derzeit online: 70 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[EDH] Arcades der Stratege (Arcades, the Strategist), wir mauern die Gegner ein

Deckliste von Havald  , 31. August 2023

100 Karten – Farben: {w}{b}{g}
für   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Ich mag Decks, die ungewöhnliche Ansätze verfolgen. Nicht umsonst war der erste Commander, den ich mir selbst für ein eigenes Deck ausgesucht hatte, Doran, der Belagerungsturm (Doran, the Siege Tower). Leider war das Deck nicht effizient genug und konnte irgendwann einfach nicht mehr mithalten, also wurde es eingestampft.
Mit Arcades der Stratege (Arcades, the Strategist) kam nun eine bessere Version ins MTG Universum. Hab ihn schon länger in Reserve, um ein Deck um in herum zusammenzustecken und nunmehr möchte ich euch hier mein Ergebnis präsentieren.

Die Strategie ist dabei verhältnismäßig simpel: Arcades sagt nicht nur, dass alle Defender mit ihrer Wiederstandskraft zuhauen, sondern auch für jeden cast eines Defenders eine Karte ziehen. Also fluten wir das Spielfeld mit billigen Defendern, mauern uns regelrecht ein und wenn die Zeit kommt, hauen wir diese dann den Gegnern um die Ohren.

Nichts wildes, einfach und direkt.

Viele Defender haben naturgemäß hohe Wiederstandkraft im Verhältnis zu ihren CC. Da macht sich denn ein Towering Titan nicht nur gut, sondern hat da durchaus das Potential als Finischer. Mauer der Verehrung (Wall of Reverence) & Trostani, Selesnaya' Voice münzen die hohe Wiederstandkraft unserer Kreaturen zudem für uns in LP. Da wir zudem zudem im Idealfall gleich mehrere Defender/Runde beschwören, bietet sich ein Ätherstrom-Reservoir (Aetherflux Reservoir) an.
Um möglichs viel zu casten sind die CC natürlich recht niedrig, und da somit 25 unserer Kreaturen bei CC 3 oder niedriger sind, drängt sich Magischer Hain (Aluren) geradezu auf. Ok, der gilt zwar auch für Gegner – wir haben deutlich mehr und profitieren auch wesentlich stärker davon.
Da Arcades auf ETB reagiert, macht sich Elesh Norn, Mutter der Maschinen (Elesh Norn, Mother of Machines) nicht nur an, diese zu verdoppeln, das gleichzeitig beim Gegner zu unterbinden ist gleich doppelt mies. Da passt dann noch Schrank des Beschwörers (Conjurer's Closet), überhaupt gibt es einige Kreaturen mit eigenen ETB-Effekten und er bietet zudem die Möglichkeit, Karten wie Scherbenmauer (Wall of Shards) oder aber einen Towering Titan zu "resetten".
Da unsere Defender fast ausschließlich nicht mit sonderlich hohem Angriff gesegnet sind, machen wir aus der Not eine Tugend und packen passende Störkarten (Marmortitan (Marble Titan) bzw Stein des Sanftmutes) und Boradclears (Die Mächtigen stürzen (Fell the Mighty) bzw. Welle der Erkenntnis (Wave of Reckoning)) mit ein.
Damit unsere Defender auch ohne Arcades aktiv mitmischen können, liefern uns Angriffsformation (Assault Formation) & Oberste Alarmstufe (High Alert) (der Dank für letztere Karte geht an lem0n, aus dessen Deck die Idee kommt) gute Dienste.

