derzeit online: 128 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Infizieren

Deckliste von Chandra  , 12. April 2012

60 Karten – Farben: {s}{g}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Aufgrund der neuen Fähigkeit "Infizieren", die mit dem Scars of Mirrodin Block raus kam, habe ich mich entschlossen, ein Deck zu bauen, dass auf dieser Fähigkeit basiert. Die Strategie ist nicht sehr kompliziert. Alle Kreaturen haben infizieren und durch eine Menge an Verstärkern (zum Beispiel Riesenwuchs (Giant Growth)) versuche ich, so schnell es geht 10 Giftmarken bei dem Gegner zu verursachen, damit er stirbt.
Durch die Glitzernde Elfin (Glistener Elf) und "kostenlose" Pumper wie Ertüchtigung (Invigorate) und Mutagenes Wachstum (Mutagenic Growth) ist es durchaus möglich, das Spiel in der zweiten Runde zu gewinnen.

Stärken: - Durch die vielen Verstärker sind 10 Giftmarkern schnell verursacht
- Infizieren schwächt zusätzlich geblockte Kreaturen (-1/-1 Marken)
- Meist reichen 1-2 Angriffe die durchkommen

Schwächen: - Nur die eine Gewinnoption
- Ohne Kreaturen läuft nichts
- Burn
- keine Problemlöser


Länder (22):
12x Wald (Forest)
10x Sumpf (Swamp)

Kreaturen (23):
02x Moderax (Putrefax) (auch wenn er am Ende des Zuges geopfert werden muss, 5/3 Eile + Trampeln → da sind Giftmarken vorprogrammiert ;-))
02x Hand der Prätoren (Hand of the Praetors) (verstärkt alle Kreaturen und erzeugt ebenfalls Giftmarken, ohne das angegriffen werden muss)
04x Seuchenstachler (Plague Stinger) (Fliegend + Infizieren; wird natürlich dann aufgepumpt)
02x Zystenträger (Cystbearer) (für {2}{g} 2/3 Infizieren, das ist in Ordnung)
02x Fäulniswolf (Rot Wolf) (ist besser als der Ansteckende Nim)
04x Sekretklauenmyr (Ichorclaw Myr) (da überlegt man sich zwei mal, ob man ihn blockt)
02x Ansteckender Nim (Contagious Nim)
01x Phyrexianischer Kreuzritter (Phyrexian Crusader) (besonders Schutz vor Rot und Weiß ist gut)
04x Glitzernde Elfin (Glistener Elf) (wunderbar für die erste Runde; ermöglicht den Sieg in Runde 2)



Sonstiges (15):
04x Ertüchtigung (Invigorate) ("kostenloser" Pumper, da das Leben des Gegners nicht wichtig ist)
02x Mutagenes Wachstum (Mutagenic Growth) (wird meist mit Leben bezahlt und so manatechnisch gesehen kostenlos)
04x Riesenwuchs (Giant Growth) (Kreaturen pushen)
02x Landhebung (Groundswell) (Kreaturen pushen)
01x Biss des Vampirs (Vampire's Bite) (Kreaturen pushen)
02x Angriff des Raubtiers (Predator's Strike) (Trampeln ist immer gut, da kann man auch mal {1} mehr bezahlen)


5 ältere Versionen dieses Beitrags:
(3 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 22% (+22%) – Dieses Deck wurde bislang von 19 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

26 Kommentare  
13.11.2010 - 18:04 Uhr – Kommentar von Platin-Engel   Online-Magic:

Re: Infizieren

Würde noch etwas mit Wucherung (Proliferate) empfehlen. Am besten Geths Thron (Throne of Geth). Mit diesen wäre es nicht unwahrscheinlich in Runde 4 zu gewinnen. Bisschen Beschleunigung wie Schwarzer Ritus (Dark Ritual) wäre auch nicht fehl am Platz.
13.11.2010 - 18:10 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Wucherung habe ich bereits in Form von Infektionsschnalle (Contagion Clasp) ausprobiert, hat mich aber nicht wirklich überzeugt. Infektionsmaschine (Contagion Engine) ist mit {6} realativ teuer. Geths Thron (Throne of Geth) werde ich eventuell mal ausprobieren.

