derzeit online: 17 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Pilzwesen + Saprolingbuff

Deckliste von Snacks77  , 7. Januar 2015

60 Karten – Farben: {w}{s}{g}
für   Einzel   Team 


Deckidee/Strategie: Mein Deck baut darauf auf durch Pilzwesen Saprolingspielsteine zu erschaffen,die im Verlauf des Spiels durch Verzauberungen gestärkt werden.Falls man dann genügend Spielsteine besitzt,kann man mit Überrennen (Overrun) das Spiel gewinnen.Jedoch kann man die zahlreichen Saprolingspielsteine ebenfalls benutzen um den Mykoloth (Mycoloth) zu buffen,der demnach mehr Saprolingspielsteine produziert.Da die meisten Karten etwas höhere Manakosten besitzen,bekomme ich durch die Karten Explosive Vegetation (Explosive Vegetation) und Kultivieren (Cultivate) zusätzliche Länder und vorallem den Sumpf und Ebenen.Eine starke Kombination besteht aus den folgenden Karten:
Mykoloth (Mycoloth) , Ghave, Guru der Sporen (Ghave, Guru of Spores) , Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace) und Siegelverzierter Hauptmann (Sigil Captain) .Man legt möglichst viele +1/+1 Marken auf den Mykoloth (Mycoloth) ,wodurch dieser pro +1/+1 Marke einen Saprolingspielstein kreiert.
Da sogut wie jede Kreatur ein Pilzwesen ist,bekommen sie alle zusätzliche Sporenmarken durch den Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid) und können somit jede Runde einen neuen Saproling ins Spiel bringen,da Uraltes Sporoloth (Sporoloth Ancient) alle Kreaturen den Effekt gibt für 2 Sporenmarken einen Saproling ins Spiel zu bringen.

Stärken: -Man kann schon nach einigen Runden einige beträchtliche Anzahl an Spielsteinen ins Spiel bringen,die durch Verzauberungen und andere Kreaturen gestärkt werden.
-Man kann somit früh Druck aufbauen und das Spiel durch Überrennen (Overrun) für sich entscheiden.

Schwächen: -Verzauberungen,wie Duellierplatz (Dueling Grounds) oder Moat , die verhindern,dass du mit deiner vollen Stärke angreifen kannst.
-Karten die allen Kreaturen Schaden zufügt.(z.B. Bruchlinie (Fault Line) etc.)


Manakurve:

{1}:6
{2}:7
{3}:7
{4}:12
{5}:6

Länder: 22

16 Wald (Forest)
4 Ebene (Plains)
2 Sumpf (Swamp)

Kreaturen: 20

2 Thallid (Thallid)
2 Utopia-Mykon (Utopia Mycon) Kann Mana jeder Farbe produzieren
2 Todessporen-Thallid (Deathspore Thallid)
2 Spore Flower
1 Psychotroper Thallid (Psychotrope Thallid)
1 Blasses Mycoderm (Pallid Mycoderm)
1 Siegelverzierter Hauptmann (Sigil Captain) Macht Saprolinger zu 3/3 Kreaturen
1 Ghave, Guru der Sporen (Ghave, Guru of Spores) Kann Marken verteilen und Saprolinger kreieren
3 Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid) Vergibt Sporenmarken
1 Mykoloth (Mycoloth) Saproling pro +1/+1 Marke auf ihn
3 Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace) Anstatt einer +1/+1 Marke, zwei
1 Uraltes Sporoloth (Sporoloth Ancient) Verringern die benötigten Sporenmarken um 1

Spontanzauber: 2

2 Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares)

Verzauberungen: 6

1 Episches Streiten (Epic Struggle) Siegoption, falls ich mit meinen Kreaturen nicht angreifen kann
1 Leuchten der Unterwerfung (Glare of Subdual) Sehr gute Karte,da man während des Zuges des Gegners seine Kreaturen tappen kann, um seine Kreaturen und Artefakte zu tappen
2 Aussortierendes Blätterdach (Raking Canopy) Gegen Flieger
1 Nachtboden (Night Soil) Gravehate und Tokenproduzent
2 Zeit der Verdopplung (Doubling Season) Mehr Marken und Tokens

Hexereien: 10

2 Exhumierung (Exhume) falls eine kreatur unglücklicherweise stirbt
1 Explosive Vegetation (Explosive Vegetation)
2 Kultivieren (Cultivate) Erhalt von zusätzlichen Ländern
2 Angebot / Nachfrage (Supply / Demand)
1 Überrennen (Overrun) Schlüsselkarte,da man somit den Schaden der Saprolinger immens erhöht
1 Saprolingsymbiose (Saproling Symbiosis)

Ich hoffe euch gefällt mein Deck.


