derzeit online: 22 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Keiner kann leben, wenn der Andere überlebt

Deckliste von Garrin   ICQ, 9. Oktober 2011

60 Karten – Farben: {s}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Die Deckstrategie ist ebenso einfach wie effizient.
Wenn es läuft, kann man für sage und schreibe {2}{s} Mana, durch Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare), folgende Effekte eintreten lassen:

-Zerstöre ein Artefakt, eine Verzauberung oder ein Land. (Ätzender Schleim (Acidic Slime))
-Bringe eine Karte aus deinem Friedhof auf deine Hand zurück. (Ewige Zeugin (Eternal Witness))
-Durchsuche deine Bibliothek nach bis zu 2 Ländern und bringe sie ins Spiel. (Urtümlicher Titan (Primeval Titan))
-Zerstöre eine nichtschwarze Kreatur. (Kreischmaul (Shriekmaw))
-Zerstöre eine bleibende Karte deiner Wahl, die keine Kreatur ist. (Oberster Holzeinschläger (Woodfall Primus))
-Zerstöre bis zu 3 bleibenden Karten deiner Wahl, die keine Kreatur sind. Für jede auf diese Weise auf den Friedhof gelegte bleibende Karte bringt ihr Beherrscher einen 3/3 grünen Elefant-Kreaturenspielstein ins Spiel. (Terastodon (Terastodon))

Die Fauna-Schamanin (Fauna Shaman) ist ebenfalls eine der Schlüsselkarte während sie die Bibliothek ausdünnt und als Tutor gute dienste leistet, sorgt sie gleichzeitig dafür die richtigen Kreaturen auch in den Friedhof zu bringen. Mit Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare) werden so auch teure Kreaturen erschwinglich. Überleben der Stärksten wäre natürlich das Non-Plus-Ultra aber diese Karte habe ich nicht.
Eine weitere nützliche Synergie ist auch folgende:
Blutschauderer (Bloodghast) + Schädelstrammer (Skullclamp) = {1}: Ziehe 2 Karten. Hat man kein Land auf der Hand ist es wahrscheinlich noch eins zu ziehen. Durch auspielen und benutzen kann man noch 2 Karten ziehen. Das ganze Spiel über ist diese Kombination sehr nützlich und hat mir schon oft den Hintern gerettet.
Dies alles geschieht während mir meine Kreaturen mit Todesberührung und das Removel den Rücken freihalten. Viele Karten gehören sowieso in fast jedes schwarze, grüne oder schwarz/grüne Deck hinein, da sie unabhängig und sehr spielstark sind.

Vorschläge/Kritik/Nachbauen?: Karten bei denen ich als Anmerkung "Auswechselbar" geschrieben habe lassen sich durch andere Karten ersetzen. Welche das sind ist fast vollkommen egal, da sie für die Grundkombination nicht benötigt werden. Die hier vorgestellten Karten sind die welche ich spiele auch wenn sie nicht optimal oder in euren Augen zu teuer sind. Karten die man meiner Erfahung nach am besten dafür einsetzt sollten entweder das Mana fixen Llanowarelfen (Llanowar Elves), Llanowar-Leichen (Llanowar Dead) oder aber euch Anfangs mehr Deckung geben Verwesender Egel (Putrid Leech), Dornenforst-Bogenschütze (Thornweald Archer). Je billiger desto besser.

A man on a mission: Dieses Deck ist den Regeln und Einschränkungen des T1 Vintage-Formates zugrunde gelegt. Ich richte mich nach der offiziellen Banned/Restricted-Liste zum T1-Format. Auch exestiert dieses Deck genauso wie ich es erstellt habe in der Wirklichkeit und es ist in meinem Besitz, ich habe es von nirgendwo kopiert. Auch die Gestaltung dieses Decks ist jetzt dem Standart zugrunde gelegt welchen ich mir, zu dem Text von Mario (Link hier: http://magic.freizeitspieler.de/lese-ecke.php?nr=356 ), ausgedacht habe zugrunde gelegt.
Viel Spaß beim lesen dieser Deckliste - Garrin

Stärken: Unglaublich flexibel. Nutzt Spielfeld, Hand, Bibliothek und Friedhof als Ressourcen. Hat für fast jede Situation einen Problemlöser parat mit denen es Kreaturen, Artefakte, Verzauberungen und Länder durchgehend zerstören kann. Das Tolle daran ist, dass die Problemlöser alle wiederverwendbar sind. Viele Kreaturen mit Todesberührung und Trampelschaden um aggresiven und defensiven Decks gleichermaßen die Luft rauszulassen. Ichorid und Dredge haben dank der Ley-Linie der Leere (Leyline of the Void) keine Chance.

