derzeit online: 55 Besucher und keine registrierten Benutzer

Decklisten und Kartenkombos

 Informationen zu RSS-Feeds
URL für diesen Beitrag

[Peasant] Fass das nicht an!

Deckliste von sinus  , 12. November 2011

60 Karten – Farben: {b}{g}
für   Einzel   Team   Nicht-Team 


Deckidee/Strategie: Update: Setzt nun auf Grizzliges Schicksal (Grizzly Fate) mit Grenzwert. Weitere Änderungen sind im zweiten Kommentar ersichtlich.

Ein eigentlich recht simpel gestrickter Aggro-Plan wird durch Grenzwert aufgebessert. Die zentralen Schläger sind "verhüllt" (shroud) und somit vor gegnerischem Removal geschützt. Zu den einzelnen Cardchoices später mehr in der Deckliste.

Grundsätzlich versucht das Deck, egal welche Aufgabe erfüllt werden soll, Karten in den Friedhof zu schaufeln.

Ist der Grenzwert dann einmal erreicht, oder liegt Das Wunder (Wonder) im Friedhof, sieht sich der Gegner nicht selten einer Schlägerarmee gegenüber, die es in sich hat und erbarmungslos hauen geht.

Stärken: - billige, nicht anzielbare Kreaturen, die teilweise durch Grenzwert noch einmal ein gutes Stück zulegen oder aber gleich alle fliegen gehen (Das Wunder (Wonder))
- Druck, der so schnell nicht nachlässt. Billige Manakosten, die es vor allem im späteren Spiel erlauben, billig Karten zu ziehen und unnötige Länder abzuwerfen.
- viele Karten erfüllen mehrere Aufgaben gleichzeitig. Vor allem der Friedhof ist recht bald gut gefüllt. (wobei hier mehr Optionen zur Zweitverwertung (Flashback) wünschenswert wären)
- kein Warten auf irgendwelche Kombos oder besondere Synergien. Jeder Schläger ist für sich genommen ein potenzieller Finisher, sofern der Gegner nicht besondere Strategien zum Blocken verfolgt.

Schwächen: - Graveyardhate: Tormods Krypta (Tormod's Crypt), Reliquie von Progenitus (Relic of Progenitus) etc.
- Counter: eigentlich aber nur dann, wenn der Gegner das Deck ausreichend gut kennt und anfängt sehr gezielt zu countern. Im Regelfall kommt genug Kreaturennachschub durch
- Massremoval: im Peasant Gott sei Dank nicht wirklich in Varianten vorhanden, die den Biestern gefährlich werden (vor allem bei Grenzwert nicht mehr)

Kampfschaden als einzige Gewinnoption. Aggro eben. Wird das blockiert (Propaganda (Propaganda) etc.) es es mühsam. Dann muss mit (noch nicht feststehendem) Sideboard gearbeitet werden.

Generell gehört das Deck sicherlich nicht zur Top-Liga in diesem Format. Dafür ist es weder vom Tempo noch von der Kreaturenbasis geeignet. Gegen starke Blocker wenig Handhabe. Gegen Opfersprüche überhaupt nix.

Dafür spielt es sich mit der richtigen Übermacht an Fliegern spaßig und alles in allem auch vielseitig.


Kreaturen:
2x Wilder Mischling (Wild Mongrel)
Instant-Grenzwert kann was unfassbar nettes sein. Derzeit aber nur probehalber im Deck, da meistens nicht zwingend notwendig. Man könnte durchaus auch Sonnenbadende Wurzeleidechse (Basking Rootwalla) oder Plündernde Meermänner (Merfolk Looter) spielen
2x Golgari-Braunschuppe (Golgari Brownscale)
Futter für den Friedhof. Und nebenbei ein bisschen Lifegain. Dredge 2 ist natürlich nicht optimal... da wäre bisschen mehr besser
4x Blastoderm (Blastoderm)
Drei Runden hauen gehen. Erbarmungslos. Nicht selten aus der Luft. Unangenehm.
2x Das Wunder (Wonder) (U)
So gut wie nie als Kreatur gespielt (wozu auch?). Wird bei der Verbesserung der Handkartenqualität in den Friedhof geschaufelt und unterstützt die Angriffswellen von dort.
4x Werbär (Werebear)
Manabeschleunigung für den Anfang. Später aber auch ein solider Schläger im zwei-Mana-Bereich. Klassisches Removal-Ziel, weil eben nicht verhüllt...

