|
derzeit online: 69 Besucher und 1 registrierter Benutzer
|
Decklisten und Kartenkombos
Multiplayer-Spass für Freunde kontrollierten Risikos: Marken geben und nehmen
Deckliste von MuskelBiber , 28. November 2008
60 Karten – Farben: für Einzel Team Nicht-Team
Deckidee/Strategie: Dieses Deck basiert auf dem Geschiebe von Marken aller Art mit Hilfe von Egelsetzer (Leech Bonder) und Stromleiter (Power Conduit).
Damit auch immer genug Marken zum Schieben im Spiel sind, gibt es genug Möglichkeiten, diese zu erzeugen.
Das ganze führt im Multiplayer dazu, dass man das Spiel der Gegner sehr verwirren und damit ihre eigentlichen Pläne stark beeinflussen kann.
Die beste Möglichkeit dazu (welche das ganze auch etwas riskant macht), ist der Schützender Baumältester (Sheltering Ancient). Einfach in der 2. Runde spielen, und die +1/+1 Marken auf eine möglichst harmlose gegnerische Kreatur legen (idealerweise eine Mauer). Die 5 Trampelschaden ab der 3. Runde werden dann entsprechend einem anderen Spieler verpasst.
Damit uns unser eigener Mann nicht ins verderben stürzt, enthält das Deck einen Haufen möglichkeiten, seinen Nachteil wieder auszugleichen.
Das beste ist natürlich der Egelsetzer (Leech Bonder) mitsamt Paradiesmantel (Paradise Mantle). Der holt uns nämlich alle +1/+1 Marken wieder zurück und kann durch entfernen der Alters-Marken schön die Produktion steuern.
Direkt danach folgt Stromleiter (Power Conduit). Damit kann eine Altersmarke durch eine +1/+1 Marke ersetzt werden, was dazu führt, dass der Baumälteste immer Schritt halten kann, oder unsere Küchenhutzel (Kitchen Finks) von lästigen -1/-1 Marken befreit werden.
Ganz gemein wird es, wenn die mit unzähligen +1/+1 marken beladene Gegnerkreatur uns angreifen will, und wir all diese Marken mal eben per Schicksalstransfer (Fate Transfer) auf unseren Blocker legen.
Zusammen mit 3 Tutoren sollte es also immer eine Möglichkeit geben, den Nachteil des Baumältesten zu unserem Vorteil nutzen zu können.
Das Deck hat natürlich auch noch andere Möglichkeiten zu gewinnen, z.B. durch die Aufopferungsvoller Druide (Devoted Druid)/Stachelvieh (Quillspike) Combo, oder unendliche Züge dank Szepter des Magistrats (Magistrate's Scepter).
Stromleiter (Power Conduit),Egelsetzer (Leech Bonder) oder Novijen, Herz des Fortschritts (Novijen, Heart of Progress) zusammen mit Küchenhutzel (Kitchen Finks) oder Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow) sorgen für eine sehr schlecht zu entfernende Armee, die bedenkenlos abtauschen und dank Beharrlichkeit dennoch in der gegnerischen Runde blocken kann.
Selbst ein wiederverwendbarer einseitiger Wrath of God + beliebig Mana ist mit Paradiesmantel (Paradise Mantle), Egelsetzer (Leech Bonder) sowie Aufopferungsvoller Druide (Devoted Druid) möglich.
Das ganze teste ich gerade, aber das Hauptziel des Decks ist bereits erreicht: Die Multiplayer Spiele mit dem Deck waren allesamt sehr lustig.
Direkt im ersten Match lagen dutzende Marken quer über alle Karten verteilt, und kein Gegner konnte seinen eigentlichen Plan durchziehen.
Aber es gibt sicher noch Möglichkeiten, das ganze stärker oder noch spassiger zu machen.
Stärken: - Obwohl das Deck eigentlich auf Kontrolle durch Markenproduktion und Beherrschung setzt, kann jederzeit in den harten Beatdown Modus geschaltet werden. Ein in Runde 3 trampelner 5/5er oder Runde 4 gigantisch großes Stachelvieh (Quillspike) ist für viele langsame Decks schon ein dickes Problem.