Schwarzer Ritus (Dark Ritual) würde ich sofort rein packen, hab aber aktuell keinen mehr zur Verfügung, da alle in anderen Decks eingebaut sind. Wenn ich noch welche zur Verfügung habe, werde ich sicher den ein oder anderen rein packen!

Danke für die Anregungen.
29.11.2010 - 17:18 Uhr – Kommentar von Artefaktfreak  :

Re: Infizieren

Die Ansteckender Nim (Contagious Nim) find ich nicht so pralle, ich würde die rausnehmen und stattdessen entweder 2xLeichenköter (Corpse Cur) oder 2xWundsekret-Ratten (Ichor Rats).

Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) ist ohne Erklärung klar oder?
Allerdings t€u€r

Ansonsten sieht das Deck aber sehr stark aus.
Das wär's fürs erste von mir.
29.11.2010 - 17:55 Uhr – Kommentar von Dein Name    Online-Magic Skype:

Re: Infizieren

Ich finde das Dolmentor (Dolmen Gate) ist ein Muss in jedem Infizieren-Deck
29.11.2010 - 19:11 Uhr – Kommentar von Benni97  :

Re: Infizieren

Ich finde auch du solltest auf jeden fall noch 1x skiteryx spielen und die hand der prätoren muss auf jeden fall 4x gespielt werden
was du mit dolmentor allerdings willst ist mir noch unklar.Ich habe selber ein infect deck und ich spiele auch noch mehr kreaturen
29.11.2010 - 19:18 Uhr – Kommentar von Dein Name    Online-Magic Skype:

Re: Infizieren

Du kannst dank des Dolemtors in jedem Zug angreifen, ohne dass deine kleinen Viecher, wie zB der Sekretklauenmyr (Ichorclaw Myr), zerstört werden. Wenn der Gegner jetzt blockt, werden seine Kreaturen schwächer. Dank des Tors werden deine Kreaturen allerdings nichtcht zerstört, und du kannst nächste Runde wieder angreifen. Das erhöht den Druck erheblich.
29.11.2010 - 19:31 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Die Karte Dolmentor (Dolmen Gate) ist wirklich nicht übel.

Na klar sind Sachen wie Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) klar, aber ich habe ihn nicht und 14€ für eine einzelne Karte ist mir einfach zu teuer.
30.11.2010 - 06:15 Uhr – Kommentar von Soulless One   :

Re: Infizieren

Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) für 14 Eus?????????????
Dafür bekommst du 2!

Ansonsten solltest mal auf 60 Karten kommen. Also raus:
2x Ansteckender Nim (Contagious Nim) (der is einfach nur schlecht)
2x Anlockung durch Aas (Carrion Call) (4 Mana? Bissel teuer für nen Aggro Deck)
1x Biss des Vampirs (Vampire's Bite) (is nun auch nicht so wirklich ne bomben Karte)
Nun hättest 60 Karten. {+}

Ansonsten machst wohl lieber aus 2x Angriff des Raubtiers (Predator's Strike), 2x Grüner Zorn (Rancor).
30.11.2010 - 14:02 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Bei Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) hab ich einfach den Preis angegebn, der hier bei den Karten drunter steht.

Ich denke ich tue die genannten Karten wirklich raus, denn dann habe ich ein 60 Karten Deck was natürlich besser ist!
30.11.2010 - 17:09 Uhr – Kommentar von Marcel M.  :

Re: Infizieren

2x Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) für 14€? Ich habe mir auch schon überlegt, den in mein Infizieren-Deck zu tun, aber ich habe ihn nie günstig genug gefunden. Ich habe den ansteckenden Nim auch schon bei mir rausgenommen, überleg mal, im Vergleich zum Zystenträger ist der doch eine Null. Auch ältere Karten wie Meuchelmörder der Suq'Ata (Suq'Ata Assassin) können was bringen, sie hat zwar kein Infizieren, aber fügt trotzdem eine Giftmarke pro ungeblockter Angriff zu und hat Furcht! Auch Weiheriten des Ophiskults (Snake Cult Initiation) darf nicht fehlen!Ansonszen noch Anlockung durch Aas und Biss des Vampirs raus.
27.12.2010 - 19:17 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Habe zwei mal Anlockung durch Aas (Carrion Call) raus genommen. Hat sich einfach nciht bewährt.
07.01.2011 - 16:33 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Infizieren