Schwächen: Decks die mit meinem Friedhof arbeiten können sehr stören.
Neutralisierungsdecks sind die größten Feinde da ich Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare) immer wieder neu ausspielen muss.
Wheenie, Burn und Sligh stören durch immensen Lebensschwund ebenfalls die Effektivität und können erst im späteren Spiel besiegt werden.

Wishboard:(15)
3 Ley-Linie der Lebenskraft (Leyline of Vitality) {2}{g}{g}
(Verzauberung,
Falls die Ley-Linie der Lebenskraft auf deiner Anfangshand ist, kannst du sie vor Spielbeginn ins Spiel bringen.
Kreaturen, die du kontrollierst, erhalten +0/+1.
Immer wenn eine Kreatur unter deiner Kontrolle ins Spiel kommt, kannst du 1 Lebenspunkt dazuerhalten.)
(Gibt einen enormen Lebensboost.)


4 Ley-Linie der Leere (Leyline of the Void) {2}{s}{s}
(Verzauberung,
Falls die Ley-Linie der Leere auf deiner Anfangshand ist, kannst du sie vor Spielbeginn ins Spiel bringen.
Würde eine Karte von irgendwoher auf den Friedhof eines Gegners gelegt, schicke sie stattdessen ins Exil.)
(Hilft gegen Decks die mit ihrem Friedhof spielen. Synergiert mit dem Terastodon.)


2 Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) {1}{g}
(Kreatur - Ophis, Schamane 1/1,
Opfere den Ältesten des Sakura-Stamms: Durchsuche deine Bibliothek nach einem Standardland, bringe diese Karte getappt ins Spiel und mische danach deine Bibliothek.)
(Blockt erst und sucht mir dann ein Land.)


1 Fürst der Ausrottung (Lord of Extinction) {3}{s}{g}
Kreatur - Elementarwesen */*,
Stärke und Widerstandskraft des Fürsten der Ausrottung sind gleich der Anzahl an Karten in allen Friedhöfen.
(Wird verdammt stark. Passt aber nicht gut ins Thema.)


2 Kultivieren (Cultivate) {2}{g}
(Hexerei,
Durchsuche deine Bibliothek nach bis zu zwei Standardländern, zeige sie offen vor, bringe eines getappt ins Spiel und nimm das andere auf deine Hand. Mische danach deine Bibliothek.)
(Sorgt für Manafixing/Beschleunigung, Landung und dünnt die Bibliothek.)


1 Baum der Erlösung (Tree of Redemption) {3}{g}
(Kreatur - Pflanze 0/13,
Verteidiger
{tap}: Tausche deine Lebenspunktezahl mit der Widerstandskraft des Baums der Erlösung.)
(Starker Blocker der Burn den Gar ausmacht.)


1 Ernte des Altars (Altar's Reap) {1}{s}
(Spontanzauber,
Opfere eine Kreatur als zusätzliche Kosten, um die Ernte des Altars zu wirken.
Ziehe zwei Karten.)
(Tauscht eine scheintote Kreatur gegen 2 neue Karten ab.)


1 Spreißelschreck (Splinterfright) {2}{g}
(Kreatur - Elementarwesen */*,
Verursacht Trampelschaden
Stärke und Widerstandskraft des Spreißelschrecks sind gleich der Anzahl der Kreaturenkarten auf deinem Friedhof.
Lege zu Beginn deines Versorgungssegments die obersten zwei Karten deiner Bibliothek auf deinen Friedhof.)
(Sehr starker Trampler der im Friedhof für Nachschub sorgt.)


Länder:(23)
5 Wald (Forest)

7 Sumpf (Swamp)

3 Blühende Katakomben (Verdant Catacombs)
(Land,
{tap}, bezahle 1 Lebenspunkt, opfere die Blühenden Katakomben: Durchsuche deine Bibliothek nach einem Sumpf oder einem Wald und bringe die Karte ins Spiel. Mische danach deine Bibliothek.)
(Fetchland. Auswechselbar.)


