derzeit online: 68 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Deckliste von Havald  , 26. August 2022

100 Karten – Farben: {b}{r}
für   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Endlich war es wieder soweit, die Arena öffnete ihre hohen Toren und die Massen strömten auf die Ränge. Ob nun Elfen, Menschen, Zwerge, Meerfolkmänner und ~Frauen oder sonstige Rassen, alle waren sie willkommen - solange sie den Eintritt zahlten. Und wer sich nicht benehmen konnte, landete unmittelbar selbst in der Arena, sehr zur allgemeinen Belustigung der Umstehenden. Doch das war heute egal, denn endlich war er da, der von den Massen heiß ersehnte Tag war endlich da: Heute würde der Stafbann für die beiden Publikumslmagneten aufgehoben werden, Okaun & Zndspalt, die beiden Seiten derselben Münze, Augen von Chaos und Weisheit.
Und so strömten sie herbei, denn egal wie, es würde auf jeden Fall unterhaltend werden. Heiß wurde diskutiert: würden die beiden ungleichen Partner diesmal schaffen, zusammenzuarbeiten? Wer würde sich durchsetzen? Würde Okaun wieder in einem seiner berüchtigten Tobsuchtsanfällen nicht nur die Gegner, sonder die halbe Tribüne in Schutt und Asche legen? Würde Zndrspalt den Fokus wahren können und den beiden mit seinen beeindruckenden Fähigkeiten jeden Weg der Zukunft vorhersagen und somit dem sicheren Sieg garantieren? Oder würden sich die beiden wieder in die Haare bekommen und gar nichts auf die Reihe bekommen? Und wen würde ihre unberechenbare Magie treffen? Freund? Feind? Besonders beliebt war natürlich, wenn Zndrsplt die Kontrolle über seine Magie nicht halten konnte und sie dann ich dein Menge fuhr... Am besten natürlich wenn man möglichst weit weg war, mit einen guten Blick auf das Ergebnis...
Nichts war sicher, wen diese beiden Chaosjünger den Fuß auf den Sand der Arena setzen würden, bis auf eins: Unterhaltsam würde es in jedem Fall werden...


Alora, diesmal möchte ich euch mein neuesten Commander vorstellen, in the Center of interest: die beiden Gladiatoren Okaun, Eye of Chaos und sein Prtnr Zndrsplt, Eye of Wisdom. Und damit wird denn endlich die noch aus den Anfängen von Magic stammende, bisher aber kaum beachtete Mechanik Commanderfähig: das Münzwerfen ^^
Wenn man sich denn die beiden mal genauer anschaut, so haben wir in Okaun den Schläger vorm Herrn, in Zndrsplt hingegen einen Nachschublieferant, wie man ihn sich nur wünschen kann, und bei der Farbkombo, was liegt da näher als ein Controll-Deck... Somit ist dieses Deck denn auch die Geschichte meines Scheiterns, da ich mich einfach nicht dazu durchringen konnte, ich mag Controll nicht sonderlich :-P

Denn also zu dem vorliegenden Deck, und da widmen wir uns als erstes einmal unseren beiden Commandern:
1) Okaun, Eye of Chaos: Er hat das Potential, sehr schnell irrwizig Stark zu werden - aber der Schaden will eben auch durchgebracht werden. Chandras Entflammen (Chandra's Ignition) hat da das Potential, das Match auf einen Schlag zu beenden, aber mit Karten wie Schattenkluft (Shadow Rift), Flugstunde (Fling), Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) & Schleichweg der Diebe (Rogue's Passage) sind ein paar weitere Geschmacksrichtungen vertreten. Übrigens möchte ich an dieser Stelle kurz noch den Fokus auf Ausgerichtetes Polyedernetzwerk (Aligned Hedron Network) lenken, dessen etb-Effekt Okaun ja ignoriert, solange noch keine Münzen geworfen wurden :-D
2) Zndrsplt, Eye of Wisdom: Unser 2. Commander kann potentiell auf einen Schlag das halbe Deck ziehen; also erstmal sichern, dass wir die Karten nicht gleich wieder abwerfen müssen; Gedankengefäß (Thought Vessel)/Turm des Reliquienschreins (Reliquary Tower). Die Heuschrecken-Gottheit (The Locust God), Niv-Mizzet, das Feuerhirn (Niv-Mizzet, the Firemind) & Psychosenkrabbler (Psychosis Crawler) erwirtschaften uns noch weitere Vorteile.

