derzeit online: 109 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Der Preis der Macht

Deckliste von Mindflip  , 16. Juni 2009

60 Karten – Farben: {b}{s}{r}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: Schon immer wollte ich ein Dämonendeck haben, hauptsächlich wegen einiger toller einzelner Dämonen, und wegen der tollen Synergie zwischen dem Todesbringer (Deathrender) und dem Blutsprecher (Blood Speaker). Nach längerer Planungsphase und ersten Versuchen war das Deck erstmal {r}{b}{s}, wegen der vielen tollen Grixiskarten, bald musste ich aber aufgrund der Kartenfülle blau wieder aus dem Deck verbannen. Inzwischen hat blau wieder den Weg in deck gefunden: Ohne diese Farbe war das deck einfach zu unflexibel und ein Tageslicht (Light of Day) vernichtete die letzen Siegeschancen, jetzt kann man solche Dinge neutralisieren oder auf die Hand zurückbringen. Wegen dem recht hohen Ogeranteil ist das Deck nicht stammeskämpfetauglich. Wird warscheinlich noch durch neue Karten aus Alara Reborn ergänzt.

Stärken: Für jeden, der von Goblin-, Elfen- oder Kithkindecks müde ist, eine spannende Alternative. Durch die die gute Manabasis (zufällig habe ich recht gute Länder in den farben) hat man selten Manaprobleme.

Schwächen: Controlldecks (insbesondere Neutralisierung unserer grossen Dämonen) setzen dem Deck stark zu, Wheenie oder Tokendecks sind nur durch Schwefelschwall (Sulfurous Blast) oder Heimsuchung (Infest) in den Griff zu kriegen. Gegen ein richtiges Turnierdeck hat das Deck natürlich auch keinerlei Chancen.


Manabasis:
7xSumpf (Swamp)
2xGebirge (Mountain)
2xInsel (Island)
3xVerseuchter Gipfel (Tainted Peak)
2xVerseuchtes Eiland (Tainted Isle)
1xBehauene Steinpyramiden (Graven Cairns)
1xVersunkene Ruinen (Sunken Ruins)
1xZerfallende Nekropolis (Crumbling Necropolis)

Oger, Wandelwichte, Dämonen:
2xHirnverbrannter Oger (Singe-Mind Ogre) keine schlechte karte, ein Oger, macht Seizan, Verdreher der Wahrheit (Seizan, Perverter of Truth) gefährlicher, indem er den Lebenspunkteabstand zu unserem Gegner vergrößert.
2xBlutdürstiger Oger (Bloodthirsty Ogre) Ein Wackelkandidat, einerseits einer der Gründe wafrum ich das Deck haben wollte, andererseits of allerings zu langsam, unflexibel und leicht zerstörbar)
3xBlutsprecher (Blood Speaker) Gute Kombo mit dem Todesbringer (Deathrender), auch so zu gebrauchen
2xSkelettartiger Wandelwicht (Skeletal Changeling) Der kleinste Dämon der zu haben ist... ;-) Erfüllt die Bedingungen zahlreicher Karten, auserdem ein billiger Blocker für den Anfang
1xGespenstischer Wandelwicht (Ghostly Changeling) Ein weiterer billiger Dämoger, dieser kann sogar ernsthaft zur Gefahr werden...
1xKagemaro, als Erster leidend (Kagemaro, First to Suffer) Nicht nur ein realtiv Kostengünstiger Dämon, sondern auch noch Massenremoval. Leider hat er keine Ausweichfähigkeit...
1xAuspressender Dämon (Extractor Demon) Für sechs Mana 5/5 fliegend und Exhuminierung ist schon nicht schlecht, dieser bringt uns gleich auch noch eine alternative Gewinnoption mit
1xMalfegor (Malfegor) Eine absolute Bombe. Starker Flieger + Massenzerstörer in einem, was wil man mehr?
1xIllusorischer Dämon (Illusory Demon) starke drei-Manakreatur
1xSeizan, Verdreher der Wahrheit (Seizan, Perverter of Truth) Ein toller Dämon, der Kartennachschub liefert... Mir gefällt der!
1xRakdos der Schänder (Rakdos the Defiler) Die Suizidkarte des Decks schlechthin, aber spassig. Im Multiplayer meist keine gute Idee, da man nach einem Angriff schutzlos ausgeliefert ist... Lässt aber wenigstens die Wandelwichte in Ruhe
1xPrinz der Knechte (Prince of Thralls) Zu cool, um ihn nicht zu spielen...