- Es entsteht viel Interaktion, und damit Raum für spassige Situationen. Gegnerische Schwund-Kreaturen frühzeitig in Rente schicken ist genauso möglich, wie feindliche Beharrlichkeit-Kreaturen mit wenig aufwand zu entsorgen, oder den neuen Verschlingen-Viechern ihre Marken zu mopsen. Alle Kreaturen, die mit Marken arbeiten, können für unsere Ziele benutzt werden.
Schwächen: - Die kumulative Versorgung des Baumältesten birgt natürlich ein gewisses Risiko. Das Deck enthält zwar inkl. Tutoren 13 Möglichkeiten, seine Produktion zu unseren Gunsten zu manipulieren, aber wenn der Gegner die Ressourcen hat, alles zu countern/zerstören, dann muss man leider die Notbremse ziehen, und die Versorgung nicht mehr bezahlen.
Wem dieser Weg zu riskant ist, kann aber mit alternativ 4 weiteren Beharrlichkeits-Kreaturen nicht viel falsch machen.
- Counter/Kontroll-Decks natürlich sowie alles was viel Burn und Removal spielt, da unsere Bedrohungen von bleibenden Karten ausgeht.
- Massive Artefaktzerstörung ist auch recht nervig, da diese unsere Markenverschiebung lahmlegt.
- Das Deck enthält keine harten Removals und Counter. Ersteres kann durch Kreaturen erledigt werden (Mantel+ Egelsetzer+ Druide), ist aber entsprechend langsam und anfällig.
- Flieger können nur durch verteilen von -1/-1 Marken aufgehalten werden, was nicht sehr zuverlässig ist.
Länder:
8 Wald (Forest)
7 Insel (Island)
3 Novijen, Herz des Fortschritts (Novijen, Heart of Progress) → Einfach super in verbindung mit wiederkehrenden Küchenhutzel (Kitchen Finks) oder Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow)
2 Westtolaria (Tolaria West) → Hilft uns im Fall der Fälle, einen Paradiesmantel (Paradise Mantle) in die Finger zu bekommen
Kreaturen:
4 Aufopferungsvoller Druide (Devoted Druid) → Beschleunigt, geht in Kombo mit Egelsetzer (Leech Bonder)+Mantel oder Stachelvieh (Quillspike)
4 Küchenhutzel (Kitchen Finks) → Effizient und Kommen immer wieder sobald Egelsetzer (Leech Bonder), Stachelvieh (Quillspike) oder Stromleiter (Power Conduit) liegen
4 Schützender Baumältester (Sheltering Ancient) → Früher Beatdown sowie Markenproduktion
4 Egelsetzer (Leech Bonder) → Kann mit Mantel beliebig Marken verschieben und synergiert gut mit Aufopferungsvoller Druide (Devoted Druid), Schützender Baumältester (Sheltering Ancient), Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow) und Küchenhutzel (Kitchen Finks)
3 Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow) → Sehr schön mit all den Karten, die diesen Kerl immer wiederkommen lassen. Dessen Verwittern gibt zudem mehr Marken zum schieben
2 Verzierender Knirps (Gilder Bairn) → Kann marken verdoppeln und mit Szepter des Magistrats (Magistrate's Scepter) unendlich gehen
2 Stachelvieh (Quillspike) → Wird mit Aufopferungsvoller Druide (Devoted Druid) unendlich groß und macht unsere Küchenhutzel (Kitchen Finks) sowie Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow) nahezu unsterblich
Zauber:
3 Herstellung (Fabricate) → Um die nur 1x vorhandenen Artefakte oder zur not Mantel/Stromleiter zu suchen
2 Naturalisieren (Naturalize) → Es gibt in fast jedem Match nervige Artefakte und Verzauberungen, die zerstört werden wollen
2 Schicksalstransfer (Fate Transfer) → Kann u.a. wenn aufgrund massiven Removals weder Egelsetzer (Leech Bonder) noch Stromleiter (Power Conduit) liegen, den Nachteil des Baumältesten umkehren
Artefakte:
4 Stromleiter (Power Conduit) → Super mit Küchenhutzel (Kitchen Finks), Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow), Schützender Baumältester (Sheltering Ancient) sowie Szepter des Magistrats (Magistrate's Scepter)
3 Paradiesmantel (Paradise Mantle) → Wichtig für den Egelsetzer (Leech Bonder) und Stachelvieh (Quillspike), beschleunigt das Deck und lässt Verzierender Knirps (Gilder Bairn) effizienter verdoppeln
1 Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves) → Schützt unsere Kreaturen gegen viel Removal/Bounce, am wichtigsten für den Egelsetzer (Leech Bonder)
1 Szepter des Magistrats (Magistrate's Scepter) → Alternative Gewinnoption. Kann schnell geladen werden und wird vom Herstellung (Fabricate) gefunden
1 Inneres Auge (Mind's Eye) → Fürs Duell gibt es viel besseres, aber im Multiplayer umso besser, je größer die Runde wird
(0 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: |
Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.
