|
derzeit online: 25 Besucher und keine registrierten Benutzer
|
Decklisten und Kartenkombos
[Peasant] Wehret den Anfängen (ehemals "The Real Suicide Black")
Deckliste von sinus , 8. April 2013
60 Karten – Farben: für Einzel Sonstige
Deckidee/Strategie: Nachdem ich auf dem 3. Peasant-Grand-Prix in Ingolstadt mit dem "Nein"-Deck auf Platz 4 nur 2 Spiele verloren habe, war ich eigentlich zufrieden. Nur mit dem Deck nicht, das mich geschlagen hat. Ein Mono-Black-Deck, ziemlich aggressiv, eigentlich ohne Uncommons, mit gehörigem Verbesserungspotenzial. Zwei Mal hab ich eine frühe Hymne gefangen - das war es dann mit Control. Hier deshalb der Versuch einer Optimierung...
Die ursprüngliche Variante der hier geposteten Liste war relativ stures Aggro ("Suicide Black") mit der Hingabe eigener Lebenspunkte für mehr oder weniger starke Bodies (und das ab Turn 1). Die nun online stehende Liste hat einige Überarbeitungen hinter sich und setzt mittlerweile ausschließlich auf Kreaturen mit Evasion, die Dank Equipments relativ schnell das Spiel beenden können. Ist das Spiel hingegen in Turn 6 noch nicht vorbei, kann es schnell haarig werden. Damit es dazu nicht kommt spielen wir:
- Manabeschleunigung mit extrem niedriger Kurve (5x CC3, sonst nur billiger)
- viele kleine Kreaturen mit schwer blockbarem oder unblockbarem Body
- Equipments, die den Druck erhöhen und im Gegensatz zu Auren auch liegen bleiben, wenn der Träger das Zeitliche segnet
Wehret den Anfängen. (Ovid)
Stärken: + Tempo
+ Konstant, geradlinig, unabhängig
+ wenige Karten im Meta, vor denen wir uns fürchten müssen
Schwächen: - ein paar Karten, vor denen wir uns im derzeitigen Meta fürchten müssen: Gewandter Duellant (Deft Duelist), Porzellan-Legionär (Porcelain Legionnaire), Gruftratten (Crypt Rats) (wenn sie früh kommen), Avior-Rissbeobachter (Aven Riftwatcher) (immer unangenehm), Heimsuchung (Infest) & Feuermasse (Pyroclasm) (selten gespielt)
- extremes Lifegain
- schnelles Burn (weil das Deck selbst schon an den eigenen Lebenspunkten zehrt)
Kreaturen:
CC1:
2 Gequälte Seele (Tormented Soul)
Geht ausgerüstet hauen
2 Vampir aus Guul Draz (Guul Draz Vampire)
Kommt im Lategame, dafür aber richtig unangenehm.
CC2:
4 Gruft-Skirg (Vault Skirge)
Kommt auch schon mal Turn 1, füllt ausgerüstet das dezimierte eigene Leben wieder auf.
1 Dolchkampfbahn-Bold (Daggerdrome Imp)
Macht wie sein Artefakt-Verwandter besonders gerne ausgerüstet Schaden.
4 Dauthischlächter (Dauthi Slayer)
Geht ungeblockt hauen. Trägt liebend gerne Equipments.
4 Dauthischrecken (Dauthi Horror)
Aggro und unblockbar. Quasi die Slayer 5-8.
CC3
2 Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) (U)
Ganz ohne traut man sich ja doch nicht im mono-schwarzen Deck. Nein, ein Klassiker, keine Frage. Mit den 18 Sümpfen nicht völlig risikofrei, aber früher waren es nur 17 und damit ging es auch schon
Disruption:
4 Hymn to Tourach
Wer die im monoschwarzen Deck nicht spielt ist selber schuld
Removal:
4 Lähmung (Paralyze)
Kommt früh, stört lange. Klar, gegen Blink-Decks absolut zu vergessen, aber gegen das meiste Kreaturenzeug im Meta durchaus gut spielbar.
1 Asche zu Asche (Ashes to Ashes)
Dem Gegner 2 Kreaturen nehmen kann schon einiges. 5 Lebenspunkte sind nicht wenig, aber in Situationen zu verschmerzen, in denen die Schlagkraft des Gegners meist mindestens genauso hoch wäre.
Pump:
4 Knochenbrecher (Bonesplitter)
Billiges Schadenspotenzial, das auch Removal überlebt.
2 Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear) (U)
Ein vernachlässigbarer Nachteil für deutlich mehr Power. Dank ausreichend potenzieller Träger ein Problem für (fast) jeden Gegner.
