derzeit online: 7 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

Pr0.Geister.Deck

Deckliste von Pr0Sasch  , 26. Januar 2012

60 Karten – Farben: {w}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Pr0.Geister.Deck {w}{g}

Die grundlegende Strategie ist es, eine Geisterarmee aufzubauen. Bei jedem neuen Geist, der dazukommt, erhält man die Fähigkeiten aller bereits im Spiel befindlichen Geister. Einfach ausgedrückt: Umso mehr Geister im Spiel sind, desto mehr Bonuseffekte erhält man pro gespielten Geist oder Arcan. Daraus ergibt sich meistens eine defensive Spielweise in den ersten Runden. Kamikaze-Aktionen und Kreaturenduelle sollte man anfangs vermeiden. Aus diesem Grund haben die kleinen Kreaturen nur defensive Aufgaben:

Defensive Anfangsphase:
Wurzelfallen-Kami (Traproot Kami) diehnt am Anfang des Spiels zum Schutz gegen fliegende Angreifer.
Kami der falschen Hoffnung (Kami of False Hope) kann geopfert werden, um nicht mit wertvollen Markensammler-Kreaturen wie z.B. dem Blütenmähnen-Baku (Petalmane Baku) blocken zu müssen. Auf ihm sammelt man Mana-Marken, um schneller legendäre Kreaturen spielen zu können. Falls man das nicht braucht, kann man sich (nicht unbedingt gleich am Anfang) mit Nährender Schwarm (Nourishing Shoal) viele Lebenspunkte geben.

Hauptphase:
Der Wachsmähnen-Baku (Waxmane Baku) sammelt Tap-Marken und ist das Herz meines Geister-Decks. Da man in einem Geister (und Arcan) Deck genügend Marken sammeln kann, lassen sich gegnerische Kombos, Angreifer oder Blocker zu einem Preis von nur {1} verhindern (kein Tappen notwenig, sodass man die Fähigkeit öfters spielen kann). Wenn man zwei oder mehr Wachsmähnen-Baku im Spiel hat ist der Sieg fast sicher, weil man schnell genügend Marken hat, um einfach alle gegnerischen Blocker zu tappen und mit allen Kreaturen durchzulaufen. Eine Alternative bildet Shinen des Urschreis (Shinen of Life's Roar). Der Wachsmähnen-Baku (Waxmane Baku) wird um jeden Preis geschützt.
Dazu tragen auch die 4 Lang vergessenes Gohei (Long-Forgotten Gohei) bei, die in keinem Geisterdeck fehlen dürfen. Da das Artfeakt nicht legendär ist, kann man leicht +3/+3 für jeden Geist bekommen. Nebenbei zahlt man weniger Mana für die arkane Kopplung von Abnutzen (Wear Away).
Es gibt keinen Masterplan, man passt die Strategie mit Hilfe von Lebenskreisel (Lifespinner) auf das Spiel an, indem man diejenigen legendären Geister ins Spiel ! bringt, die man gerade braucht. In der Regel ist es der Killer Oyobi, die Himmelsteilerin (Oyobi, Who Split the Heavens), gegen deren fliegende 3/3er Token auf Dauer kein Deck eine Chance hat. Die Geister-Spielsteine erhalten natürlich auch alle Effekte der Anderen Geister und des Lang vergessenes Gohei (Long-Forgotten Gohei). Hier zahlt es sich aus, wenn man nur Geister und Arcane im Deck hat.
Ich habe bewusst nur arkane Sponntanzauber im Deck, damit man für jede Karte (außer Mana und 6 Artefakte) Boni bekommt, auch wenn es bessere oder billigere nicht-arkane Sponntanzauber gibt (z.b. zum Pumpen von Kreaturen). Die Fähigkeiten der Geister übertreffen diesen kleinen Nachteil um Längen. Zusätzlich kommt bei Abnutzen (Wear Away) und Macht des Kodamas (Kodama's Might) die Möglichkeit zur arkanen Kopplung dazu.
Um wieder auf Lebenskreisel (Lifespinner) und die Strategieanpassung zurückzukommen:
- Wenn man Probleme mit Fliegenden hat: Arashi, der Himmelsteiler (Arashi, the Sky Asunder) - Schaden austeilen im grünen Deck ;)
- Bei wenigen Lebenspunkten: Freigebiger Kirin (Bounteous Kirin) - in einem Geister-Arcan-Deck übertrieben gut
- Wenn viele Kreaturen im Friedhof liegen: Iname, Lebensaspekt (Iname, Life Aspect) (wobei ich die Karte noch nie richtig ausnutzen konnte)

