derzeit online: 18 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Deckliste von Schnacker99  , 15. Februar 2009

60 Karten – Farben: {g}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Mit starken Kreaturen den Gegner in Grund und Boden hauen.Außerdem den Manavorrat schnell hochbringen , um dann die starken Kreaturen zu spielen.

Strategie hat sich nicht geändert =D

Stärken: Die Kreaturen! Wenn das Deck erstmal läuft , ist es nicht einzuholen

Du kannst nach 4Runden den Gegner kalt machen.

Schwächen: - fliegende Kreaturen
-Inflexibilität
- Zieht man nicht die richtigen Karten wie z.b " Suche nach dem Morgen" ist man fast schon aufgeschmissen.
-Hat eigentlich nur eine Strategie =D
- Elfen , Goblin , Remasuri , schnelle Decks.


20x Wald (Forest)





Kreaturen :

1x Urkern (Primalcrux)
1x Vitalität (Vigor)
2x Rhox (Rhox)
3x Lebendes Insektennest (Living Hive)
1x Tornadoelementar (Tornado Elemental)
1x Jedit Ojanen aus Efrava (Jedit Ojanen of Efrava)
1x Gepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm)
3x Düstertal-Wurm (Duskdale Wurm)
1x Avatar der Macht (Avatar of Might)




Verzauberungen :

1x Hervortreten der Mächtigen (Mighty Emergence)
1x Aussortierendes Blätterdach (Raking Canopy)
1x Überrennen (Overrun)


Manabasis :
3x Llanowarelfen (Llanowar Elves)
1x Drahtholzwald-Elf (Wirewood Elf)
4x Wildwuchs (Wild Growth)
4x Utopia-Ausbreitung (Utopia Sprawl)
2x Suche nach dem Morgen (Search for Tomorrow)
1x Anspruch des Wolkenwaldes (Skyshroud Claim)
1x Zugriff des Kodams

Kreaturenunterbrecher :

2x Verholzen (Lignify)
3x Schlangengestalt (Snakeform)
1x Naturalisieren (Naturalize)




Das ist nun ein erneuertes&verbessertes Deck! Hoffe , dass ich einige Vorschläge gut in die Tat umgesetzt habe!
Ich nehme jede Kritik an!


5 ältere Versionen dieses Beitrags:
(8 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

75 Kommentare  
11.01.2009 - 22:22 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

Vor allem anderen solltest du das Deck auf 60 karten aufstocken.
Dann solltest du karten wie Suche nach dem Morgen (Search for Tomorrow) viermal spielen, damit du eine bessere Manaversergung hast.
Als nächstes kannst du auf die Aufpumper, wie zum Beispiel Riesenwuchs (Giant Growth), acuh wenn sie gut sind, verzichten und dafür lieber Karten wie Wildwuchs (Wild Growth) oder ähnliches spielen. Du solltest dafür sorgen, dass du in der vierten Runde an die 8 Mana produzieren kannst.
Auch die Karten die dir Spielsteine bringen kannst du asu dem Deck rausnehmen, speil stattdessen lieber Sachen wie zum beispiel In Einklang bringen (Harmonize) oder Überwesen der Sagen (Overbeing of Myth), damit hast du Kartenzieher und bist somit noch schneller.
Eine weitere Verbesserung ist noch mehr Problemlöser zu spielen. Wenn du die Möglichkeit hast besorge dir am besten 4 mal Verholzen (Lignify).
Zu guter letzt spiel mehr Kreaturen, die Trampeln. Mit deren Hilfe kannst du die gegnerische Defensive zerstören und gleichzeitig noch Schaden machen. Gute Karten wären da zum Beispiel Vitalität (Vigor), Urkern (Primalcrux) und ähnliche Sachen auch Dornenelementar (Thorn Elemental) und Rhox (Rhox) sind gute Alternativen.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben. Vielleicht schaust du dir mal mein Deck an:
Die Macht des Waldes
Das ist ähnlich aufgebaut und ich persöhnlich finde es macht einfach Spaß dieses Deck zu zocken.
12.01.2009 - 00:20 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: Grüne Monsterstärke

Skurril, 'ne einzelne Streckbank (The Rack) in 'nem Mono-{g}-Deck...
Man erlebt doch immer wieder Neues... ;-)
12.01.2009 - 13:47 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

@Christoph

Vielen Dank! Ich habe mir erstmal die Namen aufgeschrieben.

Zu den Monstern ist noch zu sagen , dass ich nur 15 besitze und nach weiteren Suche .Vitalität ist im Anmarsch.

@Jashin : ein freund von mir hat es mir empfohlen , weil es am Anfang ziemlich viel Schaden anstellen kann!
Meinst du ,dass ich mir die Karte 4x holen sollte? Ich meine Streckbank.
12.01.2009 - 14:27 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Also ich würde die Streckbank (The Rack) rausnehmen.
Die macht am Anfang des Spieles gar keinen Schaden, sondern erst wenn der Gegner weniger als 3 Handkarten hat.
Das passiert nicht soo oft, schon gar nicht gegen blaue Decks. Kann man sich jedenfalls nicht drauf verlassen.
Die Streckbank (The Rack) gehört eher in ein Deck mit ähnlichen Karten und viel Kartenabwurf a' la Hymn to Tourach.

Find ich also nicht so prall, da wären gerade für ein Deck wie deines Manabeschleuniger wie z.B. Llanowarelfen (Llanowar Elves) oder Wildwuchs (Wild Growth) sinnvoller.
Würde die auch eher Karten wie z.B. Sommerblüte (Summer Bloom) oder Elfenpionier (Elvish Pioneer) vorziehen.
Denn das sind Karten die schnell tot sind wenn du nicht min. 2 Länder auf der Hand hast (eines kannst du ja eh immer legen).
Wildwuchs (Wild Growth), Utopia-Ausbreitung (Utopia Sprawl) oder Übermäßiges Wachstum (Overgrowth) hingegen tun immer das was sie sollen, nämlich Mana machen.

Karten wie Suche nach dem Morgen (Search for Tomorrow) sind auch ok, aber finde Wildwuchs (Wild Growth) für einfarbige Decks besser, da es einfach schon im ersten zug gelegt werden kann und ab dem zweiten dann Mana macht. Ab dem zweiten Zug kann man die sowie Utopia-Ausbreitung (Utopia Sprawl) effektiv sogar für lau spielen. (Wald 1 für Mana tappen, Wildwuchs (Wild Growth) auf Wald 2 legen, und somit trotzdem noch 2 Mana übrig.) Das macht diese Karten besser als Llanowarelfen wenn man die nicht zufällig für ein Überrennen (Overrun) oder so braucht. ;-)

Suche nach dem Morgen (Search for Tomorrow) hingegen beschleunigt erst nach 2 Runden oder ist normal gespielt zu teuer.
Diese Karte ist besser für mehrfarbige Decks, weil man sich damit das richtige Mana besorgen kann.

Ansonsten stimme ich dem zu, was Christoph geschrieben hat. Besonders Urkern (Primalcrux) und Vitalität (Vigor) sind auch meine Lieblinge.
Kannst ja auch mal mein 'Große-Jungs'-Deck anschauen: Stampede: Viele große Trampler die ab Runde 5 alles niederwalzen
12.01.2009 - 14:57 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Kurze Frage.Entweder versteh ich den Effekt von der Streckbank falsch oder du!

Bsp : Du hast 7 Karten zu Anfang auf der Hand , danach spielst du gleich Streckbank.Anschließend wird der Gegner noch 5 oder 6 Handkarten haben! Das sind 2 oder 3 Damage! Wobei du auch recht hast , dass sie nicht so wirklich VIEL Damage anrichtet.


Was haltet ihr von den Karten? Sie sind für die Schwäche der Flugfähigkeit und der Regeneration starker Monster!

