derzeit online: 18 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

durchschlüpfen für direkten Schaden

Deckliste von eselkopf  , 28. Juni 2018

60 Karten – Farben: {b}{r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Die Idee des Decks ist leicht zu durchschauen :)

Man spielt extrem viele Spontanzauber / Hexereien und verstärkt dadurch die wenige Kreaturen die extrem auf diese Spontanzauber / Hexereien bauen.

Ich spiele je 4mal Rätselhafter Sceada (Enigma Drake), Zauberherz-Chimäre (Spellheart Chimera) und Meiler-Unhold (Kiln Fiend). Diese werden dann mit unten aufgelisteten Spontanzaubern / Hexereien "gefüttert".
Besonders hervorheben sind noch Flugstunde (Fling) und Durchschlüpfen (Slip Through Space).
Flugstunde (Fling) bringt eine kampffreie Möglichkeit das Spiel zu meinen Gunsten zu entscheiden, da ich meine Kreaturen opfern kann um dem Gegner direkt Schaden zu zu fügen.
Durchschlüpfen (Slip Through Space) ist auch sehr wertvoll für das Deck, denn es sorgt für Unblockbarkeit
Im Idealfall hat man beides plus eine kampfbereite Kreatur. Man greift unblockbar an und opfert danach die Kreatur mit Flugstunde (Fling) um dem Gegner den Saft abzudrehen.

Stärken: - absolut unabhängig von der Starthand, da man das ganze Deck innerhalb von kürzester Zeit durchgeblättert hat
- alle Karten synergieren miteinander
- massiver Kartenvorteil
- stark gegen lategame Decks
- niedrige Manakosten
- keine Manaprobleme möglich

Schwächen: - anfällig gegen Removal und burn
- nur wenige Kreaturen und dennoch auf diese angewiesen
- absolut keine deff :/
- gegnerisches Spiel wird nicht behindert (man muss einfach schneller sein wie er dies gelingt nicht immer)


Die Deckliste:

Länder (19)

7x Gebirge (Mountain)
6x Insel (Island)
2x Schwefelfälle (Sulfur Falls)
2x Dampfschlote (Steam Vents)
1x Tempel der Eingebung (Temple of Epiphany)
1x Wandernde Fumarole (Wandering Fumarole)

Kreaturen (14)

2x Jori En, Ruinentaucherin (Jori En, Ruin Diver) → 1x{b}1x{r}{1} nach dem 2. Zauberspruch in derselben Runde → Karte ziehen
2x Rätselhafter Sceada (Enigma Drake) → 1x{b}1x{r}{1}+1/+0 für jeden Spontanzauber/Hexerei im Friedhof
3x Zauberherz-Chimäre (Spellheart Chimera) → 1x{b}1x{r}{1} +1/+0 für jeden Spontanzauber/Hexerei im Friedhof
4x Meiler-Unhold (Kiln Fiend) → 1x{r}{1} +3/+0 für jeden Spontanzauber/Hexerei die ich spiel
1x Geheimnisstöberer (Delver of Secrets)
1x Weiser aus Epityr (Sage of Epityr)
1x Weissagungseule (Augury Owl)

Hexerei/Spontanzauber (26)

2x Himmelshauch (Cerulean Wisps) → 1x{b} Karte ziehen, enttappen
3x Tiefroter Hauch (Crimson Wisps) → 1x{r} Karte ziehen, Eile
3x Vorantreiben (Expedite) → 1x{r} Karte ziehen, Eile
4x Durchschlüpfen (Slip Through Space) → 1x{b} Karte ziehen, unblockbar
1x Vorherbestimmen (Preordain)
2x Ausgenutzte Zeit (Telling Time)
1x Hartnäckige Ablehnung (Stubborn Denial)
1x Zwingende Nachforschungen (Compulsive Research)
4x Flugstunde (Fling) → 1x{r}{1} Kreatur opfern → Schaden in höhe der Stärke
1x Emotionales Wiedersehen (Cathartic Reunion) → 1x{r}{1} 2 Karten abwerfen → 3 karten ziehen (Spontanzauber/Hexereien auf den Friedhof bekommen)
2x Rohe Gewalt (Brute Force) → 1x{r} +3/+3 bis ende des Zuges (kann nie schaden)
1x Temur-Kampfwut (Temur Battle Rage) → 1x{r}{1} Doppelschlag (womöglich noch Trampfel)
1x Beleidigung // Verletzung → 1x{r}{2} doppelter Schaden in dieser Runde


