derzeit online: 238 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Elfen overkill

Deckliste von Darruk   , 5. November 2009

61 Karten – Farben: {g}
für   Einzel   Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Das Ziel des Decks ist es massig Mana zu Produzieren , sich durch die Bibo zu ziehen ,alles auszuspielen u dann den Gegner zu Überrennen .

Managrundlage dürfte mit Drahtholzwald-Wegbahner (Wirewood Channeler), Titanias Priesterin (Priest of Titania) u diversen anderen Elfen keine Hürde sein.
Der Schädelstrammer (Skullclamp) ist das non plus ultra im Elfen Deck um Karten nachzuziehen.

Wenn es dann eimal läuft u man jede Menge Tokkens hat (Drahtholzwald-Schwarmhüter (Wirewood Hivemaster), Irrer Einsiedler (Deranged Hermit)) tötet man den Gegner einfach mit nem Kamahl, die Faust Krosas (Kamahl, Fist of Krosa), Waffenrock (Coat of Arms) od Tag der Drachen (Day of the Dragons).

Wenn es mal nicht so dolle läuft kann eine Unyarobienen (Unyaro Bees) od ein Holzwart-Elf (Timberwatch Elf) auch unangenehmen Druck ausüben.


Das Deck macht vor allem in Multiplayer Spielen Spass wenn noch andere Elfen Decks dabei sind.

Stärken: Das Deck ist schnell u läuft recht konstant.
Wenn es einmal im Rollen ist Gewinnt das Deck meist ,da es viel Schaden von vielen Quellen macht.

Schwächen: Schwächen sind ganz klar Verdammung (Damnation), Zorn Gottes (Wrath of God), Feuermasse (Pyroclasm) , etc
Auch gezielte Removel wie Blitzschlag (Lightning Bolt) , Terror (Terror) auf die Mana Macher sind ungünstig.
Auch wenn ein Nebel (Fog) od ähnliches kommt sieht es vorrübergehend schlecht aus. :-(
Mit Mill hatte ich noch nicht soviel Probleme da diese meist zu langsam waren aber kann auch zum Problem werden.


Ich find es nicht schlimm (weil ich nur Fun Magic zocke) aber ohne den Schädelstrammer (Skullclamp) läuft das Deck nicht!! Er ist ja normaler Weise begrenzt auf 1x aber ich spiel ihn öfters weils einfach keine bessere Alternative gibt.


Länder (19):

16x Wald (Forest)
2x Drahtholzwald-Unterkunft (Wirewood Lodge)
1x Gaeas Schoß (Gaea's Cradle)

Mana Base :

4x Titanias Priesterin (Priest of Titania)
2x Drahtholzwald-Wegbahner (Wirewood Channeler)
4x Llanowarelfen (Llanowar Elves)
2x Quirionelfen (Quirion Elves)

Tokkens :

4x Drahtholzwald-Schwarmhüter (Wirewood Hivemaster)
2x Irrer Einsiedler (Deranged Hermit)

Unterstützungs Elfen:

2x Meisterschreiner (Joiner Adept) (für das Macht der Gedanken (Mind Over Matter))
2x Quirionwaldläufer (Quirion Ranger)
2x Holzwart-Elf (Timberwatch Elf)
2x Quellenrufer (Wellwisher) (wenns mal länger Dauern sollte )

Damit das Deck läuft :

4x Schädelstrammer (Skullclamp)
2x Feuer von Yavimaya (Fires of Yavimaya) (damit geht dann Schlag auf Schlag)
1x Macht der Gedanken (Mind Over Matter) (sehr gut um den Gegner zu nerven od einfach nur um die Priesterin zu entappen)
2x Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves) (für Mana Elfen )

Um das Spiel zu Gewinnen braucht man :

2x Kamahl, die Faust Krosas (Kamahl, Fist of Krosa)
2x Unyarobienen (Unyaro Bees)
1x Waffenrock (Coat of Arms)
1x Vitalität (Vigor) (um vor Schaden zu Bewahren)
1x Tag der Drachen (Day of the Dragons)


PS : Hab das Deck früher mit Verformte Welt (Warp World) gespielt !!

Wurde mir dann aber immer zuviel Rechnerei u deshalb hab ich es so umgebaut.


Würde mich über Postes freuen zum verbessern des Decks in Bezug auf das Nebel Problem.

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

4 Kommentare  
17.03.2010 - 02:51 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Elfen overkill

Du hast folgendes geschrieben:
"Ich find es nicht schlimm (weil ich nur Fun Magic zocke) aber ohne den Schädelstrammer (Skullclamp) läuft das Deck nicht!! Er ist ja normaler Weise begrenzt auf 1x aber ich spiel ihn öfters weils einfach keine bessere Alternative gibt."

