derzeit online: 58 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Heimdalls Artefaktdeck

Deckliste von Heimdall  , 15. Januar 2011

60 Karten – Farben: {w}{b}{s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Die strategie ist die fähigkeiten der kreaturen zu nutzen wie zb mit Äthergläubiger Aburteiler (Ethersworn Adjudicator) bleibende karten und keaturen zu zerstören Gezeitenleere-Kauz (Tidehollow Strix) um zu blocken mit Fliegen und todesberührung ist das ganz gut mit der Splitter-Sphinx (Sharding Sphinx) seine armee zu verdoppeln mit dem Meister des Ätheriums (Master of Etherium) zu verstärken und wenn alles von mir zerstört wird hole ich alles wieder raus mit Die Schatzkammern öffnen (Open the Vaults)

Stärken: Die Stärken in meinem deck sind die fähigkeiten der Kreaturen die mein deck zb schneller machen Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor) oder des deck des gegners langsamer Äthergläubiger Kanonist (Ethersworn Canonist) oder alle meine kreaturen verstärkt und sich selber auch noch Meister des Ätheriums (Master of Etherium) oder störende karten beseitigen Äthergläubiger Aburteiler (Ethersworn Adjudicator)

Schwächen: Alle meine Kreaturen sind Artefakte und damit leicht zu zerstören


Länder 22

8 x Insel (Island)
5 x Ebene (Plains)
5 x Sumpf (Swamp)
4 x Mysteriöses Sanktum (Arcane Sanctum)

Kreaturen 32

4 x Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor)
4 x Gezeitenleere-Kauz (Tidehollow Strix)
4 x Äthergläubiger Kanonist (Ethersworn Canonist)
4 x Windwerkender Magier (Windwright Mage)
4 x Meister des Ätheriums (Master of Etherium)
4 x Äthergläubiger Aburteiler (Ethersworn Adjudicator)
4 x Splitter-Sphinx (Sharding Sphinx)
4 x Aufseher aus Stahl (Steel Overseer)


Zauber 6

2 x Die Schatzkammern öffnen (Open the Vaults)
4 x Säuberungsglas (Scourglass)


Ältere Version dieses Beitrags: 01.05.2010 - 09:45 Uhr
(12 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

7 Kommentare  
01.05.2010 - 09:50 Uhr – Kommentar von Heimdall  :

Re: Heimdalls Artefaktdeck

Also ich würde gerne mehr Äthergläubiger Kanonist (Ethersworn Canonist) rein packen da es andere nicht artefakt decks langsamer macht aber ich kann mich von keinen karten trennen
01.05.2010 - 11:21 Uhr – Kommentar von Fireslinger  :

Re: Heimdalls Artefaktdeck

Was mir hier ganz klar auffällt: 4x Die Schatzkammern öffnen (Open the Vaults) sind mindestens 2, wenn nicht 3 zuviel! (Zumal du auch noch das Monument spielst, welches es dem Gegner eh schwer macht, deine bleibenden Karten zu entsorgen). Es ist ja nun mal ein Resetbutton und mit {4}{w}{w} auch teuer. Ähnlich verhält es sich bei der Gedankenquelle (Mind Spring). Mit Kosten von {X}{b}{b} wirst du sie zu oft einfach nicht wirken können. Ich würde jeweils 3 dieser Sprüche rausschmeißen und dafür Boardkontrolle etablieren: Dinge wie Kasteiung (Mortify), Vergessenheitsring (Oblivion Ring), Reise nach Nirgendwo (Journey to Nowhere) oder Weg ins Exil (Path to Exile) sind mittlerweile unumgänglich. Säuberungsglas (Scourglass) könnte zusammen mit deinen fetten Kreaturen den sprichwörtlichen Sack zumachen.

Ich spiele schon lange Esper und wenn du in dieses Deck noch investieren möchtest, dann rate ich dir zu folgenden Karten:
4x Gruft des Geflüsters (Vault of Whispers)
4x Sitz der Synode (Seat of the Synod)
4x Uralte Höhle (Ancient Den)
(Einfach mit den Standardländern ersetzen. Diese Artefaktländer bringen schnelle Power!)
1-4x Meister der Umwandler (Master Transmuter)
(Sehr fragil, aber unglaublich stark. Nimm für {b}{tap} ein Artefaktland auf die Hand und bringe deine Sphinx des Stahlwinds (Sphinx of the Steel Wind) spontan ins Spiel. Sie kann so auch nicht neutralisiert werden!)
1-2x Tezzeret der Sucher (Tezzeret the Seeker)
(Sucht beliebige Karten aus dem Deck und kann schnell ein Spiel beenden.)

