derzeit online: 342 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

"Auf den zweiten Blick"

Deckliste von Mario Haßler     Online-Magic Skype, 6. März 2020

60 Karten – Farben: {r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Ein Deck mit doppelter Ausnutzung: Kreaturen werden für den Kampf oder ihren Direktschaden aufgepumpt und fügen dann mithilfe von Seelenfeuer (Soul's Fire) oder Flugstunde (Fling) nochmals Schaden zu. Mit Feuerstecken (Fireshrieker) oder Grundlose Gewalt (Gratuitous Violence) kommt das nochmals doppelt doppelt. Wenn dabei mit dem Angriff aus den Bergen (Downhill Charge) oder den Valakut-Klauen (Claws of Valakut) die schiere Anzahl der eigenen Gebirge für mehr Kreaturenstärke sorgt, bekommt der Gegner mit hoher Wahrscheinlichkeit bald einen Haufen Schaden um die Ohren gehauen. Dieses Deck ist für Spieler, die am liebsten der schnörkellosen und gewaltigen Macht von massivem Schaden vertrauen, und die es schätzen, aus verschiedenen möglichen Kombinationen die beste auszutüfteln.

Stärken: Wenn die richtigen Karten zusammen kommen, hat das Deck durch die Mehrfachausnutzung ein ungeheures Schadenspotenzial. Bis es soweit ist, ist man trotzdem nicht wehrlos. Preiswert.

Schwächen: Mono-rotes Deck ohne Handhabe gegen Verzauberungen. Keine Chancen, wenn der Gegner gegen roten Schaden immun ist.

Schlüsselkarten: Stachelschuss-Goblin (Spikeshot Goblin), Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer), Angriff aus den Bergen (Downhill Charge)


25 Länder / 17 Kreaturen / 18 Sonstige

Manakurve:
{1} ■■ (2)
{2} ■■■■■■■■ (8)
{3} ■■■■■■■■■■■■■■■■ (16)
{4} ■■■■ (4)
{5} ■■■■ (4)
{6}(1)

Manabasis:
20 Gebirge (Mountain) – Standardland
2 Vergessene Höhle (Forgotten Cave) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel / {tap}: {r} / Umwandlung {r})
2 Wippender Gipfel (Teetering Peaks) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel / Wenn ~ ins Spiel kommt, erhält eine Kreatur deiner Wahl +2/+0 bis zum Ende des Zuges. / {tap}: {r})
1 Ghitulager (Ghitu Encampment) – Land
(~ kommt getappt ins Spiel / {tap}: {r} / {1}{r}: ~ wird bis zum Ende des Zuges zu einer roten 2/1 Krieger-Kreatur mit Erstschlag. Es ist immer noch ein Land.)

Stärke zeigen:
2 Funkenelementar (Spark Elemental) – 3/1 Elementarwesen – {r}
(Trampeln, Eile / Opfere ~ am Ende des Zuges.)
2 Klingenmauer (Wall of Razors) – 4/1 Mauer – {1}{r}
(Verteidiger, Erstschlag)
1 Fürst vom Schädeltrümmerpass (Lord of Shatterskull Pass) – 3/3 Minotaurus, Schamane – {3}{r}
(Stufe aufsteigen {1}{r} / Stufe 1–5 = 6/6 / Stufe 6+ = 6/6; Immer wenn ~ angreift, fügt er jeder Kreatur, die der verteidigende Spieler kontrolliert, 6 Schaden zu.)
1 Inferno-Teufelsbraten (Inferno Hellion) – 7/3 Teufelsbraten – {3}{r}
(Trampeln / Zu Beginn jedes Endsegments und falls ~ in diesem Zug angegriffen oder geblockt hat, mischt sein Besitzer ihn in seine Bibliothek.)
1 Grollgröhler (Spitebellows) – 6/1 Elementarwesen – {5}{r}
(Wenn ~ das Spiel verlässt, fügt er einer Kreatur deiner Wahl 6 Schaden zu. / Herbeirufen {1}{r}{r})
3 Angriff aus den Bergen (Downhill Charge) – Spontanzauber – {2}{r}
(Du kannst ein Gebirge opfern, anstatt die Manakosten für ~ zu bezahlen. / Eine Kreatur deiner Wahl erhält +X/+0 bis zum Ende des Zuges, wobei X die Anzahl der Gebirge ist, die du kontrollierst.)
1 Valakut-Klauen (Claws of Valakut) – Verzauberung, Aura – {1}{r}{r}
(Kreaturenverzauberung / Die verzauberte Kreatur hat Erstschlag und erhält +X/+0, wobei X die Anzahl der Gebirge ist, die du kontrollierst.)
2 Schlachtruf der Ghitu (Ghitu War Cry) – Verzauberung – {2}{r}
({r}: Eine Kreatur deiner Wahl erhält +1/+0 bis zum Ende des Zuges.)
1 Schwert der Rache (Sword of Vengeance) – Artefakt, Ausrüstung – {3}
(Die ausgerüstete Kreatur erhält +2/+0, Erstschlag, Wachsamkeit, Eile und Trampeln. / Ausrüsten {3})
2 Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) – Artefakt, Ausrüstung – {3}
(Die ausgerüstete Kreatur erhält +3/+0, Trampeln und Lebensverknüpfung. / Ausrüsten {3})

