derzeit online: 252 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Mishra's Spielzeuge und Schoßtiere

Deckliste von Drizzt  , 3. September 2017

60 Karten – Farben: {b}{s}{r}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Ich habe ein Leviathandeck gebaut, aber die Karte, die mich dazu angstiftet hat, passte leider nicht hinein. Die Rede ist von Jokulmorder (Jokulmorder). Mit dem Erscheinen des neuen, recht artefaktreichen Blocks Kaladesh/Ätherrevolte habe ich mich daran gemacht, ein Deck für ihn und seine Kollegen Verschlinger der Tage (Eater of Days) und Gleichmacher (Leveler) zu erstellen.
Das geht natürlich nicht ohne die Kugel der Erstarrtheit (Torpor Orb). Auf Abwürgen (Stifle) und Fesseltrick (Trickbind) habe ich aus monetären und Platzgründen verzichtet.
Das Deck ist hauptsächtlich {b}, aber Mishra, Handwerker-Wunderkind (Mishra, Artificer Prodigy) bringt neben Kartenvorteil auch etwas mehr Farbe ins Spiel. Das bringt uns zur Manabasis: Der Farbfix erfolgt über Rakdos-Petschaft (Rakdos Signet)en, Beschleunigung via Sonnenring (Sol Ring), Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor) und Angesehener Waffenschmied (Renowned Weaponsmith). Wer`s modernlegal mag und/oder auf Nummer sicher gehen will, kann statt des Rings auch eine weitere Petschaft oder einmal Glanzgeschliffener Hirsch (Burnished Hart) + Sumpf (Swamp) und Gebirge (Mountain) spielen. Rakdos-Schlachtstätte (Rakdos Carnarium) ginge auch, machts aber langsamer. Auch zwei Inspirierende Statuen (Inspiring Statuary) helfen dabei, Fahrt aufzunehmen. So macht sich die Kugel noch nebenbei nützlich.
Wichtiger Hinweis: Die Kugel blockiert die negativen Effekte der großen Drei dieses Decks, aber Mishra's Fähigkeit und die Enttapfähigkeit von Jokulmorder nicht, da das eine bereits beim Wirken des Spruchs passiert und das andere durch das Land, nicht durch die Kreatur ausgelöst wird.
Ein paar Zauber dienen der Absicherung der Kugel, weil es sonst schmerzhaft werden könnte.
Die Strategie ist also kräftig zu beschleunigen, seinen Stiefel durchzuziehen und den Gegner mit Kampfschaden niederzuringen.

Karten, die nicht mehr reingepasst haben:

Abwürgen (Stifle) (Kartennachteil)
Fesseltrick (Trickbind) (ebenso)
Tintenfass-Leviathan (Inkwell Leviathan) (als suchbares Artefakt, aber profitiert nicht von den Statuen)
Manischer Laborant (Laboratory Maniac) (als Absicherung gegen den Effekt des Gleichmachers)
Terrarion (Terrarion) (wirkt nur einmal, beschleunigt nicht, auch wenn der Carddraw verlockend ist)

Stärken: Recht fix im Aufbau, schnell im Angriff, der dank mehrer Trampler auch ankommt. Die Kugel kann den Gegner mächtig nerven, wenn er auf ins-Spiel-komm-Effekte seiner Kreautren setzt.

Schwächen: Krosas Eingriff (Krosan Grip). Wird in dem Moment, wo man einen der großen Drei spielt die liegende Kugel geknackt wirds in zwei der drei Fälle der Spielverlust sein.


"Als die verschiedenen Zivilisationen auf Mirrodin lernten, wie man die Gleichmacher bekämpft, erhöhte Memnarch den Einsatz."

Länder(20):
19x Insel (Island)
1x Erfindermesse (Inventors' Fair) - einfach zur Sicherheit, falls man nachtutoren muß und zum Drosseln von frühen Lebenspunkteverlusten

Artefakte(11):

4x Kugel der Erstarrtheit (Torpor Orb) - Schlüsselkarte, bringt die eigenen Kreaturen ins und nimmt gegnerische aus dem Spiel
2x Inspirierende Statuen (Inspiring Statuary) - helfen u. a. beim Ausspielen von Jokulmorder (Jokulmorder)
3x Rakdos-Petschaft (Rakdos Signet) - Farbfix für Mishra
1x Sonnenring (Sol Ring) - Manabeschleunigung, Alternative siehe oben
1x Akromas Denkmal (Akroma's Memorial) - gibt dem Gleichmacher mehr Biss und vereinfacht die Handhabung von Jokulmorder, außerdem eine weitere Lieblingskarte von mir

Verzauberung(1):

1x Ley-Linie der Vorahnung (Leyline of Anticipation) - gegnerische Endsegmente sind die besten Ausspielzeitpunkte

Spontanzauber(6):

4x Bannzauber (Dispel) - um vorwitzige Artefaktcrusher beim Ausspielen der großen Drei zu unterbinden
2x Negieren (Negate) - gegen die ganzen Exil-Verzauberungen

Hexereien(4):

4x Herstellung (Fabricate) - tutort was man gerade so braucht

Kreaturen(18):

3x Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor) - Kostensenker
3x Angesehener Waffenschmied (Renowned Weaponsmith) - Manabeschleuniger

3x Mishra, Handwerker-Wunderkind (Mishra, Artificer Prodigy) - Holt zu jedem Artefakt noch ein zweites Exemplar hinzu

