derzeit online: 40 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Golgari: aus alt mach neu

Deckliste von Falco  , 8. April 2013

61 Karten – Farben: {s}{g}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Metastärke: ungefähres T2
Ich fing mit Ravnica das Magic spielen an. Und wie vermutlich viele Anfänger, die Single waren und arbeiteten, hatte ich genug Geld und null Ahnung. Eine Kombination, die dazu führte, dass ich, in Ermangelung genügend grosser Kenntnisse, auch Themendecks kaufte und diese ausbaute. Dies gelang mir bei der Golgarigilde überhaupt nicht. Das damalige Deck war zu langsam und zu wenig effizient um Siege einzufahren und wurde aufgelöst. Was mich damals doch etwas gefuchst hat, denn die Idee, den Friedhof als suchbare Bibliothek zu nutzen, fand ich doch super.
Die Vorliebe für Themendeckausbau ist in Form von Duel-Decks geblieben und mit Ravnica Returns ist in mir wieder die Lust entfacht, es noch einmal in Kombination mit den neuen Golgari - Karten zu versuchen(Izzet vs. Golgari - Duel). Dabei stellte ich fest, dass ein reines Ausgrabe-Thema kaum durchzuführen ist, wenn man nicht die damaligen Top-Decks kopieren möchte. Aber auch, dass eine kleine Ausgrabe-Schiene durchaus brauchbar ist.
Die erste Version spielte mit Garruk der Unbarmherzige (Garruk Relentless), es stellte sich aber heraus, dass er trotz der Grabthematik in diesem Deck nicht funktionierte und man immer etwas anderes haben wollte.Hier also erstmal das Deck;

"Golgari"

24 Länder:

4 x Überwachsene Grabstätte (Overgrown Tomb)
4 x Golgari-Verrottungsfarm (Golgari Rot Farm)
2 x Überreste von Dakmor (Dakmor Salvage)
2 x Stilles Dickicht (Tranquil Thicket)
2 x Ödes Moor (Barren Moor)
1 x Svogthos, das ruhelose Grab (Svogthos, the Restless Tomb)
5 x Sumpf (Swamp)
4 x Wald (Forest)

23 Kreaturen:

2 x Todesritenschamane (Deathrite Shaman)
2 x Knochenackerwurm (Boneyard Wurm)
2 x Lotleth-Troll (Lotleth Troll)
2 x Korozda-Gildenmagier (Korozda Guildmage)
2 x Schlurfendes Muschelwesen (Shambling Shell)
2 x Stinkwurzbold (Stinkweed Imp)
3 x Ewige Zeugin (Eternal Witness)
2 x Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace)
2 x Vasall des Knarzwalds (Creakwood Liege)
2 x Jarad, Lichfürst der Golgari (Jarad, Golgari Lich Lord)
2 x Nekrotischer Schlamm (Necrotic Ooze)

14 Sprüche

1 x Tod/Leben
2 x Leben aus Lehm (Life from the Loam)
4 x Grauenhafte Bergung (Grisly Salvage)
4 x Verfaulen lassen (Putrefy)
3 x Todesenergie (Vigor Mortis)


Zu der Kartenauswahl fällt einem sicher mal auf, dass die doch recht langsamen Überwachsene Grabstätte (Overgrown Tomb) drinnen sind. Dies hat seinen Grund, man hat doch öfter als einem lieb ist eines der Umwandlung-Länder auf der Hand und man will diese ja eigentlich umwandeln und dann mit Leben aus Lehm (Life from the Loam) wieder umwandeln für den Kartenvorteil. Jetzt spielt man halt so ein Ödes Moor (Barren Moor), im nächsten Zug legt man die Farm und holt sich das Land wieder auf die Hand. Falls man nicht anfangen konnte, schmeisst man jetzt am Ende des Zuges eine Ausgrabe-karte ab. Und los geht die Ausgrabe-Schiene.