Sonstiges:
2 Mit Blut unterschreiben (Sign in Blood)
Nachschub. Im Aggro-lastigen Meta würde ich wohl eher 2 weitere Removal spielen.
1 Erinnerungsmaske (Mask of Memory)
Zieht Karten. Eigentlich immer, so lange eine Kreatur liegt.
1 Mutagenes Wachstum (Mutagenic Growth)
Für Abwechslung und Spaß. Sorgt primär für Verblüffung, schützt aber gerne auch mal die eigene Kreatur gegen roten Schaden - Vielseitigkeit für 2 Leben.
Mana:
4 Schwarzer Ritus (Dark Ritual)
Tempo
18 Sumpf (Swamp)
Keine Cycling-Lands, kein sonstiges "getappt ins Spiel kommend". Alles der Geschwindigkeit zuliebe.
Sideboard:
4 Zwang (Duress) (gegen Control & Combo)
3 Übelkeit (Nausea) (Massremoval gegen Elfen und Gobbos)
2 Nihilistische Spruchbombe (Nihil Spellbomb) (gegen Dredge & Reanimator, ersetzt sich selbst)
3 Geths Richtspruch (Geth's Verdict) (gegen Shroud, Hexproof und Schutz)
2 Asche zu Asche (Ashes to Ashes) (siehe Deckbeschreibung)
1 Widerhallender Verfall (Echoing Decay) (gegen Token)
(1 Karte verändert gegenüber Vorgängerversion)
Deckbewertung: |
Dieses Deck wurde bislang von weniger als 8 Benutzern bewertet.
Die Bewertung wird angezeigt, sobald mindestens 8 Benutzer eine Bewertung abgegeben haben.
|
Nur registrierte Benutzer können Beiträge bewerten – bitte anmelden oder registrieren!
30.12.2011 - 16:18 Uhr – Kommentar von sinus :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
Vielen Dank für die Anregungen.
Verdammter Anurid (Wretched Anurid) passt in meinen Augen schon aufgrund der von mir gespielten Kreaturenmassen nicht wirklich und ist darüber hinaus auch noch gegen Goblins (extrem häufig), White Wheenie (nicht selten) und Elfen (auch anzutreffen) eine Dauerbelastung. Dabei spreche ich vor allem von der Turnierebene, auf der derartige Kreaturendecks einfach die Regel und nicht die Ausnahme sind...
Vendetta (Vendetta) hatte ich drin. Klar, das ist stilistisch perfekt. Hat aber den Nachteil, dass ich 1. gegen richtige Probleme einen Haufen Leben verliere (Kleinvieh, das beim Blocken ohnehin draufgeht will ich ja nicht entfernen) und 2. keine Handhabe gegen schwarz bietet. Nachdem ich beim 3. Grand Prix gegen 4 schwarze Decks in Folge gespielt habe: eher nein
Für Entstellen (Disfigure) gilt mehr oder weniger das bereits Gesagte. Eine 2/2 geht beim Blocken auch so drauf. Da tausche ich dank extrem günstiger Manakosten ohnehin gut ab. Lähmung (Paralyze) ist ja tatsächlich als Alternative genannt, weil sie genau dieses eine Mana günstiger ist. Hat aber dafür (vielleicht) auch zu viele Nachteile.
Alternativen in der Kreaturenbasis sind für mich vor allem:
- Ekelbold (Foul Imp)
- Dauthischrecken (Dauthi Horror) (aber zu removal-anfällig)
- Blinder Kriecher (Blind Creeper) (im Regelfall greife ich an, bevor ich Sprüche wirke. Ausnahme Equipments)
Asche zu Asche (Ashes to Ashes) ist mir jetzt erstmalig über den Weg gelaufen. Vielleicht wird die zumindest mal als Einzelexemplar probiert.
|
30.12.2011 - 17:13 Uhr – Kommentar von ShadowXD :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
Lähmung (Paralyze) würde ich auf alle Fälle mehr austesten. Denn problematisch wird die Karte wirklich nur wenn sich das Spiel zu lange hinzieht. Selbst wenn der Gegner die Kosten bezahlen könnte die Kreatur zu enttappen würde es ihm aber die Chance geben weitere Sprüche zu spielen, was aber eher kontraproduktiv für seinen Aufbau und seine Verteidigung gegen das Deck wäre. Außerdem würde es mich interessieren ob du schon einen der Klassiker ausprobiert hast: Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk). Seine Werte sind durchaus gut, er kann fliegen und bringt Leben. So kann er auch noch Schaden machen wenn das Feld etwas zugestellt ist und die zusätzlichen Leben helfen gegen andere Aggro-Decks welche ebenfalls sehr schnells sind. Außerdem blockt er Fatties wie Ulamogs Schläger (Ulamog's Crusher) und Blastoderm (Blastoderm) tot. Und mit den ganzen Ausrüstungen fährt er es recht auf Hochtouren auf und mit Schwarzer Ritus (Dark Ritual) kann er schon im 1. Zug liegen was einem einen ungeheuren Vorteil bringt.