Die nächste Frage ist, welche von den übrigen Münzwurf-Karten sich überhaupt für das Deck eigenen. Münzwurf-Mechaniken sind i.B. Produkt der richtig alten Editionen und die Menge für unsere Farbcombo ist doch überschaubar. Außerdem gilt es hier die Regel zu beachten, denn unsere Commander verlangen, dass für ihre Trigger Münzwürfe gewonnen werden müssen. Der Dank geht an dieser Stelle an Zombiemaster, der das Ganze so zusammengefasst hat:
"Nicht bei jedem Münzwurf geht es um Gewinnen oder Verlieren, siehe Regel 05.2 im Ausführlichen Regelwerk. Bei Münzwürfen, die nur auf das Ergebnis schauen, ohne einen Gewinner oder Verlierer zu ermitteln, werden die Fähigkeiten von Zndrsplt, Eye of Wisdom und Okaun, Eye of Chaos nicht ausgelöst"
Ein Beispiel hier wäre etwa Goblin-Assassine (Goblin Assassin): Eindeutige Zuordnung auf der Karte, was bei welchem Ergebnis des Münzwurfs passiert = kein "Gewinnen des Münzwurfs" nach Spielregel. Da aber mehrere der Karten des Münzwurf-Themas selbst Goblins sind... und er in Combo mit Krenko der Boss (Krenko, Mob Boss) einerseits massives Münzwerfen provoziert und dabei denn andererseits auch effektive Board-Controll betreibt... also rein mit beiden. Mit einer Anzahl von 10 Artgenossen machen die Gobos fast die Hälfte der Kreaturen dieses Decks aus. In Zusammenarbeit von Zndrsplt und Goblin-Anwerber (Goblin Recruiter) können die schonmal in 1-2 Runde auf dem Board liegen, was doch recht nervig für die Gegner ist und meist einen Boardclear zur Folge hat - i.d.R. auch bitter nötig, sonst sind sie recht schnell tot ^^

Was natürlich bei Münzwurf-Orgien wie in diesem Deck vorgestellt nicht fehlen darf: Krarks Daumen (Krark's Thumb). Für ihn sind denn auch Herstellung (Fabricate)/Erfindermesse (Inventors' Fair) & Goblinschweißmeister (Goblin Welder) bzw. Meisterhafte Schrottverwertung (Scrap Mastery) gleich mit ins Deck gewandert und ich denke immo noch über Klang der Innovation (Whir of Invention) als zusätzlichen Artefakt-Tutor nach.
Das Deck umfasst 20 Spontanzauber und Hexerein, und auch wenn es sich nicht für jede Karte lohnt, so haben sich doch Urtümliches Amulett (Primal Amulet) bzw Schwarmintelligenz (Swarm Intelligence) bewährt.

Optionales&Kontroverses:
Wie gesagt war der ursprüngliche Gedanke für dieses Deck ein anderer. Sollte ich denn demnächst das Deckkonzept, wie ich es euch hier präsentiere, denn dennoch über den Haufen werfen und doch die Controll-Variante bauen, Optionen gäbe es genug, allein die Combo "Arglist & Weltenchaos" von Havald ist doch schon ziemlich krank, ein paar mehr Counterspells... evtl Kaiserin Galina (Empress Galina) etc... Ral Zarek (Ral Zarek) wäre denn auch besser zu schützen... Enge Gänge (Crawlspace) bzw Stiller Schiedsrichter (Silent Arbiter) sind auch für die aktuelle Variante brauchbare Optionen.
Sphäre des Chaos (Chaosphere) wäre ebenso eine Option, da ja die eigene Flugabwehr mehr- oder weniger inexistent ist.
Begegnung mit dem Glück (Chance Encounter) werdet ihr hingegen vergeblich in meiner Liste suchen. Eine gute Karte, allerdings sind in meiner Spielrunde solche Karten verpönt. Packt sie ein, schützt euch ordentlich (sie malt ja eine riesige Zielscheibe auf die eigene Brust), und die Gegner sind angezählt ^^
Ob das Mycosynth-Gitter (Mycosynth Lattice) Aufnahme findet, bleibt abzuwarten... Lustig zusammen mit Goblinschweißmeister (Goblin Welder) wäre es allemal, ist aber auch etwas zweischneidig, zumal es auch den Gegnern Vorteile brächte.
Karten wie Krenko der Boss (Krenko, Mob Boss) oder Die Heuschrecken-Gottheit (The Locust God) schreien ja geradezu nach nem Waffenrock (Coat of Arms)... da aber spätestens seit der letzten Commander-Edition der Fokus auf Tribal-Commander nochmal verstärkt wurde, hat mir diese Karte also Kombo für lediglich 2 Kreaturen im Deck zu starkes Bumerang-Potential.

