derzeit online: 86 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Deckliste von Ulf  , 17. Juni 2008

60 Karten – Farben: {w}{r}{g}
für   Einzel   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Dieses Deck existiert wirklich und ist mein Lieblingsdeck an dem ich inzwischen fast 10 Jahre rumbastel. Die einzig erhaltene Karte aus dem ursprünglichen Deck ist meine erste Magickarte und die, die die Deckidee repräsentiert: Feuerball (Fireball)
Es gilt also möglichst lange zu überleben und viel Mana aufzubauen. Das tolle an diesem Deck ist, dass ich es komplett ohne Kreturen, Artefakte oder Spontanzauber spiele, mir also Karten wie Demut (Humility), Zerschmetternder Sturm (Shatterstorm) oder Stadt der Einsamkeit (City of Solitude) leisten kann.
Um nicht sofort überrannt zu werden ist das {g} im Deck notwendig, es sorgt für die entsprechende Manabeschleunigung.
Um am Ende auch genügend Mana für einen definitiv vernichtenden Feuerball (Fireball) zu haben ist Serras Heiligtum (Serra's Sanctum) drin.

Stärken: Wie der Titel schon sagt.
Kaum ein Deck hat Entzauberung (Disenchant) in ausreichender Anzahl um mein Spiel zu stören und es macht einfach Spaß Affinity-Decks mit einem Zerschmetternder Sturm (Shatterstorm) wegzupusten oder Burndecks mittels der Elfenbeinmaske (Ivory Mask) lahm zu legen.
Und im 2. und 3. Spiel lassen sich 2 Wiederauffüllen (Replenish) reintauschen, so dass man gegen die ein,zwei Verzauberungsmassenzerstörer, die in jedem Sideboard zu finden sind halbwegs gewappnet ist. Außerdem kann man seine speziellen Problemlöser herrvorragend raus- und reintauschen, gegen ein Burddeck können dann halt die Stadt der Einsamkeit (City of Solitude) raus und 2 Elfenbeinmaske (Ivory Mask) rücken nach.

Schwächen: Extrem schnelle Decks, sehr viele Verzauberungsmassenzerstörer oder ganz mies:Hain der Stille (Tranquil Grove).


Manabasis:(Hat mich mein ganzes Geburtstagsgeld gekostet xD)
4 Taiga (Taiga)
4 Savanne (Savannah)
4 Plateau (Plateau)
3 Ebene (Plains)
3 Wald (Forest)
1 Gebirge (Mountain)
2 Serras Heiligtum (Serra's Sanctum)

Manabeschleunigung:(In diesem Maße absolut notwendig)
3 Fruchtbarer Boden (Fertile Ground)
3 Utopia-Ausbreitung (Utopia Sprawl)
3 Wald-Hellseherei (Sylvan Scrying)

Problemlöser Kreaturen:(Und gleichzeitig Beseitiger der allermeisten Kombos)
3 Demut (Humility)
3 Kraftstein-Minenfeld (Powerstone Minefield)
1 Nacht des Verrats der Seelen (Night of Souls' Betrayal)

Problemlöser Artefakte:
2 Zerschmetternder Sturm (Shatterstorm)

Problemlöser Counter:(...und sonstiger nerviger Fähigkeiten die noch irgendwo rumgeistern)
2 Stadt der Einsamkeit (City of Solitude)

Problemlöser Burn:(und vieler anderer Fähigkeiten,überall zu finden, die einen zu Fall bringen sollen)
2 Elfenbeinmaske (Ivory Mask)

Problemlöser Alles:
3 Vergessenheitsring (Oblivion Ring)

Schutz:(Wird meist rausgesucht und gleich gespielt)
2 Hain der Reinheit (Sterling Grove)
1 Privilegierte Position (Privileged Position)

Deckbeschleunigung:(Extrem effektiv)
3 Anwesenheit der Blütenzauberin (Enchantress's Presence)

Raussuchen:
4 Idyllischer Lehrmeister (Idyllic Tutor)

Notfallplan:(Bringt dann auch häufig beide Schutzkarten wieder gleichzeitig raus und wendet das Blatt wieder)
2 Wiederauffüllen (Replenish)

Abschluss:
2 Feuerball (Fireball)


Sideboard:
2 Wiederauffüllen (Replenish)
2 Elfenbeinmaske (Ivory Mask)
2 Stadt der Einsamkeit (City of Solitude)
2 Zerschmetternder Sturm (Shatterstorm)
1 Vergessenheitsring (Oblivion Ring)
1 Demut (Humility)
1 Kraftstein-Minenfeld (Powerstone Minefield)
2 Hain der Reinheit (Sterling Grove)
2 Macht der Opale (Opalescence)


7 ältere Versionen dieses Beitrags:
(3 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang noch nicht bewertet.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