|
Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!
27.10.2008 - 03:48 Uhr – Kommentar von MuskelBiber :
Re: Multiplayer-Spass für Freunde kontrollierten Risikos: Marken geben und nehmen |
Danke. Dein Vorschlag macht Sinn, ich wüsste gerade nur nicht, was ich dafür rausnehmen könnte, ausser Inneres Auge (Mind's Eye) wenn es im Duell gespielt wird.
Habe schon auf einen Paradiesmantel verzichtet, weil sonst nicht alles reinpasst, und bin mir da schon nicht sicher, obs nicht lieber doch 4 sein sollten.
Aber erstmal wird Westtolaria (Tolaria West) wie schon im Q-Tap Deck 2 Inseln ersetzen, das entschärft das Problem mit den lediglich 3 Mänteln etwas.
Zudem kommt noch das geniale Novijen, Herz des Fortschritts (Novijen, Heart of Progress) 3x ins Deck.
Passt einfach super ins Deckkonzept, besonders wenn die Küchenhutzel (Kitchen Finks) liegen, und immer wieder mit dem Kopf voran die gegnerische Verteidigung dezimieren.
Dafür weichen dann 2 Wälder, sowie eine weitere Insel.
Wäre schon fast ne Überlegung wert, Platz für weitere Beharrlichkeit-Kreaturen zu machen, aber auch hier die Frage: Was kann bloss raus dafür?
Ich teste mal ein wenig mit Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow) statt den Nebelbänken. Wenn ich die immer wieder zurückholen kann, und der Gegner dabei aber fleissig -1/-1 Marken kassiert, die ich im besten Fall sogar umverteilen kann um was gemeineres zu entsorgen, dann klingt das echt gut.
Jup, das mach ich. Also:
-3 Nebelbank (Fog Bank)
+3 Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow)
|
28.11.2008 - 02:35 Uhr – Kommentar von MuskelBiber :
Re: Multiplayer-Spass für Freunde kontrollierten Risikos: Marken geben und nehmen |
Danke.
Stimmt natürlich, aber meistens bietet sich wahrscheinlich besser das verschieben der +1/+1 marken an.
Denn zum einen sollte man eh dafür sorgen dass der Baumälteste nicht zu viele Altersmarken erhält (z.B. mit dem Stromleiter).
Und sollte das nicht klappen müssten dann ja schon nen Haufen Marken auf ner gegnerischen Kreatur liegen. Wenn man die auf seinen Trampler verlegt, sollte man auch gewinnen können, ohne sich noch um die Altersmarken scheren zu müssen.
Aber die Option hat man natürlich, für den Fall dass es mal sinnvoll ist dem Ältesten die Altersmarken zu entfernen.