See ya, ShadowXD
|
30.12.2011 - 18:10 Uhr – Kommentar von sinus :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
@ShadowXD
Lähmung (Paralyze) hat primär folgenden Nachteil: ich will damit Zeug entsorgen, das meine Kreaturen nach der Reihe totblocken könnte. Also Defensive 3 oder 4. Was anderes kommt in dem Format ja auch nicht wirklich häufig vor. Die Aura wird aber mit Blink, Enchantremoval, Bounce oder einem Vergessenheitsring (Oblivion Ring) selbst leicht wieder unschädlich gemacht, wo ich dann wieder vor dem Problem der Kreatur stehe, die ich keinesfalls am Board sehen will.
Probiert wird da auf jeden Fall noch einiges. Vor allem Asche zu Asche (Ashes to Ashes). (so lange gibt es das Deck ja nun auch noch nicht)
Zum Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk): War klar, dass der Vorschlag recht bald kommt. In meinen Augen rentiert sich der ab dem Midgame gegen Aggro. Er ist Removal-Ziel Nummer 1, wenn ich ihn über ein Schwarzer Ritus (Dark Ritual) bringe, tausche ich 2:1 ab. Carddraw gibts in dem Deck auch nicht. Lifegain ist sicher nett, aber in den ersten 4-5 Runden selten zwingend. Und da will ich den Sack zumachen. Für CC3 ist das Tier in meinen Augen zu wenig Aggro. Wenn auch saustark. Beim Gegner will ich ihn Turn 1 in jedem Fall nicht sehen Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear) ist bedeutend schwieriger zu entsorgen. Und der Ghoul ist für einen ausgewogenen CC1-Slot auch nicht unwichtig. Mal sehen, was weitere Testspiele bringen werden.
(Rund um den Nighthawk würde ich in dem Meta kein Suicide Black bauen. Da setz ich eher auf Control mit ausgesuchter Kreaturenbasis. Werde ihn aber (aller Gegenargumente zum Trotz) wahrscheinlich dennoch zumindest ein mal statt dem dritten Ghoul probieren)
|
31.12.2011 - 19:07 Uhr – Kommentar von sinus :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
Für den Fleischreißer (Flesh Reaver) gilt das selbe wie für Wretched Arnurid. Zu viel Schaden auf mich selbst, gegen Aggro und Burn wirklich nicht zu gebrauchen.
Der Gatekeeper hat mit Aggro nix zu tun. Der kann sich im Control-Black um die Uncommon-Slots mit dem Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) streiten. Für dieses Deck ist der Body zu schwach (bei den Kosten), keine Evasion, netter Nebeneffekt, aber um den geht es hier nicht wirklich.
Mit Blut unterschreiben (Sign in Blood) ist sicherlich eine gute Möglichkeit um Karten nachzuziehen. Alternativ dazu kann man Verweigerter Tod (Death Denied) spielen, der vor allem im Mid- und Lategame den besseren Kreaturennachschub abliefert. Dafür finde ich nur derzeit keinen Platz. Als Variation für das Deck aber sicherlich gut zu gebrauchen.
Nahezu alle Vorschläge passen in eine andere Strategie: controllastiger, Mid- und Lategamestärker, Carddraw, Verzicht auf den ultraschnellen Druck durch viele CC1 und CC2-Drops. Das gefällt mir auch, kommt dem "Suicide Black"-Gedanken aber in meinen Augen nicht so nahe. Lieber hätte ich mehr CC1-Drops, die sich auszahlen. Wenn ich über Manabeschleunigung früh teure Karten spiele, tauschen die meist schlecht ab. Dann hab ich ohne Nachschub schnell ein Problem, wenn der Gegner mit 2 Removals kommt...
|
31.12.2011 - 19:27 Uhr – Kommentar von ShadowXD :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
Bin mir nicht ganz sicher ob sie sich wirklich lohnen würde, aber wie wärs mit 2x Vampir aus Guul Draz (Guul Draz Vampire)? Sind die Lebenspunkte auf 10 runter ist das Teil eine 3/2 mit Einschüchtern und schlägt hart zu und das noch mit Evasion. Nur zuvor ist sie halt nur 1/1 und mehr nicht.