Draw / Friedhofsfutter:
4x Sorgfältige Studien (Careful Study)
Grenzwertbeschleunigung pur. Daneben aber auch für die Verbesserung der Handkartenqualität zu gebrauchen.
2x Zwingende Nachforschungen (Compulsive Research)
Im späteren Spiel zieht man damit gerne drei Karten und wirft den Länderabschuss ab. Wer sich nicht an die Restriktionen halten muss / möchte ersetzt die Karte durch Frantic Search.
4x Genaue Analyse (Deep Analysis)
Im Grenzwert-Deck unverzichtbar. Zieht im Mid- und Lategame ordentlich Karten für ein bisschen Leben.

Spielsteine:
3x Grizzliges Schicksal (Grizzly Fate) (U)
4 Bären, manchmal fliegend, sind eine unangenehme Ansage für den Gegner. 8 sind schlimmer.
2x Eichelernte (Acorn Harvest)
Ob als Blocker oder zusätzliche kleine fliegende Angreifer. Eine Karte für 4 Steine ist schwer in Ordnung.

Problemlösung:
1x Widerhallende Wahrheit (Echoing Truth)
"Problemlöser". Aber eben meist auch nur für eine Runde. Eher ein Notfallsinstrument oder Unterstützer für den letzten Schlag.
3x Quelle der Zeit (Temporal Spring)
Wenn auch nicht besonders häufig gespielt (zumindest kenne ich nicht allzu viele Listen) eine nicht zu unterschätzende Bremse für den Gegner.
3x Stiller Weggang (Silent Departure)
Dank Flashback in diesem Deck eine unglaubliche Unterstützung. Auch wenn die Kosten dafür hoch scheinen, hat sich der Spruch in wenigen Spielen als kostbar herausgestellt
2x Moment des Friedens (Moment's Peace)
Schon aus Stilgründen muss die einfach rein, hilft ganz gut gegen schnelles Aggro.

Länder:
8x Wald (Forest)
8x Insel (Island)
2x Immerändernde Weite (Terramorphic Expanse)
Manafixing / Friedhofsfutter
2x Stilles Dickicht (Tranquil Thicket)
Cycling. Ein unfassbar angenehme Geschichte. Nicht zu unterschätzen.
2x Einsame Sandbank (Lonely Sandbar)
Siehe oben.


2 ältere Versionen dieses Beitrags:
(4 Karten verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.

Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!

12 Kommentare  
15.08.2011 - 16:54 Uhr – Kommentar von Platin-Engel   Online-Magic:

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Ich habe mal gegen ein ähnliches Deck gespielt. Da wurde Grizzliges Schicksal (Grizzly Fate) als uncommon verwendet. Gerade mit Das Wunder (Wonder) kann die Karte ziemlich Schaden machen. Kannst dir ja mal die Karte durch den Kopf gehen lassen.
04.10.2011 - 23:29 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

1. Vielen Dank für den Kommentar mit Grizzliges Schicksal (Grizzly Fate). Hab ich bei der Suche viel zu oft überlesen, dachte der Mungo ist besser. Jetzt weiß ich es besser.
2. Setzt nun weniger auf "shroud" (nur mehr 7 Kreaturen), etwas mehr auf Spielsteine.
3. Die Änderungen in Kürze:

-3 Wendiger Mungo (Nimble Mongoose) (U)
-2 Golgari-Braunschuppe (Golgari Brownscale)
-2 Geistige Notiz (Mental Note)
-1 Widerhallende Wahrheit (Echoing Truth)

+3 Grizzliges Schicksal (Grizzly Fate) (U)
+2 Eichelernte (Acorn Harvest)
+3 Stiller Weggang (Silent Departure)

4. Weitere Kommentare und Ideen sind natürlich immer noch mehr als erwünscht.
05.10.2011 - 09:26 Uhr – Kommentar von xray-spex  :

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Wie wäre es mit Größerer Mooshund (Greater Mossdog) statt oder zusätzlich zur Braunschnuppe? Die Manakosten sind eins höher, okay, aber dafür brauchst Du nur einen Wald und die Werte sind besser....

