derzeit online: 18 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Von Legenden und ihrer Ausrüstung

Deckliste von Funserver   , 7. Juni 2018

60 Karten – Farben: {w}{r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Zunächst zur Entstehung des Decks: Durch das Testen eines gänzlich anderen Decks fiel mir die enorme Spielstärke von dem extrem unterschätzten Jor Kadeen der Obwalter (Jor Kadeen, the Prevailer) auf. Allerdings, offensichtlich: Man benötigt Metallkunst, um sein Potenzial auszuschöpfen. Sofort musste ich an die zwei wundervollen Artefakte Klinge des Helden (Hero's Blade) und Schwert der Auserwählten (Sword of the Chosen) denken. Die Deckidee war geboren: Ein Legenden-Artefakt-Deck. Man spielt legendäre Kreaturen und dazu passende Ausrüstungen, um die Legenden optimal für den Kampf vorzubereiten. Eine schnelle Recherche nach weiteren passenden Kreaturen förderte die wundervoll passende Akiri, Seilschleuderin (Akiri, Line-Slinger) und als Finisher Kriegsführerin Aurelia (Aurelia, the Warleader) zutage. Außerdem hatte ich so endlich das Konzept für ein Deck, in welchem ich Brion Starkarm (Brion Stoutarm) gewinnbringend einsetzen konnte, meine Lieblingskarte. Ich habe mich damals einfach auf Anhieb total in die Farbgebung und das Artwork der Karte verliebt.

Um diese Karten herum baut nun das ganze Deck auf. Alle Kreaturen sind legendär und ausgiebige Tests haben die Spielstärke wie erhofft unter Beweis gestellt. Allerdings bietet das Deck in seiner derzeitigen Form auch absolut schönen Flair, wie ich finde. Im Folgenden schauen wir uns die gespielten Karten näher an und ich gehe auf ihre Rolle innerhalb des Decks ein.


Zunächst zur Manabasis: die Manalandschaft
Um den Metallkunst-Aspekt zu verbessern und die Spielstärke einiger Kreaturen zu erhöhen, waren 4x Uralte Höhle (Ancient Den) und Große Schmelze (Great Furnace) gesetzt. Für's Manafixing spielen wir die Felskuppenzuflucht (Clifftop Retreat), zusätzlich fixen und beschleunigen tun 4x Boros-Petschaft (Boros Signet). Die Burg Eiganjo (Eiganjo Castle) kann jede meiner Kreaturen schützen und als mögliches Manasink dient als 1-of im Lategame die Festung der Monstertöter (Slayers' Stronghold), die restlichen Slots wurden aufgefüllt mit Ebene (Plains)n und Gebirge (Mountain)n, auch um die bessere Effektivität der Felskuppenzuflucht (Clifftop Retreat) sicherzustellen.

Zum Kern des Decks: die Legenden
Akiri, Seilschleuderin (Akiri, Line-Slinger) ist bereits erwähnt worden. Sie bildet häufig die erste Vorhut der Kreaturen und kann bereits im frühen Spiel von sich aus mit Stärke 3, 4 oder 5 gesegnet sein. Richtig abgehen tut sie aber später im Spiel, wenn ich meine Artefaktzahl weiter erhöhen konnte. Zusätzlich zu ihrem soliden Body für gerade einmal cc2 punktet sie mit starken Fähigkeiten, die ihre offensive Effektivität im Kampf erhöhen und meine Defensive nicht vernachlässigen.
Als 1-of ist Sram, leitender Konstrukteur (Sram, Senior Edificer) mit von der Partie. Er gliedert sich wunderbar in die Strategie des Decks ein, kostet wenig Mana und sorgt für etwas Kartennachschub. Auch hier ergibt sich also eine wunderbare Synergie mit der Strategie des Decks.

