derzeit online: 101 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Goldwiesen-Miliz

Deckliste von PhyrexiaShallBurn  , 26. Dezember 2011

60 Karten – Farben: {w}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Deckidee: Bei diesem Deck handelt es sich um ein Kithkin-Deck, bei dem jede Karte folgende Voraussetzungen erfüllen muss:
-Sie muss aus dem Block Lorwyn-Schattenmoor sein.
-Sie darf nicht rare sein.
Was sind die Gründe dafür?
-Nur Karten aus einem Block zu verwenden sorgt für ein gewisses Flair.
-Ich halte die Kithkin für sehr stark und will beweisen, dass ein Kithkin-Deck auch ohne Rares gewinnen kann.
Strategie: Es geht darum, den Gegner mit den Kithkin möglichst schnell unter Druck zu setzen. Verhutzelter Schulze (Wizened Cenn) verstärkt meine Truppen und Kithkin-Vorbote (Kithkin Harbinger) fungiert als Tutor. Lästige Keraturen des Gegners werden mit Goldwiesen-Schikanierer (Goldmeadow Harrier) getappt oder mit Vergessenheitsring (Oblivion Ring) verbannt.
Manakurve: 8-24-8
Bestes Zitat: Kithkin weben ihre Gedanken zusammen und erschaffen damit eine Tiefe der Zusammenarbeit, die anderen Völkern unbekannt ist. (Anschwellendes Gedankengewebe (Surge of Thoughtweft))

Stärken: -Sehr schnell und aggressiv.
-Keine Karte kostet mehr als 3 Mana, man sollte also bei 20 Ländern nie Manaprobleme haben.

Schwächen: -Massremovals sind sehr ätzend.


Kreaturen (32):

4 Goldwiesen-Schikanierer (Goldmeadow Harrier) {w}
Kostet nur ein Mana und kann lästige Kreaturen des Gegners tappen.
4 Unverzagter Goldwiesler (Goldmeadow Stalwart) {w}
2/2 für ein Mana. Was will man mehr? :-P

4 Nebelwiesenschleicher (Mistmeadow Skulk) {1}{w}
Gibt Lebenspunkte und kommt später im Spiel oftmals ungeblockt durch.
4 Ritter aus Wiesenkorn (Knight of Meadowgrain) {w}{w}
2/2 mit Lebensverknüpfung und Erstschlag. Was gibt es da noch zu sagen? :-P
4 Verhutzelter Schulze (Wizened Cenn) {w}{w}
Ein 2/2 Lord für nur 2 Mana.
4 Erbe des Schulzen (Cenn's Heir) {1}{w}
Kann zu einem sehr harten Prügler heranwachsen.
4 Bannerträger aus Ballyrush (Ballyrush Banneret) {1}{w}
Beschleunigt das Deck enorm.

4 Kithkin-Vorbote (Kithkin Harbinger) {2}{w}
Leider nicht ganz so aggressiv, aber als Tutor sehr nützlich.

Andere Zauber (8):

4 Anschwellendes Gedankengewebe (Surge of Thoughtweft) {1}{w}
Kartennachschub und Verstärkung.

4 Vergessenheitsring (Oblivion Ring) {2}{w}
Meiner Meinung nach der beste weisse Problemlöser überhaupt. ;-)

Länder (20):

20 Ebene (Plains)
Braucht man halt. ;-)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

3 Kommentare  
26.12.2011 - 12:33 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: Goldwiesen-Miliz

Sieht schon ganz gut aus.
Mit den Kriterien die du an deinen Karten stellst, hätte ich da vielleicht noch ein paar Vorschläge:

1. Nebelschleier-Ebene (Mistveil Plains) Wichtige Kreaturen die entsorgt wurden wieder rein nehmen um mit dem Tutor zu suchen

2. Kithkin-Windreiter (Kithkin Zephyrnaut) muss auf jedenfall rein. bei deinen insgesamt 36 Kithkin karten, ist der einfach sau stark

3. Kithkin-Zauberkalker (Kithkin Spellduster) als Problemlöser.

4. Kithkinpöbel (Kithkin Rabble) ein sehr starker Prügler

5. Optional Taktikerin des Schulzen (Cenn's Tactician) um deine Kreaturen noch zu verstärken.


Punkt zwei würde ich dir sehr ans Herz legen.
26.12.2011 - 12:48 Uhr – Kommentar von Takera   :

Re: Goldwiesen-Miliz

also ich würd noch
Stechmückenwächter (Mosquito Guard) → super gegen z.b. Kugelblitz (Ball Lightning)
Essenmann aus Burrenton (Burrenton Forge-Tender) → super um deine kreaturen vor Feuermasse (Pyroclasm) o.ä. zu schützen
reintun
26.12.2011 - 13:18 Uhr – Kommentar von PhyrexiaShallBurn  :

Re: Goldwiesen-Miliz

Danke für eure Kommentare. :-)
@BigBear: Danke für deine ausführlichen Vorschläge. Da du dir so viel Mühe genommen hast, werde ich auch auf jede vorgeschlagene Karte detailiert eingehen:
Nebelschleier-Ebene (Mistveil Plains): Die hätte ich sogar noch einmal rumliegen. :-) Sie passt flavourmässig super und auch dein spieltechnischer Aspekt hat mich überzeugt. Da sie jedoch getappt ins Spiel kommt, werde ich sie nur einmal ins Deck aufnehmen, sonst nimmt mir das zu viel Tempo raus. Raus: 1 Ebene (Plains). Rein: 1 Nebelschleier-Ebene (Mistveil Plains).
Kithkin-Windreiter (Kithkin Zephyrnaut): Den hätte ich auch noch zumindest einmal. Die umgewandelten Manakosten halte ich jedoch für etwas hoch, da ich schon 8 Karten mit umgewandelten Manakosten habe und das bei nur 20 Ländern. Deshalb finde ich ihn nicht unbedingt notwendig, da das Deck sowieso eher auf Masse als auf Klasse setzt, d.h. lieber mehr kleine Kreaturen anstatt eine grosse.
Kithkin-Zauberknaller und Kithkinpöbel (Kithkin Rabble): Die finde ich beide viel zu teuer für das Deck.
Taktikerin des Schulzen (Cenn's Tactician): Halte ich für nicht unbedingt notwendig, die schon vorhandenen Kreaturen für 1 Mana finde ich besser.
@Takera: Den Stechmückenwächter (Mosquito Guard) mag ich persönlich nicht so und der Essenmann aus Burrenton (Burrenton Forge-Tender) ist im (noch nicht vollendeten) Sideboard.

3 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)