See ya, ShadowXD
|
29.05.2012 - 19:53 Uhr – Kommentar von sinus :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
@Iroha:
Ich bitte zu bedenken, dass es sich hierbei um ein Peasant-Deck handelt und ich mich demnach an die Seltenheitswerte der Karten zu halten habe (5 Uncommons, Rest Commons).
Sonst wären die Vorschläge natürlich umsetzbar.
Die 17 Sümpfe sind selbst für meinen Geschmack schon absurd wenig. Begonnen hab ich ja mit 18 und 2 Lotusblüte (Lotus Petal), dann einen Sumpf gekürzt, dann sind die Artefakte rausgeflogen. Irgendwie hat es immer noch gepasst.
Das liegt auch daran, dass ich den dritten Sumpf eigentlich erst Turn 3 oder 4 ziehen will (Ausnahme Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear)) und für den 4., 5. und 6. so gut wie keine sinnvolle Verwendung mehr habe, sondern nur Druck aufrecht erhalten will. Mulligans wegen Landmangel sind erstaunlich selten, auf 18 werde ich aber wohl wieder aufstocken...
Der Grundsatz "never keep a one-land-hand" scheint so gut wie aufgehoben, was diese Liste betrifft. Die lebt auch mit einem Land oft ziemlich lange ganz gut. Klar, ein Restrisiko bleibt. Aber Suicide Black immer auf die sichere Back-Up-Variante zu zocken kann auch nichts
Wer es nachbauen will sollte vielleicht eher mit 18 oder 19 anfangen, kürzen kann man immer noch!
|
30.05.2012 - 14:50 Uhr – Kommentar von ShadowXD :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
Gefällt mir immer mehr!
Zu den Ländern muss man ja auch sagen das man mit dem Playset des Ritus seine Rüstung oder Schwärmer auch schon mit 1 Land legen kann, von demher sollte es schon gehen, auch wenn ich keine Erfahrung mit solchen Decks habe.
Einer der wenigen kleinen Verbesserungen wäre wahrscheinlich das Playset von Zerfleischender Vampir (Vampire Lacerator) und je nachdem noch mehr Gruft-Skirg (Vault Skirge), welcher einerseits den Nachteil des Lifelosses lindert und andererseits gegen Aggrodecks Wunder wirken kann falls sie ihn nicht schnell genug entsorgen.
See ya, ShadowXD
|
01.04.2013 - 18:07 Uhr – Kommentar von Nik aus Otaria :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
Ich bin beim Durchstöbern der Mono--Aggrodecks im Peasant-Format auf Deine Deckliste gestoßen, die mir sehr gut gefällt. Ich hätte auch noch ein paar Vorschläge – vor allem, weil ich schon öfters gegen solche Decks spielen (und verlieren) durfte.
Könnte man in dem Deck nicht sehr gut selber den Porzellan-Legionär (Porcelain Legionnaire) spielen? Meiner Erfahrung nach säbelt der sich immer sehr zuverlässig durch alles durch und spätestens mit einer der Ausrüstungen wird er für den Gegner zum Horror. (Ja, ein weißer Horror. Gibt’s ja sonst nicht so oft.)
Außerdem würde ich die beiden Düstergrab-Ghul (Diregraf Ghoul)e durch zweimal Zerfleischender Vampir (Vampire Lacerator) ersetzen. So groß ist der Qualitätsunterschied ja nicht und man bekäme wertvolle Uncommon-Slots frei. Die würde ich dann auch direkt für zweimal Kozileks Inquisition (Inquisition of Kozilek) nutzen. Die ist gerade in solch aggressiven Decks unglaublich wertvoll, da sie sie die wenigen Lösungen des Gegners für den eigenen Ansturm kosteneffizient und gezielt beseitigen kann. Auch, wenn er sehr gut ist, würde ich wahrscheinlich den Zugriff der Dunkelheit (Grasp of Darkness) dafür ins Sideboard auslagern. Es gibt ja nicht so viele Kreaturen, die von dem Zugriff der Dunkelheit (Grasp of Darkness), nicht aber von Kozileks Inquisition (Inquisition of Kozilek) erwischt würden. Und die Inquisition löst halt viele Probleme, die man sonst überhaupt nicht in den Griff bekommt.
Und ich kann ShadowXD nur zustimmen: Der Gruft-Skirg (Vault Skirge) sollst spätestens nach dem ersten Spiel viermal zur Verfügung stehen, da er die gegen Aggrodecks so wichtigen eigenen Lebenspunkte hochhält.