Ich hoffe, euch gefällt mein Beitrag und wie immer freue ich mich auf (möglichst konstucktive) Kritik, Kommentare und Anregungen

Stärken: - Das Deck hat hohes Potential, auf einen Schlag von mäßigem Bedrohungslevel zu tödlich zu wechseln, Spieler auf einen Schlag aus dem Spiel zu katapultieren oder das Spiel gleich auf einen Schlag zu beenden

- Zwei Commander, die sich natürlich auch gegenseitig bocken - aber notfalls auch alleine klarkommen

- Funlevel: Ich habe eigentlich jedes mal wenn ich das Deck auspacke, ein breites Grinsen im Gesicht. Gewinnen ist natürlich cool und das Ziel, aber das Deck macht einfach Laune und dadurch, dass Münzen werfen eine Hopp-oder-Top-Geschichte ist, bleibt es eben Glückssache. Wenn man nicht gewinnt, bedeutet das i.d.R. kein Glück gehabt - wortwörtlich, womit das Deck seine Aufgabe voll- und ganz erfüllt :-D:-D:-D
Damit ist auch eigentlich das ganze Deck zusammengefasst; Ein Fun-Deck. Wer von Münzwerfen etwas anderes erwartet, hat das Prinzip des Münzwurfs nicht verstanden :-D:-D:-D ABER: Es ist durchaus nicht wehrlos...

Schwächen: - Wie Üblich: Die Commander. Alles dreht sich um sie - werden sie konsequent aufs Korn genommen, geht dem deck gerade bei ihren CC schnell die Puste aus

- Dadurch i.B. am Anfang recht schwach auf der Brust


Commander:
Zndrsplt, Eye of Wisdom & Okaun, Eye of Chaos

Länder:
Erfindermesse (Inventors' Fair)
Weg nach Hause (Homeward Path) (mag meine Kraturen halt nicht beim Gegner sehen 8-))
Izzet-Dampfwerk (Izzet Boilerworks)
Izzet-Gildeneingang (Izzet Guildgate)
Turm des Reliquienschreins (Reliquary Tower)
Schleichweg der Diebe (Rogue's Passage)
Schlafender Vulkan (Dormant Volcano)
Sturzbachklippen (Swiftwater Cliffs)
Valakut, die geschmolzene Zinne (Valakut, the Molten Pinnacle)
Verwirrendes Labyrinth (Mystifying Maze)
Gebirge (Mountain) 14x
Insel (Island) 9x

Kreaturen:
Goblinschweißmeister (Goblin Welder)
Drakoplasma (Dracoplasm) (Tokenverwurster, verwertet Okaun, wenn er mal richtig heftig geworden ist o.Ä., i.B. aber ein Flieger)
Goblin-Anwerber (Goblin Recruiter) (Ich liebe diese Karte, Kreaturenname, Artwork, Fähigkeit und Flufftext, da passte einfach alles zusammen - und natürlich ideal für das Deck s.o.)
Frenetischer Ifrit (Frenetic Efreet)
Feldon vom Dritten Pfad (Feldon of the Third Path) (bringt in Kombo mit Goblinschweißmeister (Goblin Welder) nach- und nach alle Artefakte wieder vom Friedhof dahin, wo sie hingehören ^^)
Goblin-Matrone (Goblin Matron)
Krark der Daumenlose (Krark, the Thumbless)
Nebelbank (Fog Bank)
Moggmeuchler (Mogg Assassin) (immer gut, solange man nicht die größte Bedrohung darstellt, da kann man denn auch gern einem - möglichst wohlgesonnenen - Gegner die Wahl überlassen^^)
Mülltaucher (Junk Diver)
Minn, hinterlistige Illusionistin (Minn, Wily Illusionist)
Yusri, Flamme des Glücks (Yusri, Fortune's Flame)
Stiller Schiedsrichter (Silent Arbiter)
Chaotischer Schlamm (Chaotic Goo)
Karplusanischer Minotaurus (Karplusan Minotaur)
Krenko der Boss (Krenko, Mob Boss)
Gruselige Puppe (Creepy Doll)
Psychosenkrabbler (Psychosis Crawler)
Goblin-Assassine (Goblin Assassin)
Himmelsklauen-Bande (Skyclaw Thrash)
Die Heuschrecken-Gottheit (The Locust God)
Niv-Mizzet, das Feuerhirn (Niv-Mizzet, the Firemind)
Niv-Mizzet der Parun (Niv-Mizzet, Parun)
Nezahal die Urflut (Nezahal, Primal Tide)
Strömungstyrann (Tidespout Tyrant)

