derzeit online: 12 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Deckliste von Dr. Tod  , 18. Januar 2017

60 Karten – Farben: {w}{b}
für   Einzel   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Die Strategie ist, recht früh die Eingeschränkte Reserven (Limited Resources) zu spielen und dem Gegner dann nach und nach seine Länder auf die Hand zu geben, wobei mann dann selbst sofort neue Länder nachlegt, damit der Gegner seine Länder nicht mehr spielen kann. Kreaturen die der Gegner legt werden dann auch gebounct oder direkt geklaut.

Druck wird mir kleinen Kreaturen und geklauten Kreaturen des Gegners aufgebaut.

Das ist ein reines Casual Deck, das auch in Multi-Playerrunden bestehen soll.

Stärken: Wenn der Gegner erstmal in die Falle geraten ist, dann gibt es kaum noch ein entrinnen

Schwächen: Decks, die wenig Mana benötigen, wie z. Bsp. Elfen oder Burn


21 Länder

1 Gletscherfestung (Glacial Fortress)
2 Tempel der Erleuchtung (Temple of Enlightenment)
9 Insel (Island)
8 Ebene (Plains)
1 Gefluteter Strand (Flooded Strand)

5 Artefakte

2 Kristallscherbe (Crystal Shard) - bringt auch schon mal eine eigene Galeerenqualle (Man-o'-War) oder Güldener Sceada (Gilded Drake) zurück
3 Feldnebel-Grenzstein (Fieldmist Borderpost) - passt in diese Deck, wie die Faust aufs Auge

7 Verzauberungen

4 Eingeschränkte Reserven (Limited Resources) - sorgt dafür, das der Gegner kein Land mehr ausspielt
2 Rhystisches Studium (Rhystic Study) - Kartennachschub, meist hat der Gegner das {1} nicht übrig
1 Ewiger Ausgleich (Equilibrium) - gibt gegnerische Kreaturen zurück, die Anfangs noch mit dem vorhandenen Mana gelegt werden konnten

14 Kreaturen

1 Gestrenger Schulmeister (Stern Proctor)
2 Güldener Sceada (Gilded Drake) - falls der Gegner ne Kreatur durchbringt, wird sie geklaut, den Sceada kann ich mir dann selbst wieder auf die Hand geben
1 Preacher - noch ein Kreaturenklauer
1 Galeerenqualle (Man-o'-War) - Bouncer
2 Reflexionsmagier (Reflector Mage) - Bouncer
2 Brisenreiter (Tradewind Rider) - gibt auf die Hand zurück, was stört
3 Oberster Schiedsmann Augustin IV (Grand Arbiter Augustin IV) - passt sehr schön in das Konzept, da des Gegners Sprüche teurer weden
2 Zaubersteuereintreiber (Spelltithe Enforcer) - dito, Sprüche werden teurer oder man opfert ein Permanent

12 Spontanzauber

1 Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor) - Tutor für unsere 7 Verzauberungen
1 Idyllischer Lehrmeister (Idyllic Tutor) - dito
4 Geschickte Täuschung (Hoodwink) - soll Länder zurück geben
4 Bumerang (Boomerang) - dito
2 Kentern (Capsize) - dito
1 Einstecken / Austeilen (Stand / Deliver)


7 ältere Versionen dieses Beitrags:
(9 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: positiv 68% (+68%) – Dieses Deck wurde bislang von 48 Benutzern bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

12 Kommentare  
12.10.2010 - 20:24 Uhr – Kommentar von siebää7  :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

{+}{+}{+}

muss ja wirklich nervig sein, gegen dich zu spielen...und es gibt einfach nichts schöneres in magic...

gefällt mir gut, vor allem schon die idee
12.10.2010 - 21:23 Uhr – Kommentar von Dome  :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

mh im multiplayer bekommst du aber probleme,oder? spiele ein ähnliches deck {r}{g}{w} mit Mwonvuli-Säuremoos (Mwonvuli Acid-Moss), aber wenn Eingeschränkte Reserven (Limited Resources) nicht schnellgenug liegt, kann man nurnoch wenig machen. Ansonsten gefällt mir deine varianten fasst noch besser {+}
11.11.2010 - 17:44 Uhr – Kommentar von Venser  :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Ich mag die idee

zu den Kreaturen könnte sich noch ein Rishadanischer Brigand (Rishadan Brigand) ganz gut machen da der gegner sich eh fast immer austappen muss