Regeneration : Regeneration (Regeneration) Flugfähigkeit : Blätterdach-Klauen (Canopy Claws)

Rückenpanzer (Carapace) und eine Trampelkarte , wobei die teuer ist , finde ich! Havenwood-Wurm (Havenwood Wurm)
12.01.2009 - 15:19 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Also ich versteh die Streckbank (The Rack) genau andersherum (Hab hier nur den englischen Text):
Die macht X Schaden wobei X = 3 minus den Handkarten des Gegners ist.

also bei 6 Handkarten: 3 - 6 = -3 Schaden, was keinem Schaden entspricht.

Die genannten Karten find ich zu schwach.
Das Aussortierendes Blätterdach (Raking Canopy) ist schon ganz gut gegen Flieger, auf jeden Fall tausendmal besser als die Blätterdach-Klauen (Canopy Claws). Am Besten in einem Fattie-Deck ist aber das Tornadoelementar (Tornado Elemental). Der haut auch die stärksten Engel um. Und er kann danach noch schön hauen gehn.

Statt Regeneration (Regeneration) und Rückenpanzer (Carapace) würd ich immer Grüner Zorn (Rancor) vorziehen.
Die passt aber nicht zu so einem Deck, da deine Großen Jungs eh schon stark genug sein sollten, und am besten auch trampeln können.
Also ich würde auf Kreaturenverzauberungen in diesem Deck eher verzichten.

Das Aufblitzen vom Havenwood-Wurm (Havenwood Wurm) ist manchmal ganz brauchbar, aber Vitalität (Vigor), Urkern (Primalcrux) und Tornadoelementar (Tornado Elemental) sind einfach fetter und/oder haben die besseren Fähigkeiten.
12.01.2009 - 15:25 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Alles klar . Hab noch ne letze Frage Urkern (Primalcrux) , nimmt der sich mit in den Effekt , also wär es eine 6/6 minimum oder nur die anderen Kreaturen?

Soll ich den Jedit Ojanen aus Efrava (Jedit Ojanen of Efrava) aus dem Deck tun , weil der ja viel mit Spielsteinen zutun hat?

Kreautren , egal welche Farbe , die ein {tap} Symbol haben ,

Bsp : ... (Name hab ich vergessen) hat : {tap} Destroy target creature. Kann man die Karte tappen , egal wer am Zug ist , das ist wichtig , weil mich mein Freund immer nur mit der Karte abzieht , denn er spielt sie immer in meinem Zug :-(
12.01.2009 - 15:55 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Urkern (Primalcrux) zählt sich selbst mit, sonst wär er doof ;-)

Jedit Ojanen aus Efrava (Jedit Ojanen of Efrava) kannst du ja mal ausprobieren. Ich würde sie eher nicht spielen, weil sie keine verlässliche Evasion hat (Nicht jeder Gegner spielt mit Wäldern).

Und dein Kumpel macht es korrekt. {tap}-Fähigkeiten kann man jederzeit spielen, also auch im gegnerischen Zug.

Nachtrag:
Dagegen kannst du aber was machen: Pack dir Removal ins Deck (eh immer wichtig). Naturalisieren (Naturalize) gegen Artefakte und Verzauberungen, Verholzen (Lignify) gegen Kreaturen.
Das behälst du dann so lange auf der Hand bis dein Gegner seine Wunderwaffe auf den Tisch legt. Und dann kann er die direkt beerdigen. Gerade wenn du weisst, was die stärkste Karte des gegnerischen Decks ist, kann dir das den Arsch retten.

Beide Karten kannst(solltest) du bedenkenlos jeweils 4x spielen.

Sinn macht es sogar, für Karten wie Vergessenheitsring (Oblivion Ring) Weiss mit ins Deck zu nehmen (z.B. in Form von Baumreiche Bastion (Wooded Bastion)).
Denn ein flexibleres Removal wirst du kaum finden. Der Ring entfernt Kreaturen, Artefakte, Verzauberungen und sogar nervige Planeswalker.
Das spart dir immerhin 4 Kartenslots.
12.01.2009 - 16:02 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Wildwuchs , den kann man in der ersten Runde , wenn er rauskommt , doch schon tappen , oder?

Wenn du nämlich den 3x auf der Hand hälst , kannst du eine Mana rausbringen , tappen , Wildwuchs bringen , Wildwuchs tappen und wieder ein neuen Wildwuchs bringen , oder?
12.01.2009 - 16:30 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Nee, das geht leider nicht, weil du nicht den Wildwuchs (Wild Growth) tappst, sondern das Land auf dem der Liegt.
Die Karte sagt ja, dass sie Mana macht, wenn das verzauberte Land getappt wird, bzw. das Land erzeugt einfach ein mana extra.

Da du das aber schon für den ersten Wildwuchs getappt hast, kannst du in dieser Runde kein Mana mehr bekommen.
12.01.2009 - 19:21 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Ist trotzdem ne mega starke Karte! Wildwuchs! Im Prinzip tappst du den Wald und hast im nächsten Zug dann 2 !

Verholzen? Ich kenn auch so eine ähnliche Gestalt . Schlangengestalt (Snakeform)
12.01.2009 - 20:50 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Schlangengestalt ist auch gut. Musst allerdings bedenken, das die gegnerische Kreatur dazu auch angreifen/blocken muss und du selbst eine Kreatur brauchst.
Sonst nervt dich das zu entfernende Vieh nämlich nur eine Runde später.

Es gibt ja genug Kreaturen die nicht unbedingt angreifen müssen, um gefährlich zu sein, wie z.B. Vitalität (Vigor), Grüne Kraft (Verdant Force) oder Pinger.

Grüne Kraft ist übrigens ne schöne Kreatur, wenn du mit dem Deck öfter Multiplayer spielst, da seine Fähigkeit in der Versorgungsphase jedes Spielers ausgelöst wird.
13.01.2009 - 14:06 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Ich werde dieses Deck nochmal veröffentlichen! Dann aber mit neuen Karten und den Verbesserungsvorschlägen von euch!

Wenn ich 4x Verholzen (Lignify) und 4x Wildwuchs (Wild Growth) reinpack , welche Karte sollte ich denn rausnehmen?

Außerdem kann/muss/soll ich viele "Push-Karten" wie z.b Macht des Waldes (Sylvan Might) oder Riesenwuchs (Giant Growth) aus dem Deck befördern?

Ein Proargument sind ja die Kombos! Spontanzauber , dann schnell "aufpushen" die Kreautren und den Gegner niederwalzen.

Kontrargument ist ja Vernachlässigung meiner Strategie , die ja eigentlich heißt : " Nach dem 4.Zug bereits eine 6-8Mana Kreatur zu bringen.

Ach ja , Wurzelmauer (Wall of Roots) ist dann auch noch 2x vorhanden.
13.01.2009 - 14:15 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Also erstmal solltest du das Deck nicht neu veröffentlichen, sondern Editieren (da ist ein kleiner Button rechts oben neben dem Decktitel).

Dann würde ich auch auf die Pumpkarten verzichten, denn die großen Kreaturen sind ja schon stark genug, und halt nachhaltiger als ein einmaliger Pump.
Dafür die Ressourcen lieber in die von dir schon erwähnten Verholzen und Wildwuchs rein, Wurzelmauer ist natürlich auch nicht verkehrt.

Dann erübrigt sich auch die Frage, was du dafür rausnehmen könntest.
13.01.2009 - 14:20 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Gut , dann bearbeite ich mein Deck neu! ;-)

Ich hab 8 Pumpkarten im Deck.Werde ich wohl fast alle raustun.Auf 60Karten stocken und ein paar neue Kreatuen hinzufügen.Vitalität (Vigor) ,Gepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm) und Holzmahr (Timbermare).Ist leider nur stark , wenn du es danach aufpumpst!
13.01.2009 - 14:54 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Gepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm) und Holzmahr (Timbermare) sind ohne Pump der ihnen Evasion wie Trampeln gibt wirklich nicht zu gebrauchen.