Die Empfehlungen, welche ich Niklas Linner gemacht habe, kann ich nur an dich weitergeben.
Aufgepfropftes Exoskelett (Grafted Exoskeleton) → Gibt deinen Kreaturen ohne Infect, Infect und +2/+2
Moorviper (Marsh Viper) → Hat zwar kein Infect, gibt aber 2 Giftmarken auf den Gegner. Sehr stark.
Säbelzahnkobra (Sabertooth Cobra) → Siehe oben.
Schlangengenerator (Serpent Generator) → Die ist zwar teuer, gibt dir aber massig Schlangen die Gift verteilen.

Reliktenfäulnis (Relic Putrescence) → In einem Artefaktdeck der Tod... Sollte aber eher ins Sideboard (falls du eins bauen willst).
Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) → Hast ja schon gesagt, dass der dir zuteuer ist. Aber ich hab den auch schon für 2-3€ gesehen.
Weiheriten des Ophiskults (Snake Cult Initiation) → Die ist einfach sau stark. Unabhängig von der Stärke der Kreatur, gehen 3 Giftmarken auf den Gegner.

Sonst solltest du dir überlegen, nicht nur Kreaturen mit infect zu spielen, sondern auch solche die dir Vorteile bringen, bspw:
Schreiender Knäuelwurm (Bellowing Tanglewurm) → Gibt allen grünen Kreaturen das grüne Pendant zu Furcht. Einfach stark, falls du die Vipern einbaust.
Drachenschatten (Dragon Shadow) → Gibt einer Kreatur mit infect Furcht ;) Unblockbar ist zwar besser, aber mit {s}{g} so nicht möglich.
Einschüchterung (Intimidation) → Gibt allen deinen Kreaturen Furcht.
Rauchreiter (Smogsteed Rider) → Der Tod, jedes Gegners der kein Schwarz- oder Artefaktdeck spielt und kann mit Aufgepfropftes Exoskelett (Grafted Exoskeleton) ausgerüstet werden ;)

So sonst sieht das Deck sehr gut aus :) Gefällt mir.
mfg
07.01.2011 - 16:42 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Danke für den ausfühliche Kommentar.

Alte Kreaturen, die nicht aus der Edition "Narben von Mirrodin" stammen, aber trotzdem Gift Marken verteilen können mögen gut sein, passen aber leider nicht so gut zu meiner Strategie. Ich versuche die Kreaturen zu pumpen und dann machen sie nur mehr Giftmarken, wenn sie "Infizieren" haben. Eine Kreatur mit "Gift 3" macht halt nur 3 Giftmarken, egal ob sie 3/3 oder 6/6 hat.

Reliktenfäulnis (Relic Putrescence) ist eine gute Sache. Kommt denke ich ins Sideboard. Wie gesagt Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) kommt rein, falls ich ihn in die Hände bekomme. :-)

Die Iddee, den Kreaturen Furcht zu geben, damit sie durchkommen ist nicht schlecht, aber ich weiß aktuell nicht so recht, was raus soll. Mit den ganzen Verstärkern läuft es eigentlich im 1 vs. 1 wirklich gut. Da möchte ich eigentlich nichts von raus packen....
07.01.2011 - 22:40 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Infizieren