2 Überwachsene Grabstätte (Overgrown Tomb)
(Land — Sumpf, Wald,
({tap}: Erhöhe deinen Manavorrat um {s} oder {g}.)
Sowie die Überwachsene Grabstätte ins Spiel kommt, kannst du 2 Lebenspunkte bezahlen. Falls du dies nicht tust, kommt die Überwachsene Grabstätte stattdessen getappt ins Spiel.)
(Doppelland. Auswechselbar.)


1 Svogthos, das ruhelose Grab (Svogthos, the Restless Tomb)
(Land,
{tap}: Erhöhe deinen Manavorrat um {1}.
{3}{s}{g}: Bis zum Ende des Zuges wird Svogthos, das ruhelose Grab, zu einer schwarzen und grünen Pflanzen- und Zombie-Kreatur mit „Stärke und Widerstandskraft dieser Kreatur sind gleich der Anzahl an Kreaturenkarten auf deinem Friedhof." Es ist immer noch ein Land.)
(Kann als Finisher genutzt werden da der Friedhof recht voll wird.)


3 Waldfriedhof (Woodland Cemetery)
(Land,
Der Waldfriedhof kommt getappt ins Spiel, falls du nicht einen Sumpf oder einen Wald kontrollierst.
{tap}: Erhöhe deinen Manavorrat um {s} oder {g}.)
(Manafixing.)


2 Llanowar-Ödland (Llanowar Wastes)
(Land,
{tap}: Erhöhe deinen Manavorrat um {1}.
{tap}: Erhöhe deinen Manavorrat um {s} oder {g}. Das Llanowar-Ödland fügt dir 1 Schadenspunkt zu.)
(Manafixing für den Anfang. Später nutzt man das farblose.)


Kreaturen:(24)
1 Schwarzfühleriger Totengräber (Mortician Beetle) {s}
(Kreatur - Insekt 1/1,
Immer wenn ein Spieler eine Kreatur opfert, kannst du eine +1/+1-Marke auf den Schwarzfühlerigen Totengräber legen.)
(Wird beim opfern stark. Auswechselbar.)


2 Tödliche Einsiedlerspinne (Deadly Recluse) {1}{g}
Kreatur - Spinne 1/2,
Reichweite.
Todesberührung.
(Sorgt für die frühe Verteidigung.)


1 Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) {1}{g}
(Kreatur - Ophis, Schamane 1/1,
Opfere den Ältesten des Sakura-Stamms: Durchsuche deine Bibliothek nach einem Standardland, bringe diese Karte getappt ins Spiel und mische danach deine Bibliothek.)
(Blockt erst und sucht mir dann ein Land.)


2 Blutschauderer (Bloodghast) {s}{s}
(Kreatur - Vampir, Geist 2/1,
Der Blutschauderer kann nicht blocken.
Der Blutschauderer hat Eile, solange mindestens ein Gegner 10 Lebenspunkte oder weniger hat.
Landung - Immer wenn ein Land unter deiner Kontrolle ins Spiel kommt, kannst du den Blutschauderer aus deinem Friedhof zurück ins Spiel bringen.)
(Harmoniert mit dem Schädelstrammer (Skullclamp) und sorgt für massiven Kartenvorteil.)


3 Fauna-Schamanin (Fauna Shaman) {1}{g}
(Kreatur - Elf, Schamane 2/2,
{g}, {tap}, wirf eine Kreaturenkarte aus deiner Hand ab: Durchsuche deine Bibliothek nach einer Kreaturenkarte, zeige sie offen vor und nimm sie auf deine Hand. Mische danach deine Bibliothek.)
(Schlüsselkarte: Der Tutor schlechthin, füllt den Friedhof.)


2 Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) {1}{s}{s}
(Kreatur - Vampir, Schamane 2/3,
Fliegend.
Todesberührung.
Lebensverknüpfung.)
(Diese Karte ist einfach zu gut um sie nicht zu spielen.)


3 Ewige Zeugin (Eternal Witness) {1}{g}{g}
(Kreatur — Mensch, Schamane 2/1,
Wenn die Ewige Zeugin ins Spiel kommt, kannst du eine Karte deiner Wahl aus deinem Friedhof auf deine Hand zurücknehmen.)
(Zu gut um nicht gespielt zu werden. Bringt wichtiges zurück.)


