht belastet.)
1 Aufgang aller Sonnen (All Suns' Dawn) - {4}{g} (Fünf Karten für eine Karte nenne ich Kartenvorteil.)
1 Bestimmt / Unbeirrt (Bound / Determined) - {3}{s}{g}/{g}{b} (Die Doppelkarte für dieses Deck. Spielt man gegen Control, sichert man sich ab, ansonsten geniale Rekursion.)
1 Letztes Gefecht (Last Stand) - {w}{b}{s}{r}{g} (Einfach zu witzig. Damit kann man auch mal gewinnen.)
1 Conflux (Conflux) - {3}{w}{b}{s}{r}{g} (Der Supertutor.)

Finisher: (10)
(Kreaturen (9))
1 Fürst der Ausrottung (Lord of Extinction) - {3}{s}{g} (In Multiplayerpartien wird er immer groß.)
1 Röhrender Reliops (Spiritmonger) - {3}{s}{g} (Gehört zum alten Eisen und ist immer noch unverschämt gut.)
1 Mahlstrom-Erzengel (Maelstrom Archangel) - {w}{b}{s}{r}{g} (Ungeblockt wird es ungemütlich.)
1 Numot der Zerstörer (Numot, the Devastator) - {3}{r}{w}{b} (Manchmal gibt es Länder die wirklich weg müssen.)
1 Intet der Träumer (Intet, the Dreamer) - {3}{b}{r}{g} (Ähnlich wie der Mahlstrom-Erzengel (Maelstrom Archangel) sollte dieser Geselle nicht zu viel Schaden anrichten.)
1 Magister-Sphinx (Magister Sphinx) - {4}{w}{b}{s} (Du bist bei 40 Lebenspunkten? Bist du sicher?)
1 Göttervater (Godsire) - {4}{r}{g}{g}{w} (Mehr Power!)
1 Sphinx des Stahlwinds (Sphinx of the Steel Wind) - {5}{w}{b}{s} (Macht sich besonders schön mit Gewissenhafte Gefolgschaft (Earnest Fellowship).)
1 Bringer des Roten Morgens (Bringer of the Red Dawn) - {7}{r}{r} / {w}{b}{s}{r}{g} (Wenn die eigenen Kreaturen nicht ausreichen, nimmt man sich eben die vom Gegner.)

(Planeswalker (1))
1 Planeswalker Nicol Bolas (Nicol Bolas, Planeswalker) - {4}{b}{s}{s}{r} (Er ist sicher auch keine schlechte Siegoption.)


Ältere Version dieses Beitrags: 11.11.2012 - 02:46 Uhr
(3 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

3 Kommentare  
11.11.2012 - 11:52 Uhr – Kommentar von Komodowaran  :

Re: [EDH] Cromat - Legendäre Vielfalt

Wen du mehr abwechslumg willst würde ich den ganzen nephilin zirkel spielen
12.11.2012 - 14:29 Uhr – Kommentar von Sebastian Engemann  :

Re: [EDH] Cromat - Legendäre Vielfalt

Letztes Update:

- Turm des Reliquienschreins (Reliquary Tower) (Hatte eigentlich keine besondere Aufgabe in diesem Deck und war nur unter bestimmten Vorraussetzungen brauchbar.)
- Rüstung der Macht (Power Armor) (In Ermangelung besserer Streichalternativen habe ich mich dafür entschieden, sie aus dem Deck zu nehmen.)

+ Kristallsteinbruch (Crystal Quarry) (Bringt noch mal Manafix in allen Farben ... auf einmal. Perfekt, wenn es mal mit der fünften Farbe hapert, aber nicht mit der Zahl der Länder.)
+ Handschrift der Sonnen (Fist of Suns) (Und mit beiden zusammen kann man dann ab 6 Manaquellen einfach alles wirken. Gibt mir früheren Zugriff auf die teuren Zaubersprüche.)
11.04.2018 - 03:20 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Cromat - Legendäre Vielfalt

Sieht witzig aus, bedürfte aber wohl dringend ein Update... wäre da sehr gespannt :-) Gerade wo in dominaria ja bald auch noch mit Jodah, ewiger Erzmagier (Jodah, Archmage Eternal) eine Kreaturenvariante von Handschrift der Sonnen (Fist of Suns) erscheinen wird ;-)

3 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!