Artefakte:
Sonnenring (Sol Ring)
Krarks Daumen (Krark's Thumb)
Izzet-Petschaft (Izzet Signet)
Gedankenstein (Mind Stone)
Gedankengefäß (Thought Vessel)
Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer)
Proteusstab (Proteus Staff) (Problemlöser, Tokenverarbeiter... nützlich in vielen Lebenslagen :D)
Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) (Okauns' best friend)
Tezzerets Torbrecher (Tezzeret's Gatebreaker)
Ausgerichtetes Polyedernetzwerk (Aligned Hedron Network)
Helm der Schar (Helm of the Host)
Thrandynamo (Thran Dynamo)
Vergoldeter Lotus (Gilded Lotus)
Die Immerwährende Sonne (The Immortal Sun)

Verzauberungen:
Goblinbombe (Goblin Bomb)
Schlachtenfieber (Fervor)
Weltenchaos (Planar Chaos)
Propaganda (Propaganda)
Zeitalter des Eises (Time of Ice)
Impulsive Manöver (Impulsive Maneuvers)
Metallurgische Beschwörungen (Metallurgic Summonings)
Gestohlene Strategie (Stolen Strategy)
Marschierende Spiegelbilder (Mirror March)
Riskanter Zug (Risky Move) (beißt sich zwar etwas mit Weg nach Hause (Homeward Path), der aber eh nur ein Notstopfen darstellt ^^)
Allwissenheit (Omniscience)

Hexereien & Spontanzauber:
Kriegsglück (Fighting Chance)
Schattenkluft (Shadow Rift) (Freie Bahn für Okaun)
Gegenzauber (Counterspell)
Rift des Sturmtiefs (Cyclonic Rift)
Flugstunde (Fling) (Freiflug für Okaun :-D)
Chaosspiel (Game of Chaos) (Krarks Daumen (Krark's Thumb) macht das Spiel teilweise recht einseitig - kann ich mit leben 8-))
Squees Rache (Squee's Revenge)
Herstellung (Fabricate)
Zeitschlaufe (Stitch in Time) (gern auch mit Swarm Intelligence ^^)
Feuriger Gambit (Fiery Gambit) (Lieblingskarte :D)
Out of Bounds
Vergangenheit in Flammen (Past in Flames) (Wackelkandidat)
Meisterhafte Schrottverwertung (Scrap Mastery)
Chandras Entflammen (Chandra's Ignition) (Matchwinner)
Fluch des Borstenviehs (Curse of the Swine) (darf als mächtiger Problemlöser nicht fehlen)
Expansion / Explosion (Expansion / Explosion)


3 ältere Versionen dieses Beitrags:
(14 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

14 Kommentare  
28.07.2018 - 23:06 Uhr – Kommentar von Lofwyr  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Dürfen denn beide als Commander zusammen gespielt werden?
Die Fähigkeit "Partner" scheint ja unterschiedlich mit der Fähigkeit "Partner with XXX" zu sein.
Und wenn nur einer als Commander gespielt wird, damit man den anderen aus der Bibliothek suchen könnte, geht zwecks Farbidentität ja auch nicht.

Ich denke, dass die beiden eher für ein "Two Headed Giant EDH" geeignet wären.
29.07.2018 - 09:48 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Genau diese Frage habe ich mir am Anfang auch gestellt und erstmal Rat bei den hiesigen Regelgurus gesucht. Mir wurde versichert, dass die Partnerfähigkeit der beiden auch für das EDH-Format gilt. Ausserdem hat mir gerade die Online-Suche zu dieser Frage nochmals mehrere andere Commanderdecks für Okaun/Zndrsplt ausgespuckt, was ich denn als weiteres, deutliches Indiz werte ;-)
Soweit ich das verstehe, ist hier eher das Partner-Prinzip vom Commander in die anderen Formate extrahiert worden, im EDH-Format funktioniert es aber wie gewohnt - bis eben auf die Tatsache, dass die beiden eben nicht mit jedem können, sondern aneinander gebunden sind.