5 ältere Versionen dieses Beitrags:
(1 Karte verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

7 Kommentare  
04.04.2013 - 15:47 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Saprolinger überall !!!

Hey die Deckidee finde ich super! Und auch die Kombination sollte recht einzigartig hier sein. Dafür schon mal {+}.
Die Deckbeschreibung ist für dein erstes Deck auch ganz gut gelungen. Hab schon wesentlich schlimmeres gesehen.
Nur eine Manakurve wäre evtl. noch ganz schick, da sie beim Vorschläge machen hilft.

So dennoch könntest du deine Idee konsequenter durchziehen. Also auf jeden Fall wichtige Schlüsselkarten öfter spielen.

2 Ghave, Guru der Sporen (Ghave, Guru of Spores)
3 Siegelverzierter Hauptmann (Sigil Captain)
4 Bedrohlicher Leichenflößer (Corpsejack Menace)
In dieser Kombination und dazu eventuell ein paar Tutoren um auch an die richtige Kombination zu kommen, scheint ein guter Anfang zu sein.

Ein paar andere gute Pilzwesen könnte man auch noch in ihrer Anzahl erhöhen bzw. erst einmal spielen und dafür ein paar schlechtere rausschmeißen:
Erhöhen:
Thallid (Thallid) → Ist halt billig. Senkt die Manakurve.
Utopia-Mykon (Utopia Mycon) → Manafix
Todessporen-Thallid (Deathspore Thallid) → Besser als er aussieht, da er auch unzerstörbare Kreaturen beseitigt und Regeneration umgeht.
Muschelbewohnender Thallid (Thallid Shell-Dweller) → Billig mit guten Werten.
Sporensäender Thallid (Sporesower Thallid) → Mehr Marken, mehr Token.
Blasses Mycoderm (Pallid Mycoderm) → 1 evtl. 2 mal gar nicht so schlecht. Pumpt immerhin deine Viecher.
Mykoloth (Mycoloth) → Erklärt sich von selbst.

Raus:
Verdeloth der Uralte (Verdeloth the Ancient) → Viel zu teuer, um Kicker effektiv nutzen zu können. Zusätzlich funktioniert dein Siegelverzierter Hauptmann (Sigil Captain) nicht in Verbindung mit ihm. Das sind gleich zwei Gründe ihn rauszuschmeißen.
Selesnija-Evangelistin (Selesnya Evangel) → Kann man zwar drin behalten, aber Die Pilzwesen müssten auch ohne sie genug Token produzieren.
Wilder Thallid (Savage Thallid) → Finde ich zu teuer. Solltest du Tutoren spielen, evtl. als One-Off spielen. sonst eher ganz raus.
Nemata, Hüterin des Hains (Nemata, Grove Guardian) auch die ist zu teuer. Lohnt sich aus meiner Sicht gar nicht. Dann doch lieber Blasses Mycoderm (Pallid Mycoderm), da er Pilzwesen ist und sowohl die Pilzies als auch die Saprolinge verstärkt.
Thelon von Havenwood (Thelon of Havenwood) → Schlechter als er sich anhört. Schließlich willst du die Marken direkt in Token umwandeln. Dann lieber mehr von den ein Mana Pilzwesen.


Deine Spontanzauber sind alle nicht so der Bringer. Ich würde eher zu Midrage tendieren, also eine Packung Control einpacken.
Schwerter zu Pflugscharen (Swords to Plowshares)
Weg ins Exil (Path to Exile)
Vendetta (Vendetta)
Klinge des Schicksals (Doom Blade)
An die Kehle gehen (Go for the Throat)
Vergessenheitsring (Oblivion Ring)
...

Deine Verzauberungen sind auch nicht die besten.
Spinnenseidenrüstung und Leuchten der Unterwerfung sind ganz ok. Der Resr sollte für Lebende Äste (Life and Limb) und die oben genannte "Control-Packung" das Deck verlassen.