Ältere Version dieses Beitrags: 01.05.2010 - 10:50 Uhr
01.05.2010 - 10:57 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Heimdalls Artefaktdeck

Ich muss Fireslinger teils zustimmen. Das 4 Gewinnt Schema bring es hier nicht so stark. Ich hab auch schon genug Erfahrung mit Esper da ich schon eine Kontroll und Peasant-Aggro Variante gespielt hab. Und muss sagen das mir Sachen wie Gargoyle des Heiligtums (Sanctum Gargoyle), Feen-Mechaniker (Faerie Mechanist) und Beschwörer-Sphinx (Sphinx Summoner) fehlen. Diese haben echt gute Effekte und besorgen Artefakte. Hat man dann noch Meister der Umwandler (Master Transmuter) wrids noch gemeiner. Dieser bounct die Viecher um sie dann wieder rauszubringen um noch mehr Nachschub zu kriegen und bringt noch fette Sachen wie Sphinx des Stahlwinds (Sphinx of the Steel Wind) ins Spiel. Ruinen der Akademie (Academy Ruins) bringt ebenfalls wichtige Schätze zurück. Zudem ist sie ein Land und wird so nicht so leicht weggehaut. Sharuum, Sphinx-Hegemon (Sharuum the Hegemon) kann locker Splitter-Sphinx (Sharding Sphinx) 2 mal ersetzen. Allgemein würde ich mehr auf Kartenvortiel spielen, denn das kann Esper wirklich gut.
02.05.2010 - 14:00 Uhr – Kommentar von Bruns    ICQ:

Re: Heimdalls Artefaktdeck

Ja also ich stimme ebenfalls zu das 4x Die Schatzkammern öffnen (Open the Vaults) wirklich etwas zuviel ist, eben wegen des Eldrazi-Monument (Eldrazi Monument) und der Manakosten. Zu den von Fireslinger vorgeschlagenen Artefaktländern kann ich nur sagen das ist ein Zweischneidiges Schwert. Sicherlich ist es Super wenn die Länder auch noch als Artefakte zählen. Das kommt dem Meister des Ätheriums (Master of Etherium) besonders zugute. Aber wenn dann wirklich Zauber wie Reinigung (Purify) kommen, landen auch die Länder auf dem Friedhof. Dann ist das Spiel schon so gut wie entschieden (Die Schatzkammern öffnen (Open the Vaults) wirst du dann auch nicht mehr ausspielen können). In {w} Decks sind die gegen Artefakte ja auch nicht selten im SB. Auch karten wie Reinheit (Serenity) sind dann eine Katastrophe. Könnte da jetzt noch XX andere nennen. Gedankenquelle (Mind Spring) würde ich vielleicht sogar eher durch Wache halten (Keep Watch) ersetzen. Wenn du mit der Splitter-Sphinx (Sharding Sphinx) erst mal ein paar Thopter gemacht hast bringt dir das schon ne menge Karten.(vorher aber auch schon besser als die Quelle find ich). Schädelstrammer (Skullclamp) ist auch nicht übel für ein bissl Draw bzw. sicherheit einer Kreatur. Super Preis-/Leistungs Verhältnis das Ding. Gruß Bruns
03.05.2010 - 18:00 Uhr – Kommentar von Heimdall  :

Re: Heimdalls Artefaktdeck

Also ich glaube nicht das ich Artefaktländer reinpacken werde die sind mir zu leicht zu beseitigen. Aber ich werde Eldrazi-Monument (Eldrazi Monument) raus nehmen und warscheinlich durch Äthergläubiger Kanonist (Ethersworn Canonist) ersetzen ich glaube die bringen mir den vorteil den ich brauche. und ich glaube das ich statt Gedankenquelle (Mind Spring) einfach Stillstand (Standstill) reinpacke die ist billig und ich kann drei karten ziehen ach und ich werde noch über das Säuberungsglas (Scourglass) und den Meister der Umwandler (Master Transmuter) nachdenken
03.05.2010 - 18:36 Uhr – Kommentar von Bruns    ICQ:

Re: Heimdalls Artefaktdeck

Naja einfach so kann man die natürlich nicht ziehen;-) wenn du die ungünstig ausspielst kann es auch passieren, das du gezwungen bist selber vorher n Zauber zu sprechen. Das wäre dann nicht so toll...
04.05.2010 - 10:53 Uhr – Kommentar von Bruns    ICQ:

Re: Heimdalls Artefaktdeck

Was ich noch vorschlagen könnte wäre Gedankenanordnung (Thoughtcast). Die wirst du ziemlich häufig für {b} oder {1}{b} ausspielen können. Die Schädelverstärkung (Cranial Plating) ist auch garnicht schlecht. Da würden sich zwar Artefaktländer anbieten, aber der kann auch so ganz heftig werden. (auch durch die Thopter) Ausserdem kannst du die auch noch wie ein Sponntanzauber umlegen.

7 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung *** Black Week bei www.miraclegames.de - Riesenauswahl an Magic-Produkten, Einzelkarten und Zubehör zum Sonderpreis ***