Ich denke auch, dass das Deck im derzeitigen (ingolstädter) Meta ziemlich gut mitspielen würde. Potenzial hat es auf jeden Fall.
|
01.04.2013 - 19:10 Uhr – Kommentar von sinus :
Re: [Peasant] The Real Suicide Black |
Vielen Dank für deine Anregungen. Das Deck hat in der Zwischenzeit einige Veränderungen durchgemacht und sieht schon lange nicht mehr so aus, wie hier auf dieser Seite. Dazu gleich ein paar Erklärungen. Auch die aktuelle Liste werde ich bei Zeiten einstellen.
Was in der derzeit sichtbaren Fassung (29.5.2012 auf dieser Seite) die Inkonsequenz des Decks verursacht, ist die Mischung aus Kreaturen, die nur teilweise Evasion haben. Das funktioniert schlecht. Spielt man primär mit Bodies, die immer mehr und immer stärker werden (klassisches Suicide Black), funktioniert das recht gut. Dann wird overextended auf Teufel komm raus und der Gegner überrannt.
Mir gefällt die unblockbar / Evasion Version des Decks mittlerweile besser. In den Uncommon-Slots sind derzeit 2 Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk), 2 Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear) und eine Erinnerungsmaske (Mask of Memory) zu finden. Letztere testweise, weil sie in derzeitigen White Wheenie Decks schon für guten Kartenvorteil sorgt und hier dank vieler kaum zu blockender Geschöpfe auch eine Menge Karten ziehen kann. Allenfalls könnte man sogar 2 spielen.
Insofern ist die Bezeichnung Suicide mittlerweile ziemlich falsch. Mono Black Aggro ist es auch nicht mehr wirklich. Mono Black Equip Aggro-Control trifft es derzeit wohl am ehesten. Das ist aber kein guter Titel
Zu deinen Vorschlägen:
Kozileks Inquisition (Inquisition of Kozilek): kann man bringen. Im Control-lastigen Meta vielleicht nicht verkehrt, sonst erledigt der Zwang (Duress) aus dem SB diese Arbeit. Mehr Discard (sogar in den Uncommon-Slots) spricht in meinen Augen eher für ein control-lastigeres Deck. Dann kommen die Rituale raus - damit ändert sich das Deckkonzept ziemlich massiv. (auch wenn grundsätzlich überhaupt nichts gegen solche Decks spricht)
Zugriff der Dunkelheit (Grasp of Darkness) entsorgt im Peasant-Meta so ziemlich alles. Klar gibt es da einige wenige Ausnahmen, aber vor einem -*/-4-Spruch ist kaum ein Body sicher. Ich halte die Karte für eines der besten CC2-Removals im Common-Bereich. Vergleichbar allenfalls mit Opfer der Nacht (Victim of Night), das löst andere Probleme, hat aber dafür gegen einige Decks einen ordentlichen Nachteil (Stichwort Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk), vielleicht die beste Uncommon-Kreatur, die je gedruckt wurde)
Gruft-Skirg (Vault Skirge) ist längst 4x drin, mittlerweile sogar aufgestockt durch einen Dolchkampfbahn-Bold (Daggerdrome Imp).
|
08.04.2013 - 17:03 Uhr – Kommentar von Nik aus Otaria :
Re: [Peasant] Wehret den Anfängen (ehemals "The Real Suicide Black") |
Schön, dass Du die überarbeitete Version veröffentlicht hast. Das Deck sieht jetzt deutlich konsequenter aus. Ich habe noch ein paar Anmerkungen zu machen:
Der Dolchkampfbahn-Bold (Daggerdrome Imp) ist falsch geschrieben.
Reichen acht Kreaturen mit CMC1? Sollte man nicht vielleicht noch mehr Gequälte Seele (Tormented Soul)n spielen?
Mutagenes Wachstum (Mutagenic Growth) als einzelnes Exemplar gefällt mir sehr gut. Ich hatte auch eine Zeit lang zwei Stück davon in einem Delver-Deck und konnte damit meine Gegner mehr als einmal auf dem falschen Fuß erwischen.
Die zwei Nihilistische Spruchomben m Sideboard sind irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Ich kenne ja Dein Meta nicht; aber meiner Meinung nach sollte man solche Hate-Karten entweder öfter spielen (wenn man sie braucht) oder sie ganz weglassen und die wertvollen Sideboard-Plätze für andere Karten bzw. Match-Ups frei machen.
Das liest sich jetzt irgendwie relativ negativ; tatsächlich gefällt mir Dein Deck aber sehr gut und die ober geäußerten Kritikpunkte waren auch die einzigen, die mir aufgefallen sind. (Und das will schon was heißen. )
Insgesamt ein klasse Deck!