Ältere Version dieses Beitrags: 29.07.2018 - 01:46 Uhr
30.07.2018 - 23:24 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

...wobei "hiesige Regelgurus" etwas missverständlich ist, gemeint ist die Community hier in Wuppertal... die hiesigen (im Sinne von die auf dieser Webside vertretenen) Regelgurus dürfen aber gerne bestätigen oder dementieren ;-)
17.10.2018 - 00:40 Uhr – Kommentar von Lofwyr  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Einen wunderschönen guten, ich bin selber gerade am Bauen eines solchen Deckes. Wie sind deine Erfahrungswerte so mit dem Deck?
Ich stell es mir hart vor. Meine Erfahrungswerte mit Zedruu damals waren, dass es schlecht läuft, wenn man zuviel zum verschenken hat, aber nichts mehr was finisht.
Sind es denn zuviele Flip-Coin-Elemente oder geht es.

Ich überlege z.B. über Laboratory Maniacs Kombo zu gewinnen.
Werde meine Idee demnächst selbst mal Online stellen und würde mich über Feedback freuen.
17.10.2018 - 11:28 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Meine Erfahrungswerte mit dem Deck sind durchwachsen. Es ist halt kein Powerdeck, das in Runde 6 den sack zu macht, es geht eher um Spielspaß, wird am Anfang aber auch von den Mitspielern gern mal ignoriert. Fies wird es, wenn man eben einen der goblin-Tutoren in die Finger bekommt, Goblin-Matrone (Goblin Matron) (suchte den Anwerber raus) oder gleich den Goblin-Anwerber (Goblin Recruiter) (Warum? Siehe Deckbeschreibung ;-) )
In der letzten Zeit ist das Deck wieder was in der "Werkstatt", bastel eifrig an einer Controll-Variante, bin aber mittlerweile soweit, das Projekt an den Nagel zu hängen, da ich einfach auf keinen grünen zweig komme - und die hier vorgestellt variante wesentlich mehr Spaß macht ^^
An neuen Karten werd ich noch Fluch des Reichtums (Curse of Opulence) einbauen, Niv-Mizzet der Parun (Niv-Mizzet, Parun) ist natürlich auch wie hierfür gemacht. Insgesamt sehen mehrere Karten des neuen Ravnica-Blocks recht witzig aus, allen voran Expansion / Explosion (Expansion / Explosion) ob ihrer Vielschichtigkeit, Jahrtausendsturm (Thousand-Year Storm) hat sofort einen festen Platz in meinem Yidris-Commander bekommen, ob er jedoch so richtig in dieses Deck passt, bleibt abzuwarten. Gleiches gilt für Forschung des Feuerhirns (Firemind's Research). Insgesamt müssen sich diese Karten natürlich erst einmal bewähren, zumal ich Schwarmintelligenz (Swarm Intelligence) mittlerweile als Wackelkandidat betrachte, der als erstes rauskommt. Welche Karte hingegen mittlerweile in jedem meiner Commander mit {r}-Anteil einen festen Platz gefunden hat, ist Gestohlene Strategie (Stolen Strategy); zwar sorgt diese meist dafür, dass von den eigenen Karten kaum noch etwas gespielt wird, aber das eben aus gutem Grund :-P

