derzeit online: 87 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Opferschalg: Unendlichkombos bis zum Abwinken

Deckliste von Lucas Neitz    ICQ, 19. November 2011

60 Karten – Farben: {b}{s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Das folgende Deck ist meiner Meinung nach ziemlich unfair (vor allem OP) und kann bei zu häufigem spielen langweilig werden weil man in der Regel sehr häufig gewinnt.
Die Kernkarte ist der Myr-Wiederholer (Myr Retriever). Dieser bringt sobald er auf den Friedhof geschickt wird ein Artefakt zurrück auf die Hand. Mit einem Myr-Wiederholer (Myr Retriever) bereits im Friedhof bringt dieser also quasi immer sich selbst nach dem opfern oder sterben auf die Hand zurrück. Dies wird begünstigt durch beispielweise einer Eisenhütte des Krark-Clans (Krark-Clan Ironworks) welche es einem sogar erlaubt den gerade zurrückgewonnenen Myr-Wiederholer direkt wieder auszuspielen. Ein Apostel der Gruft (Disciple of the Vault) Tötet jeden beliebigen Gegner mit dieser Kombination, solange dieser nicht durch einen Zauberspruch geschützt wird.

Falls die Gegner bereits gegen diese Kombination etwas im Petto haben habe ich natürlich auch noch ausweichende Möglichkeiten um auch diesen Gegnern den Gar aus zu machen. Beispielweise die Beschwörungsstation (Summoning Station) bringt einem eine beliebig große Armee aus 2/2 Pincher wenn man sie in Kombination mit der Eisenhütte spielt.

Wenn das nichts nützt hat man immernoch eine riesiege Sprengkraft der Goblinkanone (Goblin Cannon) die jedem Gegner jegliche Verteidigung an Kreaturen wegsprengen sollte und zudem auch seine gesamten Lebenspunkte (falls ihr nen denken mögt "Goblinkanone??? Die ist doch total schlecht!!! Der Opfereffekt setzt erst nach dem 1 Schadenspunkt ein also lest euch die Karte genau durch!!!). Der unendliche Schaden wird mithilfe eines Schlackenskorpion (Dross Scorpion) begünstigt, der mit den Artefaktländern unendlich Mana produziert.

Wem das alles immernoch nicht reichen sollte kann man jeden Gegner auch zudem noch Kartentod gehen lassen mit einer Schleifstation (Grinding Station). Dafür benötigt man ausser dem Skorpion nur noch ein Auge des Ur-Golems (Ur-Golem's Eye) oder wie ich es spiele wenn der Geldbeutel es Hergibt einen Sonnenring (Sol Ring).

Damit man die Kombos schnell aufs Spielfeld bekommt, bestückt man das deck noch mit guten Artefakttutoren wie Bastelei (Tinker), Herstellung (Fabricate) oder Umformen (Reshape).

Mein Tipp: Nur spielen wenn man frustriert ist und wenigstens einen souveränen Sieg des Tages einstecken möchte, da sonst niemand mehr mit euch spielen will :-P

Stärken: Dieses Deck sollte eigentlich durch Nichts zu überraschen sein. Durch viele Möglichkeiten der enthaltenen "unendlich Kombos" kann man in fast jedem Spielmodus den Gegner zermürben.
Selbst Ponza Decks (Landzerstörer) sollten es wenn es für sie gut läuft schwer haben dieses Deck zu schlagen.

Schwächen: Wenn es schlecht läuft können einem Hardcontrol Decks eventuell die wichtigen Zaubersprüche countern und das Spiel zerstören. Allerdings sollten auch dann immer wieder Karten kommen die einem zum Sieg verhelfen.

Ansonsten eventuell Discard Decks oder Decks die innerhalb der ersten 3 Züge eine 75%ige Chance haben zu gewinnen (eigentlich unnötig zu erwähnen da diese Decks gegen jedes Deck gewinnen)


Länder:
4x Sitz der Synode (Seat of the Synod)
4x Nachtstahl-Zitadelle (Darksteel Citadel)
4x Gruft des Geflüsters (Vault of Whispers)
6x Insel (Island)
2x Sumpf (Swamp)

Hexereien:
4x Bastelei (Tinker)
4x Herstellung (Fabricate)
4x Gedankenanordnung (Thoughtcast)
1x Umformen (Reshape)

Kreaturen:
4x Apostel der Gruft (Disciple of the Vault)
4x Schlackenskorpion (Dross Scorpion)
4x Myr-Wiederholer (Myr Retriever)

Artefakte:
2x Goblinkanone (Goblin Cannon)
3x Sonnenring (Sol Ring) (auch ersetzbar durch die deutlich schlechteren Auge des Ur-Golems (Ur-Golem's Eye))
2x Ärgerantrieb (Nuisance Engine)
1x Laichgrube (Spawning Pit)
1x Beschwörungsstation (Summoning Station)
1x Nachtstahl-Schmiede (Darksteel Forge)
2x Eisenhütte des Krark-Clans (Krark-Clan Ironworks)
1x Schleifstation (Grinding Station)
2x Skelettscherbe (Skeleton Shard)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

5 Kommentare  
19.11.2011 - 07:52 Uhr – Kommentar von Fireslinger  :

Re: Opferschalg: Unendlichkombos bis zum Abwinken

Zitat: "Das folgende Deck ist meiner Meinung nach ziemlich unfair (vor allem OP)." (Zitatende) Das ist ja alles gut und schön, aber weder Bastelei (Tinker), noch Sonnenring (Sol Ring) sind mehr als einmal im Deck erlaubt. Aus unserer Runde würde kein Spieler dagegen antreten, weil dein Deck in dieser Form illegal ist.
19.11.2011 - 12:10 Uhr – Kommentar von Lucas Neitz    ICQ:

Re: Opferschalg: Unendlichkombos bis zum Abwinken

oh das wusste ich nicht... aber es soll jetzt auch kein tunierdeck sein

ausserdem kann man immernoch 3x Bastelei (Tinker) für 3x Umformen (Reshape) tauschen und die Sonnenring (Sol Ring)e für Auge des Ur-Golems (Ur-Golem's Eye)
19.11.2011 - 12:45 Uhr – Kommentar von Chris Orv  :

Re: Opferschalg: Unendlichkombos bis zum Abwinken

mein tipp:
-2x sonnenring
-3x bastelei
+2x umformen
+3x Streben nach Wissen (Thirst for Knowledge)
20.11.2011 - 10:07 Uhr – Kommentar von BigBear   :

Re: Opferschalg: Unendlichkombos bis zum Abwinken

@Chris Orv: Statt Streben nach Wissen (Thirst for Knowledge) finde ich in einem Artefaktdeck Gedankenanordnung (Thoughtcast) besser.

@Lucas Neitz: Tezzeret der Sucher (Tezzeret the Seeker) verhilft dir vielleicht noch zu etwas mehr Stabilität. Du könntest auch noch eine weitere Endloskombo einbauen mit dem Zeitsieb (Time Sieve) + Thopter-Baugruppe (Thopter Assembly)
21.11.2011 - 17:31 Uhr – Kommentar von Lucas Neitz    ICQ:

Re: Opferschalg: Unendlichkombos bis zum Abwinken

@ big bear

das wäre schon eine gute option mit den thoptern

allerdings missfällt es mir einen plainswalker zu spielen, da ich solche karten ziemlich langweilig finde und sie für mich persöhnlich das niveau von magic herabgesetzt haben (desswegen besteht das deck auch überwiegend aus karten aus dem mirrodinblock)

dennoch danke für die vorschläge =)

5 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!