derzeit online: 30 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Gesprengte Zombies

Deckliste von Kai Steiner   , 30. Oktober 2017

60 Karten – Farben: {w}{s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Mit Amonkhet erschienen einige starke weiße Zombies. Eigentlich sind es ja Mumien, jedoch haben WotC glücklicherweise entschieden, ihnen den Kreaturentyp Zombie zu geben, so dass jetzt auch gute {s}{w} Zombiedecks möglich sind. Auch ich habe mich dazu entschlossen, eines dieser Decks zu bauen. Wobei der Abtrünniger Diener (Wayward Servant) die ausschlaggebende Karte für diese Entscheidung war. Damit ich seine Fähigkeit möglichst oft auslösen kann, habe ich viele, möglichst günstig zu spielende, Zombies und solche, die selbst weitere Zombies ins Spiel bringen, gesucht. Kryptenknacker (Cryptbreaker) erfüllt beide Anforderungen und sorgt gleich noch für Kartennachschub, ist also eine Pflichtkarte für das Deck. Cravecrawler lässt sich mehrfach wirken, falls man ihn, bei Bedarf, in den Friedhof bekommt. Dies lässt sich durch die Nantukohülle (Nantuko Husk) oder Sprengstation (Blasting Station) erreichen. Düstergrab-Koloss (Diregraf Colossus) bringt dabei, netterweise, immer einen weiteren Zombie ins Spiel und erhöht dadurch die Effekitivität vom Abtrünniger Diener (Wayward Servant) auf das doppelte. Wenn man dabei noch den Pestspeier (Plague Belcher) im Spiel hat, lassen sich unglaubliche "Schadensketten" bilden, die dem Gegner, pro bezahlten {s}, gut und gerne 3-5 Lebenspunkte abziehen. Fesselnde Mumie (Binding Mummy) erlaubt es auch mal mit einer, durch opfern ziemlich groß gewordenen, Nantukohülle (Nantuko Husk) an den Blockern des Gegners vorbei zu maschieren. Zur Beeinträchtigung des gegnerischen Spielplans sind noch Finstere Rettung (Dark Salvation), welche auch noch ein paar Zombies mitbringen kann, und Ruderer der Gezeitenleere (Tidehollow Sculler), dessen Fähigkeiten, mit den Opfermöglichkeiten, so gestapelt werden können, dass der Gegner seine Handkarte nicht zurückbekommt, drinnen. Sollte das Spiel doch etwas länger dauern, weil man viele Zombies zerstört bekommen hat oder der Gegner, nach einer Opferorgie, doch noch am Leben ist, kommt Die Ahnen rufen (Rally the Ancestors) zum Einsatz. Für X={3} kann man alle Zombies dieses Decks, auf einen Schlag, wiederbeleben und sollte Abtrünniger Diener (Wayward Servant), am besten in mehrfacher Ausführung, darunter oder bereits im Spiel sein, dem Gegner dabei gleich noch jede Menge Leben zu ziehen, während die Enttappfähigkeit der Sprengstation (Blasting Station) dazu, für jeden wiederbelebten Zombie, ausgelöst wird und zwischen den einzelnen Verrechnungen dieser, zum schießen weiterer Schadenspunkte, getappt werden kann, um die, soeben wiederbelebten Zombies, gleich wieder zu opfern und die Fähigkeit des, gegebenfalls vorhandenen Pestspeier (Plague Belcher)s, auszulösen. Somit, kann Die Ahnen rufen (Rally the Ancestors), unter den richtigen Umständen, den gesamten Spielaufbau des Decks, in einen einzigen Zug, komprimieren.

Stärken: Niedrige Manakurve.
Nicht auf Kampfschaden angewiesen.
Egal ob die Zombies kommen oder gehen, sie nehmen dem Gegner dabei Leben.
Kann nach Massenzerstörung Zorn Gottes (Wrath of God), Verdammung (Damnation) oder ähnlichem quasi "aus dem Friedhof" gewinnen.

Schwächen: Viele Exiler wie Weg ins Exil (Path to Exile) etc.
Schnellere Decks mit Burn oder vielen Fliegenden Kreaturen.
Leider benötigt man einige Länder die {w} und {s} Produzieren können, da man jede Menge {s} für die Wiederbelebung vom Grabkriecher (Gravecrawler) braucht, sowie früh an {w} für Abtrünniger Diener (Wayward Servant) und sicher an {w}{w} für Die Ahnen rufen (Rally the Ancestors) kommen muss. Zudem sollten die Länder ungetappt ins Spiel kommen, da man sonst viele "Races" verliert.


