derzeit online: 27 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Geburt der Edelmütigen

Deckliste von xray-spex  , 4. März 2013

60 Karten – Farben: {w}{b}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Das Deck basiert zunächst einmal auf der Edelmut-Fähigkeit. Dank ihr werden die Angriffe in den ersten Runden ziemlich gefährlich und der Gegner muss entweder Kreaturen zum Blocken verheizen oder steckt empfindlich Schaden ein. Das reicht aber i.d.R. nicht für einen Sieg, da Edelmut-Decks im mittleren Spiegel regelmäßig einknicken: Die gegnerischen Kreaturen werden zu stark, seine Angriffe können die kleinen Edelmut-Kreaturen nicht totblocken, sondern unter ihnen sterben sie wie die Fliegen und dann ist es meist aus. Auch weiß der Gegner ja, dass er imme rnur eine Kreatur zum blocken braucht und kann sich so bequem auf die Deckstrategie einstellen. Es ist also nicht einfach mit einem Edelmut-Deck zu gewinnen, wenn man es nicht im frühen Spiel schafft.

Aus diesen Gründen nutzt dieses Deck Gebärhalterung (Birthing Pod) als strategische Schlüsselkarte. Die Manakurve ist so aufgebaut, dass man mit dem Pod schnell an Hehrer Erzengel (Sublime Archangel) und andere unter Toolbox gelistete Killer kommt. Mit Verfaulter Agent (Blighted Agent) bspw. ist der gegner - selbst mit einem Lifegain-Deck - nach
einem Angriff hinüber. Mit Stoischer Engel (Stoic Angel) und Stiller Schiedsrichter (Silent Arbiter) lassen sich Großangriffe aushebeln. Und mit Loxodon-Hierarch (Loxodon Hierarch) schützen wir das Feld.
Für die Toolbox ist es zwar nicht nötig, sich an die Farben des Decks ({w}{g}{b}) zu halten, jedoch möchte ich die Kreaturen gerne auch aus der Hand spielen können.

Wichtig für das Deck sind schließlich 4 Gedankenwirbel (Brainstorm) - denn mit den Mischeffekten der Länder und des Gebärhalterung (Birthing Pod) kann ich mir gerade unnötige Handkarten wegmischen und ziehe also effektiv drei Karten nach. Auch hilft er mir, die Schlüsselkarte zu finden.

Stärken: Baut früh Druck auf. Ist durch den Universaltutor Gebärhalterung (Birthing Pod) in der Lage, auf problematische Spielsituationen schnell zu reagieren oder einen Finisher auf's Feld zu legen, der nicht einmal gecountert werden kann. Lange, interaktions- und abwechslungsreiche Spiele sind die Regel. Gute Manakurve.

Schwächen: Mit dicken grünen Tramplern hat das Deck ein Problem. Spielt keine Problemlöser, die Kreaturen oder Plainswalker direkt entfernen können. Boardsweeper treffen mich auch hart, wenn der Loxodon-Hierarch (Loxodon Hierarch) nicht liegt. Wenn ich die Gebärhalterung (Birthing Pod) nicht ziehe oder gleich wieder verliere, wird es anstrengend.


Länder: (23)
8 Ebene (Plains)
7 Wald (Forest)
2 Insel (Island)
3 Sich entfaltende Wildnis (Evolving Wilds)
1 Nebliger Regenwald (Misty Rainforest)
1 Zerzauste Heide (Windswept Heath)
1 Gefluteter Strand (Flooded Strand)

Edelmütige Kreaturen: (23)
cc1:
4 Akrasischer Junker (Akrasan Squire)
2 Paradiesvögel (Birds of Paradise) Edle Hierarchin (Noble Hierarch) war nicht drin :-(
cc2:
3 Avior-Junker (Aven Squire)
4 Qasal-Rudelmagier (Qasali Pridemage) toller Problemlöser, tutorbar
cc3: Leider ist der Edelmut-cc3-Bereich total besch* - hilft aber nichts, denn birthing pool ist darauf angewiesen
3 Wächter von Akrasa (Guardians of Akrasa)
2 Bogenschützen des Hofes (Court Archers)
cc4 und 5:
2 Anstürmender Rhox (Rhox Charger) Alternative zu den unblockbaren Finishern (s.u.)
2 Hehrer Erzengel (Sublime Archangel) {!}
1 Engel der Kampfgnade (Battlegrace Angel)