Vitalität (Vigor) hingegen wird deinen Gegner auch ungepumpt mehr als genug nerven.
Darum mag ich auch den Urkern (Primalcrux) so sehr. Jede bleibende Karte die du nachlegst ist nämlich so gesehen erstmal auch ein Pump für den Urkern (Primalcrux).

Wenn du den zusammen mit der Vitalität (Vigor) draussen hast, brauchst du nur 2x mit dem Urkern (Primalcrux) angreifen, um zu gewinnen.
Denn dann ist es egal ob dein Gegner Blocker hat oder nicht (Es sei denn, sie haben Todesberührung oder ähnliches).

Blockt er nicht, kommen jeweils min. 10 Schaden durch (6 vom Urkern (Primalcrux), 3 wegen Vitalität (Vigor) und min. einer von Wildwuchs (Wild Growth) und konsorten)
Blockt er doch, so wird nicht nur der Schaden am Urkern (Primalcrux) verhindert, sondern der Urkern bekommt auch noch diese schönen +1/+1 Marken.
Das heisst, dass er nächste Runde den zuvor geblockten Schaden doch noch durchbringt, nicht zuletzt weil die meisten gegnerischen Blocker schon in der Runde zuvor draufgegangen sind.

Dagegen ist ein Riesenwuchs (Giant Growth) Kinderkram. ;-)
13.01.2009 - 22:11 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

Ich bin der selben meinugn wie MuskelBiber. Karten wie zum Beispiel Riesenwuchs (Giant Growth) soielt man eher in grünen Wheenie-Decks, da dieser dort immensen Schadena nrichten kann. In deinem Deck hingegen reichen deine Kreaturen aus um den gegner zum schwitzen zu bringen, die müssen nicht noch verstärkt werden.
Du solltest aber nicht nur auf Stärke achten sondern vorallem auf Fähigkeiten wie trampelschaden und die Fahigkeit von Rhox (Rhox). Mit deren Hilfe kannst du mehr Schaden und kannst sogar noch die gegnerische Defensive schwächen.
Falls du mal Geld überhaben solltest kannst du auch noch Gaeas Schoß (Gaea's Cradle) spielen. :-P

Ältere Version dieses Beitrags: 13.01.2009 - 21:55 Uhr
13.01.2009 - 22:06 Uhr – Kommentar von Lucas    ICQ:

Re: Grüne Monsterstärke

@Muskelbiber: Du lässt in deiner Rechnung außer acht, dass nicht alle Kreaturen gleiche Widerstandskraft und Stärke haben ;-).
13.01.2009 - 22:35 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Stimmt, bin jetzt von Bärchen & co ausgegangen.
Aber wenn der Gegner nur Mauern oder ähnliches besitzt, hat er angesichts von 2 fetten Tramplern eh ein dickes Problem ;-)
14.01.2009 - 15:20 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Gut! :D Dann nennt mir doch mal Karten , die ich rauspacken soll und durch welche ich sie ersetzen kann!

Einige Vorschläge sind in Kraft getretten , Riesenwuchs (Giant Growth) durch Wildwuchs (Wild Growth) ersetzen! Welche Kreaturen denn?

Soll ich überwiegend Kreaturen mit Trampel im Deck haben oder wie meint ihr das?

Tornadoelementar (Tornado Elemental) ist auch gut! Hat die Fähigkeit von Rhox , fügt ner Kreatur auch noch 6 Schaden zu !

Lebendes Insektennest (Living Hive) ! Die hab ich auch noch gefunden! =D Sogar 4x besitze ich die. Nachteil sind die Manakosten , aber sonst passt die !

Wie siehts mit ihm aus? Arktischer Nishoba (Arctic Nishoba)
14.01.2009 - 16:05 Uhr – Kommentar von Unnatural   ICQ:

Re: Grüne Monsterstärke

Ich hätte da ein paar Vorschläge:

Streckbank (The Rack) raus und dafür Wurmzahn (Wurm's Tooth) rein.
Wenn du den Gepanzerter Brammenwurm (Plated Slagwurm) ins Deck packst,würde ich noch Ursprüngliche Wut (Primal Rage) anstatt Stärke durch Überzahl (Strength in Numbers) reinnehmen,da du kaum Trampler hast ;-) Is jetzt nurn Vorschlag

mfg Unnatural

Ps.: Ich kann dir Ursprüngliche Wut (Primal Rage) tauschen ;-).
14.01.2009 - 17:20 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

@Unnatural: Ursprüngliche Wut (Primal Rage) würde nur unnötig viele Kartenslots wegnehmen. Ich finde auch den Wurmzahn (Wurm's Tooth) nicht so gut für das Deck. Die paar Leben, die er dadurch bekommt machen nicht viel aus. Stattdessen wären Karten wie zum Beispiel In Einklang bringen (Harmonize) die bessere Alternative. Mit deren Hilfe wäre das Deck ungleich schneller.

@Schnacker99: Ich finde du kannst das Lebendes Insektennest (Living Hive) durchaus spielen, du bekommst dann zusätzlich noch Spielsteine mit denen du blocken kannst. Die manakosten dürften für dich nicht so ein Problem darstellen. Das Tornadoelementar (Tornado Elemental) solltest du wenn dann im Sideboard spielen, wenn du gegen Flieger-Decks spielst wäre, dass ein idealer Problemlöser.
Den Arktischer Nishoba (Arctic Nishoba) ist meiner Meinugn nach nicht das richtige für das Deck.
So jetzt zu deinem Deck:
An Kreaturen können raus:
Knäuelgolem (Tangle Golem)
Schmutzpanzerwurm (Dirtcowl Wurm)
Die Entstehung (Genesis)
Düsterwaldbaloth (Durkwood Baloth)
Giftspritzender Brackus (Venomspout Brackus)
Fangren-Pfadhacker (Fangren Pathcutter)
Elfenpionier (Elvish Pioneer)
Gewaltiger Baloth (Enormous Baloth)
Tunnelgräber-Wurm (Tunneler Wurm)
Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid)
Jedit Ojanen aus Efrava (Jedit Ojanen of Efrava)
Wanderer des Hains (Walker of the Grove)
Dafür kannst du dann spielen:
4* Urkern (Primalcrux)
1* Rhox (Rhox)
2* Vitalität (Vigor)
den Rest kannst durch:
Dornenelementar (Thorn Elemental), Gaeas Kind (Child of Gaea), Oberster Holzeinschläger (Woodfall Primus), Jagender Fangren (Fangren Hunter), Silvos der Räuber (Silvos, Rogue Elemental), Lebendes Insektennest (Living Hive), Llanowarelfen (Llanowar Elves) ersetzen.

Bei den anderen Karten würde ich fast alles rausnehmen und dann sattdessen folgendes spielen:
4* Wildwuchs (Wild Growth)
4* Utopia-Ausbreitung (Utopia Sprawl)
4* In Einklang bringen (Harmonize)
Ansonsten orientiere dich für den Rest am besten an den beiden angegebenen Decks.

Ganz wichtig wenn du das Deck umbaust achte darauf, dass es auf 60 Karten kommt.
14.01.2009 - 18:47 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Digga =D , du hast ja mein komplettes Deck fast aussortiert! Giftspritzender Brackus (Venomspout Brackus) totaler Burner! der hat mir so oft gegen fliegende Kreaturen geholfen! Fangren-Pfadhacker (Fangren Pathcutter) ! Gerade für mein Deck total stark! Trampel pur!