Sonstiges:
1xMachtversprechen (Promise of Power) Ein dämonischer Kartenzieher.
1xAusrotten (Eradicate) Gründliches Spotremoval
1xSturzbach aus Seelen (Torrent of Souls) Überraschende Reanimation, netter nebeneffekt
1xSchwefelschwall (Sulfurous Blast) Massremoval, flexibel
1xMal der Oni (Mark of the Oni) Starkes übernehmen, wenn nur ein Wandelwicht im Spiel ist
1xVampirkontakt (Vampiric Link) Lebenspunkte brauche ich dringend
1xTyrannisieren (Browbeat) Karten auch, wenn der Gegner Schaden nehmen will, ist das auch okay
1xFurchteinflößende Rückkehr (Dread Return) Noch mehr Renimation
2xKrümmender Schmerz (Agony Warp) Removal, removal
1xDrastische Offenbarung (Drastic Revelation) Interressanter Kartenzieher, den ich mal ausprobieren will
1xGegenböe (Countersquall) Lebenspunktverlust beim Gegner ist wichtig, damit der Gegner vor mir durch Seizan, Verdreher der Wahrheit (Seizan, Perverter of Truth) in Probleme kommt... Neutralisierung ist auch wichtig, ums ich z.b. gegen gartige Verzauberungen wehren zu können
1xTerminieren (Terminate) starkes Spotremoval
1xHeimsuchung (Infest) starkes Massremoval..
1xSeelenmanipulation (Soul Manipulation) sehr starke neue Karte
1xNachtgeflüster (Night's Whisper) Guter kartenzieher
1xRückstoß (Recoil) flexibel, kleiner Abwurfeffekt
1xTodesbringer (Deathrender) gute Kombo mit dem Blutsprecher (Blood Speaker)
1xDämonenhorn (Demon's Horn) Ich brauche zusätzliches Leben, ein Dämonenhorn ist auserdem stilsicher
1xBolas' Sklave (Slave of Bolas) Removal, kann gleichzeitig auch noch eklig für den Gegner werden
1xTiefste Sorgen (Dregs of Sorrow) Kartenzieher und Removal
1xAmulett aus Grixis (Grixis Charm) Sehr flexibel, brauchbare Effekte


3 ältere Versionen dieses Beitrags:
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

6 Kommentare  
04.05.2009 - 23:28 Uhr – Kommentar von A.Nimz   :

Re: Der Preis der Macht

Hallo,
als Idee ist es sicher ein sehr interessantes Deck - ich kann mir vorstellen, dass es Spaß macht damit zu spielen.{+}:-)

Im Rahmen der Effinzienz ist mein erster Eindruck mehr Karten verdoppeln (3x /4x) wenn Du sie denn hast.
Den prozentulaen Anteil der Dämonen erhöhen, dann ist Dein Suizied nur noch Mord am Gegner.

Da Du eine Dämonendeck haben wolltest, stelle ich mir die Frage, ob Du überhaupt Oger brauchst - wenn ich Deine Startidee auch fastzinierend finde.
Als Alternative bieten sich m. E. kleine Goblins an, die mit Todesbringer (Deathrender) ausgerüstet werden, um dann wieder geopfert zu werden. Mit Krater-Teufelsbraten (Caldera Hellion) könntest Du auch gleichzeitig die kleinen Token des Gegners beseitigen.

Leider weiß ich nicht, ob es ein Goblin mit der Fähigkeit des Grimmiger Empath (Fierce Empath) gibt. Mit dem ließe sich auch gut nach "netten" Dämonen suchen, bevor er geht.