Länder:

3Höhlen von Koilos (Caves of Koilos)
4Verborgener Innenhof (Concealed Courtyard)
4Gottloser Schrein (Godless Shrine)
2Brackmarsch (Marsh Flats)
9Sumpf (Swamp)



Kreaturen:

4Kryptenknacker (Cryptbreaker)
4Grabkriecher (Gravecrawler)
1Fesselnde Mumie (Binding Mummy)
4Ruderer der Gezeitenleere (Tidehollow Sculler)
4Abtrünniger Diener (Wayward Servant)
4Düstergrab-Koloss (Diregraf Colossus)
4Nantukohülle (Nantuko Husk)
4Pestspeier (Plague Belcher)



Hexereien:

4Finstere Rettung (Dark Salvation)



Spontanzauber:

2Die Ahnen rufen (Rally the Ancestors)



Artefakte:

3Sprengstation (Blasting Station)




Falls jemand Vorschläge hat: Dieses Deck soll nur Karten enthalten, die im Format Modern erlaubt sind.


Ältere Version dieses Beitrags: 29.10.2017 - 15:36 Uhr
(4 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

5 Kommentare  
30.10.2017 - 16:49 Uhr – Kommentar von DeadHead  :

Re: Gesprengte Zombies

Wow!!!
Wirklich sehr nach meinem Geschmack. Gibt es im "Modern" irgend eine Karte, die so etwas kann wie Karneval der Seelen (Carnival of Souls)? :-I Is ja ne schöne Endloskombo, mit deiner Sprengstation (Blasting Station) {+} {+} .
Zum Karten ziehen spiele ich in einem ähnlichen Deck noch Hazorets Monument (Hazoret's Monument). Ich komme aber auch etwas mehr noch an meinen Friedhof....vielleicht zum Füllen vor Die Ahnen rufen (Rally the Ancestors). Sind aber nur Spielereien.:-P
Sprengstation (Blasting Station) nochmals Lob. Hammer Idee für den "Kriecher". ;-)
30.10.2017 - 18:10 Uhr – Kommentar von Kai Steiner   :

Re: Gesprengte Zombies

Vielen Dank für das Lob8-).

In Modern hab ich bisher nichts gefunden um die Kombo beliebig oft wiederholen zu können. Bei den älteren Karten gibt es den genialen Phyrexianischer Altar (Phyrexian Altar), den ich mit Grabkriecher (Gravecrawler), Blutkünstler (Blood Artist) und vielen weiteren Kombokarten hier verbaut hab.

Hazorets Monument (Hazoret's Monument) gefällt mir, ehrlich gesagt, nicht so gut, da seine erste Fähigkeit komplett hier nutzlos wäre und ich dafür Zombies ausbauen müsste. Zudem sollte man sie auch relativ früh spielen um möglichst viel in den Friehof zu schaufeln und im dritten Zug will man dann doch lieber nen cmc 3 Zombie legen um den Deckplan voran zu treiben. Auch sollte man bedenken, dass Die Ahnen rufen (Rally the Ancestors) eigentlich als Notlösung gedacht ist, um ein fast verlorenes Spiel doch noch zu gewinnen.
30.10.2017 - 18:52 Uhr – Kommentar von DeadHead  :

Re: Gesprengte Zombies

Naja... da du ja recht viele Lebenspunkte sammelst...könntest du Messingstadt (City of Brass) mit einbauen um Sturm über den Dächern (Rooftop Storm) zu spielen, is modernlegal... aber vermutlich zu aufwändig für dein Deck.
30.10.2017 - 19:13 Uhr – Kommentar von DeadHead  :

Re: Gesprengte Zombies

Unsterbliche Knechtschaft (Immortal Servitude) exilt deine Kreaturen nicht....vielleicht gegen eine Die Ahnen rufen (Rally the Ancestors) tauschen?
30.10.2017 - 19:24 Uhr – Kommentar von Kai Steiner   :

Re: Gesprengte Zombies

Ja, das mit Sturm über den Dächern (Rooftop Storm) ist zu aufwendig und zu manaintensiv.


Die Ahnen rufen (Rally the Ancestors) hat mehrere Vorteile gegenüber der Unsterbliche Knechtschaft (Immortal Servitude):

Sie kostet ein Mana weniger.
Sie ist ein Spontanzauber.
Sie belebt Kreaturen mit Manakosten X oder weniger.

5 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)