Außerdem besitze ich KEIN Urkern =D , müsste ich erst tauschen oder kaufen.Hast du das jetzt eigentlich genau genommen mit den Karten oder so Karten wie den Tiger kann ich doch durchaus spielen.Soweit sehe packst du alle raus , die kein Trampel haben ^^
14.01.2009 - 19:02 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Was haltet ihr von den Karten?

Gletscherüberspannender Wurm (Panglacial Wurm)

Düstertal-Wurm (Duskdale Wurm)
14.01.2009 - 19:38 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Also er hat dir schon gute Tipps gegeben, die Kreaturen die er genannt hat sind alle besser.
Wenn wir dir Tipps geben, ist es völlig unwichtig ob du diese Karten auch hast. Du willst ja schliesslich wissen, wie man das Deck verbessern kann.
Wie du dann da rankommst (tauschen oder kaufen) ist deine Sache.

Giftspritzender Brackus (Venomspout Brackus) ist doch ganz offensichtlich schlechter als das z.B. Tornadoelementar (Tornado Elemental) wenns um Fliegerabwehr geht.
Der hat nur den Vorteil, dass du auch Flieger zerstören kannst, die nach ihm ins Spiel kommen. Das Morphen ist auch weniger berauschend wenn man für die 3 Mana auch einfach
ein langfristig vorteilhafteres Übermäßiges Wachstum (Overgrowth) spielen kann.

Dafür hat der aber gewaltige Nachteile.
Zum einen: Keine Evasion.
Man kanns nicht oft genug sagen. Selbst wenn der 100/100 hätte bringt das überhaupt gar nix, solange der Gegner viele weenies spielt, Token z.B. mit Imperious Perfect basteln kann, oder einfach nen Bremsenschwarm (Fog of Gnats) oder Nebelbank (Fog Bank) liegen hat. Du wirst selten ein freies Gegnerboard haben wenn du in den ersten Runden nur Mana rankarrst und keine Massenzerstörer spielst.

Zum zweiten musst du den zum Zerstören tappen, kannst dann also nicht angreifen.
Wozu bringt man denn große Viecher ins Spiel, wenn die dann doch mit anderen Dingen als draufhauen beschäftigt sind? ;-)

Und manchmal auch nicht ganz unwichtig: Gegen karten wie z.B. Simischer Himmelsverschlinger (Simic Sky Swallower) tut der nichts, weil die a) genau ausser Reichweite ist und b) nicht angezielt werden kann.
Der erwähnte Verschlinger wär sogar ne Option für dein Deck wenn du Blau splashen willst, aber die beste Wahl ist er mMn auch nicht.

Fangren-Pfadhacker (Fangren Pathcutter): Völlig falsche Vorgehensweise. Du willst dich doch nicht darauf verlassen, den zu ziehen, damit deine restliche Armee Trampeln bekommt?
Ziehst du den nicht, sind all deine nicht-trampelnden Schwergewichte nahezu wertlos. Zudem ist 4/6 für satte 7 Mana sehr kümmerlich.
Vergleich doch einfach mal mit den Christoph vorgeschlagenen Kreaturen. Die sind fast alle stärker (min 6/6 und haben Trampeln oder ähnliches von Haus aus).
Wenn dein Deck nur solche Kerle enthalten kann, wozu dann den ollen Pfadhacker?

Gletscherüberspannender Wurm (Panglacial Wurm): Der ist brauchbar, aber wie oft durchsuchst du schon deine Bibliothek? Da sind die Fähigkeiten von Vitalität (Vigor) oder Urkern (Primalcrux) meistens besser, auch wenn die nur 6 statt 9 Schaden machen.

Düstertal-Wurm (Duskdale Wurm): Ähnlich. Kann man spielen, aber obige Kreaturen oder z.B. Lebendes Insektennest (Living Hive) sind wegen ihrer Fähigkeit ganz klar besser.

Ältere Version dieses Beitrags: 14.01.2009 - 19:34 Uhr
14.01.2009 - 19:35 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

@Schnacker: Du kannst doch erstmal die Kreaturen mit Trampelschaden spielen die du hast, solange sie mindestens 6/6 sind. Dann kannst du dir die anderen nach und nach ertauschen bzw. kaufen Das Lebendes Insektennest (Living Hive) ist zum Beispiel geldtechnisch gar nicht so teuer mit ungefähr 1€.
14.01.2009 - 19:48 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Jup, für den einen € kriegt man sogar ein ganzes Playset. Aber das meintest du sicherlich.

@Schnacker99:
Würde in so einem Deck in jedem Fall wie Christoph gerade schrieb nur trampelnde, fliegende o.ä. mit min 6/6 spielen, die müssen einfach sofort beseitigt werden, oder du gewinnst ziemlich sicher kurz darauf.
Wenn die dann noch ne schöne Fähigkeit mitbringen, umso besser.

Ältere Version dieses Beitrags: 14.01.2009 - 19:44 Uhr
14.01.2009 - 19:49 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Joa , mach ich denn mal =D

Vielen Dank erstmal! Ich bemühe mich erstmal um die Karten , die ihr mir vorgeschlagen habt!

Allerdings Knäuelgolem (Tangle Golem) hat kein Trampel gar nichts , aber wie du 7Mana schnell draußen hast , kannst du den ohne Mana spielen.Ders doch gut ;-)

Soll ich das Insekt denn 4x reinpacken?

Dann wollt ich nur eins mal sagen =D Ich bin kein Oberprogamer , der alle Karten besitzt.Wenn ich Urkern und Vitalität 1-2 besitze , freue ich mich schon ^^
Alles an so welchen Karten festlegen ist ja auch nicht gut.Den Düstertal-WurmDüstertal-Wurm (Duskdale Wurm) find ich ja z.B : Klasse , Insekt besser , aber Wurm ist auch nicht schlecht.

Ältere Version dieses Beitrags: 14.01.2009 - 19:47 Uhr
14.01.2009 - 19:51 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

Das stimmt schon die Karten sind nicht schlecht. man sollte halt bloß wissen, dass es auch noch bessere gibt. Wenn man dann mal etwas geld überhat oder die Möglichkeit durch tauschen an solche Karten heranzukommen, sollte man dann schon zuschlagen.
Das Lebendes Insektennest (Living Hive) würde ich auf jeden Fall 4 mal spielen, zur not geht auch drei mal wenn du noch an Andere gute Karten herankommst.
Zu dem Knäuelgolem (Tangle Golem): Der wird erst ab der vierten Runde lohnenswert, weil er dort frühestens richtig billig ist. Dazu hat er aber dann noch den unglaublichen Nachteil der fehlenden Evasion.
14.01.2009 - 20:38 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Wenn ich aber Lebendes Insektennest (Living Hive) 4x drinne hab , muss ich auch Jedit Ojanen aus Efrava (Jedit Ojanen of Efrava) drinne haben.

Rhox (Rhox) hab ich 2x , Vitalität (Vigor) 1x , Tornadoelementar (Tornado Elemental) 1x ,


ZuRiesenwuchs (Giant Growth) ist etwas zu sagen , denn ich besitze nicht nur Kreaturen , die so unglaublich Power verstecken , daher ist das für mich Kraft pur! Bei Rhox (Rhox) kann man die super einsetzen !


Wieso soll man eigentlich 60 Karten im Deck haben?
14.01.2009 - 20:56 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Das wollte ich auch gerade schreiben. Niemand sagt dass du die Top-Karten auch spielen musst. Es geht eher darum, sein Kartenwissen zu erweitern um überhaupt erstmal einschätzen zu können, welche Karten im Vergleich gut sind, und welche nicht. Ich hab z.B. mit 3000 crapkarten von nem Freund angefangen. Ich dachte, die 7/7 Kreatur für nur 9 Mana wär ja total geil, einfach weil ich nix anderes kannte. Erst wenn man weiss, was die besten Karten sind, kann man andere Karten überhaupt richtig einschätzen.
Und es sind ja auch nicht alle Karten schweineteuer. Lebendes Insektennest ist billig, und der Sprung zu Vitalität und Urkraft ist auch nicht soo groß.