Also der Schädelstrammer (Skullclamp) ist ja nicht umsonst in den meisten Formaten begrenzt. Wenn deine Freunde mit 4 Exemplaren auch noch 'Fun' haben ist das ok, aber ich würde das aus fairnessgründen nicht tun. 'Weil es keine bessere Alternative gibt' ist hierbei ohne Bedeutung, denn sonst könnte ich ja mit diesem Argument ein Deck mit 4x Nekropotenz (Necropotence) spielen, welches dich ziemlich sicher in der zweiten Runde tötet.

Wenn deine Mitspieler natürlich Decks haben, die hunderte von Euros wert sind und mit Doppelländern und Umezawas Jitte (Umezawa's Jitte)n vollgestopft sind, dann ist der Schädelstrammer ne gute Möglichkeit mit wenig Geld den Powerlevel zu steigern. Aber auch hier gilt immer nachzufragen. Ein Deck mit Schädelstrammer kann man noch recht gut bezwingen, aber bei bestimmten Karten wie erwähnte Necropotence hört der Spaß im Freizeitbereich auf.

Die Frage die du dir stellen musst lautet also immer: "Macht es den anderen Leuten in meiner Gruppe noch Spaß gegen das Deck zu spielen wenn ich diese Karte benutze, oder wäre es dann viel zu stark/unfair?"

Alle andere ist unwichtig.

Darum spiele ich z.B. keinerlei Kombodecks mit meinen Leuten, weil die im Freizeitbereich einfach nur Laaangweilig sind. ;-)

Was ist eigentlich dein Problem mit Nebel? Soklange der nicht jede Runde wiederkommt, erkauft sich der Gegner damit lediglich etwas Zeit. Und genau dafür ist die Karte ja da.
Es hindert dich ja nichts daran, nächste Runde wieder anzugreifen. Da fände ich eine Gezüchtete Seuche (Engineered Plague) zigmal nerviger, die zerlegt dein Deck nämlich gründlich anstatt es nur ne Runde aufzuhalten. ;-)
17.03.2010 - 10:51 Uhr – Kommentar von Alkurad  :

Re: Elfen overkill

hier eine nette ergänzung die gleich drei sachen tut erstens ist es ein efl, zweitens hat es die fähigkeit der titania pristerin und drittens sagt er deinen elfen wie si zu kämpfen haben und hier kommt der kandidat für dein deck





Elfischer Erzdruide (Elvish Archdruid) eine nette alternative zu den pristerinnen da dir damit auch eine Gezüchtete Seuche (Engineered Plague) nicht so schnell die luft abdreht.
17.03.2010 - 19:36 Uhr – Kommentar von Kaputti  :

Re: Elfen overkill

Nekropotenz (Necropotence) ermöglicht einem kaum die Möglichkeit für einen second round kill. Decks die mit Nekropotenz (Necropotence) arbeiten, nutzen diese erst im Lategame um bei ausgeglichener Boardsituation, sich einen vorteil zu schaffen, denn vorher stört sie nur, da sie den normalen Draw verhindert Aber trotzdem ist Schädelstrammer (Skullclamp) gerade in Elfendecks zu mächtig, denn wenn sie mehrmals liegt, kann man einen mit Holzwart-Elf (Timberwatch Elf) verstärkten Elf mehrmals ausrüsten und, wenn der Bonus verfällt (EoT),. zieht man 4-8 Karten.
23.03.2010 - 01:14 Uhr – Kommentar von MuskelBiber     Online-Magic:

Re: Elfen overkill

Ja, in Spielen bei denen nach einem Format gespielt wird, ist Necropotence eher nicht geeignet um in Runde zwei eine krasse kombo abzuziehen.
Aber wenn ich halt die Formatrestriktionen ignorieren würde, dann ist es sicher kein großes Problem, ein Kombodeck zu bauen, welches die Necropotence früh legt (am besten Runde 1), um dann in der folgenden Runde abzugehen.

Ranken der Pein (Tendrils of Agony) + Schwarzer Ritus (Dark Ritual), Kabbalisten-Ritual (Cabal Ritual), Myr-Mondspeicher (Myr Moonvessel), Kathodion (Cathodion), Priester des Gix (Priest of Gix), Lotusblüte (Lotus Petal), Auslese der Schwachen (Culling the Weak), Laube der Dryaden (Dryad Arbor), Schatten des Todes (Death's Shadow), Ritual der Auszehrung (Rite of Consumption) und Yawgmoths Wille (Yawgmoth's Will) wären potenzielle Karten für ein solches Deck.

Wollte halt lediglich sagen, dass Skullclamp nicht ohne guten Grund gebannt/restricted worden ist, und man daher nicht einfach so die Formate ignorieren sollte wenn einem die Freundschaft mit seinen Mitspielern lieb ist. ;-)

4 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!