Die neue Danitha Capashen, die Vorbildliche (Danitha Capashen, Paragon) darf in diesem Deck natürlich nicht fehlen. Sie bringt gleich drei starke Fähigkeiten mit aufs Board, die sie auch als Trägerin unserer Ausrüstungen besonders attraktiv machen. Zusätzlich macht sie alle unsere Ausrüstungen preiswerter zum Ausspielen und kann so das Deck etwas beschleunigen.
Als weiterer 1-of ist Kapitänin Lannery Storm (Captain Lannery Storm) dabei. Ihre Eile ist wertvoll und sie bringt nützliche Artefakt-Spielsteine für lau mit. Die Schätze kann man entweder zur Beschleunigung des Decks verwenden oder man lässt sie einfach als Zukunftsinvestition liegen und macht so andere Karten noch effektiver.

Mein Liebling Brion Starkarm (Brion Stoutarm) kam auch bereits an früherer Stelle zur Sprache. Er bringt direkt die sehr nützliche Lebensverknüpfung mit und hat einen soliden Body. Außerdem ermöglicht er eine gute Reichweiteerhöhung, wenn ein Gegner es schaffen sollte, das normale Feld weitestgehend dicht zu machen. Da ich durch andere Kreaturen die Stärke meiner Kreaturen enorm pumpen, aber nur begrenzt über Ausweichfähigkeiten zurückgreifen kann, kann er mit seiner Fähigkeit auch schon einmal den Sack zumachen. So rund zehn Schaden direkt auf die Zwölf zu bekommen, tut halt den meisten schon ordentlichen weh.
Im cc4-Bereich spielen wir außerdem gleich drei 1-ofs: Balan, wandernde Ritterin (Balan, Wandering Knight), Odric, Lunarch-Marschall (Odric, Lunarch Marshal) und Bruse Tarl, ungehobelter Hirte (Bruse Tarl, Boorish Herder). Balan nutzt die Ausrüstungen auf dem Feld optimal aus und kann zur einzigarten Kampfmaschine mutieren; Odric betont als weiteres Mini-Thema die vielen starken Fähigkeiten nahezu aller Kreaturen und weitet sie in jedem Kampf auf alle Kreaturen aus - ein komplett fliegendes, erstschlagendes, wachsames, über Eile verfügendes Team etwa hat noch fast jeden Gegner in die Knie gezwungen. Bruse Tarl zu guter Letzt bringt temporär zwei starke Fähigkeiten mit aufs Feld und synergiert auf diese Weise auch wieder sehr schön mit den Ausrüstungen und zum Beispiel auch mit Odric, Lunarch-Marschall (Odric, Lunarch Marshal).

Im höherstufigen Bereich ab cc5 finden sich die zwei obig erwähnten Kreaturen mit Finisher-Potenzial. Jor Kadeen der Obwalter (Jor Kadeen, the Prevailer) profitiert massiv vom Artefakt-Thema und verstärkt somit nicht nur sich selbst, sondern gleich das ganze Team. Jede Kreatur wird spätestens dadurch zu einer ernstzunehmenden Bedrohung. Und wie erwähnt, kann man von dem Stärkeboost auch profitieren, sollte das Feld einmal dicht sein z. B. durch Brion Starkarm (Brion Stoutarm).
Kriegsführerin Aurelia (Aurelia, the Warleader) nun als "Mutter" des Decks rundet die obere Grenze der Manakurve ab und führt in den meisten Fällen, wenn sie nicht sofort abgestellt werden kann, innerhalb von 1-2 Runden zum Sieg. Ihre Eile verstärkt dieses Gefahrenpotenzial natürlich enorm und auch ihre weiteren Fähigkeiten sind überaus nützlich.