1 Adliger von Falkenrath (Falkenrath Noble) {3}{s}
(Kreatur - Vampir 2/2,
Fliegend
Immer wenn der Adlige von Falkenrath oder eine andere Kreatur stirbt, verliert ein Spieler deiner Wahl 1 Lebenspunkt, und du erhältst 1 Lebenspunkt dazu.)
(Schwächt den Gegner und füllt das eigene Lebenspolster wieder auf.)


1 Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari) {2}{s}{g}
(Legendäre Kreatur — Elf, Schamane 2/2,
Immer wenn du eine schwarze Kreatur opferst, kannst du 2 Lebenspunkte bezahlen. Falls du dies tust, opfert jeder andere Spieler eine Kreatur.
Immer wenn du eine grüne Kreatur opferst, erhältst 2 Lebenspunkte dazu.)
(Schlüsselkarte: Profitiert vom opfern und hilft gegen Verhüllt.)


3 Kreischmaul (Shriekmaw) {4}{s}
(Kreatur — Elementarwesen 3/2,
Verursacht Furcht
Wenn das Kreischmaul ins Spiel kommt, zerstöre eine nichtschwarze Nichtartefaktkreatur deiner Wahl.
Herbeirufen {1}{s}.)
(Schlüsselkarte: Auch zu gut um nicht gespielt zu werden.)


1 Blutgabendämon (Bloodgift Demon) {3}{s}{s}
(Kreatur - Dämon 5/4,
Fliegend
Zu Beginn deines Versorgungssegments zieht ein Spieler deiner Wahl eine Karte und verliert 1 Lebenspunkt.)
(Kartenvorteil für mich oder Verbündete oder letzter Schaden auf den Gegner.)


3 Ätzender Schleim (Acidic Slime) {3}{g}{g}
(Kreatur - Schlammwesen 2/2,
Todesberührung
Wenn der Ätzende Schleim ins Spiel kommt, zerstöre ein Artefakt, eine Verzauberung oder ein Land deiner Wahl.)
(Schlüsselkarte: Vernichtet einfach alles.)


1 Urtümlicher Titan (Primeval Titan) {4}{g}{g}
(Kreatur - Riese 6/6,
Verursacht Trampelschaden
Immer wenn der Urtümliche Titan ins Spiel kommt oder angreift, kannst du deine Bibliothek nach bis zu zwei Ländern durchsuchen, sie getappt ins Spiel bringen und dann deine Bibliothek mischen.)
(Fungiert als Finischer oder fischt mir Länder aus der Bibliothek. Auswechselbar.)


1 Terastodon (Terastodon) {6}{g}{g}
(Kreatur - Elefant 9/9,
Wenn das Terastodon ins Spiel kommt, kannst du bis zu drei bleibende Karten deiner Wahl, die keine Kreaturen sind, zerstören. Für jede auf diese Weise auf den Friedhof gelegte bleibende Karte bringt ihr Beherrscher einen 3/3 grünen Elefant-Kreaturenspielstein ins Spiel.)
(Sorgt in Kombination mit dem Kreischmaul (Shriekmaw) ein leeres Feld. Auswechselbar.)


1 Oberster Holzeinschläger (Woodfall Primus) {5}{g}{g}{g}
(Kreatur — Baumhirte, Schamane 6/6,
Verursacht Trampelschaden
Wenn der Oberste Holzeinschläger ins Spiel kommt, zerstöre eine bleibende Karte deiner Wahl, die keine Kreatur ist.
Beharrlichkeit.)
(Finischer und noch mehr Zerstörung. Auswechselbar.)


Artefakte:(1)
1 Schädelstrammer (Skullclamp) {1}
(Artefakt — Ausrüstung,
Die ausgerüstete Kreatur erhält +1/-1.
Wenn die ausgerüstete Kreatur auf einen Friedhof gelegt wird, ziehe zwei Karten.
Ausrüsten {1}.)
(Massiver Kartenvorteil. Harmoniert unglaublich gut mit dem Blutschauderer (Bloodghast).)


Verzauberungen:(7)
1 Überleben der Stärksten (Survival of the Fittest) {1}{g}
(Verzauberung,
{g}, wirf eine Kreaturenkarte aus deiner Hand ab: Durchsuche deine Bibliothek nach einer Kreaturenkarte, zeige sie offen vor und nimm sie auf deine Hand. Mische danach deine Bibliothek.)
(Auswechselbar. Schneller als die Fauna-Schamanin (Fauna Shaman) aber auch keine Kreatur.)