Um die Grundidee, den Friedhof als "offene Bibliothek" zu nutzen, zu unterstützen, hilft
Grauenhafte Bergung (Grisly Salvage), Wird ja derzeit im T2 auch gerne genutzt. Auch hier passt es perfekt. Man fixt sich das Mana oder nimmt sich ne Kreatur und füllt nebenbei instantmässig den Friedhof.
Stinkwurzbold (Stinkweed Imp) war und ist eine gute Kreatur, er blockt und killt. Und dies immer wieder dank Ausgraben. Gibt einem die Zeit, die das Deck braucht und unterstützt den Ausgraben, was will man mehr.....
Ganz einfach, eine Unterstützung vom Sidekick Schlurfendes Muschelwesen (Shambling Shell). Der Kandidat funzt wiederum mit dem Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace) hervorragend und unterstützt natürlich die Ausgrabe-Schiene.
Selbiges tut auch der Lotleth-Troll (Lotleth Troll), der dank Regeneration erst einem die Zeit erkauft und später kloppen geht. Der Troll bereitet auch den Weg für den...
Knochenackerwurm (Boneyard Wurm). Der ist zwar dann nur ein Vanilla, aber baut ordentlich Druck auf (Leute mit zuviel Geld nehmen den Tarmogoyf (Tarmogoyf), allerdings wird der Wurm oft später grösser als der Goyf) und ist ein gutes, billiges Opfer für Jarad, Lichfürst der Golgari (Jarad, Golgari Lich Lord) und den Korozda-Gildenmagier (Korozda Guildmage).
Letzterer lässt dank Fähigkeit 1, den Gegner häufig bluten(intimitade), rettet oft gegen unachtsame Gegner Krea´s vor roten Spells. Seine 2te Ability hilft mit dem Wurm oder mit Jarad zusammen, um viele Krea´s zu erschaffen, Falls eine grosse Kreatur nicht reicht, umrennt man halt mit Vielen. Da kommt dann auch der ....
Vasall des Knarzwalds (Creakwood Liege) ins Spiel und verstärkt die Truppe und hat bei all den doppelfarbigen Kreaturen einen Finisher-Effekt. Es sind allerdings nur 2 drin, weil die Liege nur selten als Tokenmaschiene funzt, dafür ist ihr Body zu schwach.
Einen grösseren Body weist dafür der Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace) auf, der die kleine Marken-Schiene mit Schlurfendes Muschelwesen (Shambling Shell)und Lotleth-Troll (Lotleth Troll) unterstützt. Deswegen wurde auch folgender Reanimationsspell :
Todesenergie (Vigor Mortis) eingebaut. So eine Todesenergie (Vigor Mortis) bei liegendem Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace) kommt gerade mit der ...
Ewige Zeugin (Eternal Witness) so richtig geil. Und wie gut diese in dem Deck funzt, liegt wohl auf der Hand.
Todesritenschamane (Deathrite Shaman) passt natürlich perfekt zur Thematik, abgesehen von Abilitiy 2. Aber man kann nicht alles haben.;-)
Jarad, Lichfürst der Golgari (Jarad, Golgari Lich Lord) findet in diesem Umfeld ein prima Zuhause und kann hier sein, was er ist, der Boss. Gross genug ist er im Midrange. Mit Knochenackerwurm (Boneyard Wurm) und Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace) oder auch mal nen grösser gewordenem Troll bringt er richtig Schaden an den Gegner und kommt auch von alleine wieder. Dessen Rückkehrkosten sind in einem Deck, dessen grössten Manakosten 4 betragen und das mit Leben aus Lehm (Life from the Loam) über genügend und wiederkehrendes Mana verfügt, kein Problem.
Gut abgerundet wird das Ganze mit Verfaulen lassen (Putrefy), das Main besser kommt als Maelstrom Pulse, da Instant einfach besser kommt mit den Kreaturenability´s. Letzteres ist auch der Grund für die letzte Mainkarte: Nekrotischer Schlamm (Necrotic Ooze), der auch hier mit Korozda-Gildenmagier (Korozda Guildmage), Jarad, Todesritenschamane (Deathrite Shaman), Schlurfendes Muschelwesen (Shambling Shell) und Lotleth-Troll (Lotleth Troll) immer Abilityˋs findet, mit denen er gut arbeiten kann.

Stärken: Vielseitig und doch fokussiert tritt dieses Deck auf. Die Thematiken greifen in einander über und ergänzen einander. In einem Meta, dessen Stärke oben beschrieben wurde, macht es unglaublich Laune. Und stabil ist es auch.