3x Verschlinger der Tage (Eater of Days) - erstes Spiel mit dem Feuer
2x Gleichmacher (Leveler) - zweites Spiel mit dem Feuer
4x Jokulmorder (Jokulmorder) - mein Liebling; drittes Spiel mit dem Feuer, wenn auch nicht ganz so gefährlich, zur Not opfert man ihn halt


Ältere Version dieses Beitrags: 19.01.2017 - 00:04 Uhr
(3 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

4 Kommentare  
19.01.2017 - 11:34 Uhr – Kommentar von Jan W.   :

Re: Mishra's Spielzeuge und Schoßtiere

Die Idee deines Decks ist interessant, dir vermeindlich unspielbaren Kreaturen wie Gleichmacher (Leveler) etc über die Kugel der Erstarrtheit (Torpor Orb) zu nerfen.
Die Mängel, die ich an deinem Deck noch sehe sind folgende:
Für Mishra, Handwerker-Wunderkind (Mishra, Artificer Prodigy) benötigst du {s} und {r} welche du NUR über eine der Petschaften bekommst. Prinzipiell empfehlen sich da Dualländer wie Tristes Gewässer (Dismal Backwater) oder wenn du bereit bist mehr Geld zu Investieren Versunkene Katakomben (Drowned Catacomb).
Ansonsten gefiele mir deine Inspirierende Statuen (Inspiring Statuary) nicht wirklich. Wenn ich das richtig sehe hast du lediglich zehn Karten, die du effizient für "Mana" tappen kannst. Ein Groß-Architekt (Grand Architect) könnte da wesentlich mehr zur Beschleunigung beitragen.
Ein weiterer Punkt ist, dass du abgesehen von 6 Counteren kein Removal spielst. Ich weiß jetzt leider nicht genau, wie schnell du deine Beater auf den Platz bekommst, aber es gibt diverse Strategien, die einfach Schneller sind (Burn oder Infect zum Beispiel). Da müsstest du zugriff auf Spot- oder Massremoval haben, da du sonst möglicherweise erledigt bist, bevor du würklich ist Spiel gekommen bist.
Der Fesseltrick (Trickbind) ist so wie ich das sehe von unglaublicher Wichtigkeit, wenn dir deine Kugel der Erstarrtheit (Torpor Orb) zerstört wird. Klar kosten deine Keraturen dann so betrachtet 2 Mana mehr, aber du kannst sicher davon ausgehen, dass sich ihr negativer Effekt nicht aktiviert.

LG, Jan
19.01.2017 - 14:36 Uhr – Kommentar von Drizzt  :

Re: Mishra's Spielzeuge und Schoßtiere

Hallo Jan,

danke für Deine Anmerkungen.
Das mit den Petschaften stimmt soweit, aber sie sind tutorbar und das Deck ist ja nicht zwingend auf Mishra angewiesen. Wenn ich ihn spielen will, brauche ich aber {s} und {r} gleichzeitig, da sind die Petties nebst den oben als Alternativen zum Sonnenring angeführten Möglichkeiten oder das Terrarion (Terrarion) eine bessere Wahl als die Dualländer.

Inspirierende Statuen (Inspiring Statuary) haben gegenüber dem Groß-Architekt (Grand Architect)en, den ich auch in Erwägung gezogen habe, eine Reihe von Vorteilen:
1. Sie sind farblos.
2. Sie sind tutorbar.
3. Sie verbilligen auch Mishra und Jokulmorder (Jokulmorder). Der Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor) kann durch sie auch Nichtartefakte beschleunigen.
4. Sie benötigen kein blaues Mana zum umkolorieren, was aufgrund der überwiegend farblosen Artefakte nötig wäre, um die vom Architekten verliehene Fähigkeit nutzen und vom Lordeffekt profitieren zu können.
5. Sie selbst improvisieren fleißig mit.

Und zur Absicherung habe ich ja nicht nur die Counter, sondern auch die Ley-Linie drin, die mir ermöglicht noch vor dem ins-Spiel-kommen der Kreatur mit gefährlicher Fähigkeit eine neue Kugel nachzuschießen, falls eine abgeräumt wird. Burn spielt bei mir keiner und Infectdecks gibt`s in meiner Runde nur zwei in {b/s}, wovon eins meines ist. Aber ja, man könnte sich da auch z. B. mit einem Isochron-Szepter (Isochron Scepter) was einbinden.
08.10.2021 - 12:16 Uhr – Kommentar von Drizzt  :

Re: Mishra's Spielzeuge und Schoßtiere

Erste, kleinere Anpassung:

- 1x Insel (Island)
- 1x Ätherium-Skulpteur (Etherium Sculptor)
- 1x Angesehener Waffenschmied (Renowned Weaponsmith)

+ 1x Mishra, Handwerker-Wunderkind (Mishra, Artificer Prodigy)
+ 1x Jokulmorder (Jokulmorder)
+ 1x Akromas Denkmal (Akroma's Memorial)

Es war oft reichlich Mana da, aber wenig Substanz, darum war da noch Spielraum für ein bisschen mehr.

Als Gimmick für etwas mehr Vielfalt kann man einen Jokulmorder (Jokulmorder) durch einen Himmelsverschlinger (Sky Swallower) ersetzen.
08.10.2021 - 22:28 Uhr – Kommentar von Kai Steiner   :

Re: Mishra's Spielzeuge und Schoßtiere

Ich habe ein ähnliches Deck in Mono schwarz. Dort nutze ich das Sonnenuhr der Unendlichkeit (Sundial of the Infinite) um die nachteiligen ETB Trigger einfach vom Stapel zu entfernen indem ich den Zug beende. Allzu teuer ist es auch nicht. Vielleicht wäre es ja für dich eine Option.

4 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!