derzeit online: 55 Besucher und 1 registrierter Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[Peasant] Mad´s Big Bang

Deckliste von Mr. "Mad" Martin   , 17. April 2013

60 Karten – Farben: {w}{r}
für   Einzel 


Deckidee/Strategie: Hier mal eine Deckidee, die mir seit Langem im Kopf rumschwirrt und die ich nun endlich mal umgesetzt habe : Der altbekannte 8-Post Feuerball. Dieses enthält (erstaunlicherweise) die 2 verschiedenen Orte (Wolkenposten (Cloudpost) & Glimmerposten (Glimmerpost)) und als Finisher Feuerball (Fireball) und co. Damit steht schonmal die Farbe {r} fürs Deck fest. Ich habe mich zusätzlich für {w} entschieden, weil es mir starken Carddraw durch Prophetisches Prisma (Prophetic Prism) und Glitzerfalke (Glint Hawk)/Kor-Himmelfischer (Kor Skyfisher) ermöglicht. Der Rest des Decks setzt sich eigentlich nur durch Manafixing und Carddraw zusammen, um möglichst schnell den Killerball zu schießen.

P.S.: Ich weiß, dass die Idee nicht sonderlich neu und einfallsreich ist und dass es viele bessere Varianten gibt, aber mir persönlich gefällt diese einfach. Achja, und wenn ich sie hätte, wär Vesuva (Vesuva) auch drin.

Stärken: - Zieht sich rasch durchs Deck, sodass die wichtigen Karten zur Hand sind
- Legt schnell nicht zu unterschätzende Kreaturen
- Hindert Kreaturendecks am Überrennen

Schwächen: - Bei wenig Ziehglück kanns schonmal eng werden
- Counter mag ich gar nicht
- Artefakthate. Untergräbt fast meine gesamte Strategie. Ich kann zwar noch mit Wolkenposten (Cloudpost) und Feuerball (Fireball) gewinnen, aber es wird wesentlich schwerer.


Länder :

- 4x Große Schmelze (Great Furnace) Zählt als Artefakt und sichert rotes mana
- 4x Uralte Höhle (Ancient Den) Zählt als Artefakt und sichert weißes mana
- 4x Wolkenposten (Cloudpost) Mana ohne Ende
- 4x Glimmerposten (Glimmerpost) Lebenspolster und zählt als Ort

Artefakte :

- 4x Chromatischer Stern (Chromatic Star) Manafix + Carddraw
- 4x Chromatische Sphäre (Chromatic Sphere) Manafix + Carddraw
- 4x Expeditionskarte (Expedition Map) Sucht mir essenzielle Wolkenposten (Cloudpost)
- 4x Prophetisches Prisma (Prophetic Prism) Manafix + massig Carddraw mit Glitzerfalke (Glint Hawk)
- 4x Ursprungs-Spruchbombe (Origin Spellbomb) Liefert Blocker und Carddraw

Weiß :

- 4x Glitzerfalke (Glint Hawk) Synergie mit Prophetisches Prisma (Prophetic Prism)
- 4x Recht sprechen (Dispense Justice) (U) Hält mir den Gegner vom Leib, Metalcraft ist schnell erreicht
- 4x Kor-Himmelfischer (Kor Skyfisher) Synergie mit jedem EtB-Effekt

Rot :

- 4x Kaerveks Fackel (Kaervek's Torch) Selbsterklärend
- 4x Elektrisierender Strahl (Galvanic Blast) Hier ein besserer Blitzschlag (Lightning Bolt)
- 3x Rollender Donner (Rolling Thunder) Falls es mal mehrere Ziele gibt, z.B. Platin-Engel (Platinum Angel) oder solche Scherze
- 1x Feuermasse (Pyroclasm) (U) Schnellere Antwort auf Wheenie als Rollender Donner (Rolling Thunder)


Ältere Version dieses Beitrags: 01.02.2013 - 12:04 Uhr
(6 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

5 Kommentare  
01.02.2013 - 12:49 Uhr – Kommentar von blackhunter  :

Re: Mad´s Big Bang

hi
mir gefällt die idee recht gut mit vielen Artefakten zu spielen und dadurch Recht sprechen (Dispense Justice) zu spielen - würde allerdings nicht so auf Weiß gehen und stattdesen auf blau mit Ätherisieren (Aetherize) und ev. Nebelbank (Fog Bank) als blocker - denn Artefakte sind leider sehr anfällig und es ist für dich nicht gut wenn deine halbe Landbasis weg ist nur weil der gegner alle Artefakte wegschießt.....

desweiteren würde ich den Feuerball (Fireball) durch Bannfeuer (Banefire) ersetzen - nachteil du kannst jetzt zwar nur ein ziel auswählen - vorteil er kann nicht gecountert werden

wenn du bei der Weißen variante bleibst gibt es trotzdem noch eine schöne variante Aurelias Wildheit (Aurelia's Fury) - kann dir eine runde erkaufen bzw den gegner umhauen - zwar etwas t€uer im mom. aber effektiv
Mauer der Omen (Wall of Omens) als extra card draw statt den fögeln ist mmn auch besser
16.04.2013 - 15:00 Uhr – Kommentar von severin    Online-Magic:

Re: Mad´s Big Bang

Bewusst oder unbewusst hast du dieses Deck im Prinzip als Peasant Deck entworfen! Im Moment stehen zwar noch 6 Uncommons in der Liste, das ließe sich aber leicht ändern. Dann brauchst du dir auch keine Gedanken wegen Bannfeuer (Banefire) und Aurelias Wildheit (Aurelia's Fury) machen ;-). Feuerball ließe sich durch Kaerveks Fackel (Kaervek's Torch) ersetzen. Ist zumindest eine kleine Hilfe gegen die bei den Schwächen beschriebenen Counter.