Toolbox: (14)
4 Gebärhalterung (Birthing Pod) {!} Schlüsselkarte
4 Gedankenwirbel (Brainstorm) {!}
2 Loxodon-Hierarch (Loxodon Hierarch) Gegen Burn verschafft er einem die nötige Zeit, gegen day of judgement rettet er das Spiel
1 Stoischer Engel (Stoic Angel) Der Joker nach einem Großangriff des Gegners
1 Stiller Schiedsrichter (Silent Arbiter) Der Joker vor einem Großangriff des Gegners
1 Verfaulter Agent (Blighted Agent) Finisher 1
1 Unsichtbarer Schleicher (Invisible Stalker) Finisher 2

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

6 Kommentare  
04.03.2013 - 09:37 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: Geburt der Edelmütigen

Es stimmt das der CC3 Slot in exalted nicht so prickelnd ist, jedoch hwäre der Goldturm-Rächer (Giltspire Avenger) eine bessere alternative.
Oder was noch besser wäre, statt mit schlechtem exalted den Slot quasi zu verschwenden, könntest du Rhox-Kriegsmönch (Rhox War Monk) spielen.
Er hat selbst zwar kein exalted, aber die vielen LP's die er durch exalted der anderen kreaturen generiert, sollte das mehr als aufwiegen.
04.03.2013 - 10:09 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Geburt der Edelmütigen

Danke für den Kommentar. Aus Sicht der Gebärhalterung (Birthing Pod) ist es natürlich ziemlich egal, was für eine cc3-Kreatur man spielt, denn sie verlässt das Feld eh schnell für Hehrer Erzengel (Sublime Archangel) wieder. Aber manchmal bleibt sie halt auch ein paar Runden liegen und dann würden Deine Vorschläge interessant. Goldturm-Rächer (Giltspire Avenger) gefällt mir gut, passt ins Konzept und hat eine schöne Fähigkeit. Der Lifelink-Mann ist schon okay, aber er haut mich jetzt nicht vom Hocker, denn zu viele Kreaturen ohne Edlemut sind ein Problem. Das ist ein schmaler Grad, den ich gerade auslote.
04.03.2013 - 10:20 Uhr – Kommentar von Tobias Mueller   :

Re: Geburt der Edelmütigen

Ein Edelmut-Deck sollte nicht im Midgame einknicken, sondern seine bis dahin erarbeitete bessere Boardposition halten. Ziel ist es, früh Druck aufzubauen und diesen dann zu halten und den Gegner zu behindern. Wie?

Per LD: Tagebaumine (Strip Mine), Tektonische Kante (Tectonic Edge), Einöde (Wasteland).
Durch billige Counter, optimalerweise solche, die auch hauen gehen: Vertrauter des Richters (Judge's Familiar), Zauberdurchbohrung (Spell Pierce), vielleicht sogar 1x Erzmagier der Elendraschlucht (Glen Elendra Archmage).
Durch bekannte Optionen für Aggro gegen Kontrolle: Thalia, Wächterin von Thraben (Thalia, Guardian of Thraben), Baumwipfeldorf (Treetop Village), möglicherweise sogar 1-of von entweder Aufgerüttelte Waldwildnis (Stirring Wildwood) oder Himmlische Säulenreihe (Celestial Colonnade).

Ein Edelmut-Deck ohne Rafiq von den Vielen (Rafiq of the Many) ist keins. T1 Birds in T2 Dreidrop in T3 Rafiq ist fast immer GG. Lieber den Anstürmender Rhox (Rhox Charger) cutten.

Manaaccel ist das A und O, um deine Bedrohungen eine Runde früher aufs Board zu bringen, denn das bedeutet, dass du eine Runde länger hauen gehen kannst. Zusammen mit Spells, die den Gegner erst eine Runde später seine Problemlöser spielen lassen (a la Thalia) hast du schon zwei Runden gewonnen- und damit zumeist das Spiel. Du solltest 4x Edle Hierarchin (Noble Hierarch) und noch 2x Paradiesvögel (Birds of Paradise) spielen.

Hehrer Erzengel (Sublime Archangel) macht es unnötig, die billigen (und schlechten) Exalted-Kreaturen zu spielen. Lieber dank Manadorks eine Runde früher deine Bedrohung liegen haben. Stattdessen lieber mehr Spells, die deinen Gameplan unterstützen.

Verfaulter Agent (Blighted Agent) und Unsichtbarer Schleicher (Invisible Stalker) sind in deinem Deck fehl am Platz, ebenso wie der Pod. Deine sog. Finisher lassen sich per Pod nur durch 6 Kreaturen suchen. Agent wird einfach vom Gegner removed und Stalker braucht zu lange, um zu töten- dann lieber einen Grüner Zorn (Rancor) auf Rafiq von den Vielen (Rafiq of the Many) spielen oder ganz einfach mit deiner besten evasion-Kreatur Hehrer Erzengel (Sublime Archangel) direkt hauen gehen.