51 Kommentare  
11.03.2008 - 11:24 Uhr – Kommentar von Mario Haßler     Online-Magic Skype:

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Ungewöhnlich = gut? Ich weiß nicht, ich bin da nicht so überzeugt. Allein die Tatsache, dass dieses Deck nur genau eine Siegoption hat und diese eine Siegoption nur genau einmal im Deck enthalten ist, gibt mir kein gutes Gefühl. Hier ein paar Karten, die du beim Gegner nie sehen willst:

– Nimmt dir die Siegoption: Bitteres Gottesurteil (Bitter Ordeal), Schädelentfernung (Cranial Extraction), Ohrwurm-Trupp (Earwig Squad), Herausziehen (Extract), Narrenkappe (Jester's Cap), ... oder aber auch jeder popelige Abwurfzauber, während du den Feuerball (Fireball) gerade auf der Hand hast.

– Neutralisiert dein Finale: Nichtigmacher-Lehrling (Voidmage Apprentice)

– Lenkt es auf dich um: Gedankenverdreher (Willbender)

Demut (Humility)+Kraftstein-Minenfeld (Powerstone Minefield) halten dir viele Kreaturendecks vom Leib. Aber nicht solche, die auf +1/+1-Marken aufbauen oder auf verstärkende Verzauberungen/Auren oder Artefakte/Ausrüstungen.

Dreimal Vergessenheitsring (Oblivion Ring) hast du als Universal-Problemlöser drin. Reicht das...?

Mario
(Gelöschter Kommentar)
11.03.2008 - 15:25 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Jep, Dämonenfeuer ist schon was wert, denn wenn der Gegner genau einen Neutralisierungszauber braucht, um dein ganzes Deck chancenlos zu machen, ist das schlecht.
Eine Alternative wäre Boseiju, ein Dach für alle (Boseiju, Who Shelters All).
Möglich wäre auch eine komplette zweite Siegoption: Da du mit Verzauberungen raussuchen kannst, können Pandämonium (Pandemonium) und Saproling-Ausschlupf (Saproling Burst) dem Gegner sofort 21 Schaden machen, ganz egal wie viel Mana du hast.

Und gegen Abwurf kannst du dich problemlos schützen: Der meiste Abwurf (und mit der Stadt der Einsamkeit sogar auch alles andere) funktioniert nur im Zug des Gegners - und im Zug des Gegners kannst du dich mit Kloster in der Flasche (Bottled Cloister) vor Zugriff auf deine Hand absichern. Hat den netten Nebeneffekt (der eigentlich der Haupteffekt der Karte ist), dass du jeden Zug eine zusätzliche Karte zur Verfügung hast, daher könntest du das z.B. statt Anwesenheit der Blütenzauberin reinnehmen.
11.03.2008 - 16:26 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Nunja die allermeisten Counter funktionieren dank der Stadt der Einsamkeit (City of Solitude) ja eh nicht. Und die Morph Kreaturen, können die überhaupt genutzt werden(Demut (Humility))? Kloster in der Flasche (Bottled Cloister) hab ich auch überlegt, aber ich wollte einfach ein Deck nur aus Verzauberungen und Hexereien haben. Und die Anwesenheit der Blütenzauberin (Enchantress's Presence) lässt mich mein Deck gegen Ende in ein, zwei Zügen runterspielen(von daher bringt mir Dämonenfeuer (Demonfire) auch nichts, da ich eh immer so viele Karten auf der Hand habe, dass ich noch abwerfen muss, zumindestens gegen Ende, wo der Feuerball (Fireball) dann gespielt wird(und ein bisschen Nostalgie ist auch mit dabei, ist halt die letzte verbliebene ursprüngliche Karte, sowie meine erste Überhaupt ;)))
Aber der Baum ist cool, vielen Dank für den Tipp, ich werd mal gucken ob ich mir den irgendwo besorgen kann.
11.03.2008 - 18:11 Uhr – Kommentar von Durin   :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Und wie wäre es mit Heiße Glut (Blaze)?
11.03.2008 - 20:11 Uhr – Kommentar von AndyD   :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Ich würde noch Ätherblitz (AEther Flash) empfehlen, nützt mir z. B. gegen Spielsteindecks immer wieder viel.
11.03.2008 - 20:17 Uhr – Kommentar von Lucas    ICQ:

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Heiße Glut (Blaze) ist zweifelsohne schlechter als Feuerball (Fireball).

