derzeit online: 224 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Phyrexianische Seuche

Deckliste von Christoph Knorr   , 15. September 2011

60 Karten – Farben: {b}{s}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Wie auch mein Deck "gehärtete Myr" ist die Idee zu diesem Deck entstanden als ich die Edition Narben von Mirrodin gesehen habe. Die Kombination von den neuen Fähigkeiten Infizieren und Wucherung fand ich von Anfang an sehr interessant. Nachdem ich lange herumprobiert hatte bekam ich dann endlich eine funktionierende Version des Decks hin in der Wucherung nur noch die letzten 2-3 Marken verteilen soll.
Die ersten Giftmarken sollen dank Seuchenstachler (Plague Stinger), Sekretklauenmyr (Ichorclaw Myr) und Phyrexianischer Kreuzritter (Phyrexian Crusader) verteilt werden. Im späteren Spiel sorgen Hand der Prätoren (Hand of the Praetors) und Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon) für zusätzliche Marken.
Für die Wucherung sorgen vor Allem Geths Thron (Throne of Geth) und Surrvogel (Thrummingbird). Für den ersteren können dann auch die kleineren Kreaturen geopfert werden, da sie kaum noch Effekte bringen für das Spiel.

Stärken: Das Deck ist in der Lage viele Giftmarken zu verteilen und kann im Multiplayer auch vielen Spielern gleichzeitig zu schaffen machen, da Wucherung auf alle Spieler gilt.
Die vielen kleinen Kreaturne sorgen vor Allem am Anfang für ordentlich Druck und Giftmarken beim Gegner. Mit der Hilfe dieser Marken kann ich dem Gegner dann im päteren Spiel durch Wucherung den Rest geben.

Schwächen: Dem Deck fehlen Problemlöser, dadurch kann ich kaum auf den Gegner reagieren. Auch die Geschwindigkeit des Deck ist noch etwas zu gering. Dadurch habe ich vor Allem gegen schnelle Burn-Decks oder Wheenie-Decks immer wieder Probleme genügend Marken zu verteilen.


Manabasis
4 Dunkelschlickküste (Darkslick Shores)
3 Tintenmotten-Nexus (Inkmoth Nexus)
4 Insel (Island)
9 Sumpf (Swamp)

Infizierer
4 Vektornatter (Vector Asp)
4 Sekretklauenmyr (Ichorclaw Myr)
4 Seuchenstachler (Plague Stinger)
4 Wundsekret-Ratten (Ichor Rats)
4 Phyrexianischer Kreuzritter (Phyrexian Crusader)
2 Skithiryx, der Fäulnisdrache (Skithiryx, the Blight Dragon)

Verstärker
4 Hand der Prätoren (Hand of the Praetors)
2 Todesmantel der Nim (Nim Deathmantle)

Wucherer
4 Geths Thron (Throne of Geth)
4 Stetiger Fortschritt (Steady Progress)
4 Surrvogel (Thrummingbird)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

1 Kommentar  
30.11.2011 - 22:48 Uhr – Kommentar von KabaTheMan  :

Re: Phyrexianische Seuche

Mit New Phyrexia kamen einige Karten, die für das Deck sehr interessant sein könnten..
Verfaulter Agent (Blighted Agent) passt wunderbar für die ersten paar marken. Des weiteren kannst du Tezzerets Gambit (Tezzeret's Gambit) statt Stetiger Fortschritt spielen..
Auch Grimmige Heimsuchung (Grim Affliction) könnte interessant sein.
Soweit is das Deck ja ein klassisches Infect deck, das die guten Mechaniken aus dem Block vereint, also {+}

1 Kommentar  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!