Stimmt schon... Allerdings ist Weiheriten des Ophiskults (Snake Cult Initiation) trotzdem stark. Eine 3/3er Infect-Kreatur macht damit immerhin 6 Giftmarken auf den Gegner... Und sie ist anders als die Pusher dauerhaft.
Ich würde die ganzen "Furchtverursacher" ins Sideboard packen. So wird das Deck auch im Multiplayer stark.
Raus könnten dafür dann (nur im Mehrspieler):
2x Knäuelangler (Tangle Angler)
2x Zystenträger (Cystbearer)
dafür: 4x Rauchreiter (Smogsteed Rider) rein.
Für Mehrspieler wurde ich dann auch Suche nach der Erneuerung (Quest for Renewal) ins Sideboard geben.
So kannst du jede Runde angreifen und hast notfalls noch genug Blocker.
07.01.2011 - 23:31 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Ich werde mal ein wenig ausprobieren, was sich wie stark bezahlt macht.

Ja die "Furcherreger" kommen auf jeden fall ins Sideboard. Suche nach der Erneuerung (Quest for Renewal) hört sich gut an, ich habe es jedoch schon in anderen Decks drin gehabt und später wieder getauscht. Ob es sich hier in diesem Deck bezahlt macht, teste ich einfach mal aus!

Danke für die Kommentare!

Mfg Chandra
17.02.2011 - 20:10 Uhr – Kommentar von LordCheater  :

Re: Infizieren

Ich find das Deck richtig gut! {+}

Was hälst du von Triffimmer-Dreizack (Surestrike Trident)?

Falls der Gegner mal eine nahezu undurchdringliche Verteidigung aufgebaut hat z.B. durch Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison), Propaganda (Propaganda) oder eine üble Kombination wie z.B Kloster in der Flasche (Bottled Cloister) und Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge),
dann rüstest du eine Kreatur mit Triffimmer-Dreizack (Surestrike Trident) aus, pushst sie mit Ertüchtigung (Invigorate), Riesenwuchs (Giant Growth) oder Landhebung (Groundswell) auf und löst dann den Dreizack.
Wenn du eine 2/2-Kreatur hast, sie mit dem Dreizack ausrüstest und einmal mit Riesenwuchs (Giant Growth) pushst, dann hat sie 5/5 und fügt dem Gegner 5 Schaden in Form von 5 Giftmarken zu.
Hat man mehr als zwei Pushs auf der Hand kann das in einer Runde zum Tod des gegnerischen Spielers führen. :-P
Würde ich zumindest ins Sideboard tun, gegen eventuelle Aggro-Blocks.
19.02.2011 - 19:09 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Triffimmer-Dreizack (Surestrike Trident) probiere ich aus, aber wie du schon sagst wird es eher im Sideboard Platz finden, weil es sonst auch öfter überflüssig sein kann. Trotzdem keine schlechte Iddee! Danke.
28.02.2011 - 20:51 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Ich hab mir das neue Intro-Pack geholt und ein paar Karten ausgetauscht.

Rein:
1x Phyrexianischer Kreuzritter (Phyrexian Crusader)
1x Phyrexianischer Juggernaut (Phyrexian Juggernaut)
1x Phyrexianische Hydra (Phyrexian Hydra)
2x Fäulniswolf (Rot Wolf)

Raus:
1x Wundsekret-Ratten (Ichor Rats)
1x Sekretklauenmyr (Ichorclaw Myr)
1x Leichenköter (Corpse Cur)
2x Ansteckender Nim (Contagious Nim)
05.03.2011 - 21:30 Uhr – Kommentar von Pain_92  :

Re: Infizieren

Ich würd vllt Mantel aus Flüsterseide (Whispersilk Cloak) in Betracht ziehen... Ich selbst spiel den in meinem Infizieren-Deck.
07.03.2011 - 16:49 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Hab ich auch schonmal drüber nach gedacht, aber ich finde ihn für das Deck irgendwie zu langsam und dann fehlt mir auch der Platz für die Versträker. Die Strategie ist ja, mit einem Angrif durch zu kommen und dann bestenfalls bis auf 10 aufpumpen.
18.12.2011 - 17:40 Uhr – Kommentar von Alexander Borowsky  :

Re: Infizieren

Eine richtig gute Karte ist der Tintenmotten-Nexus (Inkmoth Nexus), aber leider auch sehr teuer...
10.04.2012 - 18:42 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Als ich die Karten der Edition Belagertes Mirrodin gesehen habe, habe ich sehr gehofft, einen Tintenmotten-Nexus (Inkmoth Nexus) in meinen Boostern zu haben, aber dem war leider nicht so. Würde ich ihn besitzen, würde er sofort Platz in diesem Deck finden, aber um ihn einzeln zu kaufen ist er mir ehrlich gesagt zu teuer.