Ähnlich siehts mit deinen Hexereien aus.
Ein bisschen Ramp ist ok. Das kann gerne drin bleiben, Parallele Entwicklung (Parallel Evolution) kann auch stark sein und Überennen sowieso. Der Rest sollte weichen.

Hier noch ein paar andere Karten, welche du besorgen solltest:
Lebende Äste (Life and Limb) (Oben schon erwähnt) → Massig Mana! Und dazu massig neue Saprolinge.
Nekrogenese (Necrogenesis) → Gravehate auf den Gegner. Oder auf dich selbst, aber du kannst deinen Friedhof eh nicht nutzen. So wandelst du ihn in Kreaturen um. praktisch sowas.
Saprolingsymbiose (Saproling Symbiosis) → Unglaublich stark in deinem Deck!
Sporenflug (Sporogenesis) → Du profitierst noch von deinen "sterbenden" Pilzwesen.
Hervorschießende Triebe (Sprout Swarm) → Kann mit Life and Limb sehr viele Token generieren.
04.04.2013 - 17:16 Uhr – Kommentar von Snacks77  :

Re: Saprolinger überall !!!

Danke für deine Tipps.
Als ich mit dem Deck gespielt habe,gings mir auch so das manche Karten einfach zu teuer sind.Hab mich jetzt ein wenig über die Karten informiert die du aufgelistet hast und werde sie wahrscheinlich durch meine austauschen.Mein Frage wäre jetzt:
Benötige ich mehr Ebenen und Sümpfe?
04.04.2013 - 21:16 Uhr – Kommentar von Hannsi   Online-Magic Skype:

Re: Saprolinger überall !!!

Das kommt ganz drauf an.
Mein Tipp: deckstats.net. Da kannst du dein Deck (ohne Länder) reinkopieren und dir dann ein Verhältnis der Farben anzeigen lassen. Dann passt du einfach deine Länderbasis an, bis beide Farbkreise etwa gleich sind.
26.06.2013 - 19:54 Uhr – Kommentar von MOD.  :

Re: Saprolinger überall !!!

Cooles Deck.
Als Zerstörer würd ich wenn dann statt Stendard Sachen Knochenspreißel (Bone Splinters) empfehlen.
Sonst auf Jeden Fall Zeit der Verdopplung (Doubling Season) Da sie deine Stärke bis zu verachtfachen kann durch Spielsteine, Sporenmarken und +1/+1-Marken.
26.06.2013 - 21:31 Uhr – Kommentar von Snacks77  :

Re: Saprolinger überall !!!

Update:

Kartenanzahlveränderung:

-1 Siegelverzierter Hauptmann (Sigil Captain) , da der Effekt nicht stackt
-1 Lebende Äste (Life and Limb) , da sie meine gebufften saprolinger zurücksetzt auf 1/1 und Länder demnach einsatzverzögerung haben

Länderverhältnis angepasst

+2 Explosive Vegetation (Explosive Vegetation)
07.01.2015 - 13:25 Uhr – Kommentar von Lucanus  :

Re: Pilzwesen + Saprolingbuff

Ich halte das für ein schönes spielbares Deck, welches viel Spielspaß bietet (zumindest seinem Piloten ;-)). Allerdings würde ich in jedem Fall eine alternative Siegoption einbauen mit welcher du nicht mehr auf das Angreifen angewiesen bist und damit die teils von dir genannten Schwächen Duellierplatz (Dueling Grounds), Moat, Stiller Schiedsrichter (Silent Arbiter) usw. ausgleichst: Episches Streiten (Epic Struggle)!
Auch ohne ein Pilzwesen zu sein wäre wohl Hüter des Lebenssafts (Essence Warden) ebenfalls eine Überlegung wert.
07.01.2015 - 14:14 Uhr – Kommentar von Snacks77  :

Re: Pilzwesen + Saprolingbuff

Ich geb dir Recht, wenn ich nicht angreifen kann, kann ich auch nicht gewinnen.
Jetzt muss ich nurnoch schauen welche Karte ich für diese ersetze.
Bisher hatte ich noch kein Problem mit meinem Lebenspunkten, was auch daran liegen könnte, dass ich noch gegen kein Aggrodeck gespielt habe.
In unseren Magicrunden spielt jeder eigentlich mit Aufbaudecks.

7 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Kartenankauf bei Highmarket - Wir kaufen Einzelkarten, Sealed Produkte und Sammlungen - Verkaufe deine MTG Karten jetzt!