Stärke nutzen:
1 Goblinpioniere (Goblin Sappers) – 1/1 Goblin – {1}{r}
({r}{r}, {tap}: Eine Kreatur deiner Wahl, die du kontrollierst, ist bis zum Ende des Zuges unblockbar. Zerstöre sie und ~ am Ende des Kampfes. / {r}{r}{r}{r}, {tap}: Eine Kreatur deiner Wahl, die du kontrollierst, ist bis zum Ende des Zuges unblockbar. Zerstöre sie am Ende des Kampfes.)
1 Bergrückenraptor (Ridgetop Raptor) – 2/1 Dinosaurus, Bestie – {3}{r}
(Doppelschlag)
4 Stachelschuss-Goblin (Spikeshot Goblin) – 1/2 Goblin, Schamane – {2}{r}
({r}, {tap}: ~ fügt einem beliebigen Ziel deiner Wahl Schaden in Höhe seiner Stärke zu.)
1 Karplusanischer Yeti (Karplusan Yeti) – 3/3 Yeti – {3}{r}{r}
({tap}: ~ fügt einer Kreatur deiner Wahl Schaden in Höhe seiner Stärke zu. Diese Kreatur fügt ~ Schaden in Höhe ihrer Stärke zu.)
1 Kampfhalsband (Sparring Collar) – Artefakt, Ausrüstung – {2}
(Die ausgerüstete Kreatur hat Erstschlag. / {r}{r}: Lege ~ an eine Kreatur deiner Wahl, die du kontrollierst, an. / Ausrüsten {1})
1 Feuerstecken (Fireshrieker) – Artefakt, Ausrüstung – {3}
(Die ausgerüstete Kreatur hat Doppelschlag. / Ausrüsten {2})
2 Flugstunde (Fling) – Spontanzauber – {1}{r}
(Opfere eine Kreatur als zusätzliche Kosten, um ~ zu wirken. / ~ fügt einem beliebigen Ziel deiner Wahl Schaden in Höhe der Stärke der geopferten Kreatur zu.)
2 Seelenfeuer (Soul's Fire) – Spontanzauber – {2}{r}
(Eine Kreatur deiner Wahl, die du kontrollierst, fügt einem beliebigen Ziel deiner Wahl Schadenspunkte in Höhe ihrer Stärke zu.)
1 Chandras Entflammen (Chandra's Ignition) – Hexerei – {3}{r}{r}
(Eine Kreatur deiner Wahl, die du kontrollierst, fügt jeder anderen Kreatur und jedem Gegner Schadenspunkte in Höhe ihrer Stärke zu.)
1 Grundlose Gewalt (Gratuitous Violence) – Verzauberung – {2}{r}{r}{r}
(Falls eine Kreatur, die du kontrollierst, einer bleibenden Karte oder einem Spieler Schaden zufügen würde, fügt sie stattdessen doppelt so viel Schaden zu.)

Problemlöser:
2 Fackelunhold (Torch Fiend) – 2/1 Teufel – {1}{r}
({r}, opfere ~: Zerstöre ein Artefakt deiner Wahl.)
1 Peitschmeister (Whipkeeper) – 1/1 Zwerg – {2}{r}{r}
({tap}: ~ fügt einer Kreatur deiner Wahl soviel Schaden zu, wie ihr in diesem Zug bereits zugefügt wurde.)
1 Chandra Nalaar (Chandra Nalaar) – 5 Planeswalker, Chandra; legendär – {3}{r}{r}
(+1: ~ fügt einem Spieler deiner Wahl 1 Schaden zu. / –X: ~ fügt einer Kreatur deiner Wahl X Schaden zu. / –8: ~ fügt einem Spieler deiner Wahl und jeder Kreatur, die er kontrolliert, 10 Schaden zu.)