Stattdessen, falls Du irgendwie von deinem nostalgischen Feuerball (Fireball) abzubringen bist: Kaerveks Fackel (Kaervek's Torch).
11.03.2008 - 20:31 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Mhh, das wäre zu überlegen, immerhin ein Vorteil von dem ich auch was hab(Dämonenfeuer (Demonfire);hellbent hab ich ja eh nix von, ich kann nicht so viel spielen, wie ich nachziehe). Aber wenn ich meinen Feuerball spiele liegt eigentlich auch immer schon Stadt der Einsamkeit (City of Solitude) liegen, also auch enur ein minimaler Vorteil. Ich werds mir mal überlegen, vermute aber mal eher nicht. Ein bisschen Nostalgie darf auch sein ;-).
Trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Kann mir eigentlich sagen ob der Einwand von Mario mit den Morph Kreaturen berechtigt ist, auch dann wenn Demut (Humility) liegt? Wenn ich nämlich jetzt nicht schon wieder was falsch verstanden habe, machen die mir nichts(wenn Demut (Humility) liegt, was sie immer tut).
11.03.2008 - 20:56 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Kontroll Decks spielen zu 90 % auf die Hand Zurückbringer wie Bumerang (Boomerang) oder Kryptischer Befehl (Cryptic Command) ⇒ und aus die Maus...
12.03.2008 - 08:42 Uhr – Kommentar von Eisbier    :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Spiel doch wenigstens eine weitere Siegoption und tu den Feuerball (Fireball) wenigstens 4Mal rein. Es sollte deine wichtigste Karte sein.
12.03.2008 - 11:53 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Schon passiert. Was denn zum Beispiel für weitere Siegesoptionen?
12.03.2008 - 14:05 Uhr – Kommentar von Michael Künzli   Online-Magic:

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Wenn die Verteidigung steht, kann ein tutorbares Exemplar Worte des Krieges (Words of War) denn Gegner gemächlich erlegen.
Um das Spiel noch mehr zu blockieren, wäre Taubenschlag (Dovescape) hilfreich.
30.03.2008 - 11:30 Uhr – Kommentar von vyse   ICQ:

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

warum spielst du nicht einfach Zorn Gottes (Wrath of God) als Problemlöser?
30.03.2008 - 12:03 Uhr – Kommentar von j.b.    ICQ:

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Andauerndes Ideal (Enduring Ideal)?

Dann halt Sachen wie Taubenschlag (Dovescape), Form des Drachens (Form of the Dragon), Nacht des Verrats der Seelen (Night of Souls' Betrayal),...
30.03.2008 - 14:25 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Zorn Gottes (Wrath of God) hatte ich lange drin, bevor ich die Demut (Humility) Kombo entdeckte und ich muss sagen, auch wenn der Zorn Gottes (Wrath of God) naheliegend und effektiv ist habe ich mit der Kombo bedeutend bessere Erfahrungen gehacht, da halt einfach mal alle Kreaturen die Klappe halten und zwar gänzlich. Keine ins-Spiel-komm Effekte oder das-Spiel verlassen Effekte und keine Unzerstörbarkeit.
Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) halte ich für ne gute Idee,da müsste ich mich ggf mal länger dran setzten das Deck dementsprechend umzubauen.
30.03.2008 - 15:11 Uhr – Kommentar von Mario K.  :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Ich kann mich dem Vorschlag von AndyD nur anschliesen.
Tausche Kraftstein-Minenfeld (Powerstone Minefield) gegenÄtherblitz (AEther Flash) aus. In Verbindung mit Demut (Humility) ist dies dann um einiges "lustiger";-).
Mfg
30.03.2008 - 21:23 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Sorry, wenn ich nicht ganz blick wie ihr das meint, aber nach reichlicher Überlegung bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass Ätherblitz (AEther Flash) bedeutend schlechter ist(zumindestens in diesem Deck). Schließlich wird kaum ein Gegner so dumm sein, danach noch eine Kreatur zu spielen und kann mich mit den bereits liegenden töten. Das Problem könnte ich über eine eigne Kreatur, oder einen Zorn Gottes (Wrath of God) lösen, was aber wieder eine Karte mehr wäre und mein Spiel verlangsamt. Oder habe ich irgendwo einen Fehler in meiner Argumentationskette übersehen?

Zum Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) habe ich mir auch nochmal Gedanken gemacht und mir fiel auf, dass das Deck vermutlich ein wenig besser wäre, wenn ich es so spielen würde und über Form des Drachens (Form of the Dragon) o.ä. gewönne, aber dass es dann im 2. und 3. Spiel ein großes Problem hätte, da dort mit Verzauberungsmassenzerstörern zu rechnen ist und ich meine 4 Wiederauffüllen (Replenish) nicht spielen könnte.