PS: Und was hat der Decktitel zu bedeuten?
|
08.04.2013 - 18:40 Uhr – Kommentar von sinus :
Re: [Peasant] Wehret den Anfängen (ehemals "The Real Suicide Black") |
Vielen Dank für deine Anregungen.
Verlinkung wurde ausgebessert.
In meinem Meta ist Gravehate teilweise schon notwendig bis sinnvoll, allerdings spiele ich so gut wie nie gegen Reanimator. Aber gerade bei Letzterem gehe ich davon aus, dass die meisten Listen mit 4x Lähmung (Paralyze) so ihre Probleme haben könnten. Ebenso wie die geboardeten Geths Richtspruch (Geth's Verdict) ihre Arbeit verrichten sollten. Das Sideboard ist dennoch (wie völlig richtig bemerkt) eher so eine Standard-Rundum-Lösung, die gegen vieles so ein bisschen was boarden kann, aber nicht gezielt auf schlechte Matchups ausgerichtet ist. Auf der anderen Seite ist das aber auch kein Deck für exzessives Boarden. Die Interaktion mit gegnerischen Decks ist relativ beschränkt, einzelne Karten sind dank ihrer Spielstärke zwar Fixstarter in Mono-schwarzen Listen, aber du willst ja nichts vom Aggro-Plan rausboarden müssen (im Regelfall geht Tempo hier vor).
Am konsequentesten wäre vielleicht 4x Übelkeit (Nausea), 4x Zwang (Duress), 4x Nihilistische Spruchbombe (Nihil Spellbomb) und 3x Geths Richtspruch (Geth's Verdict). Wem das mehr Spaß macht, der sollte es so bauen
Die One-Drops reichen. Bzw. müssen reichen. Ich würde deutlich mehr spielen, wenn du mir ernsthafte und tatsächlich gewinnbringende Vorschläge machen kannst. Gequälte Seele (Tormented Soul) ist zwar ganz gut, ohne Equipment aber wertlos. Leider ist das Angebot ansonsten dünn. Dank Knochenbrecher (Bonesplitter) und den Ritualen bleibt der erste Zug aber nie ungenutzt. Alles andere ist im Regelfall zwingender Mulligan (Ausnahme sind 3 Dauthischlächter (Dauthi Slayer) + Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear) )
Wehret den Anfängen bezieht sich vor allem auf die Karte Lähmung (Paralyze), die dem Gegner die ersten Züge boardtechnisch nehmen soll und andererseits auf den Anspruch des Decks, gegnerische Bedrohungen im Keim zu ersticken (Hymne Turn 2 etc.). Auf der anderen Seite hast du gegen dieses Deck entweder sofort passendes Removal parat oder aber irgendeinen anderen Plan, der extrem früh gut greift - sonst ist oft Sendepause....
Wehret den Anfängen passt also, und auch wieder nicht. Das Spiel ist oft im dritten Zug so gut wie entschieden. Positiv oder negativ.
|
|
© Copyright Mario Haßler 2001–2025
erstellt: 09.04.2013 (Inhalt)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
| Gewandter Duellant (Deft Duelist) C Kreatur – Mensch Räuber First strike Shroud (This creature can't be the target of spells or abilities.) 2/1 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Porzellan-Legionär (Porcelain Legionnaire) C Artefaktkreatur – Phyrexianer Soldat ( can be paid with either or 2 life.) First strike 3/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Gruftratten (Crypt Rats) UC Kreatur – Ratte : Crypt Rats deals X damage to each creature and each player. Spend only black mana on X. 1/1 Wert: ab ca. 0,60 EUR (ohne Gewähr) |
| Avior-Rissbeobachter (Aven Riftwatcher) C Kreatur – Vogel Rebell Soldat Flying Vanishing 3 (This creature enters with three time counters on it. At the beginning of your upkeep, remove a time counter from it. When the last is removed, sacrifice it.) When Aven Riftwatcher enters or leaves the battlefield, you gain 2 life. 2/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Heimsuchung (Infest) U Hexerei All creatures get -2/-2 until end of turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Feuermasse (Pyroclasm) RU Hexerei Pyroclasm deals 2 damage to each creature. Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Gequälte Seele (Tormented Soul) C Kreatur – Geist Tormented Soul can't block and can't be blocked. 1/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Vampir aus Guul Draz (Guul Draz Vampire) C Kreatur – Vampir Räuber As long as an opponent has 10 or less life, Guul Draz Vampire gets +2/+1 and has intimidate. (It can't be blocked except by artifact creatures and/or creatures that share a color with it.) 1/1 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Gruft-Skirg (Vault Skirge) C Artefaktkreatur – Phyrexianer Bold ( can be paid with either or 2 life.) Flying Lifelink (Damage dealt by this creature also causes you to gain that much life.) 1/1 Wert: ab ca. 0,85 EUR (ohne Gewähr) |