Was die frage mit den Münzwürfen angeht: Wenn du keinen Spaß dran hast, ist es das falsche Deck :-D Werd mir auf der Spielemesse in Essen eigens eine spezielle Spielmünze für das Deck zulegen ^^Es sind jetzt aber nicht Sooo viele Münzwurf-Varianten drin, auch hatte ich bereits mehrere nach den Testspielen noch rausgeworfen, weil einfach zu schlecht.
Die von dir erwähnte combo sagt mir nüscht, da ich sonst mit dieser Farbcombo nicht so viel Erfahrung habe. Wenn ich hier etwas einstelle, geh ich grundsätzlich davon aus, dass hier nicht unbedingt jeder alle karten kennt, und das würde ich auch dir gern ans herz legen: Wenn du nen Kartenvorschlag hast (und ich bin schon sehr gespannt^^), verlink die Karten doch gleich. Es macht es wesentlich einfacher, deinen Vorschlägen zu folgen... Und sei es nur für mich 8-)
17.10.2018 - 17:41 Uhr – Kommentar von Lofwyr  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Meine Idee war folgende:
Zndrsplt, Eye of Wisdom und Frenetischer Ifrit (Frenetic Efreet) sind im Spiel. (Oder der Efreet wird gerade erst ausgespielt)
Dann aktiviert man die Fähigkeit von Frenetischer Ifrit (Frenetic Efreet) eine Millarde Mal.
Man zieht mehr oder weniger sein Deck und kurz bevor man Decktod geht, spielt man Teferi, Magier von Zhalfir (Teferi, Mage of Zhalfir) aus (vielleicht als Backup einen Counter für 0 Mana) und im Anschluss Manischer Laborant (Laboratory Maniac) und zieht sich dann weiter Decktod.

Kostet natürlich einiges an Mana, wo ich auch schon eine weitere Idee habe, aber das würde ich in meiner Deckbeschreibung abgeben.
18.10.2018 - 00:20 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Zuerst sei gesagt, dass ich selbst keine Infinity-Combos mag und sie nicht spiele.
Davon abgesehen ist es natürlich keine dumme Idee, und du musst ja auch nicht alles in einer Runde raushauen, soviel zu den Kosten. Frenetischer Ifrit (Frenetic Efreet) bzw. Frenetischer Remasuri (Frenetic Sliver) (dasselbe in grün) schützen sich selbst - zumindest solange niemand mit splitsecond um die Ecke kommt, wodurch du auf sie i.d.R. auf jeden Fall in deiner Runde zugreifen kannst. Heißt also irgendwann (wann auch immer) die beiden Kreaturen raushauen und in der nächsten Runde eben die combo durchziehen, hast dann ja mindesten 5 Mana, wodurch du das ganze dann auch noch durch nen Gegenzauber (Counterspell) absichern kannst.
Als weiteren Plan b könntest du denn i.Ü. noch Psychische Spirale (Psychic Spiral) einpacken, nur für den Fall, dass man dir trotz counterspell den Manischer Laborant (Laboratory Maniac)en wegknallt, braucht denn allerdings auch nochmal 4 Mana ;-)

PS: Im Sinne Catos des Jüngeren: scryfall.com ist Mist
18.10.2018 - 20:10 Uhr – Kommentar von Lofwyr  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Emh.
Also Frenetischer Ifrit (Frenetic Efreet) und Frenetischer Remasuri (Frenetic Sliver) sind nichtmal ansatzweise das gleiche.
Frenetischer Ifrit (Frenetic Efreet) kannst unendlich oft mal benutzen.
Frenetischer Remasuri (Frenetic Sliver) nur einmal für den flip.
Aber auch wenn du den Efreet versetzt spielst, benötigt man für die kombo immernoch 8 Mana.
5 für Teferi, Magier von Zhalfir (Teferi, Mage of Zhalfir) und 3 Mana für den Manischer Laborant (Laboratory Maniac).

P.s. Eine Überlegung wäre noch Verzauberungen etc, die zusätzliche Kampfphasen geben.