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 02.05.2010 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Egelsetzer (Leech Bonder) U Kreatur – Meervolk Soldat Leech Bonder enters with two -1/-1 counters on it. , : Move a counter from target creature onto a second target creature. ( is the untap symbol.) 3/3 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Stromleiter (Power Conduit) U Artefakt , Remove a counter from a permanent you control: Choose one - • Put a charge counter on target artifact. • Put a +1/+1 counter on target creature. Wert: ab ca. 2,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Schützender Baumältester (Sheltering Ancient) U Kreatur – Baumhirte Trample Cumulative upkeep-Put a +1/+1 counter on a creature an opponent controls. (At the beginning of your upkeep, put an age counter on this permanent, then sacrifice it unless you pay its upkeep cost for each age counter on it.) 5/5 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Paradiesmantel (Paradise Mantle) U Artefakt – Ausrüstung Equipped creature has ": Add one mana of any color." Equip Wert: ab ca. 3,80 EUR (ohne Gewähr) |
| Küchenhutzel (Kitchen Finks) SU Kreatur – Buboh When Kitchen Finks enters, you gain 2 life. Persist (When this creature dies, if it had no -1/-1 counters on it, return it to the battlefield under its owner's control with a -1/-1 counter on it.) 3/2 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Schicksalstransfer (Fate Transfer) C Spontanzauber Move all counters from target creature onto another target creature. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Aufopferungsvoller Druide (Devoted Druid) UC Kreatur – Elf Druide : Add . Put a -1/-1 counter on Devoted Druid: Untap Devoted Druid. 0/2 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Stachelvieh (Quillspike) U Kreatur – Bestie , Remove a -1/-1 counter from a creature you control: Quillspike gets +3/+3 until end of turn. 1/1 Wert: ab ca. 1,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Szepter des Magistrats (Magistrate's Scepter) R Artefakt , : Put a charge counter on Magistrate's Scepter. , Remove three charge counters from Magistrate's Scepter: Take an extra turn after this one. Wert: ab ca. 0,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Novijen, Herz des Fortschritts (Novijen, Heart of Progress) U Land : Add . , : Put a +1/+1 counter on each creature that entered this turn. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Reißklauen-Trow (Rendclaw Trow) C Kreatur – Troll Wither (This deals damage to creatures in the form of -1/-1 counters.) Persist (When this creature dies, if it had no -1/-1 counters on it, return it to the battlefield under its owner's control with a -1/-1 counter on it.) 2/2 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Wald (Forest) LC Standardland – Wald (: Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Insel (Island) LC Standardland – Insel (: Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Herstellung (Fabricate) MU Hexerei Search your library for an artifact card, reveal it, put it into your hand, then shuffle. Wert: ab ca. 2,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Naturalisieren (Naturalize) C Spontanzauber Destroy target artifact or enchantment. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Beinschienen des Blitzes (Lightning Greaves) SRU Artefakt – Ausrüstung Equipped creature has haste and shroud. (It can't be the target of spells or abilities.) Equip Wert: ab ca. 3,90 EUR (ohne Gewähr) |
| Inneres Auge (Mind's Eye) SMR Artefakt Whenever an opponent draws a card, you may pay . If you do, draw a card. Wert: ab ca. 2,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Vision der Ahnen (Ancestral Vision) MR Hexerei Suspend 4- (Rather than cast this card from your hand, pay and exile it with four time counters on it. At the beginning of your upkeep, remove a time counter. When the last is removed, you may cast it without paying its mana cost.) Target player draws three cards. Wert: ab ca. 2,70 EUR (ohne Gewähr) |
| Gedankenwirbel (Brainstorm) RUC Spontanzauber Draw three cards, then put two cards from your hand on top of your library in any order. Wert: ab ca. 1,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Nebelbank (Fog Bank) U Kreatur – Mauer Defender (This creature can't attack.) Flying Prevent all combat damage that would be dealt to and dealt by this creature. 0/2 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Chisei, Herz der Ozeane (Chisei, Heart of Oceans) R Legendäre Kreatur – Geist Flying At the beginning of your upkeep, sacrifice Chisei, Heart of Oceans unless you remove a counter from a permanent you control. 4/4 Wert: ab ca. 0,75 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Startseite
|