derzeit online: 53 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Drachensegen

Deckliste von xray-spex  , 6. September 2013

60 Karten – Farben: {r}{g}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: Ursprünglich war dieses Drachendeck {r}{g} und spielte eine typische {g}-Rampe sowie Verteidigung des Herzens (Defense of the Heart), um die teuren Drachen möglichst schnell ins Spiel zu bringen. Diese Strategie ging aber nur so mittelprächtig auf - der Kartennachteil war zu groß und richtig schnell war's letztlich auch nicht.

Die neue Strategie läuft über die Schlüsselkarte Manasegen (Mana Flare) {!}: In den ersten Runden spielt man Länder und Burnsprüche, um dem Gegner nerviges Kleinvieh zu nehmen. Am besten wirft man mit Gitaxianer-Sonde (Gitaxian Probe) noch einen Blick in die Handkarten des Gegners. Wenn dort nicht fürchterliche Fatties oder Entzauberung (Disenchant) auf der Hand ist, spielt man in T3 Manasegen (Mana Flare) und in T4 den ersten fetten Drachen. Das schöne am Manasegen (Mana Flare) ist die Möglichkeit, die Drachen auf absurd hohe Angriffswerte zu pumpen.

Ansonsten fährt das Deck eine bunte Mischung an Drachen, was den Spielspaß erhöht. Außerdem kann man mit Zirilan von der Klaue (Zirilan of the Claw) den passenden enters the battlefield-Effekt raussuchen. Der {g}-Splash ist für die Problemlöser und Drachenbrutmutter (Dragon Broodmother) - Die ist einfach zu gut und gleicht im Midgame den relativen Kreaturennachteil aus.

Stärken: Spielt ziemlich flott dicke Kreaturen und kontrolliert das Feld mit Spontanzaubern. Die gute Evasion der Drachen sorgt für Feldkontrolle im Midgame, wir gewinnen gegen andere auf Kampfschaden basierenden Decks häufig. Verschiedene Drachen statt Playsets sorgen für Abwechslung und Flexibilität.

Schwächen: Der Erfolg ist sehr von einem zwei-drei Runden liegenden Manasegen (Mana Flare) abhängig. Mit diesem stellt man sich schon mal selbst ein Bein, man braucht Fingerspitzengefühl für diese Karte. Counter nervt. Discard ist auch blöd. Das Deck ist €-mäßig eigentlich zu teuer für’s Freizeitspiel, aber Drachen haben das so an sich…
Trotzdem es ein Drachendeck ist, erfüllt es leider nicht die Bedingungen für ein Stammesdeck - schade, aber unvermeidlich.


Länder (23):
18 Gebirge (Mountain)
4 Verwurzelter Felsen (Rootbound Crag)
1 Stampfgelände (Stomping Ground)

Manabeschleuniger (7):
3 Erhabenes Scheinbild (Solemn Simulacrum) Ramp und Cantrip
4 Manasegen (Mana Flare) {!}

Die Drachen (12):
2 Bogardanischer Höllendrache (Bogardan Hellkite) nützlich, wenn man zahlenmäßig unterlegen ist
2 Hügelrücken-Drache (Knollspine Dragon) Schöne Draw-Option, die’s ziemlich bringt
1 Shivan-Höllendrache (Shivan Hellkite) eingebauter Problemlöser, kommt mit dem Manasegen (Mana Flare) sehr heftig
1 Tyrannischer Drache (Dragon Tyrant) auf der Hand ist der blöd, mit Zirilan von der Klaue (Zirilan of the Claw) absoluter Matchwinner, weil man ihn idR auch noch pumpen kann
1 Drachenbrutmutter (Dragon Broodmother) sie ist eine der besten Drachen in dem Deck, weil sie die anfängliche Unterzahl schnell ausgleicht
1 Blitzdrache (Lightning Dragon)
1 Röstschlund-Drache (Kilnmouth Dragon)
1 Hortschmelzender Drache (Hoard-Smelter Dragon) eingebauter Problemlöser {+}
1 Ryusei, der Sinkende Stern (Ryusei, the Falling Star)
1 Wutgeborener Höllendrache (Furyborn Hellkite) mit Blitzschlag (Lightning Bolt) wird der richtig dick

Problemlöser und Trickser (18):
4 Blitzschlag (Lightning Bolt)
3 Gitaxianer-Sonde (Gitaxian Probe)
3 Die innere Bestie (Beast Within) gegen Verzauberungen, Plainswalker und Schutz vor Rot-Kram
3 Schlackesturm (Slagstorm) killt den Die innere Bestie (Beast Within)-Token gleich mit
2 Zirilan von der Klaue (Zirilan of the Claw) der Chef-Trickser
3 Treuloses Plündern (Faithless Looting) sorgt für die situativ jeweils richtige Länder-Anzahl auf der Hand, hat sich als sehr wichtige Karte erwiesen


