derzeit online: 191 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Deckliste von Michael Künzli   Online-Magic, 28. Januar 2008

60 Karten – Farben: {b}{s}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team   Sonstige 


Deckidee/Strategie: Ich habe den Versuch gewagt ein superbilliges (nur Commons) Multiplayer-Kontroldeck zu bauen. Das ist dabei herausgekommen:

Als Schlüsseleigenschaften definierte ich das Vorhandensein wiederverwendbarer Ressourcen, was ich als einer DER Vorteile im Spiel gegen mehrere Gegner sehe, Antworten auf zahlreiche Situationen sowie eine gute Defensive.

Stärken: - wiederverwendbarer Ressourcen
In einem langen Spiel, welches wir anstreben, gewinnt man über Kartenvorteil. Dieses Deck birgt zahlreiche Möglichkeiten, diesen zu erreichen. Die kleine aber feine Thallid-Engine tötet mit Opfereffekten gegnerische Kreaturen, ohne dass dafür Karten inverstiert werden müssen. Hervorschießende Triebe (Sprout Swarm) wird natürlich immer mit Buyback gespielt. Alle Kreaturen lassen sich mit Grimmige Ernte (Grim Harvest) wieder aus dem Friedhof holen. Recover können wir über die Thalliden gezielt triggern. Alle Spontanzauber - 17 (inkl. Aschenpelzbär (Ashcoat Bear)) an der Zahl - lassen die Traumverderber-Hexe (Dreamspoiler Witches) triggern und töten so nebenbei Kreaturen. Ach ja und Mystische Lehren (Mystical Teachings) hat ja Flashback :)

- Antworten auf zahlreiche Situationen
Über Mystische Lehren (Mystical Teachings) finden wir alle Spontanzauber, wobei vor allem Naturalisieren (Naturalize) (gegen Verzauberungen und Artefakte) und Terror (Terror) (gegen Kreaturen) Toolbox-Charakter haben.

- gute Defensive
Dieser Punkt wird über zwei Wege erreicht:
Zum einen hat das Deck schlichtweg keinen aggressiven Start. Diese Tatsache lässt es in einem Jeder-gegen-Jeden nicht als Bedrohung aussehen.
Dann gibt es natürlich noch die Hüter des Lebenssafts (Essence Warden), welche natürlich mit den ganzen Thalliden-Karten ziemlich krank ist. Dem Lebenspolster hilft noch unsere Mauer, der Muschelbewohnender Thallid (Thallid Shell-Dweller).

Schwächen: Natürlich ist ein Deck, welches nur aus gewöhnlichen Karten besteht nicht übermächtig. Gegen seltene Bomben kann es gut und gerne sehr alt aussehen. Ob der Einsatz dieses Decks sinnvoll ist, hängt von den Rahmenbedingungen ab.

Die Manabasis gefällt mir noch nicht. Aber das Fein-Tuning ist ja auch noch nicht abgeschlossen ;-)


Mana
7 Wald (Forest)
7 Sumpf (Swamp)
2 Golgari-Verrottungsfarm (Golgari Rot Farm)
4 Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse)
3 Insel (Island)


Kreaturen
4 Hüter des Lebenssafts (Essence Warden)

4 Todessporen-Thallid (Deathspore Thallid)
4 Muschelbewohnender Thallid (Thallid Shell-Dweller)

4 Traumverderber-Hexe (Dreamspoiler Witches)

3 Krosanischer Keiler (Krosan Tusker)

Hexereien
4 Suche nach dem Morgen (Search for Tomorrow)


Spontanzauber
2 Grimmige Ernte (Grim Harvest)
2 Hervorschießende Triebe (Sprout Swarm)
3 Naturalisieren (Naturalize)
3 Letzter Schnaufer (Last Gasp)
4 Mystische Lehren (Mystical Teachings)


3 ältere Versionen dieses Beitrags:
(6 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

21 Kommentare  
25.01.2008 - 17:08 Uhr – Kommentar von LoxodonP  :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Wie wäre es mit Todespakt (Grave Pact) und in welchem sinne mainst du billig?? {1}/€
25.01.2008 - 18:09 Uhr – Kommentar von Mart Schmidt    ICQ:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Vorosh der Jäger (Vorosh, the Hunter) oder ist der dir schon zu teuer?
25.01.2008 - 18:13 Uhr – Kommentar von Rocket Chief   :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Ich denke nur gewöhnliche Kartenvorschläge sind erwünscht.
Zitat: Natürlich ist ein Deck, welches nur aus gewöhnlichen Karten besteht nicht übermächtig.