Verzauberung (1)
1x Fieberhafte Visionen (Fevered Visions) → 1x{b}1x{r}{1} Am Ende jeder Runde → Karte ziehen (Gegner muss auch bekommt aber ab 4 Handkarten 2 Schaden)


Fazit:

Ich spiele das Deck gerne, denn es macht viel Spaß sein Deck durch zuziehen und den Gegner dann plötzlich aus em kalten direkt zu besiegen.
Leicht zu bedienen. Auch für Magic Anfänger ist das Deck leicht verständlich und die Strategie schnell zu erlernen.

Danke für eure Aufmerksamkeit


Ältere Version dieses Beitrags: 24.06.2018 - 15:42 Uhr
(8 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

4 Kommentare  
24.06.2018 - 18:00 Uhr – Kommentar von Funserver   :

Re: durchschlüpfen für direkten Schaden

Moin! Ich finde die Idee des Decks nicht schlecht, vermisse hier aber ein bisschen den Einfallsreichtum. Verbesserungsvorschläge meinerseits:

Du spielst keine einzige Kreatur mit cc1, dafür aber 10(!) von 14 Kreaturen mit cc3. Das ist - mit Blick auf die Manakurve - ziemlich ineffizient. Gerade in einem Deck wie diesem, in welchem du deinen Gegner gar nicht in seinem Spiel behinderst, sondern dich vor allem auf die eigene Schnelligkeit verlässt, ist die Manakurve extrem wichtig! Zwar hast du eine große Menge Zaubersprüche für cc1, die sich auch noch selbst ersetzen, aber die wiederum sind alle auf ein Ziel angewiesen. Das heißt, in vielen Fällen wirst du (im Optimalfall!) in t4 erst richtig mit deiner Strategie starten können, da du in den ersten zwei Runden nur Länder legst und in der dritten Rundehoffentlich ein Land und deine erste Kreatur. Wird dir die dann vielleicht auch noch direkt genommen, gerätst du schnell ins Hintertreffen und hast bald verloren.

Lange Rede, viel Sinn: Du solltest unbedingt 4-8 Kreaturen mit cc1 spielen, um möglichst direkt in der ersten Runde den Druck aufbauen zu können. Sinnvoller Kandidat ist in solchen Decks immer der unheimlich starke Geheimnisstöberer (Delver of Secrets). Wenn du dagegen unbedingt bei dem Prinzip mit den stärkeren Kreaturen durch mehr Zaubersprüche bleiben willst, dann nimm Blasenspulen-Seltsamkeit (Blistercoil Weird) und/oder Kloster-Flinkspeer (Monastery Swiftspear). Die bauen früh enorm Druck auf und werden auch immer stärker.

Nicht zwingend erforderlich, aber als äußerst effektiv erweist sich außerdem häufig eine Erhöhung der Reichweite, sprich wenn du unabhängiger vom direkten Angriff wirst durch alternative Schadensquellen. Gerade die Farbe Rot bietet hierfür ja effektive Möglichkeiten. Starke Karten wären in diesem Zusammenhang z.B. der Gossenschütze (Guttersnipe) oder wenn du es billiger möchtest die Flammenpfeil-Bogenschützin (Firebrand Archer).

Weitere alternative Winconditions mit einer Erweiterung deiner Strategie bieten z.B. Das Ding im Eis (Thing in the Ice) (dürfte hier äußerst schnell flippen; Erweiterung um Fattie-Strategie) oder Junger Pyromagier (Young Pyromancer) (Swarm-Strategie; Gegner mit Tokens überrennen). Vorteil aus meiner Sicht: So etwas erhöht auch enorm den Spielspaß. Mal gewinnst du dann durch klassischen Angriff deiner Chimären, mal durch Direktschaden und mal mit einer Armee von Spielsteinen. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Weitere Gedankengänge:
Du bist sehr anfällig für Kreaturenremoval. Sichere doch doch ein wenig dagegen ab; Blau bietet hervorragend dafür geeignete Karten, die zudem billig sind und sich so in deine Strategie eingliedern z.B. in Form von Zauberdurchbohrung (Spell Pierce) oder Schwanengesang (Swan Song) (oder für Leute mit fettem Geldbeutel: Wirrsturm (Flusterstorm).)

