derzeit online: 57 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Leben und sterben lassen

Deckliste von Ridcully  , 26. September 2007

62 Karten – Farben: {w}{g}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Wie der Titel schon andeutet verfolgt das Deck eine simple Strategie: relativ früh mit mittelgroßen Kreaturen (z.B. Wachwolf (Watchwolf)) den Gegner unter Druck setzten und sich gleichzeitig über verschiedene Wege (z.B. mit Geisterlicht-Erlöser (Ghost-Lit Redeemer), Hüter des Lebenssafts (Essence Warden) oder Geisteskontakt (Spirit Link)) mit zusätzlichen Lebenspunkten versorgen. Pollenbenetzte Flügel (Pollenbright Wings) versorgt einen im Idealfall mit zusätzlichen Kreaturen (am besten auf Spross der Wildnis (Scion of the Wild) ausgerüstet), während Knäuelnatter (Tangle Asp), Geschnitzte Karyatide (Carven Caryatid) und Wurzelfallen-Kami (Traproot Kami) einen gegen einige Angriffe schützen kann. Auch Privilegierte Position (Privileged Position) und Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison) dienen dem eigenen Schutz.

Dies ist das erste Deck das ich hier veröffentliche. Ich habe bislang kein Turnier gespielt und das Deck nur gegen Freunde ausprobiert. Da hat es sich allerdings ganz gut bewährt (Sieg in ca. 80% der Fälle).
Freue mich über konstruktive Kritik, Tipps und Anregungen.

http://www.germagic.de/dc/stats.php?id=6104

Stärken: Sehr gut gegen Decks mit großen Kreaturen. Relativ schnell (durch einige günstige Kreaturen) aber auch gut nach hinten geschützt (durch Verzauberungen und einige starke bzw. tödliche Kreaturen).

Schwächen: Kein großer Überraschungseffekt, sondern übliches Schaden-machen und Leben-schenken.


Kreaturen
2 Waldläufer vom Juniperorden (Juniper Order Ranger)
3 Knäuelnatter (Tangle Asp)
3 Wachwolf (Watchwolf)
3 Hüter des Lebenssafts (Essence Warden)
1 Geschnitzte Karyatide (Carven Caryatid)
1 Heckentroll (Hedge Troll)
1 Spross der Wildnis (Scion of the Wild)
2 Geisterlicht-Erlöser (Ghost-Lit Redeemer)
1 Wurzelfallen-Kami (Traproot Kami)
2 Eidgebundener Riese (Oathsworn Giant)
1 Tolsimir Wolfsblut (Tolsimir Wolfblood)

Verzauberungen/Hexereien
3 Pollenbenetzte Flügel (Pollenbright Wings)
2 Privilegierte Position (Privileged Position)
2 Versammlung am Morgen (Congregation at Dawn)
1 Schlangengift (Venom)
1 Exoskelettrüstung (Exoskeletal Armor)
1 Zugriff des Kodamas (Kodama's Reach)
1 Fäuste aus Eisenholz (Fists of Ironwood)
3 Geisteskontakt (Spirit Link)
2 Gespenstisches Gefängnis (Ghostly Prison)
1 Zusammenkunft (Congregate)
1 Die Stellung halten (Hold the Line)

Artefakte
2 Paradiesfeder (Paradise Plume)

Länder
11 Wald (Forest)
9 Ebene (Plains)
2 Selesnija-Heiligtum (Selesnya Sanctuary)


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(2 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

7 Kommentare  
26.09.2007 - 21:59 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Leben und sterben lassen

Das Deck sieht gut aus. Vorallem im Multiplayer wirst du damit viel erreichen.
Meiner Meinung nach ist Pollenbenetzte Flügel (Pollenbright Wings) einmal zuviel drin. Ausserdem würde ich die Paradiesfeder (Paradise Plume) raus nehmen. Die beste Karte für dieses Deck ist natürlich Mantel des Gürteltiers (Armadillo Cloak). Ausserdem würde ich wenn du kannst noch ein paar unanzielbare Kreaturen spielen. Hier bieten sich Silhana-Simskletterin (Silhana Ledgewalker) und Troll-Asket (Troll Ascetic) an.
26.09.2007 - 22:02 Uhr – Kommentar von Arni  :