Todespakt (Grave Pact) ist weder Managünstig (3 Schwarze Mana in einem 3 farbigen Deck) noch Eurogünstig.
25.01.2008 - 18:51 Uhr – Kommentar von LoxodonP  :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

1.Traumverderber-Hexe (Dreamspoiler Witches) kostet genauso viele Mana!!!!!!!!!
2.Todespakt (Grave Pact) kriegt man schon für 1,30€, was ist daran Teuer?
25.01.2008 - 20:36 Uhr – Kommentar von Sigma  :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

@LoxodonP:
was Rocket Chief meint ist: Sind nicht die umgewandelten mana-kosten der zeauber, sonderen wie diese Manakosten enstehen sind. Bei dem Todespackt handelt es sich um {1}{s}{s}{s} und bei der Traumverderber-Hexe sind es {3}{s}. Es ist daher einfacher die mana kosten der Traumverderber-Hexe, in einem Mehrfarbeigen deck zu spielen, als die manakosten des Todespacktes.
25.01.2008 - 21:21 Uhr – Kommentar von Michael Künzli   Online-Magic:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Pauper-Decks bestehen nur aus Commons (je nach Regelauslegng noch aus bis zu 6 Uncommons), aber Rares sind nie dabei. Also bitte, erspart euch Tipps zu teueren Karten. Für Hinweise auf fehlende, hochsynergetische Commons habe ich natürlich ein offenes Ohr.
25.01.2008 - 22:08 Uhr – Kommentar von Dieter  :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

was hälst du noch von Triezknilch (Pestermite)? Kann probleme tappen, wichtige länder (die dir fehlen) enttappen und synergiert mit der Traumverderber-Hexe (Dreamspoiler Witches)
25.01.2008 - 22:08 Uhr – Kommentar von LupusImmortalis   ICQ:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Zur Stabilisierung der Manabasis würden sich doch die Petschaften ganz gut machen, oder? Wären ja für deinen Fall Golgari-Petschaft (Golgari Signet), Dimir-Petschaft (Dimir Signet) und Simic-Petschaft (Simic Signet). Beziehungsweise die entsprechenden Pendants bei den Common-Ländern.
25.01.2008 - 23:48 Uhr – Kommentar von Michael Künzli   Online-Magic:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

@Dieter: Blau will ich wenn möglich nicht noch mehr spielen. Aber ich mag Triezknilch (Pestermite) auch :)

@LupusImmortalis: Die Signets belegen knappe Spell-Slots. Mit den Bounce-Ländern werde ich experimentieren, wie viele ich mir erlaube kann. Vier sind nach meinen bisherigen Erfahrungen aus anderen Decks zu viel (mehrere auf der Hand), ich teste mal mit dreien. Diese Länder spielten in meinen Überlegungen zwar eine Rolle, aber vielleicht habe ich die Tatsache, dass sie getappt ins Spiel kommen, überbewertet. Im Gegensatz zu den Vivid-Ländern aus Lorwyn (sind eh Uncommon...) beeinflussen sie immerhin die Manaentwicklung positiv.
26.01.2008 - 10:14 Uhr – Kommentar von mtg-baga   ICQ:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

dem deck fehlt fürs späte spiel eine richtige bombe!
26.01.2008 - 10:17 Uhr – Kommentar von LoxodonP  :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Der Todespakt (Grave Pact) ist in Multieplayerspielen einfach immer das beste um alle Gegner gleichzeitig zu schwächen und
{s}{s}{s} kriegt man ja wohl noch zu sammen.
26.01.2008 - 10:47 Uhr – Kommentar von Durin   :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

@LoxodonP:
1. Das Deck soll doch nur aus Commons bestehen!
2. Nein, kriegt man für gewöhnlich eben nicht so einfach, in einem !3!farbigem Deck.
26.01.2008 - 12:14 Uhr – Kommentar von Michael Künzli   Online-Magic:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

@LoxodonP: Bleib bitte das nächste Mal einfach still, wenn du zum xten mal die selbe Rare einem Common-only Deck vorschlagen willst. Es wird immer lächerlicher.

@mtg-baga: Das schöne an einem dem Format ist ja (sofern es die anderen auch spielen), dass es so gut wie keine Bomben gibt, die ein Spiel von "so gut wie verloren" noch in einen Sieg herumreissen können. Mir fallen jedenfalls keine richtigen mit dieser Seltenheit ein. Hervorschießende Triebe (Sprout Swarm) ist übrigens in diesem Format eine der absolut stärksten Lategame-Karten. Also insofern ist ja für späte Spielphasen vorgesorgt.
26.01.2008 - 12:25 Uhr – Kommentar von LoxodonP  :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Ich schweige jetzt mit Uncommon, aber mit Common spreche ich Dornenforst-Bogenschütze (Thornweald Archer) wäre gut für fliegend!!
Thallid (Thallid) wäre auch noch eine überlegung wert!:-)
28.01.2008 - 23:22 Uhr – Kommentar von Michael Künzli   Online-Magic:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