Außerdem würde ich 2-4x eine "Finisher-Karte" spielen, um das Mana, das sich ja im Laufe eines gewöhnlichen Spiels zwangsläufig ansammelt, auch hin und wieder voll ausnutzen zu können. Anbieten würde sich dafür hier z.B. insbesondere das Episches Experiment (Epic Experiment). Das würde fast automatisch deine Hand wieder auffüllen.

Bei den Ländern schlussendlich würde ich dir unbedingt Wippender Gipfel (Teetering Peaks) nahelegen, das Ding rockt extrem und würde hier sehr gut reinpassen!

mfg fun
26.06.2018 - 23:57 Uhr – Kommentar von eselkopf  :

Re: durchschlüpfen für direkten Schaden

Danke für den guten Beitrag :)

du wirst wohl recht behalten, dass ich für cc1 kreaturen brauche.
Geheimnisstöberer (Delver of Secrets) hab ich bei mir rumliegen der wird rein gepackt
Blasenspulen-Seltsamkeit (Blistercoil Weird) und Kloster-Flinkspeer (Monastery Swiftspear) find ich beide super die werd ich mir zulegen :)

Das Ding im Eis (Thing in the Ice) würde super passen das stimmt aber es kost€t soviel :(

Flammenpfeil-Bogenschützin (Firebrand Archer) und Gossenschütze (Guttersnipe) mögen super reinpassen, doch passen sie nicht zur Strategie des Decks (bzw ich müsste des Deck dann umstellen, ist n fun Deck da muss nicht alles perfekt passen :) )

Bei Countersprüchen mach ich immer die Erfahrung dass ich die immer dann hab wenn sie nicht passen :D

Episches Experiment (Epic Experiment) ist super besonders mit dem Meiler-Unhold (Kiln Fiend) → des kommt rein
27.06.2018 - 11:55 Uhr – Kommentar von Funserver   :

Re: durchschlüpfen für direkten Schaden

Wenn ich dir weiterhelfen konnte, wunderbar!

Mit den Neutralisationszaubern ist das natürlich immer so eine Sache. Aus meiner Sicht ist es gut, situative Counter wie etwa Zauberdurchbohrung (Spell Pierce) nicht zu häufig zu spielen (max. 2x), damit nicht permanent einer auf der Hand rumgammelt. In meinem Tempo-Deck ({b}{r}) spiele ich aber 4x Zurückverweisen (Remand), der nicht umsonst als Time Walk für Arme gilt, wenn er zum rechten Zeitpunkt gespielt werden kann (im frühen Spiel, wenn der Gegner den Zauber danach nicht noch einmal wirken kann und wenn er noch keine Kreaturen auf dem Feld hat).

Ob das in dein Deck passt, musst du aber selbst sehen. Grundsätzlich kann ich dir halt nur empfehlen, einige deiner Pseudo-Cantrips (z.B. Himmelshauch (Cerulean Wisps), Tiefroter Hauch (Crimson Wisps)) gegen echte Cantrips auszutauschen, bevorzugt gegen Vorherbestimmen (Preordain), In Betracht ziehen (Ponder) und Gedankenwirbel (Brainstorm). Die erhöhen ebenso deinen Instant/Sorcery-Count im Friedhof, ersetzen sich auch selbst und erhöhen aber massiv deine Kartenqualität, z.B. in dem überschüssige Länder weggemischt/weggelegt werden oder man eben mal nach dem gerade benötigten Counter oder der gerade passenden Flugstunde (Fling) suchen kann.

mfg fun
28.06.2018 - 16:38 Uhr – Kommentar von eselkopf  :

Re: durchschlüpfen für direkten Schaden

1x Geheimnisstöberer (Delver of Secrets)
1x Weiser aus Epityr (Sage of Epityr)
1x Weissagungseule (Augury Owl)

1x Vorherbestimmen (Preordain)
2x Ausgenutzte Zeit (Telling Time)
1x Hartnäckige Ablehnung (Stubborn Denial)
1x Zwingende Nachforschungen (Compulsive Research)

wurden eingesetzt

4 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!