Ich würde z.B. jedem für sein Affinity-Deck den Lichtbogen-Verwüster (Arcbound Ravager) oder für Feen die Bitterblüte (Bitterblossom) empfehlen. Aber mir selbst wären die auch zu teuer, weshalb meine Decks ohne diese Karten auskommen müssen. ;-)

Zum Düstertal-Wurm (Duskdale Wurm): Hab ich ja schon geschrieben das der voll ok ist. Ist halt nur noch nicht das beste.

Wegen dem Knäuelgolem will ich versuchen etwas ins Detail zu gehen um dir vieleicht eine Möglichkeit zu geben, herauszufinden, ob eine Karte für dein Deck was taugt oder nicht.

Also zunächst müssen wir festhalten, dass der Junge wie Christoph schon schrieb erst ab Runde 4 was taugt, und auch nur dann wenn du auch 4 Wälder liegen hast.
Das alleine macht ihn aber für dein Deck noch nicht schlecht, denn eine 5/4 in der vierten Runde für 3 Mana ist aus dem Kontext herausgerissen erstmal sehr ordentlich.

Aber jetzt kommt der Knackpunkt. Du musst immer überlegen, ob die Kreatur auch zur Strategie des Decks passt.
Du hast z.B. jede Menge Schwergewichte die mit Beschleunigung raus wollen.

Jetzt musst du eigentlich nur mal ein durchschnittliches Spiel mit einigen Situationen im Kopf durchgehen:
Situation 1:
Du hast 3 Wälder, aber sonst nichts im Spiel. Du kannst ihn also nicht spielen. Stattdessen würdest du dir wohl lieber ein Übermäßiges Wachstum (Overgrowth) wünschen.

Situation 2:
Du hast 3 Wälder und einen Beschleuniger im Spiel: Du kannst ihn zwar spielen, aber hättest du stattdessen ein Übermäßiges Wachstum (Overgrowth), könntest du in der nächsten Runde schon was richtig Großes auf den Tisch legen. So musst du dein Mana für ihn ausgeben, und kannst u.U. noch 2-3 Runden warten bis die wirklich Großen Jungs gespielt werden können.

Situation 3:
Du hast 4 Wälder und einen oder keine Manabeschleuniger: Auch hier willst du doch lieber einen Beschleuniger legen, um spätestens mit dem nächsten Landdrop was richtig großes zu zocken.

Situation 4:
Du hast 4 Wälder und zwei Beschleuniger: Was würdest du nun spielen wollen: Den mickrigen Golem für 3 aber sonst nix, oder hättest du stattdessen nicht doch lieber nen Vitalität (Vigor) auf der Hand?

Ab hier ist der Golem Wertlos, weil du nun nur noch richtig große Kreatuen haben willst weil du jede Runde einen davon spielen könntest.
Und in dem Moment wo der umsonst ist (satte 7 Wälder), hat der gar keinen Einfluss mehr aufs das Spiel, weil alle anderen ihre richtig Dicken Kanonen rausholen. Der taugt dann nur noch zum Blocken.

Du hättest also in deinem Deck in fast jeder Situation lieber einen Beschleuniger oder einen richtigen Fattie auf der Hand.
Und da ein Deck nur 60 karten enthält, ist einfach kein Platz für so eine Random-Kreatur, auch wenn sie billig zu spielen ist.

Und nochwas: Er trampelt nicht ;-)
Nicht-trampler(Flieger, unblockbare, ect.) müssen mMn entweder Früh ins spiel kommen, oder in Massen.
Ab Runde 4 oder 5 sind einzelne Kreaturen ohne Evasion meistens einfach zu schwach.



Um deine Frage mit den 60 Karten zu beantworten:
Es geht um Wahrscheinlichkeiten. Ein Deck muss laut Regeln mindestens 60 Karten haben, darf aber mehr enthalten.
Da du aber jede Karte nur 4xSpielen darfst, ist es doch logisch dass die Wahrscheinlichkeit, die zu ziehen sinkt, je mehr Karten dein Deck hat.

Darum die feste Regel: 60 Karten. Nicht weniger, weil es gegen die Regeln ist, und nicht mehr weil es das Deck schlechter macht, weil man wichtige Karten mit geringerer Wahrscheinlichkeit zieht.



Edit:
Jedit Ojanen aus Efrava (Jedit Ojanen of Efrava) ist eigentlich spielbar, weil die ja immerhin Token baut. Aber darauf verlassen, das der Gegner auch Wälder spielt kannst du dich nicht.
Ein Urkern tötet im Vergleich immer noch 1-2 Runden schneller als Jedit, weil deren Token ja erst nächste Runde benutzt werden können. Und dann hast du auch erst insgesamt 7 Power die aber _nicht_ Trampeln. Aber als Ersatz natürlich nen Versuch wert :-)

Riesenwuchs (Giant Growth) hat das selbe Problem wie der Knäuelgolem (Tangle Golem): In den ersten Runden will man lieber beschleuniger haben, und später lieber einen zweiten Trampler spielen, als den einen etwas zu pumpen.

2 ältere Versionen dieses Beitrags:
14.01.2009 - 20:52 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

Laut Turnierreglen muss man mindestens 60 Karten im Deck haben. Aufgrund dieser Regel packen auch die meisten Freizeitspieler mindestens 60 Karten in ihr Deck.

Wieso müsstes du wenn du viermal Lebendes Insektennest (Living Hive) auch viermal Jedit Ojanen aus Efrava (Jedit Ojanen of Efrava) im Deck haben. Das Insektennest ist gut weil es trampelt und dann noch zusätzlich spielsteine bringt. Jedit bringt zwar auch Token aber imer nur einen. Außerdem haben nicht alle Gegner Wälder im Deck weswegen Waldtarnung dir nicht viel bringt. Desweiteren sollte man maximal zwei davon spielen da sie legendär ist und somit sowie so nur einmal im Spiel sein kann.

Zum Riesenwuchs (Giant Growth) natürlich ist das eine gute Synergie mit Rhox (Rhox). Allerdings ist das ein Kartenslot der dir einmal 3 Stärkepunkte mehr gibt. Eine große Kreatur gibt dir dagegen mehrmals mehr Schaden, die du dem Gegner zufügen kannst.

Spiel ruhig die zwei Rhox (Rhox), die Vitalität (Vigor) und das Tornadoelementar (Tornado Elemental). Du kannst später immer noch bessere Karten dafür in das Deck nehmen. Wichtig ist im Moment nur, dass das Deck erstmal schlagkräftig genug ist um in deiner Runde mitzuhalten. Wenn du dann auf andere Gegner triffst, die stärker sind, brauchst du dann schon Karten wie Urkern (Primalcrux) um gegen sie zu bestehen.
14.01.2009 - 20:55 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Da machst du dir aber ganz schön viel Mühe , mit Erfolg! Jetzt weiß ich , wieso mehr auf Trampler setzen muss!

Allerdings bringt mir ein Urkern wenig , wenn ich den nur 1x habe!



Zieht sich die Fähigkeit von Vitalität (Vigor) auch auf Terror und andere Karten oder nur auf Kreaturenschaden?

Könnte einer mir die Werte von solch einem Deck mal nennen? Die besten , helfenden Werte , im Sinne von Anzahl.

Wieviele Zaubersprüche , Kreaturen , Mana , Manapusher etc..
14.01.2009 - 20:57 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

@Christoph : Ich meine einmal Jedit Ojanen aus Efrava (Jedit Ojanen of Efrava)
14.01.2009 - 21:04 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

Also ich spiel in meinem Deck 12 Kreaturen zum töten. 20 länder, 16 Manabeschleuniger, 8 Kartenziehr und dann noch 4 Gaeas Herold (Gaea's Herald), allerdings möchte ich den ausbauen. ich weiß nur noch nicht was ich dafür rein nehmen könnte.
Wie schon gesagt scheu dir die beiden Decks an:
Stampede: Viele große Trampler die ab Runde 5 alles niederwalzen
Die Macht des Waldes
Da kannst du die genaue Verteilung der Karten nochmal nachschauen.