- 3 Terror (Terror)
+ 3 Letzter Schnaufer (Last Gasp)
→ harmonieren besser mit der Traumverderber-Hexe und dem Todessporen-Thallid

- 3 Aschenpelzbär (Ashcoat Bear)
+ 3 Krosanischer Keiler (Krosan Tusker)
→ liefert Grimmige Ernte Ziele, solider Finisher

Am Testen: Weiser aus dem Yavimaya (Yavimaya Elder), Größenanpassung (Resize).
29.01.2008 - 14:22 Uhr – Kommentar von Lucas    ICQ:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

"The Rock" ohne Phyrexianischer Seuchenherr (Phyrexian Plaguelord)... :-D

Das Deck gefällt mir sehr, aber Gaeas Segen (Gaea's Blessing) fehlt mir irgendwie...
(Gelöschter Kommentar)
02.02.2008 - 11:20 Uhr – Kommentar von Lucas    ICQ:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Phyrexianischer Seuchenherr (Phyrexian Plaguelord) habe ich auch nicht vorgeschlagen...

"Pauper-Decks bestehen nur aus Commons (je nach Regelauslegng noch aus bis zu 6 Uncommons), aber Rares sind nie dabei. Also bitte, erspart euch Tipps zu teueren Karten. Für Hinweise auf fehlende, hochsynergetische Commons habe ich natürlich ein offenes Ohr."
15.02.2008 - 23:05 Uhr – Kommentar von FloH   :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Sehr gut konzipiertes Pauper-Deck, Daumen hoch {+}!

Ich spiele selber gelegentlich Paupermagic und habe mir vor einiger Zeit mal ein ähnliches Deck gebaut, allerdings B/G/W. Nach meiner Erfahrung mit diesem "Format" ist es bei nicht extrem offensiv auftretenden Decks durchaus vertretbar drei bis vier Ravnica-Doppelländer zu spielen, ohne zu viel Tempo einzubüßen.

Mein Vorschlag daher:

Zwei Inseln raus (eine muss auf jeden Fall im Deck bleiben)
zwei Sümpfe raus
zwei Golgari-Verrottungsfarm (Golgari Rot Farm) raus

zwei Wälder rein
vier Dimir-Aquädukt (Dimir Aqueduct) rein

(Die Hexe und die Lehren kommen ja eh erst ziemlich spät und ein früh
ausgespielter Todessporen-Thallid (Deathspore Thallid) ist häufig auch nur
Perlen vor die Säue)

Mit dieser Manabasis könntest du dann mit Sicherheit auch auf zwei
Suche nach dem Morgen (Search for Tomorrow) verzichten oder, was vielleicht noch besser ist, gleich alle vier Suche nach dem Morgen (Search for Tomorrow) rauswerfen und durch zwei Amulett der Evolution (Evolution Charm), die dein Deckkonzept (Instant-Trigger) unterstützen (und dir zur Not noch ne Kreatur aus dem Friedhof zurück holen) und zwei freie Slots ersetzen.

Ich glaub ich stell auch mal ein Pauper-Deck rein....

P.S.: Muss man in deinem Meta drei Naturalisieren (Naturalize) spielen oder könnte man was flexibleres rein tun?
18.08.2009 - 15:03 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Grüner Zorn (Rancor)?
12.05.2010 - 16:02 Uhr – Kommentar von Schattenruf  :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Sehr schönes Pauper-Deck:-)

Wie wäre es mit Schlangengestalt (Snakeform)? Sorgt für Carddraw und harmonisiert mit Traumverderber-Hexe (Dreamspoiler Witches)

Grüße Schattenruf
15.05.2010 - 20:44 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

Re: [Pauper] Multiplayer-"The Rock"

Gefällt mir sehr gut{+}
Du könntest allerdings auch mal darüber nachdenken es für Peasant auszulegen. Da kann man dann noch 5 Uncommons spielen. Pyychotroper Thallid würde nämlich supergut reinpassen finde ich. Ein Removal der auch gleich große Biester niederringen knann wäre auch noch gut. So was wie Ende des Augenwehs (Eyeblight's Ending). Vielleicht bastel ich mir auch so was ähnliches.Zudem würde ich noch einen guten Finisher reintun. Die Cyclekreatur kann zwar auch herhalten aber ich finde da Auskeimender Thallid (Thallid Germinator) doch viel stylischer. Und wenn dus für Peasant umbauen solltest kann ich Algen-Gavial (Algae Gharial) empfehlen.

21 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!