Ansonsten frage ich mich bzw. Dich, ob nicht die vielen Rückblende-Karten mit dem Grenzwert-Prinzip in Konflikt geraten.

Mit Sensentiger habe ich auch mal gespielt, und ihn irgendwann frustiert aus meinem Deck verbannt, weil er mich als First-Drop so unglaublich verlangsamt hat, dass seine Werte das einfach nicht gerechtfertigt haben. So schwer ist es dann auch nicht, eine 3/2-Kreatur totzublocken... Zwei Goblin-Tokens und das war's
05.10.2011 - 18:40 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Grundsätzlich vollkommen richtig.
Nur den Konflikt gibt es selten. Grenzwert brauch ich mittlerweile primär für Grizzliges Schicksal (Grizzly Fate). Da ist meist schon ausreichend Friedhofsfutter vorhanden.

Den Mooshund werde ich mal probehalber ins Deck nehmen. Allerdings ist es für umgewandelte Manakosten von 4 noch unwahrscheinlicher, dass er als Kreatur gespielt wird. Zudem hat mir das "bisschen Lifegain" der Braunschuppe schon oft das Leben gerettet (vor allem lässt sich der Lebensverlust durch die zwei Flashbackzauber gering halten).

Der Sensentiger (Scythe Tiger) ist im ersten Zug tatsächlich problematisch. Besser lässt er sich bei bereits stabilisierter Manabasis spielen. Dafür ist er gerade als Flieger im Mid- und Lategame besonders unangenehm. Zwar auch nicht vor Mass Removal geschützt, aber dennoch meist länger am Feld, als die Spielsteine.
Vielleicht werde ich den aber noch weiter reduzieren und auf 2 Stück gehen.
05.10.2011 - 21:08 Uhr – Kommentar von ShadowXD  :

r lRe: [Peasant] Fass das nicht an!

Grundsätzlich schon ganz in Ordnung.
Allerdings fände ich anstatt Quelle der Zeit (Temporal Spring) doch In die Turbulenz hinein (Into the Roil) besser. Ne andere Möglichkeit wäre allerdings auch nen Counter reinzupacken, wie Manaleck (Mana Leak). Ich finde Bouncen allein etwas blöd, da du halt nie wirklich eine Karte dauerhaft entsorgen kannst, sondern das sie immer wieder kommt.
Eine super Idee meiner Meinung nach wäre, dass Deck mit ein paar Aggro-Discardern (Wilder Mischling (Wild Mongrel)/Aquamöbe (Aquamoeba)) in Kombination mit ein paar Madness-Karten (Sonnenbadende Wurzeleidechse (Basking Rootwalla), Arroganter Wurm (Arrogant Wurm) und Kreisende Logik (Circular Logic)) zu spielen. Damit kann das Deck nicht nur Grenzwert und Flashback nutzen, sondern kann auch ziemlich schnelle und starke Starts ausführen. Was hälst du davon?
06.10.2011 - 20:30 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Quelle der Zeit (Temporal Spring) ist mit anderen Bouncern nur bedingt zu vergleichen. In vielen Fällen schafft diese Karte (gerade in früheren Zügen des Spiels) einen Vorteil, der fast einem vollständigen weiteren Zug entspricht. Bei jedem noch so geringen Vorteil am Feld bin ich mit dieser Karte besser bedient.

Überlegen werde ich mir In die Turbulenz hinein (Into the Roil) aber in jedem Fall als Alternative zu Widerhallende Wahrheit (Echoing Truth). Gerade das Karte nachziehen kann in diesem Deck oft ein entscheidender Vorteil sein.

Ich bin kein großer Freund von Einzelcounter-Geschichten. Schon gar nicht, wenn das dann so Halbcounter wie Manaleck (Mana Leak) sind. Da kann der Gegner wenn es darauf ankommt viel zu oft zahlen....