Die Artefakte des Decks: die Ausrüstung
Die preiswerteste Ausrüstung, die wir spielen, ist das Basiliskenhalsband (Basilisk Collar). Es ist wie gesagt billig und bringt zwei sehr nützliche Fähigkeiten für die ausgerüstete Kreatur mit, was den Fähigkeiten-Ansatz des Decks unterstreicht und verstärkt. Festzuhalten ist: Jede Kreatur mit Basiliskenhalsband (Basilisk Collar) ist eine Bedrohung auf dem Feld.
Die Klinge des Helden (Hero's Blade) ist bereits genannt worden und man möchte sie unbedingt in jedem Spiel auf dem Feld sehen. Sie ist preiswert zu spielen und man spart sich so gut wie immer die Kosten zum Ausrüsten. Es ist eigentlich unnötig an dieser Stelle zu betonen, dass der Bonus von +3/+2 immens ist und selbst eine popelige 2/2 damit zu einer ordentlichen Bedrohung wird - von beispielsweise einer ausgerüsteten Kriegsführerin Aurelia (Aurelia, the Warleader) mit dann 6/6 ganz zu schweigen.
Auch nicht fehlen dürfen die Flinkfuß-Stiefel (Swiftfoot Boots). Sie sind ebenfalls preiswert, günstig auszurüsten und helfen, die Legenden zu beschützen. Auch die Eile ist natürlich sehr nützlich und somit unterstützen auch die Stiefel insgesamt wieder den Fähigkeiten-Aspekt des Decks, dass eigentlich jede Kreatur über starke Fähigkeiten verfügt.
Als 1-of haben wir Schwarzklinge, neu geschmiedet (Blackblade Reforged) im Deck. Da sie legendär ist, kann man sie nur einmal auf dem Feld haben und auch dann kostet sie uns noch {3} zum Ausrüsten. Dafür jedoch verstärkt sie die ausgerüstete Kreatur ganz massiv und ist eine Karte, die man gern das ganze Spiel über sieht, da sie mit der sich ausweitenden Manabasis auch immer effektiver wird.
Das Schwert der Auserwählten (Sword of the Chosen) darf natürlich auch nicht fehlen, schon aus Stilgründen. Da wir ja ausschließlich Legenden spielen, kann sie sowieso jede unserer Kreaturen anzielen und ermöglicht damit ein flexibles und spontanes Verstärken der eigenen Kreaturen für lau, immer genau da, wo es gerade am dringendsten gebraucht wird.
Zu guter Letzt haben wir noch Nazahns Hammer (Hammer of Nazahn) im Deck. Ebenfalls legendär, gibt er einen kleinen Stärkeboost und ermöglicht insbesondere Unzerstörbarkeit. Der weitere Aspekt, dass er auch anderen Ausrüstungen ermöglicht, direkt an Kreaturen angelegt zu werden, spart Mana und Zeit. Somit stellt er eine starke Ergänzung des Decks dar.

Hexereien und Spontanzauber: die Zauber-Unterstützung
Das Deck verlässt sich hauptsächlich auf die Stärke und Verstärkung der eigenen Kreaturen, ganz ohne Removal potenzieller Bedrohungen der Gegner geht es aber auch hier nicht. Zu dem Zweck spielen wir ein Playset Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares). Die sind enorm preiswert, drücken so die Manakurve und der Lebenspunktevorteil für den Gegner kann später locker zunichte gemacht werden.
Als 1-of dient eine Göttliche Anrufung (Invoke the Divine), um mögliche, extrem störende Artefakte oder Verzauberungen der Gegner abzustellen. Weitere 1-ofs sind die neuen legendären Hexereien Jayas brennendes Inferno (Jaya's Immolating Inferno) sowie Urzas vernichtender Strahl (Urza's Ruinous Blast). Beide können eben nur gespielt werden, wenn ich eine meiner Kreaturen kontrolliere, dafür sind sie aber extremst potent und können, einmal gespielt, ganze Spiele wenden.


Verbesserungspotenzial/Bedarf:
Insgesamt bin ich höchst zufrieden mit dem Deck. Durch die geringe Zahl von Playsets spielt es sich sehr abwechslungsreich, dennoch ist es äußerst konsistent und spielstark. Den einzigen akuten Bedarf, der mir aktuell gelegentlich auffällt, ist der Mangel an Kartennachschub. In zermürbenden Spielen fehlen mir halt entsprechende Optionen, um zusätzliche Karten zu ziehen und wie jedes Deck fühlt sich auch dieses ein wenig hilflos an, wenn man einmal im Topdeck-Modus gelandet ist. Für eventuelle Vorschläge an der Stelle wäre ich dankbar. Ja, ich kenne Tyrannisieren (Browbeat) - und nein, sie bringt es hier nicht.