Idee: September 1999 / Stand: März 2020


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(21 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

9 Kommentare  
02.10.2005 - 15:58 Uhr – Kommentar von Alkurad  :

Re: "Auf den zweiten Blick"

ich würde den yeti durch den held der taltum esetzen. leider felt mir nicht der genaue name ein. tangart?? einer aus meinem umfeld benutz ihn des öfteren
04.10.2005 - 09:25 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Auf den zweiten Blick"

@Alkurad: Dem Vorschlag kann ich mich nicht anschließen. Zu den Aktivierungskosten von Tahngarth, Talruum-Held (Tahngarth, Talruum Hero) zählen auch {1}{r}, wohingegen der Karplusanischer Yeti (Karplusan Yeti) ohne zusätzliches Mana auskommt. Absicht ist es jedoch, die Kreatur mit Hilfe der verschiedenen Möglichkeiten aufzupumpen, einer gegnerischen Kreatur Schaden um die Ohren zu hauen und dann per Flugstunde (Fling) auch noch dem Gegner. Da hilft jedes freie Mana. Dass Tahngarth, Talruum-Held (Tahngarth, Talruum Hero) beim Angreifen nicht getappt wird, per se 1 stärker ist und auch 1 Schaden mehr aushalten kann, wiegt demgegenüber meines Erachtens nicht so stark.

Eins ist aber klar: Wer den einen nicht hat, kann getrost den anderen nehmen, also danke für den Hinweis.

Mario
04.12.2007 - 17:22 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Auf den zweiten Blick"

Altes Deck auf neuem Stand. Wichtigste Änderungen: Goblinpioniere (Goblin Sappers) rein, um über einen finalen Angriff zu gewinnen; Bogardanischer Phoenix (Bogardan Phoenix) für mehr Flugstunde (Fling)-Action und weil seine Fähigkeit so schön zum Decktitel passt. Hier alle Änderungen:

Schmelzsteinmauer (Flowstone Wall)Klingenmauer (Wall of Razors)
Uralter Kavu (Ancient Kavu)Zwerg-Gargadon (Lesser Gargadon)
Shivs Umarmung (Shiv's Embrace)Goblinpioniere (Goblin Sappers)
Avatar des Zorns (Avatar of Fury)Bogardanischer Phoenix (Bogardan Phoenix)
Adarkarwächter (Adarkar Sentinel)Goblinmutant (Goblin Mutant)
Manaschatz (Mana Vault) + Gedankenstein (Mind Stone) → 2x Eisenmyr (Iron Myr)
–1x Angriff aus den Bergen (Downhill Charge) → +1x Schlachtruf der Ghitu (Ghitu War Cry)
–1x Flugstunde (Fling)Kampfhalsband (Sparring Collar)

Mario
04.12.2007 - 19:43 Uhr – Kommentar von Moritz Makulla   ICQ:

Re: "Auf den zweiten Blick"

Als fette Kreaturen könnte ich mir noch Steinsplitterelementar (Rockshard Elemental) und vor allem Zerfleischender Orgg (Butcher Orgg) vorstellen! Aufgepumpt könnte der ganz schön viele Kreaturen und/oder Spieler platt machen:-)

mfg
Moritz
27.10.2009 - 18:09 Uhr – Kommentar von TorBen  :

Re: "Auf den zweiten Blick"

cooles deck :)
20.03.2011 - 19:42 Uhr – Kommentar von Joahi   ICQ:

Re: "Auf den zweiten Blick"

Also wenn man sich hier mal ein paar decklisten durchliest merkt man schon das diese hier schon ne andere hausnummer ist und ich sag nur {+}
11.10.2011 - 09:16 Uhr – Kommentar von Kidaru  :

Re: "Auf den zweiten Blick"

Das Deck hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel, könnte mal wieder aktualisiert werden.

Valakut-Feuerkeiler (Valakut Fireboar), Elementare Anziehungskraft (Elemental Appeal), Diener des Feuers (Fire Servant) könnten "auf den ersten Blick" gut reinpassen.
12.10.2011 - 13:07 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Auf den zweiten Blick"

Danke für die Anregungen. Es stimmt, das Deck ist ziemlich betagt, aber es hat sich in der Zwischenzeit nicht wirklich viel geändert. Um genau zu sein, es wurde lediglich der Granitgriff (Granite Grip) gegen die Valakut-Klauen (Claws of Valakut) ausgetauscht. Diese Kleinigkeit hatte mich bisher nicht bewegt, auch die Deckliste zu überarbeiten.