MfG
30.03.2008 - 21:25 Uhr – Kommentar von René Bräuer    ICQ:

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Dazu gibt es ja Karten wie Zurückweisung der Bösen (Rebuff the Wicked) (gibt es auch noch sehr ähnlich für 1 Mana in grün, allerdings weiß ich den Namen grade nicht).
30.03.2008 - 21:47 Uhr – Kommentar von j.b.    ICQ:

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Das Schicksal vermeiden (Avoid Fate)
30.03.2008 - 22:03 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

@ René: Wozu gibt es die Karten? Mit dem Ätherblitz (AEther Flash) hat das nichts zu tun wenn ich das richtig sehe. Und nach einem Andauerndes Ideal (Enduring Ideal) kann ich sowieso nichts mehr spielen.
Oder meintest du lediglich, dass diese Karten sich generell in meinem Deck gut machen würden? Da muss ich dir Recht geben, grade für die Anfangsphase hatte ich auch lange Zurückweisung der Bösen (Rebuff the Wicked) drin, aber ich wüsste a) nicht was inzwischen dafür raus sollte und b) wäre ein Hain der Reinheit (Sterling Grove) nur unwesentlich teurer und bedeutend effektiver.
30.03.2008 - 22:16 Uhr – Kommentar von Mario K.  :

Re: Ungewöhnlich und darum spaßig&gut!

Hallo Ulf
Habe bei Demut (Humility) nicht genau genug hingeschaut, dachte 0/1 ist ja aber 1/1.
Dann ist Ätherblitz (AEther Flash) wohl doch nicht so gut wie Kraftstein-Minenfeld (Powerstone Minefield). Sorry.
MfG
11.06.2008 - 21:06 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Nicht viel passiert, wollte nur Marios Aufforderung nachgehen und meine Deckliste hier aktuell halten.
Raus:
2 Feuerball (Fireball)
1 Ebene (Plains)

Rein:
1 Gebirge (Mountain)
1 Hain der Reinheit (Sterling Grove)
1 Nacht des Verrats der Seelen (Night of Souls' Betrayal)

Erklärung: Das Gebirge um es im Zweifelsfall raussuchen zu können um das {r}{r} für den Zerschmetternder Sturm (Shatterstorm) zu haben, aber das ist nur eine Kleinigkeit. Zwei Feuerbälle sind rausgeflogen, weil die Spielpraxis gezeigt hat, dass ich am Ende wenn dann eh dominiere und nur einen brauche(dank Stadt der Einsamkeit (City of Solitude)) und am Anfand nicht mehr als einen durch discard verliere. Dafür ist noch ein Hain der Reinheit (Sterling Grove) nachgerückt, für 2 Mana genau das was ich brauche und im Zweifelsfall auch noch suchen: Super. Außerdem habe ich nach einigen Testspielen sehr erfolgreich Nacht des Verrats der Seelen (Night of Souls' Betrayal) reingetan, um im späteren Spiel aufräumen zu können.

So viel dazu
LG Ulf
11.06.2008 - 23:18 Uhr – Kommentar von Andrej553    ICQ Skype:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Was hälltst du denn von Macht der Opale (Opalescence)
12.06.2008 - 09:24 Uhr – Kommentar von Mart Schmidt    ICQ:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Ja, Macht der Opale (Opalescence) und Demut (Humility) beisst sich ja auch nur wenig...
Aber anstelle von Wucherndes Wachstum (Rampant Growth) würde ich eher Fernsuche (Farseek) spielen, da du mit dieser Karte auch deine Duals raussuchen kannst

Ps: Ich mag das Deck, würde bei nem Spiel sicher gut ins Grübeln kommen, wie ich dich vom Control-Thron stossen könnte
12.06.2008 - 09:52 Uhr – Kommentar von Andrej553    ICQ Skype:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Sideboard? Oder die Chance von 3/60 Demut zu haben? Alternativkill wenn der Gegner keine/wenig Kreaturen hat?
13.06.2008 - 08:19 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Fernsuche (Farseek) ist super, danke, kannte ich nicht.

@Andrej: Ich weiß nicht ganz was du mir sagen wolltest, aber ich versuch mal zu antworten. Ein Sideboard hab ich wie du siehst und das funktioniert hervorragend und wird bei wirklich jedem Spiel genutzt(siehe Stärken). Die Chancen auf Demut stehen bei 3/60 + 6 Karten zum raussuchen , also da hatte ich eher an anderen Stellen bisher ab und an Probleme. Und wieso Alternativkill? Mein Finisher bleibt immer der Feuerball (Fireball) und was ich gegen kreaturenarmes Control oder was auch immer tue ist glaub ich aus der Deckliste auch recht klar ersichtlich;).

LG
Ulf
13.06.2008 - 08:52 Uhr – Kommentar von Andrej553    ICQ Skype:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Ne ich hab dir ja die Opale vorgeschlagen und Mart Schmidt hat mich darauf hingewiesen, dass die sich mit Demut beist. Ich bin aber der Meinung, das in vielen Situationen die Opale besser wären.

Zudem machst du gegen einen Rechtgläubiger (True Believer) auser deinem Oblivionring halt mal nichts, bekommt der vll noch Shroud dank den Beinschienen dann könnt es ganz schön lange dauern.
Auch gegen ein Wheenie mit Glorreiche Hymne (Glorious Anthem) wären die Opale praktischer.