Aggro-Discard-Madness führt sicherlich auch irgendwann zu gutem Grenzwert. Ist aber eine komplette weitere Strategie, die wohl mindestens ein Drittel des Decks verändern würde. Da würde ich eher was neues rundherum bauen. Der Counter ist stark, bräuchte aber die Uncommon-Slots....
06.10.2011 - 23:18 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Funktioniert das Deck in dieser Form?
Ich dachte eigentlich immer, dass man möglichst günstige Kreaturen spielt, und dann die Blocker wegbounct...
Du hingegen hast eine Kurve, die eher an Midrange als an Aggro erinnert und spielst eigentlich zu viel Carddraw für ein richtig aggressives Deck...
07.10.2011 - 10:39 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Jep, das Deck funktioniert so eigentlich wirklich gut.
Derzeit spiel ich es mehr oder weniger ohne Sideboard und selbst dann stehen eigentlich immer viele recht brauchbare Handlungsalternativen zur Verfügung.

Wie schon in der Beschreibung steht, komm ich gegen Top-Tunier-Decks natürlich nicht ganz so gut an, dafür braucht diese Form eine Spur zu lang, um ins Spiel zu kommen.

Reines Aggro ist es sicherlich auch schon lange nicht mehr. Aber mittlerweile ausgesprochen vielseitig. Und genau deshalb von mir so gerne gespielt.
In dem Deck produzieren einzelne Karten 4-8 Kreaturen. Das ist angenehm. Und Carddraw ist einerseits für Grenzwert, andererseits für ausreichend Nachschub notwendig. Sonst wäre Mass Removal eine bedeutend größere Gefahr.

Im Sideboard wären am ehesten starke Blocker notwendig, um gegen schnelle Wheenie- Elfen- und Goblin-Decks anzukommen.
12.11.2011 - 14:08 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Aktuelle (kleine) Änderungen:
-3x Sensentiger (Scythe Tiger)
-1x Widerhallende Wahrheit (Echoing Truth)

+2x Wilder Mischling (Wild Mongrel)
+2x Moment des Friedens (Moment's Peace)

Mittlerweile kann man ja eigentlich wirklich nicht mehr von einem Aggro-Deck sprechen...
12.11.2011 - 14:25 Uhr – Kommentar von Jashin   ICQ:

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Jetzt ist es in der Tat kein Aggrodeck mehr, dafür sieht die Liste aber wesentlich stimmiger aus - sofern ich das aus der Ferne beurteilen kann...
12.11.2011 - 14:33 Uhr – Kommentar von Blaskowitz  :

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

Ja Aggro ist das nicht mehr, aber sehr schöne Liste.
Besonders weil man die Entwicklung des Decks sehen kann.

Quelle der Zeit (Temporal Spring) werde ich vielleicht mal in meiner liste testen, hatte nicht so auf dem Schirm.
12.11.2011 - 14:47 Uhr – Kommentar von sinus  :

Re: [Peasant] Fass das nicht an!

@Blaskowitz:
Ich mag die Karte auch. Aber wenn du auf der Aggro-Schiene bleiben möchtest, macht die nicht besonders viel Sinn.

Die Liste spielt sich ganz gut (weder Aggro noch Control) kann aber (was sich mehr oder weniger aus der Natur der Sache ergibt) noch immer nicht mit den "turniertauglichen" Listen mithalten. (das wird wohl auch so bleiben)

Ob nicht doch irgendein Counter sinnvoll wäre?
Es fällt mir nicht leicht, Platz zu schaffen.
Allenfalls könnte man 4 Umschlingende Rune (Rune Snag) statt 1x Blastoderm (Blastoderm), 1x Widerhallende Wahrheit (Echoing Truth), 1x Eichelernte (Acorn Harvest) und 1x Genaue Analyse (Deep Analysis) versuchen. Falls wer Lust hat: bitte ausprobieren und hier die Rückmeldung posten ;-)

12 Kommentare  

zurück zur Startseite
Werbung Games Island - Magic: the Gathering Booster, Displays & Zubehör günstig kaufen!