Eine sehr interessante Idee, die Posts durch ein Artefaktthema zu unterstützen. Recht sprechen (Dispense Justice) ist eine unorthodoxe aber spielstarke Wahl für eine Uncommon. In Kombination mit Rollender Donner (Rolling Thunder) und einem möglichen Feuermasse (Pyroclasm) statt Immervoller Kelch (Everflowing Chalice) hast du eine gute Kombination von Antworten gegen verschiedene Arten von angreifender Gefahr.

Bei den Schwächen ist wohl Artefaktremoval zu nennen. Es macht es dir nicht nur schwerer, das Mana richtig hinzubekommen, sondern zerstört dir auch deine Draw Engine.
Hinweis zur Expeditionskarte (Expedition Map): Wolkenposten ist auf deutsch Einzahl sowie Mehrzahl ;-) passiert mir auch jedes Mal!
17.04.2013 - 16:20 Uhr – Kommentar von Mr. "Mad" Martin   :

Re: Mad´s Big Bang

Ach, dieses verfluchte Deutsch immer! Ich wusste schon immer, ich hätte Engländer werden sollen. Deutsch ist einfach nicht meine Sprache ^^

Die Peasant-Sache ist ziemlich unbewusst abgelaufen ... Netter Bonus! Kaerveks Fackel (Kaervek's Torch) kannte ich nicht und ist ein absolut würdiger Ersatz, falls man das Deck auf Turniere bringen will. mit Recht sprechen (Dispense Justice) hast du Recht, die ist einfach stark, stärker, als ich erwartet hatte. Ich werd das jetzt in Peasant umschreiben und deine Vorschläge dabei mit einbeziehen, danke dafür :)

@ blackhunter : Inwiefern hilfts mir denn, Kreaturen zu bouncen, wenn meine Länder zu leicht zu zerstören sind? Mir erschließt sich der Sinn hinter deiner Aussage nicht ganz.

Zu den Vorschlägen : Wenn man das Deck mit Rares ausstatten möchte, wären das wohl interessante und starke Wahlen, allerdings könnte man dann auch an allem anderen weiter rumschrauben und dazu fehlen mir persönlich Ressourcen und Lust. Wer mag, kann aber gerne selbst rumprobieren ;-)
19.04.2013 - 14:33 Uhr – Kommentar von Nik aus Otaria  :

Re: [Peasant] Mad´s Big Bang

Sind 16 Länder für das Deck nicht arg wenig? Klar machen die Wolkenposten (Cloudpost) sehr viel Mana; ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man öfters mal einen Mulligan nehmen muss, weil man zu wenig (oder gar keine) Länder hat. Und man will ja schon mit dicken X-Sprüchen gewinnen. Ich bezweifle nicht, dass das späte Spiel Mana-technisch gesichert ist, aber man möchte doch doch auch in den ersten 3-4 Runden konstant Länder legen können, oder? Auch von den Farbanforderungen her scheint mir das etwas wackelig zu sein.

Insgesamt ist das aber eine sehr schöne und unkonventionelle Deckidee. Vor allem die Auswahl der Uncommons überzeugt mich. Gut, dass jemand mal die Kreativität und den Mut hat, ein Wolkenposten (Cloudpost)-Deck auch anders anzugehen!
19.04.2013 - 16:15 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Mad´s Big Bang

"Gut, dass jemand mal die Kreativität und den Mut hat, ein Wolkenposten-Deck auch anders anzugehen!"
Da könnte ich so einige Listen posten ;-) Hat sich quasi schon zum Sport entwickelt, auch wenn die Post-Decks nicht zu meinen persönlichen Favoriten zählen....

Die Golgari-Post-Liste von severin findet sich hier ja beispielsweise auch schon.

Zur Liste: ich verstehe die 8 Slots der Sterne nicht ganz. Klar, im Stormdeck brauchst du die, aber hier tun die irgendwie zu wenig. Die ziehen auch nur insoweit eine Karte, als sie sich selbst ersetzen. Würde unter Garantie mehr Länder spielen. Prophetisches Prisma (Prophetic Prism) und Expeditionskarte (Expedition Map) sollten bei 20 Ländern ausreichend fixen. Deine derzeitige Liste fängt an, ständig die Artefakte zu opfern, wenn dich der Gegner mit Artefaktremoval von einer Farbe abschneidet. Ein paar Basics sind gar nicht so verkehrt.

Den Uncommon-Split würde ich zugunsten von Feuermasse (Pyroclasm) verändern. Recht sprechen (Dispense Justice) ist zwar eine geile Karte, aber doch recht situativ. Im derzeitigen Meta würde ich aber ganz generell eher auf Vulkanischer Auswurf (Volcanic Fallout) setzen. Räumt Feen im Alleingang ab ;-)

In deiner Beschreibung befinden sich noch einige Karten, die aufgrund deiner jetzigen Peasant-Liste keine Option bzw. keine Gefahr mehr darstellen. Die können weg.

5 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!