Re: Leben und sterben lassen

ich finde das deck ist recht gut ,aber du solltest noch mehr kreaturen reinbringen die das deck schneller machen zum beispiel Llanowarelfen (Llanowar Elves) und gute zauber die alle kreaturen verstärken ,den du spielst ja auf viele nicht auf groß gut wären Überrennen (Overrun) oderKamahl, die Faust Krosas (Kamahl, Fist of Krosa)
26.09.2007 - 22:06 Uhr – Kommentar von AndyD   :

Re: Leben und sterben lassen

Da fallen mir auf Anhieb Zentauren-Sicherheitsdienst (Centaur Safeguard) , Waldläufer vom Juniperorden (Juniper Order Ranger) und Loxodon-Hierarch (Loxodon Hierarch) ein.
Evt. noch Saffi Eriksdotter (Saffi Eriksdotter).
26.09.2007 - 22:11 Uhr – Kommentar von Ridcully  :

Re: Leben und sterben lassen

Erstmal Danke für eure Tipps!
Den Waldläufer vom Juniperorden (Juniper Order Ranger) hab ich sogar 2x drin, bloss vergessen zu posten ;-). Ist jetzt aber aktualisiert. Den Mantel des Gürteltiers (Armadillo Cloak) hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Genau wie die Silhana-Simskletterin (Silhana Ledgewalker) die mir auch sehr gut gefällt :-). Doch was könnte ich dafür rausnehmen? Die Paradiesfeder (Paradise Plume) mag ich eigentlich ganz gerne, da sie einen sehr oft mit Leben (und dazu noch mit Mana) versorgen kann.
26.09.2007 - 22:20 Uhr – Kommentar von <iT>PaiN     ICQ:

Re: Leben und sterben lassen

Wie wärs denn mit Miraris Nachwirkungen (Mirari's Wake)?
27.09.2007 - 19:57 Uhr – Kommentar von Nachti_der_3.  :

Re: Leben und sterben lassen

Hallo, ich habe mit solch einem deck wie diesem noch nie gespielt, daher kenn ich mich nicht so richtig aus, aber ich möchte mal behaupten das das Deck inden ersten paar Zügen richtig Schwierigkeiten hat in fahrt zu kommen. Aufgrund dessen würde ich, den Geisteskontakt (Spirit Link) 3x mal rausnehmen und dafür lieber noch 3 mal Zugriff des Kodamas (Kodama's Reach) spielen. Außerdem ist auch Suche nach dem Morgen (Search for Tomorrow) zu empfehlen. Den Geisteskontakt würde ich rausnehmen, da du ja schon durch Hüter des Lebenssafts (Essence Warden) und durch Geisterlicht-Erlöser (Ghost-Lit Redeemer) Lebenspunkte bekommst.
naja... das wars von mia :)
27.09.2007 - 22:30 Uhr – Kommentar von Ridcully  :

Re: Leben und sterben lassen

Mit der Manaversorgung hatte ich bislang meistens keine Probleme, allerdings hatte ich auch schon überlegt noch Llanowarelfen (Llanowar Elves) oder noch besser Citanul-Oberpriester (Citanul Hierophants) einzubauen.

Wie wäre denn folgender Umbau (die Rausgenommenen könnten ins Sideboard wandern):

-1 Pollenbenetzte Flügel (Pollenbright Wings) zwei müssten eigentlich auch genug sein
-1 Geschnitzte Karyatide (Carven Caryatid) zwar ganz nett, ist aber nicht unbedingt nötig
-1 Heckentroll (Hedge Troll)
-1 Fäuste aus Eisenholz (Fists of Ironwood)
-1 Paradiesfeder (Paradise Plume)
-1 Schlangengift (Venom) da die Nattern diese Fähigkeit ohnehin haben, ist es nicht unbedingt nochmal nötig

+2 Citanul-Oberpriester (Citanul Hierophants) bei Bedarf können dadurch alle meine Kreaturen Mana liefern
oder +2 Miraris Nachwirkungen (Mirari's Wake)
+2 Silhana-Simskletterin (Silhana Ledgewalker) wie Rocket Chief schon anmerkte sehr nützlich
+2 Mantel des Gürteltiers (Armadillo Cloak) passt super zum Konzept des Decks

7 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!