derzeit online: 245 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Die legendären Samurai

Deckliste von AngelHunter  , 10. Mai 2011

60 Karten – Farben: {w}{r}
für   Einzel   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Dieses Deck, bestehend aus Karten, die ausschließlich dem Kamigawa-Block entnommen wurden, hat sich um die Spiegelgalerie (Mirror Gallery) herum aufgebaut. Wenn ein legendärer Samurai seine Armee zum Sieg führen kann, was vermag dann ein Heer von Legenden wohl für Schaden anzurichten?

Zu Beginn sollten einige schwache Samurai genügen, den feindlichen Ansturm zu bremsen. Doch schon mit drei Ländern können starke Legenden wie die Yamazaki-Brüder (Brothers Yamazaki) oder -mit ein bisschen Glück beim Ziehen der richtigen Länder- Isao, Erleuchteter Bushi (Isao, Enlightened Bushi) auf das Feld gerufen werden, die den Auftakt für eine Horde unglaublich starke Geschöpfe bilden. Eine jede der legendären Karten besitzt einen unnatürlich starken Effekt, den der Spieler für sich nutzen kann. Fumiko, die Tiefgeborene (Fumiko the Lowblood) zwingt den Gegner, anzugreifen, was zudem ihren Bushido in die Höhe treibt. Nagao, durch Ehre gebunden (Nagao, Bound by Honor) verleiht den eigenen angreifenen Kreaturen einen Bonus und Godo, Fürst der Banditen (Godo, Bandit Warlord) schenkt dem Spieler eine zusätzliche Kampfphase in jeder Runde. Sobald dann die Spiegelgallerie auf dem Feld liegt (die übrigens die größte Schwachstelle des Decks darstellt und so besonders umsichtig behandelt werden muss), ist das Duell praktisch schon entschieden.

Ein paar Rechenspiele mit der Spiegelgalerie (Mirror Gallery):
Die Yamazaki-Brüder (Brothers Yamazaki) können sich bis zu vier Mal auf dem Feld aufhalten, was sie im Idealfall zu vier 9/8-Kreaturen mit Bushido 1 und Eile macht. Mit den Honden des Unendlichen Zorns (Honden of Infinite Rage)-Karten lassen sich bis zu 16 Schadenspunkte in jeder Runde verteilen. Godo, Fürst der Banditen (Godo, Bandit Warlord) kann in einem Zug drei Kampfphasen verursachen. Zwar treten diese Idealfälle kaum ein, doch schon Bruchteile dieser Szenarien genügen, um den Gegner vernichtend zu schlagen.

Noch einmal kurz zusammengefasst: In Kamigawa gibt es Kreaturen mit absolut überstarken Effekten, die dadurch reguliert werden, dass sie nur einmal im Kampf vorkommen dürfen (Legenden-Regel). "Die legendären Samurai" schaltet diese Regulierung aus und schafft damit ein Deck voll von heftigen Karten, die den Gegner ordentlich ins Schwitzen bringen.

Stärken: Das Deck spielt sich relativ aggressiv und die vielen Legenden bieten unterschiedliche Wege, den Gegner in die Knie zu zwingen. Entweder schaltet man seine Defensive mit Fumiko, die Tiefgeborene (Fumiko the Lowblood) aus, oder man überrennt den Gegner mit ein paar knallharten Yamazaki-Brüder (Brothers Yamazaki)n. Egal, welchen Samurai man nimmt, der Rest der Truppe profitiert auch davon (Kondas Hatamoto (Konda's Hatamoto), Kondas Banner (Konda's Banner)). Und das Sahnehäubchen stellt Godo, Fürst der Banditen (Godo, Bandit Warlord), der die eigene Schlagkraft um eine böse Ausrüstung verstärkt und dann nochmal verdoppelt.

Schwächen: Das Deck braucht eine gewisse Anlaufzeit und vor allem in der ersten Hälfte des Spiels ist es sehr empfindlich gegenüber Pingern und Burn-Sprüchen. Später sind große Kreaturenmengen auf der gegnerischen Seite ein Problem, da sie meine elitären Samurai einfach überrennen können.


