derzeit online: 54 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Jhoira

Deckliste von Helge  , 19. Oktober 2009

70 Karten – Farben: {b}{r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Schon beim ersten Blick auf Jhoira von den Ghitu (Jhoira of the Ghitu) fand ich ihre Fähigkeit einfach nur genial. Nach einiger Zeit habe ich dann auch tatsächlich angefangen ein Deck um sie herum zu bauen. Mir stand der Sinn nach einem {b/r}-Deck, zuerst dachte ich hier an etwas lustiges wie Abweichen (Swerve), sowas macht mir immer Spaß. Alles in allem kam mir dabei aber in den Sinn, dass ich keine chance hätte, wenn der Gegner nich zielt (weil er z.b. einfach mit Kreaturen losrennt). Gleichzeitig wollte ich aber auch schon öfters mal ein Suspend-deck bauen, mit Paradoxer Dunst (Paradox Haze) und Ähnlichem. Dies erschien mir dann aber wieder etwas langsam und einseitig. Also kombinierte ich einfach beide Konzepte, und war dann bei 60 Karten ohne Länder...ich habe Tage dafür gebraucht alles runterzukürzen, und habe es trotzdem nur auf 70 Karten (inkl. Ländern) gebracht.

Strategie:
Eigentlich ist es relativ einfach - aber doch jedes mal anders und erneut lustig.
so früh wie möglich haut man Jhoira raus und Suspended die großen Spells für 4 züge. Gezieltes Removal, Counter, fast alles kann man sich mit dingen wie Swerve vom Leib halten (Swerve als CounterCounter: ändere das Ziel des Counters zu Swerve, da der Counterspell sich nicht selber countern kann. Swerve resolved, ändert das Ziel auf Swerve, der Counter hat kein Ziel mehr und wird als State-based-effect gecountert)
Nach Möglichkeit kann man Jhoira mit Schlagkraft des Dominus (Clout of the Dominus) sehr gut beschützen (shroud und +2/+2 helfen wirklich gut)
Die dicken Karten sorgen nun entweder für einen enormen Vorteil, oder üben auch einfach nur Druck auf den Gegner aus. Ich habe bei der Konstruktion des Decks viele verschiedene Karten jeweils einzeln hineingenommen, einfach um es abwechslungsreicher zu gestalten.
Ebenfalls sehr schön:
Suspend ein bisschen mass removal, z.b. Vertilgung (Obliterate)
es dauert bis zu 4 züge, bis es rauskommt, und diese nutzt ihr: suspended was das Zeug hält! so findet ihr deutlich schneller, auch ohne Länder, zurück ins Spiel...ein Zaubergebundener Drache (Spellbound Dragon) gewinnt da meist im Alleingang.
Ähnliches gilt für Einfluss der Sterne (Sway of the Stars) während alle anderen mit einem vollen Deck und 7 Handkarten im Prinzip von vorn anfangen, kommen eure Suspendeten Karten nach und nach ins Spiel und lassen die Gegner alt aussehen.

Interessanterweise habe ich mit diesem Deck noch nie im Einzel verloren, auch wenn es schon manchmal knapp aussah - sehr viele Spiele hat es aber auch noch nicht hinter sich

Stärken: Multiplayer:
durch das Ziele verändern kann man sehr viel bewirken, insbesondere als Emporer oder im 2HG. Auch im Nicht-Team Multiplayer kann man sich z.b. mit dem Removal des einen Spielers dank eines Abweichen (Swerve) die Kreatur eines anderen entsorgen und gleichzeitig seine eigene beschützen.
Direkte Decktypen, gegen die dieses Deck stark ist, fallen mir zur Zeit nicht ein - aber natürlich hilft es, wenn der Gegner zielende Spells hat, die man abändern kann. Am besten ist mir hier ein gegnerisches Dämonenfeuer (Demonfire) für 7 in Erinnerung, welches dank meines Wilder Querschläger (Wild Ricochet) 14 Schaden an meinem Gegner machte und mir am Ende wohl den Sieg brachte...und dieser spielte ein T2 Turniertaugliches Deck

Schwächen: Wenn der Gegner zu schnell ist, kann man Probleme kriegen. Gegen ein T2 Burn-Deck, indem auch das oben genannte Dämonenfeuer (Demonfire) vorkam, war es schon relativ knapp, hätte er besser gezogen hätte ich wohl verloren - wobei auch ich besser hätte ziehen können^^
gegen Kontrolle konnte ich es noch nicht testen, positiv wäre hier sicherlich Obliterate, da es nicht gecountert werden kann, ansonsten könnte man wohl die starken zauber leicht countern.