Die Fähigkeit von Vitalität (Vigor) bezieht sich auf jede Art von Schaden aber nicht auf Karte wie Terror (Terror) die Kreaturen zerstören oder aus dem Spiel entfernen.

Spiel den Urkern (Primalcrux) ruhig auch wenn du ihn nur einmal besitzt. Einmal ist besser als keinmal.
14.01.2009 - 21:14 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Klar, 4 Urkern (Primalcrux)e sind toller als einer, aber selbst der eine hat nomalerweise schon 8/8 oder mehr für 6 Mana.
Das ist auch schon voll ok. Kommt dann noch eine Vitalität hinterher, hat der schon 11/11. Also auch nur 1x im Deck durchaus zu gebrauchen :-)

Die Fähigkeit von Vitalität (Vigor) bezieht sich nur auf Schaden (Ein Terror (Terror) tötet ihn also), dafür aber sowohl Kampfschaden, als auch z.B. von Feuerfontäne (Firespout).
Darum bin ich auch gerade am Überlegen, ein klein wenig rot in mein Deck zu splashen. ;-)

Die Werte kannst du ja eigentlich aus unseren hier verlinkten Decks entnehmen. Also in meinem Fall 22 Länder, 10 Fatties (Den Troll und den Baumhirten zähl ich nicht dazu), 12 Beschleuniger und der Rest Removal und Unterstützung.

Momentan spiele ich aber eher mit 11 Fatties und 14 Beschleunigern.

2 ältere Versionen dieses Beitrags:
14.01.2009 - 21:10 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Das sind aber nur 48 Karten! Man muss doch 60 haben.

Na ja , ich werde mal in 4-7 Tagen etwas Neues schreiben und mein neu zusammengestelltes Deck vorstellen ;-)
14.01.2009 - 21:20 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Hauptsache du löscht dieses Deck nicht, damit die nachfolgenden Leser vieleicht auch noch was von unserer Mühe haben ;-)

Den Rest der Karten kannst du frei auffüllen. Wir haben ja erstmal nur geschrieben was für die Strategie am wichtigsten ist.
8 weitere Slots kannst du dir schonmal für Removal a'la Siegel der Urzeit (Seal of Primordium)/Galgenast-Ältester (Wickerbough Elder) (wegen Urkern) und Verholzen (Lignify) einplanen.

2 ältere Versionen dieses Beitrags:
14.01.2009 - 21:18 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

Am besten ist du bearbeitest bloß diese Deck. Dann können Andere sich mit Hilfe unserer Kommentare auch gleich helfen.
Meiner Meinung nach sind die meisten Sachen die wir hier gesagt haben allgemeingültig für Decks dieser Art. Wie genau man sie dann umsetzt, dass heißt welche Manabeschleunigung man wählt und mit welchen Kreaturen man töten will, kann dann ja jeder selber entscheiden. Die Richtung die wir dir gegeben haben sollte aber reichen um zumindest relativ starke Decks, die eine ähnlich Strategie verfolgen, zu erstellen.
Es wäre cool wenn du mir eine e-Mail schickst wenn du dein neues Deck ins Netz gestellt ahst, damit ich es mir dann mal anschauen kann.
14.01.2009 - 21:23 Uhr – Kommentar von Ninjutsu  :

Re: Grüne Monsterstärke

Stark sind auch die Hybrid-Trampler aus Schattenmoore, wie ich finde.
Allvater des Unglücks (Deus of Calamity) (fünf Mana 6/6 Trampelschaden und ugeblockt oder ein wenig mit Vitalität (Vigor) aufgepumpt wird er deinen Gegnern wohl einiges Kopfzerbrechen bereiten.
Gottheit der Narben (Deity of Scars) (ebenfalls fünf Mana durch seine Regenerations-Fähigkeit wird er noch stärker.)

Außerdem sind Karten die langsam sich selber pumpen nicht zu verachten:
Harschforstelementar (Rushwood Elemental)

Übrigens synergieren (oder wie man das auch nennen soll) alle Karten, die ich vorschlug mit dem Urkern (Primalcrux).
14.01.2009 - 21:37 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

Jup, das sind alles sehr ordentliche Karten, kann man nix mit falsch machen.
Kosten nur leider schon ähnlich so viel wie Urkern und Vitalität (Der Allvater sogar fast 4€), was sie als Budget-Alternative ausschliesst ;-)

Das Harschforstelementar (Rushwood Elemental) find ich von den dreien etwas zu langsam, dauert immerhin 2 Runden bis der mal mit 6 Trampeln kann.
Aber gerade wegen der Synergie zum Urkern nicht das schlechteste.
15.01.2009 - 13:07 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

1) Ich bin ein ER !!!!

2) @Christoph: Ich stell einfach ein neues Kommentar hinein , dann wird mein Deck wieder nach vorne gebiemt.

Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Kreaturen nennen , die für mein Deck intressant sind? AUßER Vitalität (Vigor) und Urkern (Primalcrux) !!!!!!! Auf die Karten wird hier so ziemlich alles fixiert ^^
15.01.2009 - 13:35 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke

Düstertal-Wurm (Duskdale Wurm)
Gaeas Kind (Child of Gaea)
Dornenelementar (Thorn Elemental)
Avatar der Macht (Avatar of Might)
Oberster Holzeinschläger (Woodfall Primus)
Silvos der Räuber (Silvos, Rogue Elemental) (maximal 2mal da legendär
Halbschatten-Wurm (Penumbra Wurm)
Wurzelbrechender Wurm (Rootbreaker Wurm)
Yavimayawurm (Yavimaya Wurm)
Endloser Wurm (Endless Wurm) (allerdings nur in Verbindung mit Grüner Zorn (Rancor))
Gletscherüberspannender Wurm (Panglacial Wurm)
15.01.2009 - 17:34 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

@Schnacker99:

zu 1) ? Bezweifelt das denn jemand?


Und Christoph hat ja netterweise nen haufen Kreaturen genannt, von denen viele günstig zu kriegen sind.
Die meisten standen aber auch schon in den Kommentaren sowohl deines als auch unserer Decks.
Musst du nur durchlesen, dann solltest du so viele gute Kreaturen haben, dass du daraus auch 3 Decks bauen kannst.


Edit: Auch ne sehr solide Kreatur ist Aufsammelkrabbler (Gleancrawler), der wurde glaub bisher noch gar nicht genannt.

Richtig toll wär der, wenn man seine Fähigkeit ohne viel Aufwand gescheit nutzen könnte, weil gegen Zorn Gottes & Co. hilft der ja leider nicht.

Mir fällt da spontan nur Brion Starkarm (Brion Stoutarm) oder Kreaturen mit Evoke ein, aber das erfordert schon ein ganz anderes Deck.
Passend wär dann natürlich für den totalen Overkill noch Wo die Ahnen schreiten (Where Ancients Tread).
Wären immerhin min. 10 Schaden pro Runde, davon ein guter Teil Lifelink. Zusätzlich kann die zu opferne Kreatur vorher angreifen da sie nach dem Opfern noch in unserer Runde ins Spiel kommt.
Und enttappt wäre sie auch gleich. Ne menge Vorteile, wenn man nur zuverlässig die 2-3 Schlüsselkarten ins Spiel bekommen könnte.
Aber vieleicht hat ja jemand Lust, da zum Spaß was auszutüfteln. ;-)

Aber ganz abseits von irgendwelchen Kombo-Spinnereien meinerseits:
Der Aufsammelkrabbler (Gleancrawler) ist auch so sehr solide und sorgt immerhin dafür, dass der Gegner sein Removal nur in seiner Runde sprechen will, was ihm z.B. im Multiplayer ja schon etwas in seinen Optionen einschränken kann.
15.01.2009 - 18:23 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke

Gut , ich guck mal was ich so auftreiben kann ;-) Seht ihr ja dann.