Manabasis:
9 Ebene (Plains)
6 Gebirge (Mountain)
1 Die Burg Eiganjo (Eiganjo Castle)
1 Shinka, der blutgetränkte Turm (Shinka, the Bloodsoaked Keep)
2 Föhrengipfel-Bergkamm (Pinecrest Ridge) spendet {g} für Isao und verliert seinen Nachteil mit Kentaro.
2 Garten der Stille (Tranquil Garden) spendet {g} für Isao und verliert seinen Nachteil mit Kentaro.

Kreaturen:
4 Eifriger Gefolgsmann (Devoted Retainer) ist einer der besten Samurai, potenzielle 2/2 für {w} sollte man nicht ablehnen.
1 Isamaru, Kondas Jagdhund (Isamaru, Hound of Konda) ist momentan nur einmal drinnen, da ich ihn (noch) nicht mehrmals besitze.
2 Kondas Hatamoto (Konda's Hatamoto) ist standardmäßig eine potenzielle 3/5, die jede Runde hauen geht.
1 Kentaro, die Grinsekatze (Kentaro, the Smiling Cat) bedeutet "Manafixing leicht gemacht".
1 Sensei Goldschwanz (Sensei Golden-Tail) ist nach einiger Zeit wirklich gut und frisst deshalb eigentlich immer Removal.
1 Isao, Erleuchteter Bushi (Isao, Enlightened Bushi) haut, regeneriert und frisst Removal, zu meinem Leidwesen
4 Yamazaki-Brüder (Brothers Yamazaki) sind im Team unglaublich, alleine leider recht schwächlich.
2 Nagao, durch Ehre gebunden (Nagao, Bound by Honor) ist mein Mann fürs Grobe. Außerdem pumpt er meine anderen Samurai.
2 Fumiko, die Tiefgeborene (Fumiko the Lowblood) ärgert den Gegner mächtig, spätestens im Gegenangriff.
2 Godo, Fürst der Banditen (Godo, Bandit Warlord) beendet das Spiel entweder mit einem Mordsknüppel, den er getutort hat, oder mit der zusätzlichen Kampfphase.

Sprüche:
4 Verzweifeltes Ritual (Desperate Ritual) gibt mir einen kleinen Manaschub und kann auch noch fixen.
4 Honden der Flammen des Zorns brennen dem Gegner die Haare vom Kopf - oder die Kreaturen vom Feld.
2 Tag des Schicksals (Day of Destiny) pumpen meine Samurai ordentlich und sind somit ein wichtiger Schutz gegen Pinger.

Ausrüstungen:
1 Kondas Banner (Konda's Banner) pumpt meine Samurai relativ früh und schützt somit sehr gut gegen Pinger.
3 Tenza, Godos Schlegel (Tenza, Godo's Maul) gibt nen ordentlichen Schub und macht sich sehr hübsch in den Händen seines Meisters.
1 Eidbewahrer, Takenos Daisho (Oathkeeper, Takeno's Daisho) verwandelt einen Samurai in einen bösen Schläger, der immer wieder aufsteht.
1 Generals-Kabuto (General's Kabuto) schützt einen wichtigen Samurai, ohne dass dieser an Kampfkraft einbüßt.

Schlüsselkarte:
3 Spiegelgalerie (Mirror Gallery) dient eigentlich als absoluter Overkill.


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(22 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

6 Kommentare  
23.10.2010 - 11:15 Uhr – Kommentar von remasuri  :

Re: Die legendären Samurai

Schreib zahlen vor die Karten um zu zeigen wie oft diese im Deck enthalten sind, anstatt sie 2 oder 3 mal hinzuschreiben.
Da blickt nämlich keiner durch.
10.05.2011 - 06:42 Uhr – Kommentar von Chsn1  :

Re: Die legendären Samurai

auch gut zum Deck, passen könnte ist Iizuka der Mitleidslose (Iizuka the Ruthless)
10.05.2011 - 16:18 Uhr – Kommentar von Taipan   Online-Magic:

