derzeit online: 63 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Heimdalls Drachendeck

Deckliste von Heimdall  , 15. Januar 2011

60 Karten – Farben: {s}{r}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Die Deckstrategie ist möglichst schnell viele Länder zu spielen um dann die teuren Drachekreaturen spielen zu können die sich dann fast von alleine vermehren wie zb Drachenbrutmutter (Dragon Broodmother) oder den Ausgestoßener Drachenmeister (Dragonmaster Outcast). Der Flammenstoß-Drache (Flameblast Dragon) und Terminieren (Terminate) sollen lästige kreaturen vernichten und Verschmelzung des Feuers (Crucible of Fire) gibt meinen Drachen noch den letzten schliff

Stärken: Die stärken sind klar die starken Drachen die wenn es den gut läuft auch schnell draussen sind mit Wucherndes Wachstum (Rampant Growth) ,Erkunden (Explore) und Ungezähmte Wildnis (Untamed Wilds) müste das auch kein problem sein

Schwächen: Die Schwächen sind auch klar alles ist recht teuer und wenn es den schlecht läuft und der gegner ein schnelles deck hat haut er mich um bevor ich drausen bin


Länder

6x Gebirge (Mountain)
7x Wald (Forest)
4x Sumpf (Swamp)
4x Wilde Landschaften (Savage Lands)

Kreaturen

4x Ausgestoßener Drachenmeister (Dragonmaster Outcast)
4x Drachenbrutmutter (Dragon Broodmother)
4x Flammenstoß-Drache (Flameblast Dragon)
2x Zwillingsbrut-Drache (Broodmate Dragon)
1x Oberherr der Höllendrachen (Hellkite Overlord)

Zauber

3x Erkunden (Explore)
4x Wucherndes Wachstum (Rampant Growth)
4x Terminieren (Terminate)
4x Kultivieren (Cultivate)
3x Fahlschlag (Blightning)
4x Verschmelzung des Feuers (Crucible of Fire)
2x Gewalttätiges Ultimatum (Violent Ultimatum)


3 ältere Versionen dieses Beitrags:
(6 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

6 Kommentare  
28.04.2010 - 18:46 Uhr – Kommentar von TanzendeKadaver    ICQ Skype WLM:

Re: Heimdalls Drachendeck

nicht schlecht 19 falsch verlinkte Karten, wäre schön wenn du das beheben könntest. Auch würde es sich bei der Gelegenheit lohnen, mal grad die Rechtschreibung zu überprüfen ;).

Auch sind 19 Länder (gleich der Anzahl falsch verlinkter Karten hihi) viieeeel zu wenig in solch einem Deck. 24+ sollte es eher heißen. Verschmelzung des Feuers (Crucible of Fire) und Drachenbrutmutter (Dragon Broodmother) würde ich an deiner Stelle rausnehmen, die +3/+3 sind irrelevant bei solch dicken Viechern, und die Brutmutter brauch Futter welches du nicht hast.

Dafür könnte man dann mehr Mana und so tolle Sachen wie der Verwesender Egel (Putrid Leech) (gerade fürn Anfang gut) rein.

Auch würde sich mal sowas wie Naturalisieren (Naturalize) oder wenn möglich Puls des Mahlstroms (Maelstrom Pulse) anbieten.
28.04.2010 - 21:25 Uhr – Kommentar von Bruns    ICQ:

Re: Heimdalls Drachendeck

Das mit den verlinkten Karten ist mir auch am anfang passiert. Das wird bestimmt geändert :-). Desweiteren glaube ich nicht das Token bzw. "Futter" fehlt. Jede Versorgungsphase kommt durch die Brutmutter ein 1/1 Drache ins Spiel. Dafür ist Verschmelzung des Feuers (Crucible of Fire) optimal. Dadurch kommt nämlich ein 4/4 Drache aufs Feld. Das ist besser als ein einzigen aufgepumpten sagen wir 5/5 Drachen-Token zu bekommen wenn er vorher z.B Drachenfutter (Dragon Fodder) (2 Goblins) verspeist hat.(die übrigens wieder eine Karte mehr gekostet hätten) AuchAusgestoßener Drachenmeister (Dragonmaster Outcast) spricht für Verschmelzung des Feuers (Crucible of Fire) also drinlassen. Mana ist genug vorhanden durch Wucherndes Wachstum (Rampant Growth) etc. dadurch zieht man ja auch einige Länder so raus. Da reichen 19-20 schon wie ich finde. Gruß Bruns

Ältere Version dieses Beitrags: 28.04.2010 - 19:25 Uhr
28.04.2010 - 19:30 Uhr – Kommentar von Ville  :

Re: Heimdalls Drachendeck

ich finde es könnte einmal Sarkhan Vol (Sarkhan Vol) und einmal Sarkhan der Verrückte (Sarkhan the Mad) rein die helfen glaub ich optimal, außerdem denke ich auch das es mehr länder sein sollten.. ich wette das es dir regelmäßig so geht, dass du kein 3. oder 4. land ziehst
29.04.2010 - 15:59 Uhr – Kommentar von Bruns    ICQ:

Re: Heimdalls Drachendeck

Die Länderbasis passt. Guck auch mal auf die Karten die Falsch verlinkt sind. Damit holt man die Länder so schon reichlich raus(kenne ich von meinem Baumhirten-Deck) Es reichen 2-3 auf der Starthand finde ich. Man zieht ja auch noch was Raus im laufe des Spiels. Manabeschleuniger könnten aber vielleicht noch rein um die Dicken Viecher noch n bissl früher rauszubekommen. Ausserdem würde ich Armillarsphäre (Armillary Sphere) reinpacken wenn du Erkunden (Explore) drin hast. Das stellt sicher das du auch zwei Länder zum ausspielen auf der Hand hast. Gruß Bruns

Ältere Version dieses Beitrags: 28.04.2010 - 19:43 Uhr
30.04.2010 - 17:46 Uhr – Kommentar von Heimdall  :

Re: Heimdalls Drachendeck

danke erst mal für die verbesserungs vorschläge ich habe mit ländern eigendlich kein problem da ich meist in der 4 runde schon 6 länder draussen habe, Ich muss halt die richtige starthand haben ich brauch ja nur zwei bis drei länder am anfang auf der hand den rest hole ich mir mit zaubersprüchen und dann ziehe ich auch noch welche aber die idee mit den Sarkhan Vol (Sarkhan Vol) und einmal Sarkhan der Verrückte (Sarkhan the Mad) find ich nicht schlecht werde ich mal ausprobieren.
15.01.2011 - 18:13 Uhr – Kommentar von Remasurigott  :

Re: Heimdalls Drachendeck

Empfehlenswert wären auch ein Drachensprecher-Schamane (Dragonspeaker Shaman) oder ein Urzas Brutkasten (Urza's Incubator). Die beiden würden deine Drachen uj einiges billiger machen.

6 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!