@MuskelBiber : "was sie als Budget-Alternative ausschliesst" ;-)


Von dir! Damit habe ich verstanden , dass du mich als Sie bezeichnest.
15.01.2009 - 18:59 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke

^^ Lies dir den Satz doch nochmal durch, und beziehe das wörtchen 'sie' auf die Karten, und nicht auf dich.
Klingt doch schon viel besser, oder? ;-)

Welchen Grund hätte ich auch schon, jemandem sein Geschlecht abzusprechen oder es erraten zu wollen?
19.01.2009 - 14:34 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

So , das ist mein verbessertes Deck!

Ich habe nur 58 Karten im Deck.

Kreaturen stehen auch noch nicht fest , sind Alternativen ! z.B : Gewaltiger Baloth (Enormous Baloth)
19.01.2009 - 14:50 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Also die Kreaturen und Manaseite ist schonmal sehr fein.
Lediglich der Jagende Fangren ist mir 1mana zu teuer und der Baltoh zu schwach (keine evasion oder anderweitige Fähigkeit), und 2 weitere Beschleuniger könnten nicht schaden (Übermäßiges Wachstum (Overgrowth) z.B.). Aber sonst schon sehr ordentlich.

Removal ist schon ausreichend, aber du brauchst auch was gegen Verzauberungen und Artefakte → Siegel der Urzeit (Seal of Primordium)

Für die Manabeschleunigung und das Siegel muss natürlich auch was raus, und zwar:

- Erstmal die beiden Kreaturen, denn du spielst eh mehr als nötig.
- Hervortreten der Mächtigen (Mighty Emergence): +2/+2 ist kaum der rede wert bei den Großen Kerlen.
- Tausendjähriges Elixier (Thousand-Year Elixir): Wozu? Keine deiner Kreaturen profitiert davon, und nur zum enttappen zu teuer. Brauchst du auch nicht, da du den Gegner in die defensive zwingen solltest.
- Nebel (Fog): Was machst du in der Runde nach dem Nebel? Da haut der Gegner direkt wieder zu. Removal ist da besser.
- Rückenpanzer (Carapace): Deine Kreaturen wollen vorne mehr haben, nicht hinten. Und einmalige Regeneration ist nicht soo toll.
- Ernähren (Nourish): Einmaliger Lifegain ist fast immer schlecht, wenn er nicht gerade in Form von Zusammenkunft (Congregate) gezockt wird. ;-)
Rettet dich nur ne Runde lang, aber entfernt nicht die Bedrohung. Ähnlich wie beim Nebel.
- Riesenwuchs (Giant Growth): Würde hier auch eher darauf setzen die Brocken zuverlässig rauszubekommen oder sie dauerhaft zu beschützen. Ist aber durchaus spielbar, nur halt nicht nötig.
19.01.2009 - 15:04 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

1) Was ist Removal?

2) Hervortretten der Mächtigen soll bei Trampelschadenkarten extrem effektiv sein.Ich hab da mal nachgefragt.

3) Nebel (Fog) und Rückenpanzer (Carapace) sind für 1 Mana noch recht plausibel.

4) Ernähren (Nourish) und Riesenwuchs (Giant Growth) dachte ich nur , weil ich keine 60Karten im Deck habe.

5) Statt Riesenwuchs kann ich ja auch Naturralisieren tauschen

6) Was kann ich denn noch für Karten tauschen?
19.01.2009 - 15:21 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

1) Removal sind sprüche, die andere Dinge kaputtmachen, oder aus dem Spiel entfernen (z.B. Terror (Terror), Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares), Naturalisieren (Naturalize))
Auf deutsch würde man wohl Zerstörer sagen, aber mir gefällt der englische Begriff weit besser.

2) Stimmt wohl, vieleicht ist es ja doch ganz ok. Kannst ja erstmal drin lassen. Aber da gibt es besseres. Fällt mir nur grad nicht ein.

3) Die sind vieleicht billig, aber noch wichtiger als die Manakosten ist der Nutzen der Karte. Und in deinem Deck ist der Nutzen halt eher gering.
Du spielst das Deck, das dafür sorgen muss, das die anderen ihre Nebel auspacken, nicht umgekehrt ;-)
Ausserdem hast du doch massig Manabeschleunigung. Da darf der Durchschnittsspruch ruhig etwas mehr kosten.

4) Klar, besser als zu wenig Karten. Aber da finden wir schon was schönes. Muss nur etwas Zeit finden zum Nachschauen.

5) Jup, wirst du nicht bereuen. Einige der fiesesten Karten sind Verzauberungen oder Artefakte. Ohne Naturalisieren (Naturalize) & co wäre dein Deck z.B. bei Demut (Humility) oder Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) einfach im eimer.

6) Spiel doch mal mit der Suchfunktion von http://magiccards.info/search.html rum. Da wirst du haufenweise schöne karten finden, wenn du dich damit erstmal angefreundet hast.
19.01.2009 - 17:38 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Gut , dann tausche ich 4x Naturalisieren (Naturalize) gegen Riesenwuchs (Giant Growth).


Die Seite kenn ich bereits und schaue auch oft rein ;-)

Ich denke , damit ich 60 Karten habe , muss ich noch 1-2Manabeschleuniger hineintun und vielleicht die ein oder andere Kreatur.Ich dachte da , an eine 2.Vitaliät oder Urkern , aber die muss ich erstmal aufsuchen.
19.01.2009 - 18:12 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

MuskelBiber hat egentlich schon alles gesagt.
Vielleicht solltest du überlegen satt deinen Verzauberungen und Spontanzaubern Karten wie zum beispiel In Einklang bringen (Harmonize). Also grüne Kartenziehr. Es geht auch zum Beispiel Kloster in der Flasche (Bottled Cloister).
19.01.2009 - 21:24 Uhr – Kommentar von Maxpaolo  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

@ Christoph Knorr & MuskelBiber:
Ich wollte einfach nur mal sagen, wie toll ich euer Engagement bei diesem Deck finde!!! So eine detailierte Anleitung zum Deckbau wünscht sich jeder Anfänger...
Alle eure Tipps fand ich super nachvollziebar und ihr habt es richtig gut erklärt, warum diese Karte gut in diesem Deck ist und warum diese nicht.
Find ich echt toll :-)
{+}{+}{+}
20.01.2009 - 06:28 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

@Maxpaolo:
Danke für das Lob. Ich helfe gerne wo ich kann, ins Besondere wenn ich selber ein ähnliches Deck spiele. Mein Deck ist über 7 Jahre alt und hat sich seit dem immer weiterentwickelt. Angefangen habe ich mit einem ähnlichen haufen wie Schnacker ihn hier rein gestellt hat. (Nichts für ungut ;-)) Das ganze entwickelte sich dann über ein Elfen-Wurm-Deck zu einem Großkreaturen-Deck mit zwölf Kreaturenverzauberungen zu dem heutigen Deck: Die Macht des Waldes
20.01.2009 - 13:50 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Höhö^^ =D

Mein Deck ist schon recht gut , nur durch bessere und nützlichere Karten könnte ich es noch aufbessern.

Auch von mir : DICKES LOB AN Christoph Knorr und Muskelbiber!!! =) , die mir geholfen haben n fettes Deck zu bauen =D

Ich werde auch irgendwann mein neues Goblin-Deck und mein älteres Remasurideck reinstellen , werdet ihr dann sehen.