P.P.S. Die Spirale hilft nicht wirklich gegen den Decktod. Du ziehst ja theoretsch / wahrscheinlich unendlich halbe oft Karten.
Wenn du eine unendlich kombo entwickelst mit discarden + graveyard in library reinmischen (mit dem entsprechenden mana), dann könnte die idee klappen.
Oder du bräuchtest etwas, was den Zug z.B. beendet.
18.10.2018 - 22:17 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Na den unterschied zwischen ifrit und sliver musst mir dann aber nochmal genauer erklären. Bisher hatte ich das so verstanden, dass der trick bei beiden ist, dass du die Münzwürfe auf den Stack legen und somit beliebig oft werfen kannst. Soweit ich das verstehe, kannst du auf ein unliebsames Ergebnis mit einem weiteren Münzwurf reagieren, wobei ich mir aber grad nicht sicher bin.
Klappt die Stapeltrickserei beim einen nicht, dann auch beim anderen nicht, es sei denn, ich hab da gravierend was beim Phasen missverstanden und da liegt der Hase im Pfeffer.
Und ja, offenbar hatte ich da einen Teil der Combo glatt überlesen, danke für den Hinweis
18.10.2018 - 23:26 Uhr – Kommentar von zombiemaster  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Die Wortwahl beim Frenetischen Remasuri, anders als beim Frenetischen Ifrit, lautet: "If this permanent is on the battlefield, flip a coin. ..."
Da er aber nach einem Wurf nicht mehr im Spiel ist, werden keine weiteren Münzen geworfen. Selbst wenn er ins Exil geschickt wurde und zurückkommt ist er als ein neues Objekt im Spiel. Die Fähigkeit kannst du dann natürlich erneut aktivieren und auf den Stapel legen. Wenn du also unendlich viel Glück hast, dann klappt das auch mit dem Remasuri.
Dann solltest du aber lieber Lotto spielen als Küchentisch-Magic. ;-)
19.10.2018 - 09:01 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Das ist soweit klar, aber gleiches gilt doch letztendlich auch für den ifriten: Sobald der sich destabilisiert hat, kannst den ja auch nicht mehr aktivieren, Formulierung hin- oder her. Daher bin ich bisher auch immer von stapeltrickserei ausgegangen, da es in meinen Augen die einzige Möglichkeit ist, die Fähigkeit des ifriten beliebig oft anzuwenden;man wirft die münze erneut, bevor das ergebnis des ersten Münzwurfs in Kraft tritt
19.10.2018 - 09:02 Uhr – Kommentar von Lofwyr  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Und der remasuri kommt erst im end step, wobei man effektiv maximal, einmal pro Zug die Fähigkeit aktivieren kannst.:-P
19.10.2018 - 09:11 Uhr – Kommentar von Lofwyr  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

Nein. So eine trickserei kannst beim Efreet nicht machen!
Du musst die Fähigkeit als ganzes abarbeiten.
Der erste Münzwurf ist beim Efreet entscheidend, ob er phased oder geopfert wird.

Der unterschied zum Remasuri liegt daran, dass du seine Fähigkeit unendlich oft aktivieren kannst und unendlich coin flips hast. (was mit ihm passiert, steht auf nen anderen blatt). Die coin flips für z.b. Die Commander kriegst aber auf jeden Fall.

Beim Remasuri kriegst du aber maximal einen coin flip, da er nach dem ersten flip 100%ig nicht mehr im spiel ist.
Entweder weil er geopfert wurde oder er das spiel verlässt bis zum end step.
25.08.2022 - 22:15 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Das Glück ist einen Münzwurf entfernt...

So, einiges hat sich getan, daher nochmal ein Update:

Kreaturen:
- Goblin-Archäologe (Goblin Archaeologist)
- Goblin-Elektromagier (Goblin Electromancer)
- Goblin-Bummspezialist (Goblin Kaboomist)
- Frenetischer Remasuri (Frenetic Sliver) (Dank dem Hinweis von Lofwyr entsprechend schlicht nicht effektiv genug)
- Gossenschütze (Guttersnipe)
+ Krark der Daumenlose (Krark, the Thumbless)
+ Nebelbank (Fog Bank)
+ Minn, hinterlistige Illusionistin (Minn, Wily Illusionist) (Probehalber, vermutlich aber zu schwach)
+ Yusri, Flamme des Glücks (Yusri, Fortune's Flame)
+ Stiller Schiedsrichter (Silent Arbiter)
+ Niv-Mizzet der Parun (Niv-Mizzet, Parun)
+ Nezahal die Urflut (Nezahal, Primal Tide)
Artefakte:
- Schild der Pariah (weil witzlos)
- Urtümliches Amulett (Primal Amulet) (werd's nochmal beobachten)
+ Tezzerets Torbrecher (Tezzeret's Gatebreaker)
Verzauberungen:
- Schwarmintelligenz (Swarm Intelligence)
+ Zeitalter des Eises (Time of Ice)
+ Gestohlene Strategie (Stolen Strategy)
+ Marschierende Spiegelbilder (Mirror March)
+ Allwissenheit (Omniscience)
Spontanzauber/Hexereien:
- Verzweifelter Schachzug (Desperate Gambit) (eigentlich immer eine tote Karte auf der Hand)
- Gegenströmung (Counterflux)
- Überflutung der Küste (Engulf the Shore)
- Zeitumkehr (Time Reversal)
- Zeitstopp (Time Stop)
- Offenkundiger Diebstahl (Blatant Thievery)
+ Out of Bounds
+ Expansion / Explosion (Expansion / Explosion)

14 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!