Zudem könntest du Erleuchteter Lehrmeister (Enlightened Tutor) testen, bringt sie dir zwar nicht auf die Hand, dafür für 1 Mana und könnte dir auch so Artefakte wie von Rene angesprochen suchen. Mit Lebendige Brücke (Ensnaring Bridge) hast du dann eine schöne Kombo eingebaut. Zudem darfst eben ne Karte ziehen.
13.06.2008 - 09:25 Uhr – Kommentar von Marcus    XMPP:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Ich finde das Deck sehr gut durchdacht. Gefällt mir sehr gut.

@Andrej:
Der Rechtgläubiger (True Believer) wird doch durch die Demut nutzlos, also kann er sich seinen "Problemlöser" auch sparen.

Ich bin wirklich am grübeln wie man diesem Deck an den Karren fahren kann *g*
Sehr interessant.
13.06.2008 - 10:30 Uhr – Kommentar von Andrej553    ICQ Skype:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Das mit der Demut hab ich jetzt ganz vergessen, aber dann nimm halt Runenverzierter Schein (Runed Halo), Elfenbeinmaske (Ivory Mask),Güldenes Licht (Gilded Light), Schutzkreis gegen Rot (Circle of Protection: Red) oder was auch immer. Von einem Schädelentfernung (Cranial Extraction) mal ganz abgesehen.

Es geht ja nicht darum wie er einzelne Karten handelt, sondern das er eine zweite Option hat, und nicht aufgeben muss sobald die erste weg is (oder sie sich bis zum Kartentod ziehen)
15.06.2008 - 13:44 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Hab Macht der Opale (Opalescence) ins Sideboard getan, gar keine schlecht Idee im Notfall, danke für den Tipp. Muss dann halt nur aufpassen, dass Nacht des Verrats der Seelen (Night of Souls' Betrayal) noch nicht liegt, aber gegen die ließen sich die Opale dann ja boarden.
15.06.2008 - 13:58 Uhr – Kommentar von Andrej553    ICQ Skype:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Najo sind halt im Schnitt dann nur 3/3 (du spielst ja haupsächlich für cc4)
15.06.2008 - 14:09 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Meine Verzauberungen sind dann alle 1/1 ... aber 20 Verzauberungen hab ich gegen Ende durchaus liegen.
15.06.2008 - 15:55 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Eins der wenigen Probleme wäre aber immer noch Schädelentfernung (Cranial Extraction) und Co., wenn ich es richtig verstanden habe? Was machst du dagegen? Ich würde an dieser Stelle Goldener Wunsch (Golden Wish) und 1-2 Feuerbälle zum ,,Wünschen" im Sideboard empfehlen.

Eins der tollsten Decks, die ich seit langem gesehen hab, wirklich schön. Spielst du das Deck auch auf Turnieren? Und wenn ja, erfolgreich?

Arne
15.06.2008 - 16:00 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

PS: Ist dir klar, dass deine Verzauberungen mit Macht der Opale (Opalescence) und Demut (Humility) zusammen alle Fähigkeiten verliereren?
15.06.2008 - 16:26 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Wenn du gegen sehr schnelle Artefaktdecks besser dastehen möchtest, würde ich dir Aura des Schweigens (Aura of Silence), Siegel der Reinheit (Seal of Cleansing) oder Siegel der Urzeit (Seal of Primordium) empfehlen. Z. b. gegen Raffinity- oder Ravager- Decks hilft dir das zusammen mit Idyllischer Lehrmeister am Anfang vermutlich mehr als ein Zerschmetternder Sturm (Shatterstorm), den man nicht zieht.
15.06.2008 - 16:40 Uhr – Kommentar von Andrej553    ICQ Skype:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Arne das ist der falsche Wunsch, Feuerball is irgnwie nicht so ganz nen Artefakt oder Enchantment.
Die Feuerbälle im SB wären unnötig, wird mit Cranial Plating der Feuerball entfernt zählt das als "out of game" und ist bereits Wishbar → kannst dir die Slots sparen.

Die Demut muss ja nicht immer liegen, das Powerstone Minefield ist gegen Wheenie effektiver, stört deine Animierten Verzauberungen aber nicht im geringsten.

Wobei der Loop mit Demut und Opale natürlich interessant ist, die Demut verliert ihren effekt ja auch, wird zu einer Verzauberung wieder und triggert dann erneut, vielleicht kann man das ja noch für ne nette Spielerei nutzen?