(Ich selber bastel noch an einer {r/g} en Deckvariante mit Elfen, die am Anfang Mana produzieren und blocken, um dann mit großen roten Kreaturen raus zu kommen. Vielleicht könnte es eine Variate Elfen und Dämonen geben? Aber ich schweife zu sehr von Deinem Deck ab.)

Als manaquellen spiele ich auch gerne mal Tempel der falschen Göttin (Temple of the False God) oder Wolkenposten (Cloudpost) wobei der schwarze Ritus einfach nicht zu toppen ist.
05.05.2009 - 01:41 Uhr – Kommentar von Mindflip  :

Re: Der Preis der Macht

@A.Nimz: Hmm, Effizienz hin oder her, aber gerade diese einseitige Decks mag ich nicht beosonders. Erstmal hab ich viele Karten nicht umbedingt so oft, zweitens ist es ziemlich langweilig, drittens würde ich gerne möglichst viele Karten ausprobieren. Ich spiele Karten deswegen nur dann viermal, wenn sie entweder absolut perfekt in das Deck passen, oder die Strategie tragen.

Goblins oder gar Elfen will ich keinesfalls ins Deck nehemn, aus Stilgründen, auch der Krater-Teufelsbraten (Caldera Hellion) bringt mir nix.

Zu dienen Ländervorschlägen: Auch hier muss ich leider passen. Erstmal hab ich selbst in der neusten Edition des Decks die gesamte Manabeschleunigung (versuchsweise) rausgenommen (weil ich keinen Platz mehr habe, nicht weiss, was ich sonst raustun soll, und Schwarzer Ritus (Dark Ritual) eben nur schwarz macht...), Wolkenposten (Cloudpost)+Vesuva (Vesuva) Spiele ich schon in meinem Rebellendeck und der Tempel der falschen Göttin (Temple of the False God) macht mir leider erst dann Mana, wenn ich es nicht mehr brauche...
Ausserdem brauch ich ja dringend Sümpfe, um meine ganzen versuchen Länder zu bedihnen...
06.05.2009 - 09:11 Uhr – Kommentar von A.Nimz   :

Re: Der Preis der Macht

Wenn Du Vielfalt magst, hätte ich früher den Graphitmyr (Leaden Myr) Krea+Mana empfolen, aber Mirrodin ist leider nicht mehr Standart:-( (da ich keine Turniere sondern nur privat spiele erlauben wir uns etwas mehr)
09.05.2009 - 19:50 Uhr – Kommentar von Platin-Engel   Online-Magic:

Re: Der Preis der Macht

Bischen teuer oder? Dagegen könnte alerdings Zeitloch (Temporal Aperture) o.a. helfen. Gegen nichtschwarze Decks wäre der Sensendämon (Reiver Demon)noch ganz hilfreich.
Ansonsten ein sehr gelungenes, abwechslungsreiches Deck mit den es sicherlich Spaß macht zu spielen{+}
28.02.2011 - 18:08 Uhr – Kommentar von El-Barto  :

Re: Der Preis der Macht

ich find das deck soweit super :-), hätte aber noch ein paar vorschläge:

da du eh schon {s}{r}{b} spielst würde sichPlaneswalker Nicol Bolas (Nicol Bolas, Planeswalker) anbieten.
ja er kostet 8 Mana und ja er ist 3 farbig aber immer wenn ich ihn draussen habe gewinne ich.

es gibt ausserdem noch einige super kreaturen in {s}{r}{b} es sind zwar nicht alles Dämonen aber spielstark sind sie trotzdem: z.B. Sol'kanar, der Sumpfkönig (Sol'kanar the Swamp King), Thraximundar (Thraximundar), Bluttyrann (Blood Tyrant), oder Garza Zol, Seuchenkönigin (Garza Zol, Plague Queen). die treiben sich zumindest in meinem {s}{r}{b} deck herum. ich benutze ausserdem Leichenhauskröte (Morgue Toad) als manafixer. vielleicht sind ja brauchbare ideen dabei.^^
28.02.2011 - 18:19 Uhr – Kommentar von Dein Name    Online-Magic Skype:

Re: Der Preis der Macht

@El-Barto
Naja, die von dir genannten Karten sind jetzt nicht sooo der burner...

6 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!