| Dolchkampfbahn-Bold (Daggerdrome Imp) C Kreatur – Bold Flying Lifelink (Damage dealt by this creature also causes you to gain that much life.) 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Dauthischlächter (Dauthi Slayer) SUC Kreatur – Dauthi Soldat Shadow (This creature can block or be blocked by only creatures with shadow.) Dauthi Slayer attacks each combat if able. 2/2 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Dauthischrecken (Dauthi Horror) C Kreatur – Dauthi Schrecken Shadow (This creature can block or be blocked by only creatures with shadow.) Dauthi Horror can't be blocked by white creatures. 2/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Vampir-Nachtschwärmer (Vampire Nighthawk) U Kreatur – Vampir Schamane Flying Deathtouch (Any amount of damage this deals to a creature is enough to destroy it.) Lifelink (Damage dealt by this creature also causes you to gain that much life.) 2/3 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Hymn to Tourach MUC Hexerei Target player discards two cards at random. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Lähmung (Paralyze) C Verzauberung – Aura Enchant creature When Paralyze enters, tap enchanted creature. Enchanted creature doesn't untap during its controller's untap step. At the beginning of the upkeep of enchanted creature's controller, that player may pay . If the player does, untap the creature. Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Asche zu Asche (Ashes to Ashes) UC Hexerei Exile two target nonartifact creatures. Ashes to Ashes deals 5 damage to you. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Knochenbrecher (Bonesplitter) C Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +2/+0. Equip Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Aufgepfropfte Kriegsausrüstung (Grafted Wargear) U Artefakt – Ausrüstung Equipped creature gets +3/+2. Whenever Grafted Wargear becomes unattached from a permanent, sacrifice that permanent. Equip (: Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery.) Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
| Mit Blut unterschreiben (Sign in Blood) RC Hexerei Target player draws two cards and loses 2 life. Wert: ab ca. 0,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Erinnerungsmaske (Mask of Memory) U Artefakt – Ausrüstung Whenever equipped creature deals combat damage to a player, you may draw two cards. If you do, discard a card. Equip (: Attach to target creature you control. Equip only as a sorcery.) Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Mutagenes Wachstum (Mutagenic Growth) UC Spontanzauber ( can be paid with either or 2 life.) Target creature gets +2/+2 until end of turn. Wert: ab ca. 2,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Schwarzer Ritus (Dark Ritual) SMRC Spontanzauber Add . Wert: ab ca. 0,95 EUR (ohne Gewähr) |
| Sumpf (Swamp) LC Standardland – Sumpf (: Add .) Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Zwang (Duress) UC Hexerei Target opponent reveals their hand. You choose a noncreature, nonland card from it. That player discards that card. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Übelkeit (Nausea) C Hexerei All creatures get -1/-1 until end of turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Nihilistische Spruchbombe (Nihil Spellbomb) C Artefakt , Sacrifice Nihil Spellbomb: Exile target player's graveyard. When Nihil Spellbomb is put into a graveyard from the battlefield, you may pay . If you do, draw a card. Wert: ab ca. 1,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Geths Richtspruch (Geth's Verdict) C Spontanzauber Target player sacrifices a creature of their choice and loses 1 life. Wert: ab ca. 0,55 EUR (ohne Gewähr) |
| Widerhallender Verfall (Echoing Decay) C Spontanzauber Target creature and all other creatures with the same name as that creature get -2/-2 until end of turn. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Order of the Ebon Hand C Kreatur – Kleriker Ritter Protection from white : Order of the Ebon Hand gains first strike until end of turn. : Order of the Ebon Hand gets +1/+0 until end of turn. 2/1 Wert: ab ca. 0,40 EUR (ohne Gewähr) |