PS: Es gibt sone geniale Erfindung, die nennt sich EDIT-Button
15.06.2008 - 16:50 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Und gegen Mill- Decks (die werden ja auch immer häufiger): Sonne-und-Mond-Rad (Wheel of Sun and Moon).
15.06.2008 - 19:21 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Sorry, es war natürlich Brennender Wunsch (Burning Wish).
15.06.2008 - 21:19 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Vielen Dank für die Anregungen. Gegen Mill bin ich mit der Elfenbeinmaske (Ivory Mask) ziemlich gut geschützt. Mit dem Brennender Wunsch (Burning Wish) ließe sich eins meiner letzten Probleme ziemlich gut lösen da hast du recht und die 2t Möglichkeit sich im Notfall einmal Wiederauffüllen (Replenish) oder Zerschmetternder Sturm (Shatterstorm) rauszusuchen gefällt mir auch. Leider hab ich sie nicht, aber ich denke mal ich werde sie mir schon irgendwie besorgen können.
Nein, das Deck spiele ich nicht auf Turnieren, aber nur deswegen nicht, weil ich generell noch nicht auf einem Turnier war. Aber ich denke es ist langsam mal an der Zeit, vor allem wenn man alle Decks seiner Runde auswendig kennt und andersrum alle sich schon auf einen einstellen.
Was die Demut (Humility) - Macht der Opale (Opalescence) Problematik angeht: Alle meine Verzauberungen enden als 1/1 er ohne Fähigkeiten, d.h. ich müsste in dem Zug in dem ich die Macht der Opale (Opalescence) spielen würde gleich mit über 20 Verzauberungen angreifen, da mein gesamtes Controlgerüst zusammenbricht(vgl. Frage 3085).
16.06.2008 - 16:01 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Ah, dass die Elfenbeinmaske auch vor z. B. Mühlstein (Millstone) schützt, wusste ich nicht. Obwohl es ja eigentlich offensichtlich ist, schließlich steht da ,, ein Spieler deiner Wahl".
Aber mit Brennender Wunsch (Burning Wish) müssten doch jetzt eigentlich ALLE Schwächen geklärt sein, oder? Ich meine, gäbe es jetzt theoretisch noch irgendein Deck, gegen dass man nichts hätte? Du spielst das Deck doch sicher öfters, verlierst du da überhaupt manchmal? Und wenn ja, gegen was?
Fänd ich schon interessant. Arne


EDIT: Vielleicht Überwucherung (Choke) ins Sideboard gegen Blau-Counter. Die könnten schließlich noch gefährlich werden, wenn sie Stadt der Einsamkeit (City of Solitude) countern.
16.06.2008 - 17:16 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Kein Deck ist frei von Schwächen, aber du hast schon Recht, damit ist fast alles geklärt. Jeder der Stadt der Einsamkeit (City of Solitude) countern kann könnte auch Überwucherung (Choke) countern. Alles in allem läuft das Deck ziemlich gut, aber verlieren tut man immer mal. Letzten zum Beispiel gegen ein deck, dass mir mit globalen Effekten massig Karten auf die Hand schickte und mich dann via Eiserne Jungfrau (Iron Maiden) u.Ä. massig Lebenspunkte verlieren ließ. Oder aber gegen das Gegenstück zu meinem Hain der Reinheit (Sterling Grove) den Hain der Stille (Tranquil Grove) . Dann kann ich so gut wie einpacken, es sei denn ich schaffe es den Hain mit dem Vergessenheitsring (Oblivion Ring) zu entfernen wenn der Gegner ausgetappt ist und dann schnell einmal Wiederauffüllen (Replenish) zu spielen.
Das ist das tollste an Magic, gegen alles gibt es was, ein hoch komplexes Schere, Stein, Papier ;)
17.06.2008 - 18:32 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Da hast du Recht, das ist wirklich das Besondere und Tolle an Magic. Ich hab mir mal überlegt, was es an anderen Decktypen noch Gefährliches geben könnte, und dabei bin ich auf Landhating gestoßen, also Landzerstörung. Ohne Länder, keine Verzauberungen! Außerdem wird Landhating ja gar nicht so selten gespielt.:-( Aber es gibt eine Sideboard- Waffe dagegen, die auch noch super zu deinem Deck passt: Geistige Zuflucht (Spiritual Asylum)!!!:-) Damit ist schluss mit Steinhagel (Stone Rain) und Co. Eine im Sideboard würde ja reichen, dank dem Lehrmeister. Außerdem könntest du doch einmal Wald-Hellseherei (Sylvan Scrying) statt Fernsuche spielen, um dir das Heiligtum rauszusuchen, dann landet es schneller auf dem Tisch, und später kannst du damit ja auch deine Dualländer suchen.
Arne