Re: Die legendären Samurai

Außer Tag des Schicksals (Day of Destiny), Tenza, Godos Schlegel (Tenza, Godo's Maul), Opalauge, Kondas Yojimbo (Opal-Eye, Konda's Yojimbo), Fumiko, die Tiefgeborene (Fumiko the Lowblood), Isao, Erleuchteter Bushi (Isao, Enlightened Bushi) und den Yamazaki-Brüder (Brothers Yamazaki)n hast du keine legendären Karten mehrmals im Deck und auch die, bis auf die Yamazaki-Brüder (Brothers Yamazaki) die aber eine Sonderstellung haben, immer nur 2 mal. Dafür lohnt sich Spiegelgalerie (Mirror Gallery) eigentlich nicht.
Du solltest den legendären-Karten-Anteil aufstocken. Es gibt immerhin 11 legendäre Samurai. Auch Isamaru, Kondas Jagdhund (Isamaru, Hound of Konda), Eidbewahrer, Takenos Daisho (Oathkeeper, Takeno's Daisho) und Kondas Banner (Konda's Banner) können sich lohnen. Kondas Hatamoto (Konda's Hatamoto) sichert dich in den ersten Runden ab und wird später noch stärker. Die Burg Eiganjo (Eiganjo Castle) und Shinka, der blutgetränkte Turm (Shinka, the Bloodsoaked Keep) kannst du öfter spielen.

Mit den Honden des Unendlichen Zorns-Karten lassen sich bis zu 16 Schadenspunkte in jeder Runde verteilen. Wie kommst du auf 16? ich seh nur 2 Schreine. → 2 Schaden und 4 Leben pro Zug wenn beide im Spiel sind.

Soviel von mir.
Ich hoffe ich konnte helfen
Taipan
10.05.2011 - 18:10 Uhr – Kommentar von AngelHunter  :

Re: Die legendären Samurai

So, hab das Deck mal auf den neusten Stand gebracht. Es ist jetzt wesentlich aggressiver als vorher und spielt sich auch etwas flüssiger.

Was man noch ändern könnte, wenn die richtigen Karten vorhanden sind:
Isao und der Goldschwanz raus, dafür noch einen Kentaro und einen Isamaru rein. Die Budget-Duals dafür durch Eiganjo und Shinka ersetzen. Den Kabuto durch ein Konda-Banner ersetzen.
Oftmals sind es aber auch persönliche oder Meta-Fragen, schaut also selbst, wie es bei euch passt. ;-)

@ Chsn1: Der wäre natürlich nicht schlecht, kann ich aber nicht testen, da ich ihn nicht habe. Außerdem würde er das Manafixing erschweren.
@ Taipan: Nach meiner letzten Neuerung zähle ich nun 11 Karten (die ersten und bei den Yamazaki die ersten beiden nicht mitgezählt) Karten, die von der Spiegelgalerie profitieren würden. Das sind fast 20% des Decks, was ich für ausreichend halte, da ich momentan auch ohne die Galerie gewinnen kann.
10.05.2011 - 23:39 Uhr – Kommentar von Illusionmaker  :

Re: Die legendären Samurai

Uns wo, wenns schon um legändere Samurai geht, sind denn die zwei hier :Konda, Fürst von Eiganjo (Konda, Lord of Eiganjo) und Takeno, Samurai-General (Takeno, Samurai General) zusammen sind die nicht gerade schwach würde ich meinen.........hab ein ähnliches deck (nicht reingestellt) und da hab ich auch beide drin, auch wenn sie hohe manakosten haben.....
11.05.2011 - 21:58 Uhr – Kommentar von AngelHunter  :

Re: Die legendären Samurai

Klar, für die Atmosphäre wären die Pflicht, aber trotzdem nehme ich sie nicht rein.
Konda ist zwar ein ganz netter Schläger, aber für diese Manakosten reicht mir das nicht. So spät im Spiel spiele ich lieber Godo.
Takeno hat einen mörderischen Effekt, der aber ebenfalls viel zu spät greift. Außerdem würde er sehr schnell zerstört werden, und für Kanonenfutter kostet er definitiv zu viel.
Die hohen Manakosten beider Karten machen sie für dieses Deck, welches zum großen Teil auf Aggressivität setzt, leider unbrauchbar.

6 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!