2 Golgari-Keimung (Golgari Germination) {1}{s}{g}
(Verzauberung,
Immer wenn eine Nichtspielsteinkreatur, die du kontrollierst, aus dem Spiel auf einen Friedhof gelegt wird, bringe einen 1/1 grünen Saprolingspielstein ins Spiel.)
(Viele Spielsteine. Auswechselbar.)


4 Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare) {2}{s}
(Verzauberung,
Opfere eine Kreatur, bringe den Ewigen Albtraum zurück auf die Hand seines Besitzers: Bringe eine Kreaturenkarte Deiner Wahl aus Deinem Friedhof direkt ins Spiel. Spiele diese Fähigkeit wie eine Hexerei.)
(Schlüsselkarte: Synergiert mit fast allen Kreaturen.)


Spontanzauber:(2)
2 Verfaulen lassen (Putrefy) {1}{s}{g}
(Spontanzauber,
Zerstöre ein Artefakt oder eine Kreatur deiner Wahl. Sie kann nicht regeneriert werden.)
(Artefakt- und Kreaturenremovel.)


Hexereien:(3)
3 Puls des Mahlstroms (Maelstrom Pulse) {1}{s}{g}
(Hexerei,
Zerstöre eine bleibende Karte deiner Wahl, die kein Land ist, und alle anderen bleibenden Karten, die den selben Namen wie diese bleibende Karte haben.)
(Zu gut um sie nicht zu spielen. Removel/Massenremovel gegen Spielsteine.)


Ältere Version dieses Beitrags: 13.08.2010 - 16:25 Uhr
(7 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 55% (+55%) – Dieses Deck wurde bislang von 18 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

10 Kommentare  
13.08.2010 - 17:32 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Keiner kann Leben, wenn der andere überlebt

Ich empfehle noch Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder). Dadurch das der eine Kreatur ist, passt er gut in die Strategie. Außerdem beschleunigt er und das ist nie verkehrt. Sonst gefällt ist mir gut{+}
14.08.2010 - 15:06 Uhr – Kommentar von Garrin   ICQ:

Re: Keiner kann Leben, wenn der andere überlebt

Mal wieder vielen Dank Shadow
Der Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) ist wirklich genial, warum ist der mir nicht eingefallen. Er passt wirklich ziemlich gut rein, beschleunigt, ist billig, blockt und harmoniert mit Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare) und Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari). Ich werde mal testen was ich am besten für ihn rausnehme, mit ziemlicher Sicherheit ersetzt er wohl aber die 2 Fruchtbarer Boden (Fertile Ground) aus dem Wishboard.
Über weitere konstruktive Kritik oder Verbesserungsvorschläge wäre ich wie immer erfreut.
23.08.2010 - 11:32 Uhr – Kommentar von Joel, der Franzose  :

Re: Keiner kann Leben, wenn der andere überlebt

Schönes Deck erstmal. Wenn es so funktioniert, wie es aussieht, dann Respekt.
Ich würde Paradiesvögel (Birds of Paradise) über den Sakura spielen. einfach weil er dir Mana macht bis du ihn saccen willst/kannst, und dich eine Runde früher beschleunigt.
Dornenforst-Bogenschütze (Thornweald Archer) würde ich über der Spinne sehen, da er durch seine Stärke von 2 eine doppelte Bedrohung für den Gegner darstellt, und du ihn so öfters zu Spielfehlern zwingen kannst.
Schädelstrammer (Skullclamp) finde ich hier unfair. In einem Budget-Freizeitdeck oke. Aber in einem deck, was 4 mal RN, 3 maelstroms, fetchies, shocklands, 4 schamaninen, eternal witness etc ist das Powerlevel dann doch zu hoch wie ich finde, um gebannte Karten spielen zu können, ohne sich schämen zu müssen.
23.08.2010 - 19:12 Uhr – Kommentar von Fat Toni  :

Re: Keiner kann Leben, wenn der andere überlebt

Ich finde das Deck richtig super! Unabhängig von dir wollte ich fast das selbe Deck bauen.
24.08.2010 - 14:42 Uhr – Kommentar von Garrin   ICQ:

Re: Keiner kann Leben, wenn der andere überlebt

Vielen Dank euch beiden.