| Verdammter Anurid (Wretched Anurid) C Kreatur – Zombie Frosch Bestie Whenever another creature enters, you lose 1 life. 3/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Vendetta (Vendetta) C Spontanzauber Destroy target nonblack creature. It can't be regenerated. You lose life equal to that creature's toughness. Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Ekelbold (Foul Imp) UC Kreatur – Bold Flying When Foul Imp enters, you lose 2 life. 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Blinder Kriecher (Blind Creeper) C Kreatur – Zombie Bestie Whenever a player casts a spell, Blind Creeper gets -1/-1 until end of turn. 3/3 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Ulamogs Schläger (Ulamog's Crusher) C Kreatur – Eldrazi Annihilator 2 (Whenever this creature attacks, defending player sacrifices two permanents of their choice.) Ulamog's Crusher attacks each combat if able. 8/8 Wert: ab ca. 0,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Blastoderm (Blastoderm) UC Kreatur – Bestie Shroud (This creature can't be the target of spells or abilities.) Fading 3 (This creature enters with three fade counters on it. At the beginning of your upkeep, remove a fade counter from it. If you can't, sacrifice it.) 5/5 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Vergessenheitsring (Oblivion Ring) UC Verzauberung When Oblivion Ring enters, exile another target nonland permanent. When Oblivion Ring leaves the battlefield, return the exiled card to the battlefield under its owner's control. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Fleischreißer (Flesh Reaver) U Kreatur – Phyrexianer Schrecken Whenever Flesh Reaver deals damage to a creature or opponent, Flesh Reaver deals that much damage to you. 4/4 Wert: ab ca. 0,20 EUR (ohne Gewähr) |
| Torwächter von Malakir (Gatekeeper of Malakir) U Kreatur – Vampir Krieger Kicker (You may pay an additional as you cast this spell.) When this creature enters, if it was kicked, target player sacrifices a creature of their choice. 2/2 Wert: ab ca. 0,25 EUR (ohne Gewähr) |
Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: | | Verdammter Anurid (Wretched Anurid) C Kreatur – Zombie Frosch Bestie Whenever another creature enters, you lose 1 life. 3/3 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Verweigerter Tod (Death Denied) C Spontanzauber – Arkan Return X target creature cards from your graveyard to your hand. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Reifgebundene Tote (Rimebound Dead) C Verschneite Kreatur – Skelett : Regenerate Rimebound Dead. ( can be paid with one mana from a snow source.) 1/1 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Körperfresser (Carnophage) C Kreatur – Zombie At the beginning of your upkeep, tap Carnophage unless you pay 1 life. 2/2 Wert: ab ca. 0,85 EUR (ohne Gewähr) |
| Zerfleischender Vampir (Vampire Lacerator) C Kreatur – Vampir Krieger At the beginning of your upkeep, you lose 1 life unless an opponent has 10 or less life. 2/2 Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Düstergrab-Ghul (Diregraf Ghoul) U Kreatur – Zombie This creature enters tapped. 2/2 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Wüstenräuber (Erg Raiders) C Kreatur – Mensch Krieger At the beginning of your end step, if Erg Raiders didn't attack this turn, Erg Raiders deals 2 damage to you unless it came under your control this turn. 2/3 Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Zugriff der Dunkelheit (Grasp of Darkness) UC Spontanzauber Target creature gets -4/-4 until end of turn. Wert: ab ca. 0,15 EUR (ohne Gewähr) |
| Lotusblüte (Lotus Petal) SMUC Artefakt , Sacrifice Lotus Petal: Add one mana of any color. Wert: ab ca. 15,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Zergliedern (Dismember) MU Spontanzauber ( can be paid with either or 2 life.) Target creature gets -5/-5 until end of turn. Wert: ab ca. 2,30 EUR (ohne Gewähr) |
| Schrumpeln (Shrivel) C Hexerei All creatures get -1/-1 until end of turn. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Verstümmeln (Mutilate) R Hexerei All creatures get -1/-1 until end of turn for each Swamp you control. Wert: ab ca. 1,00 EUR (ohne Gewähr) |
| Kozileks Inquisition (Inquisition of Kozilek) RU Hexerei Target player reveals their hand. You choose a nonland card from it with mana value 3 or less. That player discards that card. Wert: ab ca. 0,65 EUR (ohne Gewähr) |
| Opfer der Nacht (Victim of Night) C Spontanzauber Destroy target non-Vampire, non-Werewolf, non-Zombie creature. Wert: ab ca. 0,35 EUR (ohne Gewähr) |
Unbekannte Karte → nach dieser Karte suchen Sorry – entweder wurde der Kartenname falsch geschrieben, oder diese Karte ist (noch) nicht in unserer Datenbank. | Vielleicht war auch diese Karte gemeint: | | Nihilistische Spruchbombe (Nihil Spellbomb) C Artefakt , Sacrifice Nihil Spellbomb: Exile target player's graveyard. When Nihil Spellbomb is put into a graveyard from the battlefield, you may pay . If you do, draw a card. Wert: ab ca. 1,50 EUR (ohne Gewähr) |
| Naturalisieren (Naturalize) C Spontanzauber Destroy target artifact or enchantment. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
| Entzauberung (Disenchant) SC Spontanzauber Destroy target artifact or enchantment. Wert: ab ca. 0,10 EUR (ohne Gewähr) |
|
zurück zur Startseite
|