Die sind aber nicht mehr so durcheinander , weil ich in zwischen durch die Tipps nicht nur an meinem grünen Deck rumgefuchelt habe.
20.01.2009 - 13:52 Uhr – Kommentar von Marian H.  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

pack einfach noch 2 Llanowarelfen (Llanowar Elves) rein damit es endlich 60 karten sind. das kann man doch nicht mit ansehen...
20.01.2009 - 13:54 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Ich hab inzwischen 60Karten im Deck!!
20.01.2009 - 14:45 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Tausendjähriges Elixier (Thousand-Year Elixir) hat doch die Fähigkeit , dass meine Kreaturen alle Eile besitzen , oder?
20.01.2009 - 14:53 Uhr – Kommentar von Unnatural   ICQ:

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

@ Schnacker 99
Du kannst dann die Tap fähigkeit benutzen,allerdings nicht angreifen glaube ich.
20.01.2009 - 15:11 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Mit dem Elixier kannst du nur die aktivierten Fähigkeiten mit dem {tap}-Symbol zu jeder Zeit spielen. Angreifen kannst du mit deinen Kreaturen nicht.
20.01.2009 - 15:12 Uhr – Kommentar von Ninjutsu  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Das Elixier macht, dass du aktivierte Fähigkeiten, also nur {tap} und {enttap}, so benutzen kannst als ob die Kreaturen Eile haben. Angreifen funktioniert da also nicht.
Eine gute Alternative wäre Harmonische Wegkreuzung (Concordant Crossroads).
Eurotechnisch aber wieder nicht so billig.
20.01.2009 - 15:36 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Harmonische Wegkreuzung (Concordant Crossroads) ist ne Alternative! Allerdings in der finanziellen Situation , nur für Eile , ziemlich teuer ^^

Soo , habe Tausendjähriges Elixier (Thousand-Year Elixir) durch Avatar der Macht (Avatar of Might) ersetzt.Wie konnte ich den vergessen?! ;-)

Hab ich doch heute frisch getauscht :-)
22.01.2009 - 19:00 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Ich habe nun mehrere Runden wieder gespielt.Ich habe manche Kreaturen auch rausbringen können , dennnoch viele Mana gezogen , bzw."Manapush" karten konnte ich nicht spielen.

Denke das ich noch zu wenig drinne hab..Jemand ne Idee , was ich ersetzen kann?
22.01.2009 - 19:21 Uhr – Kommentar von beasts  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Ich finde Verteidigung des Herzens (Defense of the Heart) fast pflicht in diesem deck perfekt um teure Kreaturen billig früh rauszutun.
mfg beasts
22.01.2009 - 23:31 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Du solltest alle Karten die du unter Verzauberungen führst rausnehmen, die bringen dir nichts für deine Startegie. Einzig Hervortreten der Mächtigen (Mighty Emergence) könntest du drinne lassen.
Dann solltest du deine großen Kreaturen reduzieren. Im Moment hast du 17 große Kreaturen im Deck. Die kannst du gut und gerne auf 12 reduzieren. Dafür könntest du Karten wie In Einklang bringen (Harmonize) spielen. Dann hast du eine zusätzliche Beschleunigung im Deck und ziehst deine großen Kreaturen nicht so früh, dass sie tote Karten auf deiner Hand sind.

@beasts:
Die Verteidigung des Herzens (Defense of the Heart) ist natürlich eine sehr gute Variante. Allerdings wirkt sie nur gut gegen Kreaturendecks.
Die Verteidigung des Herzens (Defense of the Heart) führt entweder dazu, dass man sehr schnell zwei große Kreaturen im Spiel hat oder dass der Gegner keine Kreaturen mehr ausspielt.
In unserer Runde hatten wir vorallem in Teamspielen einmal öfter den Fall, dass einer die Verteidigung ausspielt und die Gegner dann fast gar nichts mehr machen. Der Beherrrscher der Verteidigung konnte sich dann in Ruhe aufbauen und hat die Gegner dann überrannt.
23.01.2009 - 18:34 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Kurze Frage :

Du hast ja auch 12 Kreaturen , aber du hast noch die Manapushkreaturen!

Die ich nicht habe ;-) . Diesen Elfen bekomm ich aber auch noch ^^
23.01.2009 - 20:42 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Das ist richtig ich habe zwölf große Kreaturen und das ist vollkommen ausreichend. Auf diese Anzahl solltest du kommen.
Ich kann dir sogar ncoh viermal Titanias Priesterin (Priest of Titania) vertauschen ich habe insgesamt 16 Stück davon. Die haben sich bei mir mit der Zeit angesammelt. In Benutzung sind im Moment 8.
23.01.2009 - 23:14 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Guck , ich hab 15 Kreaturen und 3 Elfen , die Mana bringen ^^

Ich tausch ja schon so gut es geht =D
24.01.2009 - 11:59 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Das habe ich ja auch gar nicht bezweifelt.
Ich meinte nur falls du bei dir nicht so leicht an Manaelfen herankommst kann ich dir noch viermal Titanias Priesterin (Priest of Titania) geben.
24.01.2009 - 12:08 Uhr – Kommentar von Maxpaolo  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

@ Christoph Knorr:
Was soll er mit Titanias Priesterin (Priest of Titania)? Er spielt doch sonst gar keinen einzigen Elfen. Da sind die Mana-Verzauberungen zur Zeit besser im Deck...

@ Schnacker99:
Oder du stellst dich auf Mana-Elfen um, dann hat auch die Priesterin mehr Sinn. Musst du mal ausprobieren was besser klappt:-)
25.01.2009 - 11:31 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

WIe willst du mir den bitte tauschen?^^
25.01.2009 - 12:14 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

In dem ich dir die vier schicke und du schickst mir die von dir ertauschten Karten.
Dazu müsste ich aber wissen was du noch so an Karten hast.
15.02.2009 - 20:45 Uhr – Kommentar von Unnatural   ICQ:

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Ich dachte du wolltest hier nix mehr machn....
06.03.2009 - 07:11 Uhr – Kommentar von Christoph Knorr   :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass du eine neuere Variante reingestellt hast. Jetzt sieht das Deck doch schon richtig gut aus. Ich kann mir vorstellen, dass du damit ganz schön rockst oder?
Schreib doch mal ein bisschen was zu deinen Erfahrungen mit diesem Deck.
06.03.2009 - 19:02 Uhr – Kommentar von Schnacker99  :

Re: Grüne Monsterstärke (verbessert&erneuert)

Nun ja, mein Deck besitzt jetzt eine Struktur, die zwar nicht einfallsreichs ist, aber oft mit Erfolg gekrönt wird. Natürlich versuche ich immer Urkern (Primalcrux) oder andere Karten noch öfter zu spielen, leider sind die schwer zu tauschen.
Meine Erfahrung..mhmm...
- Ich gewinne häufiger
- Mein Deck baut sich echt schnell auf.(Durch Wildwuchs (Wild Growth) und Utopia-Ausbreitung (Utopia Sprawl). Meiner Meinung nach sind das die besten "Mana-Pusher")..Selbstverständlich dann auch noch die Llanowaelfen.Wertvoll auch zum Blocken, wenn dein Deck noch nicht richtig aufgebaut ist. ;-)
- Macht mir echt viel Spaß mit dem Deck meine Gegner in Grund und Boden zu hauen! :-P Klar, gegen Elfen und Goblindecks ist das echt schwierig zu gewinnen. Deshalb habe ich auch ein Goblindeck erstellt. Das ist ja auch nicht gerade schwierig. Leider fehlt mir noch der Goblin-Kriegshäuptling (Goblin Warchief) 2x oder soo..
-Im Großen und Ganzen habe ich durch die Tipps echt viel gelernt und verbessert.
Hier nochmal : Vielen Dank!! {+}{+}{+}{+}:-):-)

75 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!