@Joel: Die Paradiesvögel (Birds of Paradise) sind zwar sehr gut aber nach meine Ansicht macht der Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder) seinen Job ein Stück besser. Da ich wegen einer etwas längeren Startphase nicht völlig hilflos darstehen möchte brauche ich den Sakura meistens um eine mittel bis große Bedrohung eine Runde aufzuhalten. Dabei wird er geopfert um noch schön mein Mana zu fixen und zu beschleunigen. Zudem dünnt er die Bibliothek aus, harmoniert mit Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari). Schlussendlich kann er (falls man das Land nicht braucht) auch Kreaturen mit Widerstandskraft 1 mitnehmen, zur Not kann er sogar noch angreifen. Dies alles trifft auf die Vögel leider nicht zu weswegen der Sakura erstinmal bleibt.
Der Dornenforst-Bogenschütze (Thornweald Archer) ist zwar offensiv stärker aber er stirbt an jedem Saproling. Angriff in frühen Phasen ist in diesem Deck so wie so der größte Fehler den man machen kann. Die Tödliche Einsiedlerspinne (Deadly Recluse) hingegen bleibt gegen Stärke 1 standhaft und macht größeren Kreaturen ebenso gut den Gar au wie der Elf. Wie nun diese Spielfehler entstehen sollen, verstehe ich nicht.
Zum Schädelstrammer (Skullclamp); Klar ist das Powerlevel dieses Decks sehr hoch und viele Karten sind nicht sehr billig zu haben. Da ich selbst ungern Geld ausgebe habe ich mir davon fast alle ertauscht oder in Boostern gezogen. Dazu steht noch im Vermerk unter den Karten welche austauschbar sind. Und es sich einigermaßen billig halten lässt.
Zum Banning; In der Deckbeschriebung ist ein kleiner Vermerk "Dieses Deck ist den Regeln und Einschränkungen des T1 Vintage-Formates zugrunde gelegt." und Schädelstrammer (Skullclamp) ist im Vintage laut magiccards.info nicht gebannt. In meiner Runde hat damit auch niemand Probleme da wir vorallem in diesem Format spielen. Wenn sich das Deck zu stark hervorhebt findet schon irgendjemand in meiner Runde eine Lösung dafür. So gibt sich alles die Waage.
Wer das Deck nachbauen will kann den Strammer auch draußen lassen mir ist er aber zu wichtig.

@Toni: Vielleicht nach der Entdeckung von Shadows Kombo dazu?
09.10.2011 - 16:27 Uhr – Kommentar von Garrin   ICQ:

Re: Keiner kann leben, wenn der Andere überlebt

Auch hier hat sich nach einiger Zeit wieder viel getan.
Im Hauptdeck gingen:
-1 Savra, Königin der Golgari (Savra, Queen of the Golgari)
-2 Fauna-Schamanin (Fauna Shaman)
-1 Blühende Katakomben (Verdant Catacombs)
-1 Sumpf (Swamp)
-1 Llanowar-Ödland (Llanowar Wastes)
-1 Schädelstrammer (Skullclamp)

Dafür kamen neu dazu:
+3 Waldfriedhof (Woodland Cemetery)
+1 Adliger von Falkenrath (Falkenrath Noble)
+1 Überleben der Stärksten (Survival of the Fittest)
+1 Blutgabendämon (Bloodgift Demon)
+1 Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder)

Im Sideboard gingen:
-2 Fruchtbarer Boden (Fertile Ground)
-1 Kultivieren (Cultivate)
-2 Bitteres Gottesurteil (Bitter Ordeal)

Dafür kamen neu dazu:
+2 Ältester des Sakura-Stamms (Sakura-Tribe Elder)
+1 Baum der Erlösung (Tree of Redemption)
+1 Ernte des Altars (Altar's Reap)
+1 Spreißelschreck (Splinterfright)

Falls sich jemand ein ähnliches Deck nachbauen will kann ich Innistrad bisher sehr empfehlen, nicht nur die Fähigkeit Morbide macht sich hier sehr gut. Man könnte auch Grün aus dem Deck herausnehmen und durch blaue Alternativen ersetzen die mehr in Richtung Selbst-Mill gehen, wie zum Beispiel: Irrer Assistent (Deranged Assistant), Gepanzerter Skaab (Armored Skaab) oder Okkultist aus Sehlhof (Selhoff Occultist).
09.10.2011 - 19:19 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Keiner kann leben, wenn der Andere überlebt