Das Deck habe ich mal wieder auf den neusten Stand gebracht.
10.04.2012 - 20:28 Uhr – Kommentar von Stryver  :

Re: Infizieren

hi :)
finde es ganz gut aber es fehlt einfach viel wofür du kein geld ausgebn willst , aber das ist ja deine sache .
hol dir wenigstens dual länder wie Waldfriedhof (Woodland Cemetery) kostet eins 3 euro das geht doch ?!

dann bei kreas

- Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) 1-2 mal
- Seuchenstachler (Plague Stinger) 4 mal
- Sekretklauenmyr (Ichorclaw Myr) 4 mal
- Phyrexianischer Kreuzritter (Phyrexian Crusader) 4mal
- Hand der Prätoren (Hand of the Praetors) 3-4 mal
und Glitzernde Elfin (Glistener Elf) 4mal guter first round drop ^^

denke das wäre wirklich gute kreas und für jede runde nen drop :)

und ich würd vl. etwas wie Verachten (Despise) oder Kozileks Inquisition (Inquisition of Kozilek) in der art spieln um einfach den gegner kreas für die ersten runden zu klaun damit du nicht geblockt werden kannst :)
oder auch Zergliedern (Dismember) kannste mit lp soweit bezahln und den weg dir frei räumen !
10.04.2012 - 20:40 Uhr – Kommentar von Chandra  :

Re: Infizieren

Seuchenstachler (Plague Stinger), Sekretklauenmyr (Ichorclaw Myr) und Glitzernde Elfin (Glistener Elf) spiele ich wie oben aufgelistet bereits vier mal.

Ich bin generell nicht so ein Fan davon, teure Einzelkarten zu kaufen, da ich zur Zeit Abi mache und daher noch Schüler bin. Da gebe ich lieber Geld für andere Decks aus, um mehr Abwechslung zu haben, als ein Deck gefüllt mir Rares und Myths zu spielen. Zudem spiele ich 90% meiner Magicspiele in einer Mehrspielerrunde, und da sich dieses Deck kaum im Mehrspieler eignet, sondern viel eher im Einzelspiel beheimatet ist, steht es bei mir nicht an erster Stelle.

An Discard habe ich auch schonmal gedacht (bietet sich in {s} ja an). Das meiste Problem hatte ich aber bisher mit Removal in den ersten Runden (sowas wie Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares) oder Weg ins Exil (Path to Exile). Daher würde ich anstatt Verachten (Despise) eher auf die von dir genannte Kozileks Inquisition (Inquisition of Kozilek) oder Zwang (Duress) zurückgreifen. Kreaturenzerstöre befanden sich ursprünglich im Deck, aber ich habe gemerkt, dass ich nicht zwangsläufig auf sie angewiesen bin.

Ältere Version dieses Beitrags: 10.04.2012 - 20:32 Uhr
10.04.2012 - 20:37 Uhr – Kommentar von Stryver  :

Re: Infizieren

ich weiß das du sieh spielst ich wollt dir nur schreibn wie meine krea base ausehn würde :)
ja ok musst dich ja nicht rechtfertigen :) jedem das seine hab dir nur paar karten zeigen wollen die dir das lebn ein wenig erleichtern ;D
30.11.2013 - 22:14 Uhr – Kommentar von sator1980  :

Re: Infizieren

Hab in meinem Infizieren Deck 4 X Wilder Widerstand (Wild Defiance)

mit Riesenwuchs (Giant Growth) usw. bringt das mal eben +6/+6 oder
z.B. 2X Riesenwuchs = +12/+12
das sollte Reichen ;-)

26 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)