Schwächen: Die Schwächen sind Deck´s, die exilen und wenn der Gegner Graveyardhate spielt, wird´s echt ungemütlich - Reanimationdeck-Spieler kennen das.
Klar, ist der Troll dann immer noch gut, aber alles in allem kann man das Match als verloren buchen mit Graveyardhate. Schnelle Aggro's können je nach dem, wie man zieht, auch Probleme bereiten.
Den Schwächen zum Trotz denke ich, dass es mir gelungen ist, die alte mit der neuen Golgari-Guilde zu verbinden und aus altem Neues zu machen.


Hier nochmal die ganze Liste mit Sideboard

24 Länder:

4 x Überwachsene Grabstätte (Overgrown Tomb)
4 x Golgari-Verrottungsfarm (Golgari Rot Farm)
2 x Überreste von Dakmor (Dakmor Salvage)
2 x Stilles Dickicht (Tranquil Thicket)
2 x Ödes Moor (Barren Moor)
1 x Svogthos, das ruhelose Grab (Svogthos, the Restless Tomb)
5 x Sumpf (Swamp)
4 x Wald (Forest)

23 Kreaturen:

2 x Todesritenschamane (Deathrite Shaman)
2 x Knochenackerwurm (Boneyard Wurm)
2 x Lotleth-Troll (Lotleth Troll)
2 x Korozda-Gildenmagier (Korozda Guildmage)
2 x Schlurfendes Muschelwesen (Shambling Shell)
2 x Stinkwurzbold (Stinkweed Imp)
3 x Ewige Zeugin (Eternal Witness)
2 x Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace)
2 x Vasall des Knarzwalds (Creakwood Liege)
2 x Jarad, Lichfürst der Golgari (Jarad, Golgari Lich Lord)
2 x Nekrotischer Schlamm (Necrotic Ooze)

14 Sprüche

1 x Tod/Leben
2 x Leben aus Lehm (Life from the Loam)
4 x Grauenhafte Bergung (Grisly Salvage)
4 x Verfaulen lassen (Putrefy)
3 x Todesenergie (Vigor Mortis)

Sideboard:
3 x Bojukamoor (Bojuka Bog)
2 x Abrupter Verfall (Abrupt Decay)
2 x Puls des Mahlstroms (Maelstrom Pulse)
2 x Böse Tat (Pernicious Deed)
(Für 60er-Deck-Puristen: Lasst Leben / Tod (Life / Death) weg.)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

3 Kommentare  
08.04.2013 - 11:54 Uhr – Kommentar von Bündnerfleisch  :

Re: Golgari: aus alt mach neu

Sieht richtig gut aus, allerdings würde ich den Knochenackerwurm (Boneyard Wurm) durch Spreißelschreck (Splinterfright) ersetzten. Trample und Selfmill machen das Mana mehr locker wett. Vielleicht noch den Schlitterkopf (Slitherhead) als 1-Mana Drop, was dafür raus kann weiss ich allerdings auch nicht.
09.04.2013 - 00:34 Uhr – Kommentar von Falco  :

Re: Golgari: aus alt mach neu

danke für die Anregung, jedoch sind beide Vorschläge nicht brauchbar.
Schlitterkopf (Slitherhead) ist ja nur deshalb spielbar, weil er über Ausplündern verfügt. Dies widerspricht aber der Spielstrategie dieses Decks: Jarad, Knochenackerwurm, Ewige Zeugin und der Ooze profitieren davon, dass Kreaturen auf dem Friedhof liegen. Ausplündern schickt aber die Karte ins Exil.
Spreißelschreck (Splinterfright) hatte ich in einer frühen Version des Decks und da war das Problem, dass er permanent millt. Und so hatte mich mit dem Ausgraben der Schreck selbst gemillt. Tja, das Deck ist nicht das Schnellste. Daher Danke, aber nein Danke ;-)
09.04.2013 - 02:08 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: Golgari: aus alt mach neu

Wow, dein (unvollständiges) Sideboard ist ja mal echt gespickt mit Hochkarätern!

3 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!