Optionales&Kontroverses:
Auch hier habe ich mit Befestigtes Gebiet (Fortified Area) nochmal eine Karte aus nostaligisch/stylischen Gründen eingebaut – 21 unserer Defender sind Mauern und ich habe auch bei der Auswahl ein bisl Wert drauf gelegt. Tatsächlich hatte ich bei allen Einsätzen des Decks noch keinmal die Möglichkeit, die Verzauberung auch im Einsatz zu testen, die Bewährung steht also noch aus.
Insgesamt böte sich hier auch der Ansatz, die Flicker-Thematik, die ich mit Schrank des Beschwörers (Conjurer's Closet) angeschnitten habe, noch deutlicher verfolgen, in diesem deck bleibt es aber erstmal dabei.
Beim Einstellen des Deck ist mir aufgefallen, dass ich das Thema Nachschub deutlich vernachlässigt habe, die ersten Karten, die ihren weg ins deck finden werden, werden daher Mystischer Wels (Mystic Remora) & Rhystisches Studium (Rhystic Study) sein. Zudem Würde sich auch noch eine Sicherheitssphäre (Sphere of Safety) anbieten.
Wie immer hab ich genommen, was ich grade bei mehr als 20 Commandern an Ländern übrig habe, da lässt sich natürlich noch einiges dran schrauben.

Stärken: - niedrige CC bedeuten, dass wir schnell Kreaturen auf dem Board haben und daher auch mit Gegnern, die sich schnell aufbauen, keine so leichten Ziele bieten
- solange Arcades nicht liegt, werden wir nicht als sonderlich große Bedrohung angesehen und fliegen meist eher unter dem Radar
- nach einem Boardclear sind wir meist schnell wieder im Geschehen

Schwächen: - ohne Schlüsselkarten wie unserem Commander, Angriffsformation (Assault Formation) oder Oberste Alarmstufe (High Alert) fehlt es dem Deck an Biss
- ohne Commander fehlt es auch an Nachschub zum rushen
- es mangelt etwas an Flugabwehr


Commander:
Arcades der Stratege (Arcades, the Strategist)

Länder:
Boseiju der Fortdauernde (Boseiju, Who Endures)
Blätterdach-Panorama (Canopy Vista)
Befehlsturm (Command Tower)
Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds)
Exotischer Obstgarten (Exotic Orchard)
Weg nach Hause (Homeward Path)
Bewässertes Ackerland (Irrigated Farmland)
Rasierklingengestrüpp (Razorverge Thicket)
Verjüngende Quellen (Rejuvenating Springs)
Tempel des Überflusses (Temple of Plenty)
Dornwaldfälle (Thornwood Falls)
Friedliche Bucht (Tranquil Cove)
7x Insel (Island)
7x Wald (Forest)
7x Ebene (Plains)

Defender:
Stahlmauer (Steel Wall)
Runenwand (Wall of Runes)
Krachende Zugbrücke (Crashing Drawbridge)
Himmelstor des Konsulats (Consulate Skygate)
Schrottmauer (Wall of Junk) (DER perfekte Blocker für das Deck; mit 7 hinten der dickste Blocker, und dass er nach dem Block auf die Hand kommt bedeutet mit Arcades einen neuen ETB, in Combo mit Magischer Hain (Aluren) sogar sofort ^^)
Knäuelstrangmauer (Wall of Tanglecord)
Mauer der Engel (Angelic Wall)
Orator des Ojutai (Orator of Ojutai)
Unverzagte Schildträger (Stalwart Shield-Bearers)
Mauer der Lebenskraft (Wall of Essence)
Mauer der Omen (Wall of Omens)
Scherbenmauer (Wall of Shards) (Zweischneidiges Schwer, ABER: fliegt!!! und mit 1/8 ein potentiell heftiger Beater)
Verstärkte Palisade (Fortified Rampart)
Blütenmauer (Wall of Blossoms)
Überwachsene Festungsmauer (Overgrown Battlement)
Wurzelmauer (Wall of Roots) (freut sich auch über ein Schrank des Beschwörers (Conjurer's Closet))
Wächter von Meletis (Guardians of Meletis)
Verwitterte Wächter (Weathered Sentinels) (I love it ^^)
Wächter des Beilbrecherwalds (Axebane Guardian)
Gletschermauer (Glacial Wall)
Gomazoa-Wachposten (Guard Gomazoa)
Klosterschwarm (Monastery Flock)
Frostmauer (Wall of Frost)
Glaubenstreuer Richter (Faithbound Judge) (Countdown für einen Gegner, von diesen daher nicht gern gesehen)
Mauer des Verweigerns (Wall of Denial)
Mauer mit Zinnen (Crenellated Wall)
Schildwall-Wachposten (Shield-Wall Sentinel)
Mauer der Verehrung (Wall of Reverence)
Baum der Erlösung (Tree of Redemption) (verleih ihm lifelink und es wird lustig ^^)
Dschungelmauer (Jungle Barrier)