„Mit welcher Waffe bekämpft man jemanden, der sie alle gemeistert hat?" - Balan, wandernde Ritterin (Balan, Wandering Knight)

Die Manakurve:
{1} 6
{2} 15
{3} 4
{4} 6
{5} 4
{6} 3
{X} 1
→ Durchschnitt: 2,9

Stärken: + viele Synergien, schöner Flair und ungewöhnliches Thema
+ hohe Spielstärke; abwechslungsreich
+ riesige Bandbreite nützlicher Fähigkeiten aller Kreaturen
→ daher relativ hohe Flexibilität und viele Möglichkeiten

Schwächen: - kann manchmal etwas behäbig wirken
- kaum zusätzlicher Kartennachschub


Manabasis (25):
5x Ebene (Plains) → die Basis
2x Gebirge (Mountain) → ebenfalls
4x Uralte Höhle (Ancient Den) → Land zur Erhöhung der Artefaktzahl
4x Große Schmelze (Great Furnace) → ebenfalls
4x Felskuppenzuflucht (Clifftop Retreat) → Manafixing; meistens ungetappt
1x Die Burg Eiganjo (Eiganjo Castle) → schützt eigene Kreaturen
1x Festung der Monstertöter (Slayers' Stronghold) → Verstärkung eigener Kreaturen; Manasink
4x Boros-Petschaft (Boros Signet) → Manabeschleunigung und -fixing

Legenden (18):
3x Akiri, Seilschleuderin (Akiri, Line-Slinger) → billig und effektiv mit guten Fähigkeiten; kann sehr stark werden
1x Sram, leitender Konstrukteur (Sram, Senior Edificer) → zusätzlicher Kartennachschub
2x Danitha Capashen, die Vorbildliche (Danitha Capashen, Paragon) → starke Fähigkeiten und geringere Kosten für meine Ausrüstungen
1x Kapitänin Lannery Storm (Captain Lannery Storm) → synergiert mit dem Artefakt-Thema; Schatz-Spielsteine zur Beschleunigung oder Erhöhung der Artefaktzahl
2x Brion Starkarm (Brion Stoutarm) → solider Body, nützliche Lebensverknüpfung und Reichweite-Erhöhung
1x Balan, wandernde Ritterin (Balan, Wandering Knight) → profitiert von den Ausrüstungen und wird zur Kampfmaschine mit Doppelschlag
1x Odric, Lunarch-Marschall (Odric, Lunarch Marshal) → profitiert von den Fähigkeiten aller anderen Legenden und überträgt sie auf das komplette Team
1x Bruse Tarl, ungehobelter Hirte (Bruse Tarl, Boorish Herder) → vergibt flexibel Doppelschlag und Lebensverknüpfung
3x Jor Kadeen der Obwalter (Jor Kadeen, the Prevailer) → verstärkt das ganze Team; macht jede Kreatur extrem stark
3x Kriegsführerin Aurelia (Aurelia, the Warleader) → Finisher. Verdoppelt die Kampfsegmente, ist schnell und enorm stark

Ausrüstung (10):
2x Basiliskenhalsband (Basilisk Collar) → billig und gibt starke Fähigkeiten
3x Klinge des Helden (Hero's Blade) → verstärkt enorm und man spart sich die Kosten zum Ausrüsten
2x Flinkfuß-Stiefel (Swiftfoot Boots) → beschleunigt und schützt die Legenden
1x Schwarzklinge, neu geschmiedet (Blackblade Reforged) → extrem mächtig; ausgerüstete Kreatur wird enorm stark
1x Schwert der Auserwählten (Sword of the Chosen) → spontane und flexible Verstärkung, wie gerade benötigt
1x Nazahns Hammer (Hammer of Nazahn) → Verstärkung und Schutz für ausgerüstete Kreatur; beschleunigt andere Ausrüstungen

Hexereien & Spontanzauber (7):
4x Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares) → billiges und effektives Kreaturenremoval
1x Göttliche Anrufung (Invoke the Divine) → Artefakt-/Verzauberungsremoval mit zusätzlichem Lebenspunktpolster
1x Jayas brennendes Inferno (Jaya's Immolating Inferno) → flexibler und mächtiger Direktschaden
1x Urzas vernichtender Strahl (Urza's Ruinous Blast) → allmächtiger Boardsweeper; eigene Kreaturen bleiben davon verschont

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

0 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!