Loxodon-Hierarch (Loxodon Hierarch) ist auch fehl am Platz. Den Lifegain besorgt Rhox-Kriegsmönch (Rhox War Monk) besser, außerdem kommt er T2 und geht T3 mit Unterstützung von Rafiq und Noble Hierarch für einen Lifeswing von 20!!! hauen. Zudem willst du als proaktives Deck möglichst dein Mana in deiner Runde ausgeben und nicht aus Furcht vor Massremoval {g}{w} offenhalten. Dann lieber Zauberdurchbohrung (Spell Pierce) o.ä. die weniger Investitionen erfordern. Dein Gegner soll gegen die Zeit spielen- hat er T3 oder T4 keine Antwort, willst du gewonnnen haben. T4 eine Kreatur zu spielen, die dich T5 nur einen 3-Drop spielen lässt um dich vor einem Wrath zu schützen ist schlecht.

Pod braucht dein Deck nicht. Du suchst damit keine Kombo, und als Tutor ist er schlicht zu teuer. Dann lieber Eladamris Ruf (Eladamri's Call) oder Zenit der Grünen Sonne (Green Sun's Zenith), die funktionieren auch nach einem Wrath-Effekt- und für weniger Mana.

Keine der Kreaturen deiner Toolbox sind nötig. Du hast mit 4x Qasal-Rudelmagier (Qasali Pridemage) bereits die perfekte Maindeck-Antwort auf Artefakte und Verzauberungen. Und deinem Deck einen PW zum Fressen vorzuwerfen ist ein reiner Akt der Verzweiflung um eine Runde länger zu leben. Wenn du willst kannst du ja 1x Arrestkugel (Detention Sphere) oder Vergessenheitsring (Oblivion Ring) spielen- ich würde aber einfach Lähmungsnadel (Pithing Needle) ins Sideboard packen. Frostbringer (Winter Orb) wäre dafür auch ein Kandidat.


Deine Toolbox, deine Kreaturen gegen Kontrolle und Aggro...die sind alle nur drin, weil dein Deck in seiner aktuellen Fassung den Eindruck macht, sie zu brauchen- weil es für ein Aggro-Exalted-Deck schlichtweg nicht aggressiv genug ist. On the play ist ein Wrath T4 einfach zu spät gegen dich, da du dank Manatieren bereits Countermana offen hast oder einen Counter in Kreaturenform liegen. Ein Aggrodeck kann einfach nicht deinen War Monk racen.

Ältere Version dieses Beitrags: 04.03.2013 - 10:13 Uhr
04.03.2013 - 10:17 Uhr – Kommentar von Volcombrot  :

Re: Geburt der Edelmütigen

Mh, ja. Rafiq von den Vielen (Rafiq of the Many) würde ich dir noch für den 4er Slot empfehlen. Er ist halt - wie ich finde - persönlich die stärkste Karte im Exalted.
Er ist halt UNGLAUBLICH broken. Vorallem im Commander, aber durch Birthing Pod natürlich toturbar. Ich finde ihn sogar stärker als den Erzengel.
Auch Beste Zeit (Finest Hour) würde ich dir vielleicht als OneOff empfehlen. Ist schon saustark.
Anstatt dem kleinen Avior-Junker (Aven Squire) würde ich Ritter des Ruhms (Knight of Glory) spielen...
Er hat auch eine gewisse Art von Evasion und ist auch super stark, dank dem guten ProBlack.
Sonst würde ich vielleicht noch Sehnliche Bitte (Ardent Plea) spielen. Ist so gesehen Kartenvorteil und mehr als 4x cmc3 Drops brauchst du ja eig auch nicht.
04.03.2013 - 12:44 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Geburt der Edelmütigen

@Tobias Müller: Danke für Deinen sehr ausführlichen und detailierten Kommentar. Ich bin bei weitem nicht mit allem einverstanden, aber er verdient jedenfalls eine ebenfalls längere Replik:

1.) Im Grunde schlägst Du mir vor, ein ganz anderes Deck mit einer ganz anderen Strategie zu spielen, das nur wegen Edelmut noch vage an vorliegendes erinnerte. Das will ich nicht tun. Ich spiele schlichtweg kein Aggro-Deck, das es darauf anlegt, in T5 gewonnen zu haben, sondern erlaube mir den Genuss, den Gegner und mich noch in T10 spielen zu lassen. Soviel zum Thema Freizeitspiel und Deckgestaltung im Allgemeinen.
1.1) Edle Hierarchin (Noble Hierarch) - Die Basis des Aggro-Vorschlags - will ich mir nicht l€isten, schrieb ich bereits.
1.2) Zenit der Grünen Sonne (Green Sun's Zenith) - Ebenso.

