derzeit online: 53 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Elemental & Pandemonium (Stammesdeck)

Deckliste von Kroenen   Online-Magic, 28. März 2012

60 Karten – Farben: {w}{r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: das Deck basiert hauptsächlich auf Pandemonium eine weitere Win-Options ist allerdings auch der Nova Chaser

Stärken: trickreiches Deck, hat starke Kreaturen, kann sich für ein Kontrolldeck schnell aufbauen bzw. Board sicher

Schwächen: Pandemonium kann auch nach hinten losgehen, besonders in Multi-Player-Runden


14 Gebirge (Mountain)
10 Ebene (Plains)

4 Pandämonium (Pandemonium) - mit den viele Flicker-Effekten sollte ich schneller als der o. die Gegner sein
1 Wo die Ahnen schreiten (Where Ancients Tread)

3 Rauchflechter (Smokebraider) - etwas Manavorteil
4 Flammensippen-Vorbote (Flamekin Harbinger) :
wichitge Karte, entweder braucht man Mana : Rauchflechter (Smokebraider) oder schon etwas für die Offensive : Nova-Verfolger (Nova Chaser)

3 Nova-Verfolger (Nova Chaser) - ist an für sich schon stark & gut für Pandämonium (Pandemonium) & Synergie mit Flimmerwisch (Flickerwisp)
1 Feindseligkeit (Hostility) - ein weiterer Finisher

4 Wolke des Zorns (Rage Nimbus) - verleiht die nötige Zeit und sorgt in Multiplayer-Runden für Stimmung bei den Gegnern ;)

2 Flimmerwisch (Flickerwisp) :
die Flicker-Effekte sind für das Pandemonium unheimlich wichtig, wenn nun 1 Nova-Verfolger (Nova Chaser) aus dem Spiel geht, dann hat man 2 "Comes into Play" - Effekte
1 Zwillingsspreißel (Splinter Twin) - "Comes into Play" - Effekte auch in der gegnerischen Runde
1 Staubelementar (Dust Elemental) - paßt irgendwie
1 Rachgieriger Hitzkopf (Vengeful Firebrand) - ist auch gut für den Angriff

4 Seelenfeuer (Soul's Fire) - das Deck muß dann aber auch schnell gewinnen
1 Zenit der Roten Sonne (Red Sun's Zenith) - ... wenn man schon Rot spielt, dann bitte auch ein Feuerball (Fireball)

2 Heiliges Begräbnis (Hallowed Burial) - kein Zorn Gottes (Wrath of God) um nicht gegen Reanimation zu verlieren
2 Ehrenvoller Ausweg (Honorable Passage) - ... der Gegner könnte ja glauben, Pandämonium (Pandemonium) für sich zu nutzen ;)
1 Ley-Linie der Heiligkeit (Leyline of Sanctity) - konservativ, schützt aber auch gegen Pandämonium (Pandemonium)

1 Schandmal-Peitscher (Stigma Lasher) - wäre ja blöd, wenn der Gegner Lebenspunkt gewinnen könnte, evt. wichtiges Ziel für Flammensippen-Vorbote (Flamekin Harbinger)

Sideboard - das sind weitere Karten mit Potential

1 Verwüstende Beschwörungen (Devastating Summons)
1 Phyrexianische Wiedergeburt (Phyrexian Rebirth)
1 Kazuul, der Tyrann der Klippen (Kazuul, Tyrant of the Cliffs)
2 Reine Spiegelung (Pure Reflection)
1 Leitstern der Unsterblichkeit (Beacon of Immortality)
2 Kältekammer (Cold Storage)
1 Bottich der Nachäffung (Mimic Vat)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

3 Kommentare  
28.03.2012 - 23:28 Uhr – Kommentar von Illusionmaker  :

Re: Elemental & Pandemonium (Stammesdeck)

Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwie denke ich das das Deck langsam sein könnte...(Manakurve: mindestens cmc4 schätze ich)

Ich fände eine Kombination aus Weißglühender Seelenverheizer (Incandescent Soulstoke) + Flammensippen-Vorbote (Flamekin Harbinger) + Nova-Verfolger (Nova Chaser) cooler. Mit dem Vorboten den Verfolger raussuchen, mit dem Verheizer is Spiel bringen. Daraufhin den Vorboten beschützen, mit dem Chaser angreifen, wenn er stirbt durch den wiederkommenden Vorboten einen weiteren Chaser raussuchen.

Ich würde vllt auch noch einen Verzauberungs-Tutor spielen damit du Elfenbeinmaske (Ivory Mask) raussuchen kannst die ich in jedem fall für die Ley-Linie der Heiligkeit (Leyline of Sanctity) reinmachen würde. Verbessert mich wenn ich falsch liege, aber da du Hexproof bekommen würdest, das Pandämonium (Pandemonium) jedoch selbst kontrollierst, würdest den vollen schaden bekommen. Wenn ich Falsch liege tut es mir leid, aber selbst dann würde ich die Linie im Playset spielen, da du sonst echt anfällig für den Pandemonium Schaden bist.
29.03.2012 - 09:44 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: Elemental & Pandemonium (Stammesdeck)

Ich finde die Idee sehr cool und insgesamt sind alle Karten stimmig zu dieser Idee {+}. Wie mein Vorredner schon angemerkt hat, ist die Manakurve zu hoch. Du brauchst
(a) Manabeschleuniger à la pyrhetisches ritual oder
(b) Karten, die den Gegner erstmal klein halten, bis Deine Synergien laufen: Feuermasse (Pyroclasm) und Blitzschlag (Lightning Bolt) bieten sich an.

Verzichten würde ich auf die Karten die {w}{w} in ihren Spruchkosten haben, das dauer einfach zu lange und macht das Deck instabil; besonders entsetzlich finde ich Staubelementar (Dust Elemental), denn drei Kreaturen zurück auf die Hand, das ist trotz Flicker sehr hart.
30.03.2012 - 09:08 Uhr – Kommentar von Kroenen   Online-Magic:

Re: Elemental & Pandemonium (Stammesdeck)

Danke für die Anregungen. {+}{+}{+}
Auch wenn das Deck von der Kurve nicht gut aussieht, hatte ich bis jetzt in der Praxis kaum Probleme mit der Mana-Kurve. Häufig hab ich dann auch einen Rauchflechter (Smokebraider) auf der Hand, oder zumindest einen Flammensippen-Vorbote (Flamekin Harbinger), mit dem ich mir dann einen Rauchflechter (Smokebraider) raussuchen.
Weißglühender Seelenverheizer (Incandescent Soulstoke) ist auf jeden Fall eine interessante Option, und der Staubelementar (Dust Elemental) muß nicht unbedingt da rein...
Ley-Linie der Heiligkeit (Leyline of Sanctity) mit hexproof sollte ausreichen, weil das Pandämonium (Pandemonium) nicht selbst, sondern die Kreature, die ins Spiel kommt, den Schaden anrichtet.

3 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)