Sonstige Kreaturen:
Kira, Großer Glaskreisel (Kira, Great Glass-Spinner) (schützt im Grunde eigene Kreaturen vor Pointremovals)
Marmortitan (Marble Titan) (etwas schlechterer Stein des Sanftmutes als Kreatur)
Trostani, die Stimme Selesnijas (Trostani, Selesnya's Voice)
Elesh Norn, Mutter der Maschinen (Elesh Norn, Mother of Machines) (brutal, teuer – aber jeden Cent wert)
Nachahmer der Ahnen (Progenitor Mimic) (jede Runde eine Defender für lau, gekauft wie gesehene)
Towering Titan (harmoniert super mit Elesh Norn, Mutter der Maschinen (Elesh Norn, Mother of Machines) oder auch Schrank des Beschwörers (Conjurer's Closet))

Artefakte:
Stein des Sanftmuts (Meekstone) (ein muss in dem Deck)
Sonnenring (Sol Ring)
Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves)
Arkanes Petschaft (Arcane Signet)
Sphäre des Kommandeurs (Commander's Sphere)
Schwert aus Schmelze und Wildnis (Sword of Forge and Frontier) (sehr gut, passt gut ins Deck – hadere allerdings etwas mit dem Stärkeboost. Im Zweifelsfall für Arcades – der auch und gerade den Schutz des Schwertes brauchen kann)
Rhonas' Monument (Rhonas's Monument)
Behemoth-Vorschlaghammer (Behemoth Sledge) (auch hier hadere ich etwas mit dem Stärkeboost, weswegen auch er und kein Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer))
Ätherstrom-Reservoir (Aetherflux Reservoir)
Helm der Requisition (Helm of Possession) (tausche billigen Defender gegen Starke Kreaturen des Gegners – solange ich will)
Schrank des Beschwörers (Conjurer's Closet)

Verzauberungen:
Aufblühen (Burgeoning) (ein Commander, der für Nachschub sorgt, da darf es ruhig rein – zur Bewährung)
Angriffsformation (Assault Formation) (ein muss in dem Deck)
Die Gründung von Meletis (The Birth of Meletis)
Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison)
Propaganda (Propaganda)
Oberste Alarmstufe (High Alert) (Angriffsformation (Assault Formation) für {w/b})
Befestigtes Gebiet (Fortified Area) (siehe Deckbeschreibung)
Verteidigung des Herzens (Defense of the Heart) (Gradioser Kreaturen-Tutor)
Magischer Hain (Aluren) (aus alten Beständen, hab ganz schön mit den Ohren geschlackert, als ich grad mal den Preis gesehen hab)
Überfluss (Abundance)
Beste Zeit (Finest Hour) (wollte ich immer schon mal in einem Deck sehen 8-) )
Sandwurm-Aufkommen (Sandwurm Convergence) (Es fehlt etwas Luftabwehr, passt daher perfekt)

Hexereien & Spontanzauber:
Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares)
Heliods Eingreifen (Heliod's Intervention)
Abkehr vom Weltlichen (Forsake the Worldly) (seh ich bei Gegnern zu meiner immerwährenden Überraschung viel zu selten)
Die Mächtigen stürzen (Fell the Mighty)
Welle der Erkenntnis (Wave of Reckoning) (wie für das Deck gemacht)
Abschied (Farewell)
Rat der Prätoren (Praetor's Counsel) (Im Grunde ist unser Friedhof für Leichenfledderei durch Gegner reichlich uninteressant – aber so haben wir zumindest die Chance, nochmal drauf zurückgreifen zu können)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