Gruss Venser
11.11.2010 - 17:50 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Wie wär's mit Wandernder Atlas (Walking Atlas)? Eingeschränkte Reserven (Limited Resources) verhindern ja bloß, dass Länder gespielt werden dürfen...
29.11.2010 - 20:21 Uhr – Kommentar von Geth   :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Dein Problem mit Elfen dürfte nicht sein, dass sie wenig Mana brauchen (das stimmt nämlich nicht), sondern, dass sie andere Manaquellen als Länder haben. Und da gibt es noch andere Decks, die so funktionieren.
Aber für so etwas hast du ja Bouncekram drin.
05.12.2010 - 12:53 Uhr – Kommentar von HerrkaNe  :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Gefällt mir sehr gut! Würde das Deck gerne mal Spielen :D
05.12.2010 - 18:19 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Bin ich blind oder fehlt irgendwas von deiner Seite gegen Verzauberungszerstörungen?
Wenn der Gegner davon nix hat, hat er es eigentlich verdient gegen diese Methode zu verlieren ;-)

Eine Vereinfachung (Simplify) für ein einziges Mana und deine zentrale Karte ist Geschichte....
30.12.2010 - 17:11 Uhr – Kommentar von MoritzD   :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Ich vermisse etwas gezielten Bounce wie Bumerang (Boomerang), der Klassiker Kentern (Capsize) oder Zeitriss-Wolkenscholle (Riftwing Cloudskate). Falls du dich kreativ fühlst, wäre vielleicht Abtasten der Realität (Reality Strobe) eine Option, da du bei liegendem Lock sehr viel Zeit zu haben scheinst. Bounce kann ja auch sehr gut Zeit kaufen, bis das Limit von 10 Ländern erreicht ist. Man könnte sich auch einige Steinplatten von Trokair (Flagstones of Trokair) überlegen. Wenn du sie als sechstes Land opferst, bist du sofort wieder bei 6 Ländern und dein Bounce braucht nichtmal ein Land, um effektiv eine LD zu sein. Auch würde ich Wandernder Atlas (Walking Atlas) spielen, wie schon Mario angemerkt hat.

Auf jeden Fall ein sehr schönes, durchdachtes, kreatives, einzigartiges Deck. {+}{+} von mir.
Edit: Scheint gerade gereicht zu haben. Glückwunsch zum angezeigten (grünen) Balken am Tag der Veröffentlichung!
30.12.2010 - 18:51 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Ich geb zu nicht gerade billig aber Hafen von Rishada (Rishadan Port) kann ziemlich nervig werden. Ansonsten wären noch ein paar gute Problemlöser nicht schlecht die auch dauerhaft eine Karten entsorgen wie Vergessenheitsring (Oblivion Ring). Dieser kann auch noch getutort werden wenn es sein muss. Ausprobieren könnte man auch mal Annektion (Annex). Damit nimmt man dem Gegner ein Land weg und kriegt eines mehr, was bei liegenden Reserven ziemlich nervt. Was bei Schwächen auch noch passt ist, wenn der Gegner andere Manaquellen stark ausreizt wie Titanias Priesterin (Priest of Titania). Ansonsten finde ich die Idee ziemlich interessant.{+}
21.01.2011 - 09:41 Uhr – Kommentar von Kavenju  :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Sehr nette Idee, gibt ein {+}{+} von mir!

Hast du eventuell mal drüber nachgedacht, {g} zu splashen? Die Manabasis kriegste mit Gletscherfestung (Glacial Fortress), Sonnenblütenhain (Sunpetal Grove) und Seeküstenzitadelle (Seaside Citadel) sehr gut hin.

Mit {g} kannst du ja fieser Weise viele Länder spielen (Brandrodung (Harrow), Kultivieren (Cultivate), Wucherndes Wachstum (Rampant Growth), Erkunden (Explore) etc.) und kommst so relativ schnell auf deine 10 benötigten Länder (Oder 8-9, dann hat der Gegner halt 1-2). Alternativ würde ich auch noch Tagebaumine (Strip Mine) zusammen mit dem Schmelztiegel der Welten (Crucible of Worlds) spielen. Dann kannst du ihm die 1-2 Länder, die er nocht hat, auch wegpumpen.

Gruß
Kavenju
22.02.2011 - 13:38 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Sehr schönes Deck. Ich denke mal mehr kann man dazu nicht sagen.
Von mir ebenfalls {+}{+}.
mfg
23.07.2011 - 20:55 Uhr – Kommentar von Seoman  :

Re: Eingeschränkte Reserven - Landzerstörung mal anders

Erinnert mich an eine seeehr alte Deckidee von mir, in der es in etwa darum ging Fallgitter (Portcullis) ins Spiel zu kriegen und dann mit Ewiger Ausgleich (Equilibrium) die Kreas des Gegners langsam auszutauschen. Der Vorteil an Eingeschränkte Reserven (Limited Resources) is allerdings, dass überschüssige geopfert werden, bei Tor müsste man davor ne Verdammung (Damnation) oder so spieln…

12 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Hier könnte auch deine Werbung stehen! ←   (Klicke hier für nähere Informationen)