Zwar nicht ganz billig, aber dafür auch mit genialem "Kommt ins Spiel"-Effekt, der Runenvernarbter Dämon (Rune-Scarred Demon). Mit ihm kann man sich einfach eine Karte aus dem Deck suchen. Bei den vielen unterschiedlichen Sachen die du spielst bestimmt genial. Zudem schlägt der auch noch hart zu. Die Frage ist halt nur: Tutor-Effekt neben der Schamanin wirklich nötig? Da muss man halt schauen.
17.02.2013 - 13:06 Uhr – Kommentar von Funserver   :

Re: Keiner kann leben, wenn der Andere überlebt

super starkes deck! sieht flexibel und stark aus! Runenvernarbter Dämon (Rune-Scarred Demon) wollte ich dir ebenfalls ans herz legen als universeller tutor für alles mit nem starken body und evasion dazu.
ich spiele ein {r}{g}-deck mit Wildes Paar (Wild Pair) als universellem tutor und spiele auch einige der kreaturen, für die du dich ebenfalls entschieden hast. ein paar sachen, auf die ich noch zugreife: Stählerner Höllendrache (Steel Hellkite) kann gezielt einzelkarten, die sehr störend sind, wegbekommen (vor allem verzauberungen und artefakte), Tornadoelementar (Tornado Elemental) hilft gegen horden von fliegenden kreaturen wie engel oder feen und Noble Kraft (Regal Force) und/oder Seele der Ernte (Soul of the Harvest) sorgen für guten kartennachschub. und als lifegain ebenfalls mit carddraw eignet sich der Pelakka-Wurm (Pelakka Wurm).
mfg fun
17.02.2013 - 21:44 Uhr – Kommentar von dwarf_enraged  :

Re: Keiner kann leben, wenn der Andere überlebt

Sieht ganz nett aus.
Zuerst wollte ich vorschlagen noch mehr in RIchtung Reanimator zu gehen. Doch dann merkte ich dass das Deck den Recurring NIghtmare ja nicht unbedingt zum gewinnen braucht, also braucht man auch keinen Lotleth-Troll (Lotleth Troll) und Sphinx des Stahlwinds (Sphinx of the Steel Wind) etc.

Was allerdings ganz gut wäre sind ein paar "Manadorks", also Paradiesvögel (Birds of Paradise), Llanowarelfen (Llanowar Elves), Elfen des dunklen Schattens (Elves of Deep Shadow) etc
Die beschleunigen anfangs wie du weißt und später kann man sie für Survival/Shaman abwerfen um z.B. einen Kreischer zu suchen. Im "Lategame" auch noch gut mit Skullclamp.

Was auch noch ganz gut wäre sind 1-2 Untergeschlüpfter Elf (Farhaven Elf). Gut per Manabeschleunigung Zug 2 legbar und er lässt sich gerne in Nightmare reinopfern, nebenbei dünnt er die Bibliothek aus wenn er öfters kommt und jedes mal die Länder bringt.

Karten die mich nicht so ganz überzeugen sind Schwarzfühleriger Totengräber (Mortician Beetle) (er ist nur ok wenn man Nightmare liegen hat), Adliger von Falkenrath (Falkenrath Noble) (nicht wirklich spielstark) und 1 Golgari-Keimung (Golgari Germination) (will man nicht unbedingt 2 mal sehen, vor allem wenn man gerade eine Kreaturenflaute hat).

EDIT: Eine durch Eternal Witness immer wiederkehrende Böse Tat (Pernicious Deed) ist übrigends der absolute Killer.
24.05.2013 - 11:29 Uhr – Kommentar von Alasar  :

Re: Keiner kann leben, wenn der Andere überlebt

Ich könnte mir noch gut den Stoßzahn-Thrag (Thragtusk) vorstellen. Du bekommst 5 leben, wenn er ins spiel kommst und wenn du ihn mit Ewiger Albtraum (Recurring Nightmare) opferst, oder er stirbt bekommst du noch einen 3/3 Spielstein. Sonst fällt mir nichts ein. Ich finde das Deck sehr gelungen. {+}{+}
MFG
Al

10 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung WWW.KARTEN-ANKAUF.DE - Wir kaufen deine Magic Karten! - Du erhältst sofort ein Angebot!