Eilige X/1-Kreaturen, die man am Ende des Zuges opfern muss, überzeugen mich nicht so recht – sei es der durch Elementare Anziehungskraft (Elemental Appeal) erzeugte Spielstein oder Funkenelementar (Spark Elemental), Höllenfunkenelementar (Hellspark Elemental), Lichtbogen-Renner (Arc Runner) oder Kugelblitz (Ball Lightning). Wenn der Gegner blocken kann, gelingt die Flugstunde (Fling) nicht, und wenn ich die Flugstunde (Fling) nutzen will, muss ich im gleichen Zug weitere zwei Mana haben. Mit der Blitzschlange (Lightning Serpent) könnte ich Letzteres immerhin an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, und die Prasselnde Feuerkatze (Blistering Firecat) erlaubt es mir, das Ganze auf zwei Runden zu verteilen, aber wie gesagt, überzeugend finde ich das nicht.

Valakut-Feuerkeiler (Valakut Fireboar) ist vielleicht ganz nett, wie auch die vor längerem vorgeschlagenen Steinsplitterelementar (Rockshard Elemental) und Zerfleischender Orgg (Butcher Orgg). Aber sie alle lösen in mir nicht den Impuls aus, eine andere Karte aus dem Deck dafür herauszunehmen, auch wenn mir bewusst ist, dass es mit den vielen verschiedenen Einzelkarten ganz schön zusammengewürfelt aussieht.

Wer ein ähnliches Deck bauen will, darf natürlich gerne die Vorschläge als Anregungen nehmen.
06.03.2020 - 12:05 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: "Auf den zweiten Blick"

Endlich habe ich mich dieses alten Schätzchens angenommen und es gründlich überarbeitet. Am wichtigsten war wohl, bei den Kreaturen auszumisten und durch hoffentlich bessere zu ersetzen. Ich habe dabei auch meine Meinung zum Funkenelementar (Spark Elemental) geändert: Es sorgt im frühen Spiel für ersten Schaden und kann im späten Spiel immer noch vom Angriff aus den Bergen (Downhill Charge), dem Schlachtruf der Ghitu (Ghitu War Cry) und den Ausrüstungen profitieren.

Raus:
–2x Gebirge (Mountain)
–2x Eisenmyr (Iron Myr)
–1x Erfahrene Totschläger (Veteran Brawlers)
–2x Blitzelementar (Lightning Elemental)
–1x Goblinmutant (Goblin Mutant)
–1x Zwerg-Gargadon (Lesser Gargadon)
–1x Uralte Hydra (Ancient Hydra)
–1x Bogardanischer Phoenix (Bogardan Phoenix)
–1x Granitgriff (Granite Grip)
–1x Kugelfischgift (Puffer Extract)
–1x Laccolith-Kämpfer (Laccolith Warrior)
–2x Steinriese (Stone Giant)
–1x Säbelzahnlindwurm (Sabertooth Wyvern)
–1x Feuerstecken (Fireshrieker) (auf 1 reduziert)
–1x Flugstunde (Fling) (auf 2 reduziert)
–1x Zügel ergreifen (Grab the Reins)
–1x Pulsierende Zersplitterung (Shattering Pulse)

Rein:
+2x Vergessene Höhle (Forgotten Cave)
+2x Wippender Gipfel (Teetering Peaks)
+2x Funkenelementar (Spark Elemental)
+1x Klingenmauer (Wall of Razors) (auf 2 aufgestockt)
+1x Fürst vom Schädeltrümmerpass (Lord of Shatterskull Pass)
+1x Inferno-Teufelsbraten (Inferno Hellion)
+1x Grollgröhler (Spitebellows)
+1x Valakut-Klauen (Claws of Valakut)
+1x Schwert der Rache (Sword of Vengeance)
+1x Loxodon-Kriegshammer (Loxodon Warhammer) (auf 2 aufgestockt)
+1x Stachelschuss-Goblin (Spikeshot Goblin) (auf 4 aufgestockt)
+2x Seelenfeuer (Soul's Fire)
+1x Chandras Entflammen (Chandra's Ignition)
+2x Fackelunhold (Torch Fiend)
+1x Peitschmeister (Whipkeeper)
+1x Chandra Nalaar (Chandra Nalaar)

Deckliste habe ich aktualisiert.

9 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!