2.) Aber hast Du in mancherlei Hinsicht dennoch recht: Einmal Rafiq von den Vielen (Rafiq of the Many) gehört sicher rein, der ist sein Geld wohl wert. Auch finde ich den impliziten Vorschlag, mehr Lifegain zu spielen, bedenkenswert - wegen Burn und weniger Blocken-Müssen.

3.) Gebärhalterung (Birthing Pod) ist nicht langsam. Mit einem Paradiesvögel (Birds of Paradise) kann er in T2 liegen und in T3 loslegen, da ich immer 2LP bezahlen kann, statt {g}. Oder er kommt meinethalben auch erst in T4, kann dann aber gleich benutzt werden usw.

4.) Gut finde ich den Vorschlag auf ein wenig Counter-Kontrolle zu setzen. Das werde ich umarbeiten. Auch wenn ich Manaleck (Mana Leak) nehmen werde.


@Volcombrot: Die Verzauberungen kenne und besitze ich - sie waren auch mal im Deck. Jedoch kann ich sie nicht in Gebärhalterung (Birthing Pod) reinopfern, weswegen ich sie nicht mehr spiele. Ritter des Ruhms (Knight of Glory) ist ein guter Vorschlag.
04.03.2013 - 13:21 Uhr – Kommentar von Tobias Mueller   :

Re: Geburt der Edelmütigen

Um Bezug auf deinen letzten Beitrag zu nehmen:

Budgetgründe verstehe ich. Noble Hierarch und GSZ müssen dann wohl fehlen.

Was ich mit "Birthing Pod ist langsam" wenig akkurat versucht habe auszudrücken ist Folgendes: Du spielst T2 Pod (-2 Life) und aktivierst in T3. Jetzt bekommst du für das Opfern deines Manatieres und -2 Life Qasal-Rudelmagier (Qasali Pridemage) und spielst bestenfalls noch zusätzlich einen 3Drop. Angreifen wirst du also nicht vor T4, hast keinen Kreaturenvorteil erwirtschaftet und nur einen Bird für einen Pridemage getauscht, dabei 4 Leben verloren.

Hättest du statt Birthing Pod T2 einen Rhox-Kriegsmönch (Rhox War Monk) o.ä gespielt, könnte der T3 angreifen. Und du könntest T3 einen weiteren relevanten Drop spielen, bestenfalls Rafiq von den Vielen (Rafiq of the Many). Im Vergleich zu obiger Variante hättest du nicht nur bereits Schaden verursacht, sondern auch nicht 1/5 deines Lebens verloren und zusätzlich eine Kreatur mehr auf dem Board. Pod will man spielen, wenn man sich wirklich tolle Antworten tutoren kann- Pod-Decks spielen nicht umsonst 5-7 Manadrops sowie deutlich mehr Utility-Kreaturen. Ich empfehle statt Pod, GSZ und Hierarch Eladamris Ruf (Eladamri's Call) oder den schlechteren, günstigeren Irdischer Lehrmeister (Worldly Tutor).

Statt Manaleck (Mana Leak) empfehle ich im selben Slot Umschlingende Rune (Rune Snag). Earlygame sollten beide das Gleiche countern können, später ist Rune Snag klar besser.




...sondern erlaube mir den Genuss, den Gegner und mich noch in T10 spielen zu lassen. Soviel zum Thema Freizeitspiel und Deckgestaltung im Allgemeinen.

Ich muss dir widersprechen, was die Ausrichtung deines Decks angeht. Es ist auf jeden Fall ein Aggrodeck- denn Kombo ist es nicht, und Kontrolle auch nicht. Über die wahrgenommene Aggressivität des Decks kann diskutiert werden, ob mehr Wheenie oder Midrange, aber es bleibt ein Deck, das möglichst schnell möglichst viel Schaden verursachen will. Meine Vorschläge zielen und zielten allein darauf ab, deine vorgeschlagene Strategie besser umzusetzen. Ob du das Deck im Freizeitspiel oder woanders spielst halte ich erstmal für nachrangig. Freizeitspiel mag heißen, dass man günstige Kartenalternativen wählt aber wohl nicht, das man freiwillig schlechtere Decks baut, als man müsste.

Was den Genuss eines spannenden, langewährenden Spiels angeht- daran sind nunmal immer (mindestens) zwei beteiligt. Auch das von mir vorgeschlagene Deck wird oft noch in T10 spielen- weil mein Gegner ein Deck spielen wird, welches dem Meinen gewachsen ist. Wenn du "langsamere" Karten vorziehst, um dein Decktempo dem deiner Spielrunde anzupassen, ist das sicherlich dem Spielspaß aller zuträglich. Solange ich aber um dein Metagame nicht weiß gehe ich einfach davon aus, dass deine Mitspieler zwar günstige, aber gute Karten in einem guten Deck mit guter Manakurve spielen.

6 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!