6 ältere Versionen dieses Beitrags:
(3 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

14 Kommentare  
23.03.2011 - 20:46 Uhr – Kommentar von Der Raphael  :

Re: Drachenherz

Gefällt mir gut, aber für noch mehr Länder bieten sich Brandrodung (Harrow), Kultivieren (Cultivate), sowie Weiser aus dem Yavimaya (Yavimaya Elder) an.
26.03.2011 - 08:26 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Drachenherz

@ Raphael: Die von Dir vorgeschlagenen Sachen waren mal drin, doch der Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) ist in diesem Deck besser, weil er auch mal was wegblockt und trotzdem noch ein Land sucht. Im späten Spiel kann er von den Sprößlingen der Brutmutti gefuttert werden, was für eine derart opferbereite Existenz kein Problem darstellt.

Trotzdem Danke für den Kommentar.
26.03.2011 - 09:11 Uhr – Kommentar von Feanor   :

Re: Drachenherz

Weiser aus dem Yavimaya (Yavimaya Elder) kann ebenfalls blocken und kann ebenfalls geopfert werden! Er muss nur vom Spielfeld auf den Friedhof kommen. Und den Ältesten kannst du nicht für die Drachenbrutmutter opfern UND das Land suchen! Ich finde den Vorschlag mit dem Weisen also wirklich sinnvoll.
Ansonsten solltest du schauen, dass du die Reihen deiner Drachen ein bisschen lichtest. Spiel lieber die Drachen, die du wirklich brauchst 2-3 mal, als jeden 1x, dann ziehst du sie eher. Und bei einigen der wirklich teuren Drachen kann man auch nochmal überlegen...
26.03.2011 - 11:22 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Drachenherz

@Feanor: Dass ich den Weisen nicht für Mutti und Länder opfern kann, ist schon klar. Muss ich aber auch nicht, weil: Wenn sie liegt habe ich wohl {6} Mana zusammengekratzt und die meisten meiner Kreaturen brauchen nicht mehr (Ausnahme: Wenn der Lotus oder das Ritual zünden, kann's schon sein, dass mir noch Länder fehlen, aber dann opfer ich ihn halt dafür).
@Weiser aus Yavi...: Wenn er dann mal liegt, ist er schon ganz gut. Doch ich brauch zwei {g}, was mit nicht schmeckt und er muss noch in den Friedhof, was ihn nochmal eine Runde langsamer macht, in meinen Augen ist er einfach zu langsam und der Sakura-Mann besser. Schließlich ist es nicht so, dass ich noch mehr Rampe brauche, als in der Deck liste angegeben.

Die Drachen sind übrigens absichtlich so ein bunter Haufen, weil ich das spieltechnisch netter finde und die erhöhte Flexibilität ist de facto eine Stärke, die daher rührt. Keiner der gelisteten Drachen muss viermal in dem Deck sein, oder? Die Mutti hätt' ich gern 2-3x, habe ich aber leider nicht.
14.02.2013 - 20:17 Uhr – Kommentar von pilota1975  :

Re: Drachensegen

Ich find das Deck gut!{+}. Aufblühen (Burgeoning) ist ein SUPER Karte!:-)
14.02.2013 - 21:21 Uhr – Kommentar von Volcombrot  :

Re: Drachensegen

Mh, deine Vorgeschlagene Kombo mit Zirilan von der Klaue (Zirilan of the Claw) und Ryusei, der Sinkende Stern (Ryusei, the Falling Star) funktioniert leider nicht...
Du kannst ihn nicht opfern und der Effekt von Zirilan EXILED ihn, er lässt ihn nicht sterben. Du hast keine Opfermöglichkeit...
Dachte ich erwähn das mal hier... bin mir nicht so sicher, ob du das gesehen hast.
15.02.2013 - 18:24 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Drachensegen

Danke für die Kommentare!
@pilota: Hmm, sieht gut aus. Andererseits müsste man das im Playset spielen, dass es was bringt. Und vier slots sind viel...
@Volcornbrot: Ja, hast recht - hab's geändert
@Deck: Kleinere Änderungen wurden vorgenommen. V.a. wurde die Problemlöser-Engine slyvok ebenbild und Raffender Drache (Hoarding Dragon) ergänzt.
16.02.2013 - 11:29 Uhr – Kommentar von Volcombrot  :