4 Kommentare  
08.09.2023 - 16:37 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: [EDH] Arcades der Stratege (Arcades, the Strategist), wir mauern die Gegner ein

Gefällt mir gut, regt zum Nachbau an, zumal die meisten Karten nicht allzu teuer sind. Ein paar Gedanken meinerseits:

Ist es wirklich notwendig, dass du dich mit Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison) und Propaganda (Propaganda) einigelst? Ich mache in meinem (anders gestrickten, 60-Karten-)Verteidiger-Deck "...Bewegung ins Spiel" im Gegenteil Gebrauch von Betörende Sirene (Alluring Siren), damit ich gegnerische Kreaturen in ihr Verderben schicken kann. Sonst hat es zu oft ein Wettrüsten gegeben, bei dem am Ende womöglich der Gegner die Nase vorn hat. Weitere passende Anregungen aus meinem Deck: Wachfels-Gargoyle (Wakestone Gargoyle) (aber vielleicht hast du von dem Effekt schon genug drin), Der Wüste trotzen (Brave the Sands), Zerlegender Schlag (Dismantling Blow), Seelenkreislauf (Spirit Loop).

Befestigtes Gebiet (Fortified Area) erhöht die Stärke, was nichts bringt, wenn du mit der Widerstandskraft zuschlägst. Magischer Hain (Aluren) ist ein zweischneidiges Schwert. Auch der Überfluss (Abundance) überzeugt mich nicht wirklich.

Ansonsten: Turmverteidigung (Tower Defense) (ein Muss), Abtauchen (Dive Down), Sandformung (Shape the Sands), Brammenwurm-Rüstung (Slagwurm Armor), Die Tür verrammeln (Bar the Door) und, da dich exotische Karten nicht abschrecken: Baldin, Century Herdmaster!
08.09.2023 - 16:57 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: [EDH] Arcades der Stratege (Arcades, the Strategist), wir mauern die Gegner ein

Gerade fällt mir auf, dass ich mir vor längerer Zeit selbst mal Gedanken über ein Kommandeur-Deck mit Arcades der Stratege (Arcades, the Strategist) gemacht habe. Von meinen damaligen Überlegungen ein paar, ohne viel Kommentar dazu:

Verteidiger: Vertrauter des Sonnenpfads (Sunscape Familiar), Wurzelfallen-Kami (Traproot Kami), Hauptmann des Grenzgebiets (Perimeter Captain), Geschnitzte Karyatide (Carven Caryatid), Jeskai-Blockade (Jeskai Barricade), Verdächtiges Bücherregal (Suspicious Bookcase), Wanderung der Traumwesen (Drift of Phantasms), Luftmauer (Wall of Air), Schwebebarriere (Hover Barrier), Amaranthin-Mauer (Amaranthine Wall), Abfallstöberer (Junktroller), Blendendes Bollwerk (Dazzling Ramparts)

Kampfunterstützung: Tetsuko Umezawa, die Flüchtige (Tetsuko Umezawa, Fugitive), Minamo-Blickebieger (Minamo Sightbender), Sidar Kondo von Jamuraa (Sidar Kondo of Jamuraa), Durchreisegenehmigung (Writ of Passage), Blick der Schuppenfürsten (Sight of the Scalelords)

Problemlöser: Entweiherin der Toten (Profaner of the Dead), Die Starken metzeln (Slaughter the Strong), Sonnenuntergang / Sonnenaufgang (Dusk / Dawn), Solar-Gezeiten (Solar Tide), Vergeltung der Sanften (Retribution of the Meek), Meishin, der Gedankenkäfig (Meishin, the Mind Cage)
13.09.2023 - 23:24 Uhr – Kommentar von Havald  :

Re: [EDH] Arcades der Stratege (Arcades, the Strategist), wir mauern die Gegner ein

Hey Mario, danke für deine Kommentare und die vielen Anregungen!!!
Alora, zunächst zu Befestigtes Gebiet (Fortified Area): Ich denke, da hab ich mich einfach von Style bzw. Nostalgie verführen lassen, aber ich konnte es endlich(!) in der Praxis testen!!!