Manabasis (29):
11 Gebirge (Mountain)
11 Insel (Island)
2 Izzet-Dampfwerk (Izzet Boilerworks)
1 Uferklippen-Wasserfall (Cascade Bluffs)
4 Izzet-Petschaft (Izzet Signet)

Grundkarten (26):
4 Jhoira von den Ghitu (Jhoira of the Ghitu) unsere Hauptkarte (logisch) 4mal trotz Legende - 1. spielt das Deck 70 Karten, 2. ist sie das Ziel eines jeden Removals
3 Schlagkraft des Dominus (Clout of the Dominus) im frühen Spiel Shroud für unsere Jhoira - im späten Spiel kommts auf nen dickes vieh und macht mehr Schaden.
3 Zeitrisselementar (Rift Elemental) meistens erste Kreatur im Spiel, beschleunigt Suspend, macht vllt den letzen 1 Punkt Schaden..supi
4 Paradoxer Dunst (Paradox Haze) suspend wird schneller, das allein ist schon gut. sollte man allerdings einen Dominus der Lehenstreue (Dominus of Fealty) draußen haben wird's richtig lustig
2 Abweichen (Swerve) einfach lustig im Multiplayer, allerdings nutzlos wenn nix gezieltes kommt, deshalb nur 2
2 Wilder Querschläger (Wild Ricochet) ähnlich wie Swerve
2 Goblin-Reflektomant (Goblin Flectomancer) ähnlich wie Swerve und Wild Ricochet
2 Erstickende Detonation (Suffocating Blast) Counter und Removal in einem, durchaus nützlich
2 Realitätssäure (Reality Acid) gutes Removal gegen fast alle Permanents, und man muss selten volle 3 Züge warten
2 Amulett des Zorns (Fury Charm) Multifunktional: Time Counter Spielchen, Artifact Removal, Pumpen

Karten zum Suspenden (15):
1 Arcanis der Allgewaltige (Arcanis the Omnipotent)
2 Dominus der Lehenstreue (Dominus of Fealty)
1 Niv-Mizzet, das Feuerhirn (Niv-Mizzet, the Firemind)
1 Zeitdehnung (Time Stretch)
1 Aufruhr (Insurrection)
2 Begierde des Verstands (Mind's Desire)
1 Vertilgung (Obliterate)
1 Akroma, Engel der Wut (Akroma, Angel of Fury) (Suspend gibt HASTE)
1 Zaubergebundener Drache (Spellbound Dragon) (sehr schön hiermit ne cc10 karte abzuwerfen, 13Dmg ftw)
1 Einfluss der Sterne (Sway of the Stars)
1 Vasall des Hirndurchforschers (Mindwrack Liege) pumpt, und bringt zur not Kreas direkt ins spiel
1 Lichtbogen-Klinge (Arc Blade)
1 Abtasten der Realität (Reality Strobe)

Anmerkung:
Das ist mein bisher wahrscheinlich spaßigstes Deck, durch die vielen verschiedenen Karten wird es nie Langweilig.
Beim nachbau sei euch insbesondere bei den Suspend-karten gesagt, dass man nehmen kann, wasimmer man mag. Manakosten spielen halt kaum eine rolle, ich habe aber dennoch alles nur in U/R gehalten, um es zur not noch so auspielen zu können.

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

1 Kommentar  
27.07.2011 - 19:56 Uhr – Kommentar von Spectator  :

Re: Jhoira

Ich hatte auch schonmal die Idee ein Deck auf diese Karte aufzubauen. Besonders schön finde ich die Idee des Zauber-Umlenkens, kann oft schönere Wirkung haben als Neutralisieren. Daumen hoch {+}. Spätestens bei Karten wie Progenitus (Progenitus) oder Schandstahl-Koloss (Blightsteel Colossus) hat der Gegner was zu knabbern. Ich gebe mal als Gedankenanstoß Versteckstein-Amulett (Veilstone Amulet).

1 Kommentar  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!