Re: Drachensegen

Ich finds ja nett, dass du es geändert hast, aber die Sylvok-Ebenbild (Sylvok Replica) und Raffender Drache (Hoarding Dragon) mit Zirilan klappt auch nicht...
der Raffende Drache muss STERBEN...
18.02.2013 - 21:48 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Drachensegen

@volcornbrot: What a shame
30.05.2013 - 01:20 Uhr – Kommentar von Funserver   :

Re: Drachensegen

ah, gott sei dank. endlich. endlich mal ein drachen-deck, das recht gelungen ist. hier sieht man echt so viele crap-decks bei so dicken tribes wie drachen und riesen. naja, seis drum. das war ein echtes kompliment ;-)
ich finde, du bist etwas zu sehr angewiesen auf Manasegen (Mana Flare). Lotus-Blütezeit (Lotus Bloom) verlangt außerdem einigermaßen gutes timing und spielt counter natürlich noch in die hände, aber was solls. also ich meine, gerade rot hat ja neben schwarz gute ramp-sprüche als instants wie Lied des Brodelns (Seething Song) oder Erdwallung (Geosurge), die auch nicht viel weniger machen als der lotus. dennoch, wie gesagt, mir gefällt das deck. vllt noch sowas wie Flugstunde (Fling), da deine geliebten drachen vermutlich auch von spotremoval getroffen werden. damit gibts vorher nochmal ordentlich auf die zwölf hehe.
mfg fun
30.05.2013 - 09:07 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Drachensegen

@Funserver: Danke für das Lob und die Anregungen. Mit der Lotus-Blütezeit (Lotus Bloom) hast Du mehr als recht; ich spiele sie inzwischen auch gar nicht mehr - vergaß nur das updaten :-P Der Grund ist - neben den von Dir genannten Nachteilen - einmal mehr der relative Kartennachteil den das Ding macht. Lied des Brodelns (Seething Song) &Co hatte ich natürlich auch mal drin, aber da ist es das gleiche: Ich spiele einen Drachen mit Hilfe einer dieser Manabeschleuniger und der Gegner entfernt ihn mit einem Soptremoval. Bilanz: Zwei Karten gegen eine abgetauscht. Deshalb spiele ich inzwischen das geniale Erhabenes Scheinbild (Solemn Simulacrum) → rampt nachhaltig, blockt was weg und ist wie'n cantrip, was will man mehr? {+} {+}

Zum UPDATE: S.o. - außerdem habe ich ein bisschen an der Manabasis geschraubt und einen Burnspruch rein und einen Uralter Groll (Ancient Grudge) rausgenommen.
30.05.2013 - 09:54 Uhr – Kommentar von Hanmac   Online-Magic:

Re: Drachensegen

ich hab letztens ein ähliches deck gemacht, aber ich hab da sowas wie Höllendrachen-Küken (Hellkite Hatchling) und Präsenz des Todes (Death's Presence),
letzere ist extrem lustig mit Drachenbrutmutter (Dragon Broodmother) weil jeder Spielstein der entsteht seinen Vorgänger auffrisst und dessen volle Stärke absorbiert
31.05.2013 - 01:40 Uhr – Kommentar von Funserver   :

Re: Drachensegen

gutes update {+}
ansonsten, falls du was gegen spotremoval suchst, nimm halt 2-3x Arglist des Waldläufers (Ranger's Guile) mit rein. pumpt ein kleinwenig und das spotremoval des gegners ist hin!
06.09.2013 - 19:34 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Drachensegen

@Hanmac: Danke für den Kommentar. Auf die Verschlingen-Fähigkeit will ich lieber nicht weiter setzen. Ich spiele nur 12 Kreaturen und die Brutmutter nur einmal. D.h. Verschlingen ist definitiv nicht Teil der Deckstrategie, sonder nur netter Nebeneffekt der Brutmutter.

@Funserver: Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves) wären vermutlich der Hit, die von Dir vorgeschlagene Karte ist auch nett, weil spontan. +1/+1 ist natürlich sinnlos. Ich muss mal testen, das Problem ist ganz klar, noch Slots für Beinschienen o.ä. freizuschaufeln... Weniger Drachen dürfen es nicht werden, da bin ich am unteren Limit. Und auf eigene Problemlöser zu verzichten, das fällt mir auch schwer. Mal sehen.

Solong, xray

EDIT: Habe Treuloses Plündern (Faithless Looting) integriert, denn das Teil ist ideal, wenn man auf das sechste Land bzw. einen Manasegen (Mana Flare) wartet oder aber das schon hat und dringend gegen Kreaturen loswerden will.

Ältere Version dieses Beitrags: 31.05.2013 - 20:34 Uhr

14 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)