Es ist schlicht sinnlos.

Die fixe Idee dabei war eben, den Gegner mit banding zu überraschen, aber was soll ich sagen, ohne mich zu wiederholen? Die Fähigkeit ist mit gutem Grund in der Versenkung verschwunden.

Magischer Hain (Aluren) ist ein zweischneidiges Schwert, wie du schon sagst - aber im Commander liegt i.d.R. die Tendenz eher bei teuren Kreaturen; ich spiele diese Karte auch noch in einem anderen Deck und hab da selten erlebt, dass beim Gegner mehr als 1-2 Kreaturen rauskamen. Zudem ist ja der Gedanke "Hey, ich spiele einen Verteidiger für lau, Arcades triggert, ich ziehe eine Karte, super, noch ein Verteidiger für lau, Acardes triggert nochmal..." Da fast jede 3. Karte ein Verteidiger ist, ist statistisch gesehen die Chance nicht schlecht, tatsächlich direkt einen weiteren nachzuziehen. Dazu kommt noch die taktisch-/strategische Option, diese quasi mit flash zu spielen.
Die Manakurve ist in dem Deck insgesamt recht niedrig, von Acardes mal abgesehen. Da ist es schon interessant, mit Überfluss (Abundance) entscheiden zu können, ob ich gerade Länder brauche, oder nicht - mit Magischer Hain (Aluren) bockt es sich.

Der Impuls mit Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison) und Propaganda (Propaganda) ist hingegen auf jeden Fall eine Überlegung wert, da werd ich mir mal Gedanken zu machen, denke aber, die werden fallen. Auch den Gedanken mit Betörende Sirene (Alluring Siren) mag ich sehr, die eigenen Verteidiger sind i.d.R. ja dick genug.

Baldin, Century Herdmaster (keine Ahnung, warum die Karte nicht angezeigt wird, Schreibweise ist richtig). Drei Worte: Die große Liebe!!!! 8-) Tolle Karte, vor allem, da er den Kampf auch für die Gegner manipuliert ^^ Müsste ich sogar hier irgendwo rumfliegen haben, gehört definitiv rein, genauso wie Der Wüste trotzen (Brave the Sands).

Davon abgesehen werd ich mich auch nochmal mit deiner ausgiebigen Liste von Verteidigern beschäftigen, durch das Wegfallen von Befestigtes Gebiet (Fortified Area) (siehe auch Deckbeschreibung) bin ich da denn auch nicht mehr so stark auf Mauern fokussiert - und auch da hast du mir ja noch ein paar schöne rein gepackt ;-) Allerdings sollte der Fokus in meinen Augen auf billigen Kreaturen liegen, cc über {3} brauchen schon ein guten Argument, da ist z.B. Blendendes Bollwerk (Dazzling Ramparts) definitiv zu teuer.
Wachfels-Gargoyle (Wakestone Gargoyle) hingegen macht nur die Hälfte dessen, was ich brauche - die Verteidiger meines Decks haben ja mit ganz wenigen Ausnahmen kaum Angriff ;-) Was bleibt ist ein Flieger für {w}{3} mit 3/4, wobei die CC denn auch noch über {3} liegen....

Deine weiteren Vorschläge muss ich erst mal sacken lassen, werd das Deck spielen und mal schauen, wo gerade was nützlich wäre, ich bin auf jeden Fall gespannt :-)
14.09.2023 - 09:45 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: [EDH] Arcades der Stratege (Arcades, the Strategist), wir mauern die Gegner ein

Offtopic: Baldin, Century Herdmaster wird dann richtig angezeigt werden, wenn der Gatherer (immerhin die vielbeschworene "Oracle-Datenbank") diese Karte in seinen Wissensvorrat aufnimmt...

4 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!