EDIT: Ok, ich habe eine bessere Alternative zu der Zuflucht gefunden: Gesegneter Boden (Sacred Ground). Billiger, und sogar effizienter, da sie auch gegen Armageddon (Armageddon) und Co. hilft. Wald- Hellseherei würde ich aber wirklich reinnehmen, das Heiligtum macht schließlich schon früh massig Mana.
Wenn du mit diesem Deck ein Turnier spielen willst, dann wahrscheinlich Legacy, nicht wahr? Dann wirst du sicher öfters einer Karte begegnen, die andauernd gespielt wird, und die dir sicher Probleme bereiten wird, wenn du nicht gerade einen Vergessenheitsring hast: Böse Tat (Pernicious Deed). Klingt komisch, ist aber so=) Auf jeden Fall sehe ich in dieser Karte die größte Gefahr für dein Deck. Hast du vielleicht eine Idee dagegen{?} ich nämlich noch nicht. Wenn mir was einfällt, sage ich es dir, denn die Tat wird echt haufenweise gespielt...:-(
Na ja, man kann nicht alles haben, Arne
17.06.2008 - 18:51 Uhr – Kommentar von Ulf  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Danke, danke, beides wirklich praktisch. Aber wenn ich Brennender Wunsch (Burning Wish) demnächst noch reintue(gegen den Feuerball (Fireball) und dann Gesegneter Boden (Sacred Ground), dann habe ich 4-6 Plätze zu wenig in meinem Sideboard. Jemand ne Idee, was da raus kann. Weil grade mein Sideboard mir in der jetzigen Form sehr viel bringt, da ich mich halt hervorragend auf den Gegner einstellen kann.
MfG
Ulf
17.06.2008 - 18:58 Uhr – Kommentar von Andrej553    ICQ Skype:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Wie wärs mit Gobbo bzw Affinity, welche Turn 3-4 töten? ;) Oder Belcher was dich Turn 1-3 platt macht? Gegen das bräuchtest du Ivory Mask und das Minenfeld (Demut bringt nix). Gegen Ichorid bekommst vermutlich auch ziemlich Probeleme.
Das schlechteste MU wirst du wohl gegen Deadguy Ale haben, 12!! Landdestruction + 8-12 Discard + 3 Deed + Krosan Grip und Extirpate im Sideboard ... das tut weh

So gern ich das Deck mag, so imba wie du es darstellst Arne ist es nicht ;)
Aber wie heißt es so schön? Mut zur Lücke, gegen alle Decks bestehen zu wollen führt nur dazu, dass das Deck allgemein inkonsistent wird.

PS: Deed wird gar nicht sooo oft gespielt, Deadguy Ale, The Rock und Survival sind so die Archtypen die ich kenne, diese werden im mom aber nicht oft gespielt soviel ich weiß. Am meisten wird gerade NGQ wohl gezockt mit w oder r Splash.

EDIT: Ps, ich stehe euch gerne für Testspiele zur Verfügung, ICQ ist hier hinterlegt ;)
17.06.2008 - 20:06 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

joaaa.....Ich finde der burning wish gehört wirklich ins mainboard, der lässt dich einfach zu oft die nützlichste karte (z.B. Wiederauffüllen) finden und hilft gegen Ausrupfen (Extirpate)und so...
Dafür würde ich wahrscheinlich die beiden Zerschmetternder Sturm (Shatterstorm) rausnehmen, schließlich kannst du dir ja im Notfall einen wünschen. Außerdem werden die totalen 100%igen Artefaktdecks wie Raffinity gar nicht mehr sooo oft gespielt. Müsste also eigentlich kein Problem sein.
Ansonsten würde ich die 2 Macht der Opale (Opalescence) rausnehmen, du willst doch mit Feuerball (Fireball) gewinnen, und wenn dein Deck richtig funktioniert, brauchst du doch auch nur den einen, da ist gar keine Macht der Opale nötig. Stattdessen könnte ein weiterer Zerschmetternder Sturm ins Sideboard und einmal Gesegneter Boden. Den boardest du gegen Landhating einfach rein und suchst ihn dir dann im Spiel schnell raus.
Achso, und was ist mit Wald-Hellseherei (Sylvan Scrying)? Ich würde sie ja 1mal wegen Serras Sanctum spielen, aber das ist schließlich deine Entscheidung...
Arne
17.06.2008 - 20:37 Uhr – Kommentar von Mart Schmidt    ICQ:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Schere, Stein, Papier?

Du meinst doch eher Scissors Lizard, Rock Lobster, Paper Tiger gelle
17.06.2008 - 21:46 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

=)
Auch nicht schlecht.....:-)
17.06.2008 - 22:21 Uhr – Kommentar von D R A G O N S T O R M   ICQ:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

@ Mart Schmidt

Echt genial die 3 Karten xD


Edit: Du solltest noch eine schwächte hinzu: Lifegain-Decks..dein Feuerball macht sicher keine 200 Schaden...
21.06.2008 - 16:50 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Lifegain wird auf Turnieren nur selten gespielt, und die wichtigsten Lifegain- Karten werden mit Vergessenheitsring entfernt, .Außerdem zerstört Zerschmetternder Sturm wichtige Lifegain-Artefakte, und Demut macht Effekte von Kreaturen nutzlos, was es ein wenig eindämmen müsste. Ansonsten muss man eben mit Anwesenheit der Blütenzauberin (Enchantress's Presence) ganz viele Verzauberungen für das Serras Heiligtum rausbekommen und hoffen, dass es reicht.