Endphase:
Mit Kodama des Südbaumes (Kodama of the South Tree) im Spiel gibt man seiner Armee +1/+1,Trampelschaden und wagt einen Großangriff. Gefährliche Blocker werden vom Wachsmähnen-Baku (Waxmane Baku) getappt. Auf diese Art und Weise endet ein langes Spiel eigentlich immer.

Wenn es gut läuft, hat man schnell wenige oder keine Handkarten mehr. Da hilft besonders in Teamspielen Inneres Auge (Mind's Eye). Ich habe noch keine arkanen Zauber zum Ziehen von Karten gesehen.
Umezawas Jitte (Umezawa's Jitte) ist eine Allzweck-Waffe, meistens gegen nervige Kreaturen des Gegners.

Stärken: - Man ist nicht von bestimmten Karten abhängig (ein bisschen Wachsmähnen-Baku (Waxmane Baku), aber es läuft auch ohne)
→ Anpassungsfähig gegen alle Arten von Decks
- Umso länger das Spiel dauert, umso stärker wird das Deck
→ Gut in Teamspielen

Schwächen: - Manazerstörer-Decks: Ohne genügend Mana läuft in einem Kreaturendeck gar nichts {!}
- wenig Handkarten


Mana: 19
10x Wald (Forest) {g}
8x Ebene (Plains) {w}
1x Okina, Tempel der Großväter (Okina, Temple to the Grandfathers)

Kreaturen: 28
Kleine Kreaturen: 11
3x Wurzelfallen-Kami (Traproot Kami)
3x Kami der falschen Hoffnung (Kami of False Hope)
4x Blütenmähnen-Baku (Petalmane Baku)
1x Shinen des Urschreis (Shinen of Life's Roar)
Mittlere Kreaturen: 11
4x Wachsmähnen-Baku (Waxmane Baku)
3x Lebenskreisel (Lifespinner)
2x Kodama des Südbaumes (Kodama of the South Tree)
1x Kodama des Mittelbaumes (Kodama of the Center Tree)
1x Kodama des Nordbaumes (Kodama of the North Tree)
Große Kreaturen: 6
2x Freigebiger Kirin (Bounteous Kirin)
2x Oyobi, die Himmelsteilerin (Oyobi, Who Split the Heavens)
1x Arashi, der Himmelsteiler (Arashi, the Sky Asunder)
1x Iname, Lebensaspekt (Iname, Life Aspect)

Sponntanzauber: 7
1x Nährender Schwarm (Nourishing Shoal)
2x Abnutzen (Wear Away)
2x Macht des Kodamas (Kodama's Might)
2x Ungehemmtes Wachstum (Unchecked Growth)

Artefakte: 6
4x Lang vergessenes Gohei (Long-Forgotten Gohei)
1x Inneres Auge (Mind's Eye)
1x Umezawas Jitte (Umezawa's Jitte)

Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

1 Kommentar  
29.01.2012 - 21:02 Uhr – Kommentar von Jocko  :

Re: Pr0.Geister.Deck

Scheint ein solides und faires Freizeitdeck zu sein, gefällt mir. Ich kann mir gut vorstellen, dass du damit die meisten Gegner platt machst. Mir fehlt ein wenig das Überraschungsmoment, also irgendwelche guten Sponntanzauber, die der Gegner nicht erwartet .

1 Kommentar  

zurück zur Startseite
Werbung Cardmarket - Europas größter Online-Marktplatz für Magic-Karten!