EDIT: Wenn man den Wish durch die Stürme ersetzt, im SB die Macht der Opale rausnimmt und den gesegneten Boden reintut, sähe das dann ungefähr so aus:

Länder
4 Taiga
4 Savanne
4 Plateau
3 Ebene
3 Wald
1 Gebirge
2 Serras Heiligtum

Manabeschleunigung
3 Fruchtbarer Boden
3 Utopia- Ausbreitung
2 Wald- Hellseherei
1 Fernsuche

Problemlöser
3 Demut
3 Kraftstein- Minenfeld
1 Nacht des Verrrats der Seelen
2 Stadt der Einsamkeit
2 Elfenbeinmaske
3 Vergessenheitsring

Schutz
2 Hain der Reinheit
1 Privilegierte Position

Deckbeschleunigung
3 Anwesenheit der Blütenzauberin

Raussuchen/Wünschen:
2 Erleuchteter Lehrmeister
2 Idyllischer Lehrmeister bei denen müsste man sehen, wer besser geht...
2 Brennender Wunsch

Notfallplan
2 Wiederauffüllen

Abschluss
2 Feuerball

Sideboard
2 Wiederauffüllen
2 Elfenbeinmaske
2 Stadt der Einsamkeit
3 Zerschmetternder Sturm
1 Vergessenheitsring
1 Demut
1 Kraftstein- Minenfeld
2 Hain der Reinheit
1 Gesegneter Boden

Du kannst dir diese Version ja mal proxen, ich fänds sehr interessant, wie sie funktioniert.
Arne
21.06.2008 - 17:14 Uhr – Kommentar von Arne  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Nun?
29.08.2009 - 17:49 Uhr – Kommentar von TanzendeKadaver    ICQ Skype WLM:

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

Als zusätzliche gewinnoption könnte man noch Spiralfiale (Helix Pinnacle) spielen.
Ich denke das man auch einen guten mix aus Ätherblitz (AEther Flash) und Kraftstein-Minenfeld (Powerstone Minefield) spielen sollte.
So hält man angreifende Kreaturen fern und verhinder sogleich das spielen von neuen Kreaturen.
Gegen sehr schnelle decks wäre vllt sowas wie Heilbalsam (Healing Salve) oder Feiertag (Holy Day) / Nebel (Fog) was. Gerade beim Balsam lässt sich das ganze noch gegen leben umwandeln. Aber das ganze würde dann deinen Punkt "Das tolle an diesem Deck ist, dass ich es komplett ohne Kreturen, Artefakte oder Spontanzauber spiele" vernichten^^, wobei diese spontanzauber nur für den anfang gebraucht werden. Also vllt eine idee fürs sideboard.
26.12.2009 - 15:43 Uhr – Kommentar von Philip  :

Re: Vielseitig, ungewöhnlich und vor allem spaßig!

ich sehe eigentlich genau gar keinen vorteil zum 0815-enchantress-deck, ausser weniger carddraw, weniger effektiver disruption, weniger lategame-sicherheit, und einer unendlich angreifbaren manabasis.

gegen decks mit Einöde (Wasteland) hast du arge probleme, wenn sie dir einfach mal ein dual mit verzauberung drauf wasten, wenn dann noch ggf Selbstbehauptung (Vindicate) und Sinkhole oder ähnlich effektive land-destruction dazukommen, ist eh schicht im schacht. da du keine Fetchländer spielst, kannst du dich gegen das doch sehr häufige Einöde (Wasteland) 0 abschützen, bei 7 basics und einer dermaßen anspruchsvollen manabasis.

zudem sehe ich ein problem gegen aggrocontrol-decks, die doch recht häufig sind. wenn dir z.b. der vial-merfolkmann t1 die aetherviole hinlegt, braucht er sich nur noch ne Willenskraft (Force of Will) oder ein Dämmerzustand (Daze) für die t3 Humility zurückzuhalten, und prügelt dich windelweich.

Blue-based decks mit Abwürgen (Stifle), Phrexian Dreadnought und Tarmogoyf (Tarmogoyf) braucht man gar nicht erst anfangen. der kann mit dem schlachtschiff die Demut (Humility) von dir sogar böse abusen, in dem der den Nought legt, der keinen effekt hat, und dann per Krosas Eingriff (Krosan Grip) die humility entfernt.


Im sideboard fehlen mir auch ncoh, wenn das ein turnierdeck sein soll (und so scheint es ja) die obligatorischen hateslots für Dredge. Namentlich sind das Ley-Linie der Leere (Leyline of the Void), Tormods Krypta (Tormod's Crypt), Reliquie von Progenitus (Relic of Progenitus) für dich als möglichkeiten.
Enchantress spielt da Elefantengras (Elephant Grass) maindeck, was dredge ganz gut zu schaffen macht, da alle zombietokens und generell fast alles, was angreift, schwarz ist.

51 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!